Streifzüge durch Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #61
    Zitat von U.R.
    Lest Euch doch Bitte das hier mal bis unten durch.





    Gruss U.R.
    Moin,

    ein paar sehr interessante Daten.

    Auf der anderen Seite finde ich das Projekt mit dem Tunnel sicher shr interessant, aber bei den leeren Kassen - auch von Hannover - kann ich mir ein solches Projekt in den nächsten 100 Jahren kaum vorstellen.

    Trotzdem Dank für den Link.

    Gruß

    Obelix
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6487
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #62
      Zitat von Obelix
      Moin,

      ein paar sehr interessante Daten.

      Auf der anderen Seite finde ich das Projekt mit dem Tunnel sicher shr interessant, aber bei den leeren Kassen - auch von Hannover - kann ich mir ein solches Projekt in den nächsten 100 Jahren kaum vorstellen.

      Trotzdem Dank für den Link.

      Gruß

      Obelix
      Gerne doch! Hier der Nächste Link: http://www.youtube.com/watch?v=5lJc3Kfh8OM
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6487
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #63
        Und der hier gehört auch zu Hannovers Altstadt!

        Wäre schön, wenn Ihr auch hier bis zum Ende zusieht!



        Viel Spass U.R. (Und dabei die Lautsprecher Anschalten)!!
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • Obelix
          Heerführer


          • 02.03.2004
          • 1841
          • Hemmingen-Arnum
          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

          #64
          Zitat von U.R.
          Und der hier gehört auch zu Hannovers Altstadt!

          Wäre schön, wenn Ihr auch hier bis zum Ende zusieht!



          Viel Spass U.R.
          Klasse, beide Videos gut gemacht und ein Dokument der aktuellen Zeit, sowie der Zeitgeschichte.

          Gruß

          Obelix
          In Freiheit dienen!

          Kommentar

          • U.R.
            Heerführer


            • 15.01.2006
            • 6487
            • Niedersachsen
            • der gesiebte Sinn ;-)

            #65
            Und hier der letzte Beitrag für Heute.
            Viel Spass und Gruss vom U.R.

            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

            Kommentar

            • Werker123
              Heerführer


              • 14.12.2006
              • 1588
              • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

              #66
              Ich war gestern noch mal da gewesen.
              Hier einige Bilder...
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Stefan R.
              Hobbyhistoriker Hannover

              Kommentar

              • Werker123
                Heerführer


                • 14.12.2006
                • 1588
                • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                #67
                Weitere...
                Die Fundamente des Westufers wurde mit Lasern vermessen.
                Zum Teil sind die Mauern im schlechten Zustand.
                Angehängte Dateien
                Gruß
                Stefan R.
                Hobbyhistoriker Hannover

                Kommentar

                • Werker123
                  Heerführer


                  • 14.12.2006
                  • 1588
                  • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                  #68
                  Der Rest...

                  Vermisst jemand dieses Fahrrad?
                  Angehängte Dateien
                  Gruß
                  Stefan R.
                  Hobbyhistoriker Hannover

                  Kommentar

                  • Obelix
                    Heerführer


                    • 02.03.2004
                    • 1841
                    • Hemmingen-Arnum
                    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                    #69
                    Zitat von Werker123
                    Der Rest...
                    Klasse Bilder....das verlockt ja dazu, die eine oder andere zugemauerte Niesche zu öffnen.

                    Gruß

                    Obelix
                    In Freiheit dienen!

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #70
                      Zitat von Obelix
                      ....Klasse Bilder....das verlockt ja dazu, die eine oder andere zugemauerte Niesche zu öffnen. ...
                      Besonders die in Beitrag #66, Bild 6 (Bildbereich rechts oben). Da habe ich auch schon einige Male vor gestanden....

                      Danke für die Bilder, Stefan.
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • Andrew.derLuchs
                        Landesfürst


                        • 01.11.2009
                        • 693
                        • 30449 Hannover-Linden

                        #71
                        Erst mal ein Lob für die guten Fotos an Werker 123!

                        Ich denke, das die Grundmauer und die Fundamente der ehemaligen Leine-Insel durch das Gewicht des Parkplatzes, der parkenden PKW`s aber auch LKW`s und sogar Busse - dermaßen stark belastet sind, dass deshalb der ganze Bereich irgendwann in die Leine rutschen wird. So viel ich weiß ist der Parkplatz damals nur aufgeschüttet (wahrscheinlich wie der linke Leine-Arm (Straße: Am Leibnizufer) mit Trümmern) worden. Auch die Baum-Neupflanzung wird durch die Wurzeln einiges beitragen.

                        Im Jahr 2011 stand in der HAZ ...An zwei Standorten am Cityring könnten im Zuge des Straßenumbaus neue Häuser entstehen. So soll zum einen der Parkplatz am Leibnizufer neben dem Flohmarkt als Baugrundstück verkauft werden ...

                        Was passiert dann mit der historischen Bebauung?
                        Verschwindet die dann?
                        Wie schon so viel historische Gebäude in Hannover!?

