Der Kurort dem die Gäste ausblieben..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • [Anna]
    Geselle


    • 28.05.2009
    • 87
    • Hessen

    #31
    Wow einfach wie im Märchen..Diese Häuser, hab mich glatt verliebt =)

    Echt tolle Fotos!

    Lg Anna

    Kommentar

    • scareface
      Anwärter


      • 07.09.2011
      • 18
      • Baden-Württemberg
      • Visuell und TastSinn

      #32
      Zitat von Straubinger21
      Das würde den Tourismus wohl wieder mächtig ankurbeln

      Dafür sind die Straßen dort nicht mal ausgelegt


      Gib mir rechtzeitig Bescheid wenn Du den Ort offiziell bekannt gibst. Ich stell dann schnell eine Currywurstbude auf.

      Kommentar

      • fremder
        Bürger

        • 28.09.2003
        • 131
        • Minden

        #33
        Blöde Frage...aber Du hast geschrieben, es blieb noch ne Handvoll Bewohner dort.
        Immernoch?
        Wenn ja, sehen die Häuser dann hoffentlich besser aus, oder?


        Gruß aus der Fremde

        Fremder
        Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

        Kommentar

        • Straubinger
          Heerführer


          • 06.09.2009
          • 2378
          • Straubing/Niederbayern

          #34
          Zitat von fremder
          Blöde Frage...aber Du hast geschrieben, es blieb noch ne Handvoll Bewohner dort.
          Immernoch?
          Wenn ja, sehen die Häuser dann hoffentlich besser aus, oder?


          Gruß aus der Fremde

          Fremder
          Meine Bilder zeigen nur den verlassenen Teil..halt den Teil der als Ausflugsziel genutzt wurde und von dem Unternehmer gebaut wurde.
          Aber im ganzen Ort und auch ausserhalb findet man noch Relikte aus besseren Zeiten.
          Den Ort selber gibt es ja schon lange und die Leute die da blieben haben noch ein ordentliches Dach über den Kopf.


          Achja..der Ort ist jetzt nicht Top Secret,aber ich will hier nicht den Standort oder Namen nennen,das wäre ja zu einfach
          Mit etwas Recherche findet man den schon..im Netz lässt sich auch einiges darüber finden

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5546
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #35
            Zitat von dragon_66
            Hört sich interessant an. Gibt es Beispiele dazu ? Vllt. irgendwo im Netz oder bei Dir zu Hause ?
            also ich habe keine unterlagen dazu, ich habe aber ähnliche dinge in büchern abgebildet.
            im grunde findest du solche teile heute noch in form von styroporprofilen und auch gipsteilen für stuckateure etc.
            leider wird heute allerdings nur noch vom zitat zitiert, was die teile nicht besser macht. an die qualität von damals kommen heutige industrieprodukte wohl nicht mehr ran.
            wenn manche wüssten wie die fassaden aufgehängt bzw angeklebt sind würden sie wohl nen großen bogen um die alten gründerzeithäuser machen...^^

            wenn ich mal was dazu finde, stelle ich das mal in nem extra thread dazu ein... will mir eh mal noch n paar bücher demnächst zulegen

            grüße




            EDIT: hier mal ein wunderschöner, bilderreicher link, wo mal ein wenig was erklärt wird zur herstellung von den fassadenteilen. früher hatten die leute eben auch ihre formen und das ganze eben massenweise produziert.

            restaurierung, terrazzo, steinrestaurierung, ort-terrazzo-fuss-boden, steinmetz, grabmale, naturstein, fassaden, gebaeude, sanieren, betonwerkstein, stein, denkmalschutz, bauunternehmen, reichenbach
            Zuletzt geändert von 2augen1nase; 16.09.2011, 00:13.
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 07.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #36
              Zitat von 2augen1nase
              also ich habe keine unterlagen dazu, ich habe aber ähnliche dinge in büchern abgebildet.
              im grunde findest du solche teile heute noch in form von styroporprofilen und auch gipsteilen für stuckateure etc.
              leider wird heute allerdings nur noch vom zitat zitiert, was die teile nicht besser macht. an die qualität von damals kommen heutige industrieprodukte wohl nicht mehr ran.
              wenn manche wüssten wie die fassaden aufgehängt bzw angeklebt sind würden sie wohl nen großen bogen um die alten gründerzeithäuser machen...^^

              wenn ich mal was dazu finde, stelle ich das mal in nem extra thread dazu ein... will mir eh mal noch n paar bücher demnächst zulegen

              grüße




              EDIT: hier mal ein wunderschöner, bilderreicher link, wo mal ein wenig was erklärt wird zur herstellung von den fassadenteilen. früher hatten die leute eben auch ihre formen und das ganze eben massenweise produziert.

              http://www.hollerung.com/betonwerkst...enelemente.htm
              Danke für den Link. Hab das Prinzip verstanden. Währe super, wenn durch Zufall mal ein Katalog aus dieser Zeit auftauchen würde.

