Streifzüge durch Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #46
    Wenn Andrew so weitermacht , bleibt nichts mehr für unseren Stammtisch...

    Hier der Link zu selbigen:


    Das will ich dir auch geraten haben...
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 15.03.2012, 20:24.
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Andrew.derLuchs
      Landesfürst


      • 01.11.2009
      • 693
      • 30449 Hannover-Linden

      #47
      Okay ich mach nichts mehr - und werde mich zurückhalten!

      Nee mache weiter...


      Das Rathaus in Hannover zeigte im Jahr 2010 Pläne für ein neues Hannover. Unter anderem wurde gefragt...

      Kommt die Leine-Insel zurück?

      Die Idee: -->> Die alte, im Krieg zugeschüttete Leineinsel entsteht wieder in moderner Form mit Gastronomie als Bindeglied zwischen Altstadt und Calenberger Neustadt! Am Marstall könnte der Parkplatz wegfallen und durch Umbauten eine echte Platzatmosphäre geschaffen werden….
      Zuletzt geändert von Andrew.derLuchs; 15.03.2012, 20:23.

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6487
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #48
        Ähhhhhhmmmmm.......
        hat da nicht eine Gruppe (Historische Gebäude Freaks) letztens einen Antrag gestellt, das Scherenschleifer-Haus an der Leine-Tränke wieder aufzubauen?
        Es tut sich was!!!!!
        Gruss U.R.
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • Andrew.derLuchs
          Landesfürst


          • 01.11.2009
          • 693
          • 30449 Hannover-Linden

          #49
          Du meinst den von mir am 1.12.2008 mitgegründeten (Gründungsmitglied des Vereins) Verein Hannoversche Stadtbaukultur e.V.

          Wiedererrichtung des Scherenschleiferhauses am Leineufer

          Der Hannoversche Stadtbaukultur e.V. setzt sich zusammen mit Partnern für eine Wiedererrichtung des im zweiten Weltkrieg zerstörten Gebäudes ein.

          Das Brückenhaus am Beginenturm

          Um 1800 wurde an der Leine neben dem Beginenturm ein kleines Brückenhäuschen errichtet, für ein Jahrhundert auch als Scherenschleiferhäuschen bekannt. Der Verein Hannoversche Stadtbaukultur hat nach einem Weg gesucht dieses im zweiten Weltkrieg zerstörte Gebäude in Hannovers Altstadt wieder sichtbar zu machen. - Der Antrag wurde vom Rathaus abgelehnt.

          Wiederaufbau der Flusswasserkunst am Leineschloss

          Der Hannoversche Stadtbaukultur e.V. hat mit der Initiative zum Wiederaufbau der 1963 abgebrochenen Flusswasserkunst am Leineschloss ein engagiertes Projekt gestartet. …

          Leitbild des Vereins | www.hannoversche-stadtbaukultur.de

          Der Verein „Hannoversche Stadtbaukultur“ befasst sich mit der städtebaulichen Situation der Landeshauptstadt Hannover. Dabei wird vor allem auf die Erhaltung und Rekonstruktion von historischen Gebäuden Wert gelegt und durch entsprechende Maßnahmen des Vereins gefördert. Ziel der Bemühungen des Vereins ist die Steigerung der Attraktivität Hannovers unter qualitativen und ästhetischen Gesichtspunkten.

          Das bauliche Erscheinungsbild gehört zu den zentralsten Merkmalen einer Stadt, aus dem sich für die Einwohner/-innen ein identitätsstiftender Bezug zu ihrer Stadt ableiten lässt. Das bauliche Erbe wurde nicht nur während des 2. Weltkrieges stark reduziert, sondern ebenfalls durch den verantwortungslosen Umgang mit historischen Gebäuden während der Modernisierungswelle der Nachkriegszeit dezimiert. Die Wahrung der verbliebenen baulichen Vielfalt und der Wahrzeichen dieser Stadt muss für jeden geschichts- und verantwortungsbewussten Bürger ein wichtiges Anliegen sein, damit künftig der Verlust von prägenden und attraktiven Bauten Hannovers verhindert wird. Ziel unseres Vereins ist die Unterstützung von Maßnahmen sowie geeigneten Aktivitäten auf dem Gebiet der Steigerung der städtebaulichen Attraktivität der Landeshauptstadt Hannover, insbesondere der Bewahrung und dem Wiederaufbau von prägenden historischen Bauten und der Aufwertung von Stadträumen. Die Wiederherstellung eines baulichen Vorkriegszustandes wird ausdrücklich nicht verfolgt. Vielmehr soll der vorhandene Bestand durch herausragende Rekonstruktionen ergänzt werden. Der Einsatz für den Erhalt von bedeutenden Bauten der 50er und 60er Jahre ist ebenfalls erklärtes Vereinsziel, da diese in ihrem Bestand zunehmend gefährdet sind. Die Architektur der Hannoverschen Schule ist an vielen Stellen in Hannovers Stadtbild präsent. Damit dies so bleibt und das Bewusstsein für diese Schule nachhaltiger wird, setzt sich der Verein für die Dokumentation und Wahrung der Beispiele für die Hannoversche Schule ein. Ein im Internet frei zugänglicher Architekturführer Hannovers ist bereits in Arbeit. Gegenstand der Vereinsarbeit ist ferner die Auseinandersetzung mit Neubauprojekte in der Landeshauptstadt Hannover. Neben der Sammlung von Informationen zu diesen Projekten sollen bei ausgewählten Projekten auch eigene Ideen eingebracht werden, wie dies bereits beim anvisierten Umbau des Landtages geschehen ist.

