Miene Erfahrung ist, richtig verlegte Tonrohre gehen - abgesehen von mechanische Überbelastung durch Überfahren oder Setzungen des Gebäudes - selten kaputt. Das Einwurzelproblem hast Du aber da immer. Wenn das in der Nähe von "grün" sein soll und bleiben soll, dann lieber austauschen.
Und die Rohrgröße muß zum erwarteten Wasserdurchfluß passen - ein zu großer Querschnitt ist da nicht von Vorteil, sondern eher von Nachteil.
Und das mit dem Zufrieren: Im Straßenkanal ist es "warm". Durch die Tiefe und durch das Abführen von Duschwasser o.ä. Diese Wärme steigt auch bis zu Deiner Leitung und hält die mit gewisser Wahrscheinlichkeit auch eisfrei, wenn der Boden ETWAS tiefer gefroren ist. Da hast Du nen "Puffer".
Wenn Du allein auf weiter Flur an der Leitung hängst oder aussenrum nur tote Häuser, ist der Effekt natürlich nicht so groß. Anscheinend hat das aber früher funktioniert - warum sollte es das heute nicht mehr tun?
Gruß Zappo
Und die Rohrgröße muß zum erwarteten Wasserdurchfluß passen - ein zu großer Querschnitt ist da nicht von Vorteil, sondern eher von Nachteil.
Und das mit dem Zufrieren: Im Straßenkanal ist es "warm". Durch die Tiefe und durch das Abführen von Duschwasser o.ä. Diese Wärme steigt auch bis zu Deiner Leitung und hält die mit gewisser Wahrscheinlichkeit auch eisfrei, wenn der Boden ETWAS tiefer gefroren ist. Da hast Du nen "Puffer".
Wenn Du allein auf weiter Flur an der Leitung hängst oder aussenrum nur tote Häuser, ist der Effekt natürlich nicht so groß. Anscheinend hat das aber früher funktioniert - warum sollte es das heute nicht mehr tun?
Gruß Zappo
Kommentar