              Vllt. sollte ich jetzt anfangen, die Kataloge von Schüco, Hörmann, etc. bei mir im Büro zu sammeln. Dann hätten meine Erben entweder viel zu entsorgen oder würden sie hier als "Schätzchen" einstellen.

              Übrigens gab es solche Kataloge auch für Kirchenausstattungen - also Figuren, Weihwasserbecken, Kanzeln, usw. Wurde jedenfalls mal um die Geschichte um RLC und Abbé Saunier (ihr wisst, wen ich meine) so beschrieben.
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5546
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #37
                schnelles googlen brachte zu den katalogen keinen erfolg, ich werd aber mal meinen kollegen in chemnitz dazu befragen^^


                grüße
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • AndiObb
                  Heerführer


                  • 22.08.2011
                  • 2031

                  #38
                  Hallo Straubinger,
                  "Denkmalschutz" klingt erstmal nach Deutschland. Aber irgendwie will ich mir nicht vorstellen, dass es diesen Ort bei uns gibt. Also Ausland... ergo: wen muss ich schmieren um den Ort zu erwerben
                  VG
                  Andi
                  andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                  Kommentar

                  • xfekbm
                    Landesfürst


                    • 01.03.2006
                    • 880
                    • Mobile Alabama USA
                    • Bauchgefühl

                    #39
                    Denkmalschutz gibt es auch im Ausland Aber manchmal auch zu spät, wie in diesem Falle.
                    Die Situation war nach dem 2.WK nicht ganz unproblematisch, die Deutschen wurden enteignet und vertrieben, teilweise nach neuesten Erkenntnissen fanden auch Hinrichtungen etc. statt. Damals gab es nur noch Rache für was auch immer. Noch heute ist die Gesamtsituation der deutschen Vertreibung dort öfters mal ein Konfliktpunkt zwischen der deutschen und der dortigen Regierung, besonders da die Vertriebenen hierzulande durch eine eigene Interessengemeinschaft vertreten werden die unüberhörbar auf ihr Recht pocht.
                    Na, klingelts???
                    Wie dem auch sei, die andere Seite hatte nach dem 2.WK keinerlei Interesse irgendetwas deutschstämmiges zu dulden. Ganze Ortschaften wurden ausradiert. Und die eigene Bevölkerung hatte auch andere Interessen als sich in einem Kurort zu verlustieren, einerseits waren die finanziellen Möglichkeiten nicht so gegeben,andererseits standen der Elite andere bekanntere Orte zur Verfügung.
                    Und warum dann jetzt auf das Unternehmen schimpfen? Der Besitz wurde verstaatlicht und kam herunter wie viele andere Gebäude auch. Warum sollte also M.... etwas in die Häuser investieren? Wäre ja das gleiche als wenn mir jemand mein Auto klaut und danach die anfallenden Reparaturen von mir erstattet bekommen will. Insofern kann ich das Verhalten komplett verstehen, ob da jetzt von M... Millionen gescheffelt werden oder nicht.
                    Andererseits ist das Gelände wohl mittlerweile wieder in den Besitz der Firma gelangt bzw. zurück gegeben worden. Aber genau in diesem desolaten Zustand wie es auf den Bildern zu sehen ist. Und wenn man mal ehrlich ist...wieviel Geld sollte man denn in so ein Faß ohne Boden stecken? Und warum? immerhin ist in unmittelbarer Nähe einer der bekanntesten Kurorte der Region. Soviel Mineralwasser kann ich garnicht verkaufen.
                    Kann ja auch nicht richtig sein...erst enteignen, dann verkommen lassen, nach Jahrzehnten dem ursprünglichen Besitzer wiedergeben und verlangen: Jetzt mach mal wieder schön heile was wir alles zerdeppert haben.
                    Hinzu kommt daß die Firma mittlerweile nicht mehr in deutschstämmigen Besitz ist und die neuen italienischen Besitzer mit den Ursprungsinteressen des Firmengründers wohl nichts gemeinsam haben werden. Dem Vernehmen nach ist es deren Plan die Produktionsstätten an Stelle der maroden Gebäude zu erweitern und deshalb wird auch in Punkto Erhaltung nichts getan.
                    Quasi Aushebelung des Denkmalschutzes durch natürlichen Verfall, oft genug auch hierzulande praktiziert. Das ist der einzige Punkt den ich hier als moralisch verwerflich ansehe. Wenn an den Gebäuden selber kein Interesse geherrscht hat sondern nur am Grundstück...dann hätte man eben auf die Rückgabe verzichten sollen. Aber das ist heutzutage wo alles vom Geld regiert wird wohl nicht denkbar
                    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                    Kommentar

                    • Straubinger
                      Heerführer


                      • 06.09.2009
                      • 2378
                      • Straubing/Niederbayern

                      #40
                      Hey xfekbm,

                      weist du zufällig was zwischen dem 2 Wk und 1990 mit dem Ort war?