                        Weiter unten habe ich zum Thema noch einen Bericht aus dem Jahr 2010 angefügt!



                        © Foto Werker 123



                        Die Leineinsel um 1900. Sie wurde später verschüttet. © Archivfoto HAZ


                        Stadtdialog City 2020
                        Zukunftsvisionen von Hannover: Planerbüros haben vielfältige Ideen

                        Von Conrad von Meding | HAZ 06.03.2010

                        Eine Insel in der Leine? Ein Hochhaus auf dem Klagesmarkt? Ein Tunnel am Leibnizufer? Häuser am Waterlooplatz? In der ersten Runde des Stadtdialogs City 2020 haben 28 internationale Planerbüros vielfältige Ideen entwickelt.



                        Leineinsel mit Gastronomie: Vor der Kulisse des Leineschlosses könnte die nach dem Krieg zugeschüttete Leineinsel neu konzipiert werden – mit einer Gastronomie, die sich der Topografie des Hohen Ufers anpasst. © Handout

                        Es geht auch ganz anders: 28 internationale Architektur- und Landschaftsplanerbüros haben erste Vorschläge für ein neues Hannover entwickelt. Viele intelligente Konzepte sind dabei – einige sehr rationale Lösungen für bestehende Probleme, einige sehr verspielte Ideen zur Verschönerung. Vor allem das Gelände am Flohmarkt, also die historische Altstadtkante am Fluss, hat zu kreativen Entwürfen inspiriert. Aber auch das Areal am Friederikenplatz bedarf nach Meinung der meisten Planer dringend neuer Impulse. Und für Marstall, Köbelinger Markt und Klagesmarkt liegen erste städtebauliche Entwürfe einer Neuorganisation vor. Eine Jury wählt die besten Ansätze aus, an denen bis zum Sommer weitergearbeitet wird.

                        Beeindruckende Bilder haben die Büros geliefert. Die alte Leineinsel, zugeschüttet nach dem Krieg, ersteht in mehreren Entwürfen in moderner Form wieder auf. Am Marstall, bislang nur ein großer Parkplatz, könnte mit einer gezielten Bebauung echte Platzatmosphäre geschaffen werden. Auch für den Waterlooplatz gibt es verschiedene Bebauungsideen – eine erkleckliche Anzahl von Büros rät allerdings dazu, dem einstigen Exerzierplatz seine historische, ovale Form zurückzugeben, anstatt ihn mit Häusern zu bebauen. Im Gegenzug empfehlen zahlreiche Planer, am Friederikenplatz ein, möglicherweise sogar kraftvoll akzentuiertes, Gebäude zu installieren. Dort war jahrzehntelang Platz für eine Staatskanzlei frei gehalten worden, die niemals kam.

                        Allerdings geht es in diesem Stadium des Planerwettbewerbs, in dem Ideen für die Stadtentwicklung der nächsten zehn Jahre und darüber hinaus gefragt sind, noch gar nicht um Details. Weder um Gebäudeabstände noch um Fassadenfarben. „Es geht gewissermaßen um Haltungen“, sagte Stadtbaurat Uwe Bodemann bei der Vorstellung der Entwürfe vor etwa 300 Gästen im Sprengel Museum. Soll die Planung dahin zielen, die Grünräume der Stadt durch die Innenstadt hindurch zu verbinden, indem zum Beispiel vom Maschpark bis zu den Herrenhäuser Gärten das Leineufer als großzügiger Freiraum geplant wird? Oder sollte mit zusätzlicher Bebauung eine Klammer von der Altstadt zur Calenberger Neustadt gespannt werden – die Stadtteile sind jetzt durch Fluss, Grünraum und breite Straßen getrennt. Ein Büro hat sogar vorgeschlagen, die Straßen Friedrichswall und Leibnizufer in einen Tunnel zu verlegen. Der sollte dann – mit einer Ausfahrt am Waterlooplatz – vom Aegi bis zur Brühlstraße reichen, um darüber Freiraumqualität ohne Autos zu ermöglichen. Das Konzept dürfte aber wohl kaum zu finanzieren sein.

                        Zahlreiche Büros allerdings haben die Fahrspuren am Leibnizufer reduziert – die Stadt hatte bei der Wettbewerbsauslobung die Daten einer Verkehrserhebung mitgeliefert, die ein Abwickeln der Verkehrsmengen auf weniger Asphaltfläche nahelegt. Wenn die Straße schmaler ist, bleibt mehr Platz zum Ufer. Einige Büros haben raumgreifend terrassierte Grünflächen angelegt, andere nähern sich mit Steintreppen dem Wasserspiegel der Leine. Etliche Büros haben aber auch Bebauung zwischen der Straße Leibnizufer und dem Fluss vorgesehen. Teilweise sind es riegelartige Häuser, die Durchblicke von der Calenberger Neustadt zur Altstadt freilassen, teilweise versetzte Hauskomplexe, die viel Grün auch zum Wasser hin zulassen. Ein Planer hat sogar eine ganze Häuserzeile zwischen Wasserflächen installiert, indem er grachtenartig einen zweiten Leinearm entlang dem Leibnizufer gezeichnet hat. Einige Entwürfe sehen auch nur vereinzelte Neubauten am Leibnizufer vor – wie Brückenköpfe, die zur Verzahnung der Stadtteile beitragen sollen. Nach Vorschlag der Planer könnten in solchen prominenten Gebäuden öffentliche Nutzungen untergebracht werden – etwa das Bürgeramt Leinstraße, das dortigen Neubauplänen weichen soll.

