Das ehemalige Gefängnis an der Goethebrücke in Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 01.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #16
    Diese Mauer soll weg

    Neues von der Leine-Insel-Mauer (ca. 400 m entfernt am Leineschloss)

    Diese Mauer soll weg



    © NP - Neue Presse Hannover | 31.12.2012
    von Christian Bohnenkamp

    Kommentar

    • Andrew.derLuchs
      Landesfürst


      • 01.11.2009
      • 693
      • 30449 Hannover-Linden

      #17
      Die Außenwände der historischen Altstadtinsel sollen eine Quertreppe erhalten
      – und Bauhistoriker sind entsetzt von dem Vorschlag.




      © HAZ - Hannoversche Allgemeine Zeitung | 02.01.2013
      von Conrad von Meding

      Kommentar

      • Werker123
        Heerführer


        • 14.12.2006
        • 1588
        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

        #18
        Danke für die Zeitungsausschnitte
        Aber Wieso Zweimal
        Gruß
        Stefan R.
        Hobbyhistoriker Hannover

        Kommentar

        • Andrew.derLuchs
          Landesfürst


          • 01.11.2009
          • 693
          • 30449 Hannover-Linden

          #19
          Zitat von Werker123
          Danke für die Zeitungsausschnitte
          Aber Wieso Zweimal
          Weil wir damit rechnen können, dass die Gefängnismauer auch bald weg kommen könnte!!!

          Kommentar

          • Andrew.derLuchs
            Landesfürst


            • 01.11.2009
            • 693
            • 30449 Hannover-Linden

            #20
            Rolle rückwärts!!!!

            Stadt baut alte Leinemauer nicht um
            Dezernent: Denkmal wird nicht angetastet



            © HAZ - Hannoversche Allgemeine Zeitung | 03.01.2013
            von Conrad von Meding

            Kommentar

            • Andrew.derLuchs
              Landesfürst


              • 01.11.2009
              • 693
              • 30449 Hannover-Linden

              #21
              Rolle rückwärts!

              Alte Leine Mauer wird saniert



              © HAZ - Hannoversche Allgemeine Zeitung | 14.02.2013
              von Conrad von Meding

              Kommentar

              • Andrew.derLuchs
                Landesfürst


                • 01.11.2009
                • 693
                • 30449 Hannover-Linden

                #22
                2,3 Millionen Euro für neue Leinemauer am Leibnizufer



                © HAZ - Hannoversche Allgemeine Zeitung | 20.02.2013
                von Andreas Schinkel

                Kommentar

                • Andrew.derLuchs
                  Landesfürst


                  • 01.11.2009
                  • 693
                  • 30449 Hannover-Linden

                  #23
                  Bäume im Bereich Roßmühle/Am Hohen Ufer werden gefällt

                  Bäume im Bereich Roßmühle/Am Hohen Ufer werden gefällt

                  Für die archäologischen Untersuchungen in einem Teilbereich der Straßen Roßmühle und Am Hohen Ufer
                  müssen am Montag, 25. Februar, sieben Bäume gefällt werden.

                  Hintergrund ist der für 2013 geplante Beginn der Umsetzung städtebaulicher Ziele des Projektes Hannover City 2020+
                  durch eine Weiterentwicklung und Wiederherstellung der Baukante "Am Hohen Ufer" und eine bauliche Öffnung der unteren Ufer-Promenade.

                  Wegen der historischen Bedeutung des Areals bedürfen Bau- und Erdarbeiten einer archäologischen Begleitung.
                  Es ist beabsichtigt, 2014 im Rahmen der Umgestaltung "Am Hohen Ufer" Bäume nachzupflanzen

                  Kommentar

                  • Andrew.derLuchs
                    Landesfürst


                    • 01.11.2009
                    • 693
                    • 30449 Hannover-Linden

                    #24
                    Das vom Verein Hannoversche Stadtbaukultur (ich war 2008 Gründungsmitglied) geplante Brückenhaus (Rekonstruktion) wird nicht gebaut.
                    Der Standort sollte ganz in der Nähe, der nun geplanten Leine-Ufer-Sanierung sein.

                    LEIDER GIBT ES BIS HEUTE NOCH KEINE INFORMATIONEN ZUR SANIERUNG DER LEINE-UFER-MAUER AN DER GOETHEBRÜCKE!!!

                    Brückenhäuschen bleibt Geschichte




                    © HAZ - Hannoversche Allgemeine Zeitung | 27.02.2013
                    von Michael Zgoll

                    Kommentar

                    • Andrew.derLuchs
                      Landesfürst


                      • 01.11.2009
                      • 693
                      • 30449 Hannover-Linden

                      #25
                      Steinbastion (gegenüber dem ehemaligen Clevertor-Gefängnis) in Hannover

                      Im Zuge der Umgestaltung des Ufers an der Goethebrücke (Clevertor-Gefängnis - Leibniz-Ufer)
                      wird die Steinbastion (gegenüber dem ehemaligen Clevertor-Gefängnis) verschwinden.

