Dresden 2004

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kaderleitung
    Lehnsmann


    • 30.05.2010
    • 45
    • Sachsen

    #1

    Dresden 2004

    Ein kleiner Griff ins Archiv, den Anfang macht der Erlweinspeicher:



    Die Sanierungsmaßnahmen haben damals gerade begonnen.
    Angehängte Dateien
  • kaderleitung
    Lehnsmann


    • 30.05.2010
    • 45
    • Sachsen

    #2
    Und noch ein paar... Die Bilder sind natürlich aus der Steinzeit der digitalen Fotografie aber der dokumentarische Wert reißts raus

    Und fragt mich nicht, was der Grabstein dort zu suchen hatte
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Grubenmolch
      • 26.02.2009
      • 3155
      • Ostsachsen

      #3

      Danke! Schön den "alten" Erlweinspeicher noch mal zu sehen!
      Sind nun schon echt historische Aufnahmen!
      Gruß Grubenmolch.
      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

      Kommentar

      • bIauage
        Landesfürst


        • 19.01.2007
        • 605
        • Berlin

        #4
        Sehr interessant. Gleich mal gegoogelt und mir tat sich da eine Frage auf.
        Auf einer Seite steht': Bombenangriffe und Brand veränderten es so, dass es zu Verformungen der Bauglieder kam.
        Scheinbar nicht schlimm wenn es nicht abgerissen werden mußte.
        Gibt es nähere Infos dazu oder sieht man es vielleicht sogar auf deinen Bildern?

        Kommentar

        • kaderleitung
          Lehnsmann


          • 30.05.2010
          • 45
          • Sachsen

          #5
          Stimmt, steht so zumindest auf der Hotelseite.
          Ich glaub, da will sich das Maritim-Hotel ein bisschen übertrieben als Retter der "völlig maroden Substanz" darstellen. Für mich sah an sich alles intakt aus. Bild 1 ist z.B. in einer der oberen Etagen entstanden und macht auf mich nicht den Eindruck, als hätte alles seit 1948 leergestanden siehe Traglast-Schild rechts oben.

          Kommentar

          • kaderleitung
            Lehnsmann


            • 30.05.2010
            • 45
            • Sachsen

            #6
            Zitat Hotelseite:
            " Im Februar 1948 begann man mit Instandsetzungsarbeiten des Erlweinspeichers, die sich jedoch nur auf die unteren Geschosse beschränkten. Der Speicher wurde seitdem nicht mehr genutzt und lag brach. Der monumentale Bau war dem Verfall ausgesetzt und bot den Dresdnern lange Zeit einen trostlosen Anblick. "

            Bild 1 ist auf der "unteren" Etage 14 entstanden...

            Kommentar

            • bIauage
              Landesfürst


              • 19.01.2007
              • 605
              • Berlin

              #7
              Hm
              Und auf dem 3. Bild beitrag 1 wo die armierung frei liegt, ist das einfach nur unvollendet oder schon der beginnende umbau?

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                ... die Armierung wurde nachträglich eingezogen!
                Die war vorher nicht da ...
                Ist auch nicht "freigestemmt", aus nem bestehenden Unterzug.

                Da sollten zusätzliche Unterzüge eingezogen werden. Ich denke mal, um ne Zwischendecke einzuziehen, weniger zur Aussteifung der Stützen.

                Also beginnender Umbau


                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • bIauage
                  Landesfürst


                  • 19.01.2007
                  • 605
                  • Berlin

                  #9
                  besten dank

                  Kommentar

                  • kaderleitung
                    Lehnsmann


                    • 30.05.2010
                    • 45
                    • Sachsen

                    #10
                    weiter gehts mit dem Sachsenbad:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • leborsky
                      Ratsherr


                      • 28.07.2004
                      • 217
                      • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

                      #11
                      Seitdem ein Mädchen dort einen tödlichen Unfall hatte,ist das Hallenbad gut dicht.

                      MfG B.
                      Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

                      Kommentar

                      • bIauage
                        Landesfürst


                        • 19.01.2007
                        • 605
                        • Berlin

                        #12
                        Steht das unter Denkmalschutz?
                        Sieht irgendwie nur zweckmäßig aus wenn ich die Bäder in Berlin damit vergleiche.
                        Das einzige was etwas hat, sind vielleicht die frei stehenden Badewannen, die sich bestimmt in der einen oder andern Wohnung gut machen würden

                        Kommentar

                        • Xew
                          Ratsherr


                          • 27.07.2006
                          • 255
                          • Dresden

                          #13
                          Ja, das Sachsenbad steht unter Denkmalschutz, zusammenhaengend mit dem ganzen Haeuserensemble mit dem es errichtet wurde.
                          Leider hat die Stadt kein Geld und findet keinen Investor um das Bad zu rekonstruieren...

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5543
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #14
                            Tja, und wenn man mal relativ aktuelle Fotos ergooglet sieht man auch, dass sich die Schmierfinken auch schon über sämtliche Badewannen hergemacht habe...
                            Kann man nur hoffen, dass dort tatsächlich richtig gesichert ist, wäre schade, wenn das Bad auch noch abgerissen werden würde....
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • bunkerforsch
                              Ritter


                              • 15.05.2005
                              • 479
                              • Remscheid

                              #15
                              Mich würde mal interessieren, was das Runde auf Vild 9 in Beitrag 10 ist.

                              Kommentar

                              Lädt...