          Kommentar

          • U.R.
            Heerführer


            • 15.01.2006
            • 6487
            • Niedersachsen
            • der gesiebte Sinn ;-)

            #50
            Jaaaaaaaa, das ist es!!!!!
            So langsam stellt sich mir die Frage,
            wo du überall deine Finger im Spiel hast?
            Gruss U.R.
            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

            Kommentar

            • Andrew.derLuchs
              Landesfürst


              • 01.11.2009
              • 693
              • 30449 Hannover-Linden

              #51
              So langsam stellt sich mir die Frage,
              wo du überall deine Finger im Spiel hast?
              Wie? Warum?

              Kommentar

              • U.R.
                Heerführer


                • 15.01.2006
                • 6487
                • Niedersachsen
                • der gesiebte Sinn ;-)

                #52
                Zitat von Andrew.derLuchs
                Wie? Warum?
                WEIL ICH POSITIV ERSTAUND BIN WAS DU NOCH ALLES NEBEN DEINEM JOB ERLEDIGST!
                Gruss U.R.
                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                Kommentar

                • Nordica
                  Gesperrt
                  • 09.03.2012
                  • 311

                  #53
                  Tolle Bilder - danke für den Einblick.

                  Kommentar

                  • koseng
                    Landesfürst


                    • 21.01.2004
                    • 714
                    • Hannover-Nordstadt
                    • Mr.T´s kleine Wunderkiste

                    #54
                    Soho, ich hab dann heut bei dem schönen Wetter mal nen Abstecher zum Leineufer gemacht. Ist ja Hammer was man da noch sehen kann.

                    PS: der Artikel zum Döhrener Turm ist schon sehr gut. Nur gibt es über den Turm noch ein Buch. Hat mich damals glaub ich 15.95 gekostet. Dort geht es im weiterführenden Sinne auch um die anderen Türme und die Zusammenhänge. Würd gern mehr drüber schreiben aber das Buch noch in irgendeinem meiner Umzugskartons, aber absolut lesenswert.
                    gruss Björn

                    opelforum.däÄh

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #55
                      Andrew hat seine Firma doch nur, damit er krankenversichert ist...

                      In Wirklichkeit streift er den ganzen Tag durch die Region..
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • Andrew.derLuchs
                        Landesfürst


                        • 01.11.2009
                        • 693
                        • 30449 Hannover-Linden

                        #56
                        Andrew hat seine Firma doch nur, damit er krankenversichert ist...
                        In Wirklichkeit streift er den ganzen Tag durch die Region..
                        Kann er nur, weil er so gute und viele Mitarbeiter hat, die er übertariflich bezahlt.
                        Und weil er im Mai 10 Jahre Postkarten-Archiv feiern kann!
                        10 Jahre Arbeit = nun zu fast jedem Thema einen Beitrag parat hat.

                        Übrigens:

                        „Ohne Faulheit kein Fortschritt! Weil der Mensch zu faul war zu rudern, erfand er das Dampfschiff; weil er zu faul war, zu Fuß zu gehen, erfand er das Auto; weil er zu faul war, abends die Augen zuzumachen, erfand er das Fernsehen.“

                        Manfred Hausmann (1898-1986), dt. Schriftsteller

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #57
                          Ähhhhh....
                          Und wenn man zu faul ist zum Arbeiten., was für eine Erfindung gibt es da?
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • Andrew.derLuchs
                            Landesfürst


                            • 01.11.2009
                            • 693
                            • 30449 Hannover-Linden

                            #58
                            Das Bett!

                            Kommentar

                            • Werker123
                              Heerführer


                              • 14.12.2006
                              • 1588
                              • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                              #59
                              Letzten Sonntag hab ich mir das angesehen.
                              Ich könnt mir vorstellen, daß bei Hochwasser schnell die Keller vollgelaufen sind.
                              Wenn man zu langsam war um die Flusswasserkunst zu schließen.
                              Gruß
                              Stefan R.
                              Hobbyhistoriker Hannover

                              Kommentar

                              • U.R.
                                Heerführer


                                • 15.01.2006
                                • 6487
                                • Niedersachsen
                                • der gesiebte Sinn ;-)

                                #60
                                Lest Euch doch Bitte das hier mal bis unten durch.





                                Gruss U.R.
                                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                                Kommentar

                                Lädt...