                      In dem Uferabschnitt zwischen der Goethebrücke und der Marstallbrücke will die Stadt Hannover eine breite Freitreppe anlegen.
                      Die Treppe führt entgegen früheren Plänen nicht ganz hinab bis ans Wasser, weil sie dann zu steil würde. Die Steinbastion vor dem Üstra-Gebäude soll dafür weichen.

                      Hier zwei Fotos der Steinbastion, solange sie noch vorhanden ist.



                      Steinbastion - Leibnizufer Goethebrücke | 08.03.2013 (1)



                      Steinbastion - Leibnizufer Goethebrücke | 08.03.2013 (2)



                      Die Bilder dürfen weiter verwendet werden - mit Hinweis auf den Urheber!

                      Fotos © Postkarten-Archiv | www.postkarten-archiv.de

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #26
                        Schade um die historische Steinbastion. Evtl. hat man ja im Zuge der Abbrucharbeiten die Möglichkeit, zu sehen, was sich hinter der zugemauerten Öffnung befindet.
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25928
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #27
                          ... höchstwahrscheinlich einfach nur der Einlauf aus der Regenwasserkanalisation.
                          Die Höhenverhältnisse der "Tür" bzw. die Überdeckung zur Straße lassen da nicht auf größere unterirdische Baulichkeiten schließen.
                          Das kleine Entwässerungsrohr am Boden deutet auch drauf hin.
                          ... wäre das Loch oben, ginge es eher um Entlüftung von irgendwas ...

                          Ich halte das Ding eher für ne architektonische Sache. Im Rahmen der Ufermauer.
                          ... übrigens steht oben mittendrin ein Baum. Der muß ja auch irgendwie nach unten wurzeln. Und im Wissen um einen Tunnel darunter wird wohl kaum ein Bauamt da oben was draufpflanzen.
                          (... obwohl man schon Pferde vor der Apotheke gesehen haben soll ...)

                          Gruß
                          jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Andrew.derLuchs
                            Landesfürst


                            • 01.11.2009
                            • 693
                            • 30449 Hannover-Linden

                            #28
                            Was für eine Funktion hatte die Steinbastion?
                            Ist sie ein Rest des ehemaligen Reithauses, dies lag gegenüber. wenige Meter entfernten?
                            Oder ein Wachposten für das ehemalige Gefangenenhaus, auch gegenüber (anderes Ufer)?

                            Infos zur Goethebrücke.


                            Die Goethebrücke wurde nach einem Entwurf von Wilhelm Launhardt (1832-1918) in den Jahren von 1872 bis 1873 erbaut,
                            nachdem man ab 1870 den ehemaligen Stadtgraben zugeschüttet hatte, um stattdessen die Goethe- und die Humboldtstraße anzulegen.

                            Der Goethebrücke musste die ältere Cavalierbrücke weichen, die zuvor lediglich eine Leinequerung von der ehemaligen Reitbahn zum Gefangen Haus ermöglicht hatte.
                            Mögliche Reste der Grundmauern dieses alten Gefängnisses am Clevertor in der Calenberger Neustadt (Adresse ehemals: Lange Straße 1) sind noch heute am Fuß der Goethebrücke zu finden.
                            Die Segmentbogen-Brücke wurde aus Sandstein gefertigt. In das durchbrochene Werksteingeländer sind Spitzbögen mit Dreipässen und dem hannoverschen Stadtwappen eingearbeitet.
                            Die Brücke hat eine Spannweite von 23,4 m und ist 29,2 m breit.



                            Literatur- und Quellenverzeichnis:
                            Wikipedia - Die freie Enzyklopädie

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25928
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #29


                              Der Abwasserkanal von Marstall/Reithaus ist ja dann fast naheliegend ...

                              Ein Hannoveraner könnte ja mal klären, wie weit man in das kleine Entwässerungsrohr reinleuchten kann - oder ob sich hinter der Mauer der Raum "weitet" ...
                              => Stammtisch-Aufgabe für nächsten Freitag!!


                              Gruß
                              Jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #30
                                Ja, der Marstall macht den Abwasserkanal plausibel. Jedoch hätte man dann sicherlich eine Abwasserführung gebaut. Im vorhandenen Fall würden die Abwässer ja über die Böschung und die Mauer in die Leine fliessen. Die Stelle würde sich dann sicherlich deutlich vom übrigen Mauerbereich abheben.

                                Bei Niedrigwasser kann man unterhalb der Bastion auch weitere Kanäle erkennen.
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...