                        Dass der Fluss am Ort der einstigen Leinebrücke auf Höhe der Pferdestraße wieder passierbar werden soll, ist für nahezu alle Planerteams eine Selbstverständlichkeit. Schön ist die Idee, auf der Leineinsel eine Gastronomie zu installieren, die einen Teil zur Finanzierung des gigantischen Bauprojekts beitragen könnte. Die Planer schlagen für diese Gastronomie ein zweigeschossiges Konzept vor, das die topografischen Gegebenheiten aufgreift: Unten am Wasser gibt es die Gastro-Ebene, und die obere Ebene mit einer Aussichtsplattform entspricht der Höhe des Hohen Ufers an der Altstadtkante.

                        Andere Bereiche: Gefragt waren auch Ideen für weitere Bereiche der Innenstadt. So liegen jetzt für den Marstall sehr unterschiedliche Bebauungskonzepte vor, ein Büro zieht sogar einen Kanal in den Platz. Für den Klagesmarkt schlägt ein guter Teil der Büros eine Bebauung vor, um das Körnerviertel mit dem Quartier nördlich des Platzes zu verbinden. Ein Büro hat sogar ein Hochhaus vorgesehen, das als Pendant zum Gewerkschaftshaus am Otto-Brenner-Kreisel fungiert. Auch für den Köbelinger Markt gibt es erste Ideen zur Bebauung.

                        Kommentar

                        • Andrew.derLuchs
                          Landesfürst


                          • 01.11.2009
                          • 693
                          • 30449 Hannover-Linden

                          #72
                          Auf dem 2. SDE Hannover-Stammtisch am 13. April 2012 kam die Frage auf, was den wohl die markierten Objekte, auf Werker 123`s Foto für eine Funktion hatten?

                          Ich habe nun aus meiner AK-Sammlung eine Ansichtskarte - Parthie an der Inselstrasse vom 20. August 1907 gefunden, auf der die beschriebenen Objekte auch (Markierung) zusehen sind.

                          Nur warum und wozu sind sie dort angebracht?
                          Abstandshalter?
                          Bretter rauf - um die Fenster zu putzen?
                          Reste einer noch älteren Bebauung?
                          Oder, oder was meint Ihr???



                          Fundamentreste Westufer (6)
                          © Foto Werker 123



                          Die Karte darf weiter verwendet werden - mit Hinweis auf den Besitzer!
                          © Postkarten-Archiv | www.postkarten-archiv.de

                          Kommentar

                          • Andrew.derLuchs
                            Landesfürst


                            • 01.11.2009
                            • 693
                            • 30449 Hannover-Linden

                            #73
                            Hier mal ein Plan des Schlosses zu Hannover und Entwurf für neue Straßen mit der Leine Insel!

                            von Georg Ludwig Friedrich Laves | Datierung: 1816

                            © Sammlung: Niedersächsisches Landesarchiv - Karten, Kartenwerke, Pläne und Zeichnungen | Niedersächsisches Landesarchiv
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #74
                              Zitat von Andrew.derLuchs
                              Ich habe nun aus meiner AK-Sammlung eine Ansichtskarte - Parthie an der Inselstrasse vom 20. August 1907 gefunden, auf der die beschriebenen Objekte auch (Markierung) zusehen sind.
                              Ich habe in einem meiner Hannover-Bildbände (Hannover - Bilder aus der Hauptstadt Niedersachsens, 1941) ein historisches Foto gefunden, auf dem (vermutlich) genau diese Stelle abgebildet ist. Die Bebauung weicht aber deutlich von der Darstellung der (gezeichneten) AK ab.

                              Zitat von Andrew.derLuchs
                              Nur warum und wozu sind sie dort angebracht?
                              Abstandshalter?
                              Bretter rauf - um die Fenster zu putzen?
                              Reste einer noch älteren Bebauung?
                              Oder, oder was meint Ihr???
                              Auf zumindest den hinteren Blöcken setzte damals ein kleiner Vorbau des Gebäudes auf, dessen Aussenwände sonst bündig mit der Mauer abschlossen.

                              Die vorderen sechs Blöcke sind auf dem Foto nicht überbaut; evtl. stammen diese von einem noch älteren und (zum Zeitpunkt des Fotos) nicht mehr vorhandenen Gebäudes.
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              • Werker123
                                Heerführer


                                • 14.12.2006
                                • 1588
                                • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                                #75
                                Grübel, Grübel????
                                htim, das wäre einleuchtend
                                Gruß
                                Stefan R.
                                Hobbyhistoriker Hannover

                                Kommentar

                                Lädt...