VEB Budenkombinat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2426
    • Baden

    #376
    Zitat von 2augen1nase

    Was denkt ihr? Ein neues Rohr ist wohl eh von Nöten und könnte man mit einem größeren Durchmesser da was gewinnen? Tiefer legen geht ja schlecht, die Anschlusspunkte für die Zisterne sind ja fix. Wenns frostig ist, hat man ja eher selten mit Regen zu tun und mein Gedanke wäre halt, dass bei nem 160er Rohrdurchmesser vielleicht auch genug Raum ist für eventuelle Eisbildung. Wichtig ist ja nur, dass das Wasser immer abfließen kann, wenn da mal ein bisschen Eis drin ist, würde mich das nicht stören.

    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich meine: Früher muss das ja auch mal funktioniert haben.
    Miene Erfahrung ist, richtig verlegte Tonrohre gehen - abgesehen von mechanische Überbelastung durch Überfahren oder Setzungen des Gebäudes - selten kaputt. Das Einwurzelproblem hast Du aber da immer. Wenn das in der Nähe von "grün" sein soll und bleiben soll, dann lieber austauschen.

    Und die Rohrgröße muß zum erwarteten Wasserdurchfluß passen - ein zu großer Querschnitt ist da nicht von Vorteil, sondern eher von Nachteil.

    Und das mit dem Zufrieren: Im Straßenkanal ist es "warm". Durch die Tiefe und durch das Abführen von Duschwasser o.ä. Diese Wärme steigt auch bis zu Deiner Leitung und hält die mit gewisser Wahrscheinlichkeit auch eisfrei, wenn der Boden ETWAS tiefer gefroren ist. Da hast Du nen "Puffer".

    Wenn Du allein auf weiter Flur an der Leitung hängst oder aussenrum nur tote Häuser, ist der Effekt natürlich nicht so groß. Anscheinend hat das aber früher funktioniert - warum sollte es das heute nicht mehr tun?

    Gruß Zappo

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5541
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #377
      Ich habe zwischenzeitlich mal mit meinem Vater telefoniert. Der ist ja Architekt. Bedeutet zwar nicht, dass er in allen Details wirklich Ahnung hat, wohl aber, dass er schon viel gesehen hat und abschätzen kann was funktioniert.

      Ich weiß nicht wann die Rohre dort verlegt wurden und wie lange das Thema dort wirklich funktionierte... Allerdings scheint das was ich dort so sehe schon irgendwie einen Sinn zu ergeben:

      Die Rohrstrecken sind verhältnismäßig kurz.
      Jedes Rohr läuft in einen Wassersammler mit Überlauf in die Zisterne - dort kann sich der Dreck sammeln ( Laub, Erde usw.)
      An den meisten Rohren ist nur ein "Wasseranfallpunkt" angeschlossen.

      Die Empfehlung meines Vaters geht auch wieder in Richtung 100er Rohr, da er meint, bei größeren Durchmessern ist die Gefahr höher, dass die Rohre verstopfen - zumindest wenn die Durchflussmenge zu gering ist, was bei Einzelanschluss ja zu erwarten ist.

      Er meinte weiterhin, ich solle im Standrohr eine Klappe einbauen um das Wasser zur Not umleiten zu können. Wäre das Rohr im Boden also tatsächlich mal gefroren, dann habe ich damit immer noch einen Notablauf, der verhindert, dass sich das gesamte Regenrohr mit Wasser füllt und durch Frost dann platzt.

      Zu den Steinzeugrohren meinte er, dass das zwar sehr haltbare Rohre sind, allerdings neigen die wohl gerne zu Verstopfungen, da der Bereich der Muffen früher oft nicht abgedichtet wurde. Ich konnte weder Asphaltschnur, noch Mörtel, noch eine Gummidichtung bisher erkennen und die Rohre die ich bisher rausgenommen habe, waren alle im Muffenbereich geschädigt. Das führe ich allerdings eher auf den Wurzeldruck zurück.

      Der Hof wurde ja irgendwann mal mit ca. 10cm Splitt aufgefüllt, darauf bildete sich ja der krasse Wurzelteppich / Baumbewuchs. Wenn ich den Hof mal neu pflastere, würde ich das Niveau auch wieder etwas anheben, mehr als 10 cm gehen aber nicht, da ich sonst Probleme mit den Türen bekomme.

      Alternativ könnte ich im Hof eine zweite Zisterne installieren mit einem Überlauf in die alte Zisterne. Obs das dann aber bringt und ob sich der Aufwand lohnt? Ich glaube es kaum...

      Ich wüsste auch gar nicht wohin ich die Erdmassen packen soll - ist der Wahnsinn was da bis jetzt schon nur durch den kleinen Graben liegt...

