Wehe, das stimmt nicht, dann werfe ich euch aus meiner Stadt
Ich werf mich selbst raus! ihr habt recht
Die Position, wo mein Vater das Foto geschossen hat, war 9.1991.
Zu dem Zeitpunkt gab das Gebäude der Signal-Iduna noch nicht, deswegen war ich verwirrt, von der leeren Fläche.
1991: Position (Wörthstr)> Leerfläche> Conti = Freie Sicht
Heute: Position (Wörthstr)> Signal-Iduna> Conti = keine Freie Sicht
Mauerreste der Leineinsel dürfen nicht entfernt werden
Zitat von Werker123
Weitere...
Die Fundamente des Westufers wurde mit Lasern vermessen.
Zum Teil sind die Mauern im schlechten Zustand.
Ein Bericht von Bernd Sperlich aus Hannover-Bothfeld zum Thema
Mauerreste der Leineinsel dürfen nicht entfernt werden
Hannover: Leineufer | Am 16. Dezember 2010 beschloss der Rat der Landeshauptstadt Hannover das Innenstadtkonzept „Hannover City 2020“. Zentrale Bereiche der Innenstadt sollen räumlich und funktional weiterentwickelt werden, um, so die Planer, einzelne Quartiere zu stärken und das Bild der Innenstadt zu schärfen. Unter den angedachten Veränderungen ragen zwei Entwürfe besonders hervor: Schaffung eines Grünzone vom Steintor bis zum Klagesmarkt (die Gewerkschaften müssten sich dann am 1. Mai einen anderen Kundgebungsplatz suchen), und die Umgestaltung bzw. Reaktivierung der im 2. Weltkrieg "untergegangenen" Leineinsel. Die wenigen Häuser, die den Feuersturm relativ unbeschadet überstanden hatten, ließ der damalige Stadtbaurat Rudolf Hillebrecht in den 50er Jahren abreißen. Zurück blieben Mauerreste am Leineufer zwischen Leineschloss und Beginenturm.
Aktuell überlegt „der Grüne“ Hans Mönninghoff, ob man nicht diesen Abschnitt der Uferbefestigung wegen Instabilität entfernen könne. Die Sache sei aber noch offen, ließ er verlauten, im Februar 2012 soll darüber eine endgültige Entscheidung fallen. Herr Umwelt- und Wirtschaftsdezernent Mönninghoff, dieses letzte bauliche Zeugnis der Leineinsel darf nicht abgerissen werden und muss - unter Aufgabe des hässlichen Parkplatzes - in eine dann neu entstehende Uferlandschaft einbezogen werden. Also, bitte Mauerreste ausbessern und nach Fertigstellung dort eine Stadttafel anbringen, die angestrahlt werden könnte.
Update April 2012
Die Entscheidung ist inzwischen offenbar gefallen. Die Stadt plant, die Mauerreste an der Leine in 2013 zu sanieren.
Zum original Bericht mit historischen Ansichtskarten auf myheimat - http://bit.ly/SU8EMJ
Das ist ja fürchterlich, Es ist schon schwierig den alten Verlauf des westlichen Leinearms nachzuvollziehen. Was soll man denn mit einer Treppe zur Leine runter?
Besser richtig renovieren, das muß man erstmal nicht daran arbeiten.
Wieso nicht gleich auch das alte Rathaus oder die Altstadt etc. abreißen und alles durch hässlichen Glas und Betonmist ersetzen. Es ist mir klar, das Hannover sich verbessern will, aber nicht wenn wichtige geschichtliche Ereignisse so einfach verbuddelt werden.
Die Entscheidung ist inzwischen offenbar gefallen. Die Stadt plant, die Mauerreste an der Leine in 2013 zu sanieren.
Haben wohl in der Verwaltung schiss bekommen nach dem Desaster vom Nicolei Friedhof?
Wurde auch Zeit, das diese Selbstherrlichkeit zurückgeschraubt wird.
Aufhören wird sie wohl nie!
Warte nur darauf, was sie als nächstes versieben werden. Kann ja nich lange dauern!
Sitze hier bei einem Kaffee und warte.
Gruß U.R.
Dieser obige Beitrag ist aus einem anderen Thread hier im SDE.
Sitze immer noch bei einem Kaffe und warte!Da kommt noch was, ganz sicher!!!!
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
Kommentar