                      Ich hab gelesen das bis 1990 ein Sanatorium in den Gebäuden untergebracht war.
                      Aber ich weiß nicht seit wann und wieso es dicht gemacht wurde.

                      Recht viel Möglichkeiten hat das Unternehmen zum erweitern in dem Ort ja nicht.
                      Zur einen Seite ist der Berg,auf der anderen das Wasser.

                      Kommentar

                      • xfekbm
                        Landesfürst


                        • 01.03.2006
                        • 880
                        • Mobile Alabama USA
                        • Bauchgefühl

                        #41
                        Keine Ahnung. Da gibt es unterschiedliche Aussagen drüber. Fakt ist wohl daß durch die Vertreibung aller Deutschstämmigen der Ort quasi leer war. Für das Jahr 1947 gibt es eine Zahl von wieder knapp über 200 Anwohnern die aus mittleren Landesteilen dorthin umgesiedelt wurden. Heute sollen es tatsächlich wieder 759 sein , ich weiß nur nicht wo die sich da verstecken sollen. Jedenfalls war es kein Kurort mehr, durch die fehlende internationale Ausrichtung fehlte natürlich die Kundschaft und der Untergang war vorbestimmt...der bekanntere Nachbarkurort schaffte es so grade eben ein Reiseziel zu bleiben...für die Helden der Arbeit und die Politprominenz wahrscheinlich. Und seien wir mal ehrlich: wer hier im Westen wäre denn zur Kur hinter den eisernen Vorhang zu diesen Deutschenhassern gefahren wenn es hier genug Alternativen gibt?
                        Muß nochmals kurz zu Deiner Aussage kommen daß es die Fa. des Gründers immer noch gibt und die Millionen scheffeln
                        Die ursprünglichen Abfüllanlagen gibt es ja im Ort immer noch, anscheinend genauso alt wie die Kurbauten...Überhaupt taucht ja überall an und in den alten Gebäuden das M auf, ob als Wandstuck oder Bodenmosaik
                        Und hier wird es dann bunt und komisch. Fakt ist daß alles bis 1945 im Besitz der deutschen ...AG war und danach enteignet und verstaatlicht wurden. Die Quellen wurden nach 1945 vom Staatsunternehmen aus der bekannteren Nachbar- Kurstadt übernommen, der Name des Wassers wurde wegen des Bekanntheitsgrades beibehalten bis heute. Nach Fall des eisernen Vorhangs wurde daraus dann eine AG, die Abfüllanlagen in der Nachbarstadt modernisiert und erweitert, im Ort selber nur diese Nebenanlage aufrechterhalten obwohl das Mineralwasser ja eigentlich nur von dort kam. Innerhalb dieser AG sollen mittlerweile dank der Globalisierung italienische Großanleger das sagen haben.
                        Das heißt es gibt selbstverständlich den Namen der Marke noch, einen Sinn fürs Geschäft hatten die Roten ja trotz aller angeblicher Abneigung zum Kapitalismus. Aber keiner der Markenbesitzer nach 1945 hat außer diesem Namen noch etwas mit der Ursprungsfirma gemein. Warum also sollten die dann irgendwelche Bauten des ursprünglichen Gründers hegen und pflegen? Und heutzutage ist jeder Vorstand und Aufsichtsrad eh nur den Dividenden der Aktionäre hörig, da kann man sich als AG solche Spielereien schon mal garnicht erlauben.