      Gestern habe ich aufgrund des Regenwetters Innen mal freigeschachtet. Nach 50 cm kommt steinharter, verdichteter und furztrockener Lehm. Bin mal gespannt wie lange ich brauche, bis ich da durch bin. Will halt ungern den Boden noch größer aufreissen als jetzt, von daher komme ich mit der Hacke als Werkzeug nicht weiter. Ich denke ich werde mal mit meinem Erdbohrer einen Versuch wagen und wenn das nicht klappt, muss wohl der Boschhammer ran. Ich hoffe mit dem Erdbohrer wird das was, denn damit bekäme ich den Dreck auch gut aus dem Loch raus.

      Bilder folgen irgendwann mal.

      Eine Frage:

      Ich würde wenn, dann gerne wieder so einen Abwassersammler vor die Zisterne schalten. Das macht aufgrund des hohen Laubanfalls bei mir echt Sinn. Nun ist der jetzige Schacht aber gemauert und kaputt, gibts sowas auch aus Beton / Kunststoff als Fertigware?


      Liebe Grüße,

      Till
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5541
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #378
        Da hat sich was überschnitten :-)

        Danke für deine Antwort Zappo!

        Nur zur Info: Das Netz was ich jetzt legen / reparieren muss hat nix mit dem Hausabwasser zu tun. Ich habe noch gar keinen Kanalanschluss, der kommt erst im Frühjahr.

        Es sammeln sich vor allem die Dachabwässer in dem System, vereinzelt scheinen aber früher auch Waschbecken / Bodeneinläufe daran angeschlossen worden zu sein.

        Das will ich so dann nicht mehr bauen.


        Allerdings will ich bei der Gelegenheit gleich auch vom Hinterhaus ein Abwasserrohr in den Keller der Villa ziehen - in der Hoffnung das später auch als Freigefälleleitung anschließen zu können. Noch ist nicht wirklich klar auf welche Höhe mein Kanal im Haus enden wird, daher würde ich den Abwasserkanal ebenfalls möglichst hoch legen und hoffe das funktioniert.

        Ich werde wohl einige Revisionsklappen einbauen müssen, dann kann ich wenigstens im Nachgang mal einfacher da ran - sollte mal was sein.

        Zwar gehe ich jetzt nicht davon aus, dass ich an die Leitung jemals ein Klo anschließen werde, aber wenn ich jetzt schon aufbuddele, kann es nicht schaden gleich ein zweites Rohr reinzulegen.
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2426
          • Baden

          #379
          Zitat von 2augen1nase
          ....Ich werde wohl einige Revisionsklappen einbauen müssen, dann kann ich wenigstens im Nachgang mal einfacher da ran - sollte mal was sein.....
          Also früher(TM) hat man bei langen Strecken, an Knicken und anderen kritischen Stellen einfach noch nen Abzweig gesetzt und bis zur Bodenebene hochgezogen und nen Deckel draufgesetzt.
          Dann kannstde bei Stau einfach den deckel aufmachen und mit dem Schlauch, der Fräse o.ä. zwischendrin reinfahren und spülen.

          Vorausgesetzt, man weiß noch, wo der Abzweig bzw. Deckel sitzt Und natürlich nicht im Überfahrbereich

          Gruß Zappo

          Kommentar

          • bummi
            Lehnsmann


            • 23.09.2012
            • 34
            • Leipzig

            #380
            Zappo meint die günstige Version von "Finor". Gibt es auch in der überfahrbaren Variante.

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5541
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #381
              Sodele...

              Am Wochenende ging es fleißig weiter. Samstags habe ich den ziemlich angewachsenen Haufen Aushub mal durch das Durchwurfsieb gehauen und damit den ganzen Schutt und Steine rausgenommen. Dadurch hat sich der Haufen erheblich reduziert. Auch das alte Wasserohr habe ich mit einem Bekannten zurückgebaut. Der war eh gerade da und hat das gleich mit seiner Akkustichsäge erledigt.

              Sonntag habe ich eine Dachrinne repariert und anschließend noch weiter gebuddelt und ganz nebenbei einen Steinbruch eröffnet

              Bild 1 zeigt die oberste Schicht der Aufwitterungszone. Also noch kein massiver, durchgängier Stein, aber sehr kompakter harter Boden und eben mit größeren Steinbrocken durchmischt - ohne Spitzhacke geht hier nichts.

              Die restlichen Bilder zeigen den nun ca. 80-85 cm tiefen Graben.

              Ich habe mir überlegt den Graben in Richtung Villa abfallen zu lassen, damit ich die Wasserleitung im Winter auch mal entleert bekomme. Wird also noch ein Stück Arbeit.