                        Boah ist das dämlich so zu schreiben und zu vermeiden Namen zu nennen

                        Was mit den Bauten von 1945 bis 1989 geschah weiß ich leider nicht, eventuelle Aussagen darüber scheitern an meiner Unfähigkeit die dortige Landessprache im Internet zu entziffern Auf deutschen Seiten gibt es leider keinerlei Hinweise darüber...
                        Muß aber meine letzte Aussage betreffs Rückgabe der Gebäude an den ursprünglichen Besitzer revidieren. Es wurde nichts freiwillig zurück gegeben sondern neukapitalistisch verkauft. Interessant ist hier wohl ein in Internet gefundener Artikel des Donaukuriers von 2009: Anfang der 90er habe ein Friedrich Becker aus dem Kreis Wunsiedel den Komplex gekauft, ist aber leider kurz darauf mit seiner Firma pleite gegangen. Jetziger Besitzer (2009) ist eine einheimische Firma aus der dortigen Hauptstadt die versprochen habe nach 2 Jahren mit der Renovierung zu beginnen und als Erstmaßnahmen wohl diese Planen gespannt habe. Ansonsten aber nix gemacht hat...zum Leidwesen der Denkmalschutzbehörde.

                        So leid es mir ja für diese wirklich schönen Gebäude tut...aber ich denke der Zug für eine Renovierung ist schon so gut wie abgefahren. Eine Schande aber leider wahr.
                        Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                        Kommentar

                        • kallepirna
                          Ritter


                          • 05.11.2006
                          • 467
                          • Rothenburg O/L

                          #42
                          xfekbm nimm Google Chrome und du hast die Probleme nicht mehr.Mfg.kallepirna
                          mfg. kallepirna

                          Kommentar

                          • lunepi
                            Bürger


                            • 18.01.2006
                            • 161
                            • LK ROW
                            • ACE 150

                            #43
                            Zitat von xfekbm
                            Boah ist das dämlich so zu schreiben und zu vermeiden Namen zu nennen
                            Na das hat sich ja gerade erledigt....

                            Zitat von xfekbm
                            So leid es mir ja für diese wirklich schönen Gebäude tut...aber ich denke der Zug für eine Renovierung ist schon so gut wie abgefahren. Eine Schande aber leider wahr.
                            Ich denke aber im grunde ist das ein Frage des Willens und des Geldes, noch wären die Häuser bestimmt rettbar. Da sind schon Gebäude in schlimmeren Zustand wieder hergestellt worden.

                            Gruß Lunepi

                            Kommentar

                            • xfekbm
                              Landesfürst


                              • 01.03.2006
                              • 880
                              • Mobile Alabama USA
                              • Bauchgefühl

                              #44
                              @kallepirna was soll am Google Browser besser sein als an meinem Firefox?
                              @lunepi wieso hat sich das erledigt? Steht doch kein Name des Ortes da.

                              Ob diese Häuser alle noch rettbar sind wage ich zu bezweifeln. Das eine oder andere bestimmt, in dem einen mit dem Turm (1.Post Bild 8 bis 10) wohnt ja anscheinend eh noch jemand, zumindest waren 2009 als ich da war im ersten Stock Blumenkästen mit frischen Blumen vor den Fenstern des Giebels. Und der Müllcontainer vor dem Haus weist ja auch irgendwie auf eventuelle Bewohner hin. Überhaupt schien in jedem nicht abgezäunten Gebäude noch irgendwer ein- und aus zu gehen auch wenn man keinen sah.
                              Bei anderen wie dem z.B. dem Empfangsgebäude denke ich ist der Zug abgefahren. Da drinnen kämpfen Schwamm und Schimmel um die Vorherrschaft, das Holz ist feucht und mürbe, die Wände und Decken sind feucht und zollen der Schwerkraft ihren Tribut...Viel Spaß beim Renovieren. Ist eh alles eine Sache von Zeit und Geld. Wahrscheinlich ist es billiger die Gebäude umzuhauen und im alten Stil wieder aufzubauen. Wenn man denn will...aber will das denn wer??? Ich befürchte nein.
                              Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                              Kommentar

                              • kallepirna
                                Ritter


                                • 05.11.2006
                                • 467
                                • Rothenburg O/L

                                #45
                                Hallo xfekbm !
                                Beim Google Chrome hast du den Vorteil, der hat ein automatisches Übersetzungs Programm das ist im Browser enthalten. Er fragt automatisch nach wie du die Übersetzung haben willst zb. Englisch ins Deutsche das stellst du einmal ein (Hacken ran) und beim nächsten Mal macht er das von alleine (voll automatisch). Ich habe Russisch,Tschechisch,Polnisch und Ungarisch probiert Englisch natürlich auch geht sicher auch mehr und er übersetzt die ganze Seite. Wer viel auf ausländischen Seiten unterwegs ist da ist es eine schöne Hilfe. Ist allerdings die Computerübliche Übersetzung ansonsten eine sehr schöne Sache würde dem Fuchs auch gut zu Gesicht stehen dann wäre er Top vieleicht kommt es noch.Mfgkallepirna
                                mfg. kallepirna

                                Kommentar

                                Lädt...