              Angehängt habe ich jetzt auch mal zwei Bilder von den Aushubhaufen. Der eine eben durchgesiebt, der andere noch mit Steinen und Schutt versetzt. Auf dem Boden erkennt man anhand der Feuchteflecken das Ausmaß des ersten Aushubhaufens... da kommen schon ein paar m3 zusammen


              Was das Abwasserthema angeht, habe ich beschlossen in der Mitte des Hofes einen Schacht zu setzen in den ich alles Dachwasser einleite und vom dem aus es dann in die Zisterne läuft. Dieser Schacht sollte später dann auch der Hofeinlauf sein, so spare ich mir eine Leitung und das Gefälle vom Hof wird ja irgendwann sowieso mal anders.

              Ich bin nur noch am Überlegen ob ich den Schacht aus Ziegeln mauere oder mir einen Schacht bestelle. Für das Mauern spricht: Ich brauche kein Schachtgehänge und großen Aufwand und kann die Rohe recht einfach mit anschließen, dagegen spricht die Dichtigkeit die da nur schwer herzustellen ist.

              Gegen einen fertigen Schacht spricht vor allem, dass es bei einem Betonschacht schwierig wird so viele Anschlüsse einzubringen und einen Kunststoffschacht mag ich nicht haben

              Cool wäre, wenn es direkt fertige Anschlusstücke zum Einmauern gäbe, bin da aber noch nicht fündig geworden bisher...
              Angehängte Dateien
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • furchenmolly
                Ritter


                • 24.02.2011
                • 321
                • NRW

                #382
                Hallo Till,
                es immer wieder spannend zu lesen und zu sehen, wie du dich in die Thematik reinkniest !

                Rohreinführungen in gemauerten Sammelschacht :

                Also Fertigteil-Anschlussstutzen konnte ich bislang auch nicht entdecken. Aber warum nicht normale Futterrohre aus Faserzement o.ä. mit einmauern ? Später dann die eingeführten Rohrleitungsstücke mit Curaflex , Doyma o.ä.Dichtmanschette abdichten ?
                Ist natürlich die Super-Luxus-Variante.

                Weiterhin frohes und intensives Schaffen !

                Gruß

                Furchenmolly

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5541
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #383
                  Hallo Furchenmolly,

                  danke für deinen Beitrag, ist richtig motivierend

                  Das mit den Futterrohren wäre eine Variante, wenn ich mir die Listenpreise aber so ansehe...


                  Hat ja alles noch Zeit... momentan ist mir eh erstmal das Geld ausgegangen und folglich werd ich noch ne Weile lang einfach nur buddeln - damit wenigstens dahingehend was voran geht

                  Mir macht das auch Spaß und so doof wie das klingt: mittlerweile hat sich das echt zu so einer Art "Wellness" entwickelt. Früher habe ich ja am Wochenende meist noch Aufträge mit durchgeballert und jetzt gehört das Wochenende wieder MIR bzw. dem Haus - und das tut wirklich gut, auch wenn es zum Teil wirklich harte Arbeit ist die sich normalerweise wohl keiner geben würde.... ich denke jeder andere würde sich einfach einen Bagger ranholen

                  Gut... irgendwann wird der Punkt auch kommen, spätestens wenn ich die Abwasserleitungen im Grundstück verlegen muss. DerMedienanschluss hat sich allerdings erstmal ins Frühjahr verschoben - was zumindest für den Geldbeutel erstmal gut ist
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5541
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #384
                    Zack...

                    ...und schon wieder ein Monat rum - wohl der faulste Monat, weil ich kaum etwas gemacht habe vor Ort...

                    Das Vorderhaus hat ein Notdach bekommen, damit mir dir Brühe nicht mehr ins Haus läuft und ein wenig weitergebuddelt habe ich auch... aber viel mehr eben nicht... Gut noch ein wenig Holz gehackt und weggeräumt, aber eben nichts nennenswertes.

                    Dafür kam mir neulich ein Türblatt zugeflogen. Es handelt sich um ein Teil einer ehemals doppelflügeligen Hoftür. Die sollte auf den Müll wandern, also schnell einen Transportschnitt gemacht und das Ding mit eingepackt.

                    Schönerweise ist das Türblatt schön stark und mit etwas Mühe bekomme ich aus dem Blatt meine Tür für das neue Portal rausgeschnitten. Okay, das ist jetzt nicht wirklich professionell, aber ich brauche einfach mal ne Tür damit ich den Raum nutzen kann und wenn ich in 10 Jahren nach dem Einzug () die Tür doof finde, kann ich das Blatt ja nochmal neu bauen oder eben eine andere Tür einbauen.

                    Heute habe ich mir noch schöne Lärchenholzkanteln gekauft um daraus den Blockrahmen zu bauen und will bei Schlechtwetter mit dem Bau loslegen. Bin mal gespannt wie mir das gelingt, bin ja holztechnisch leider nur mit ein paar Handmaschinen ausgestattet...

                    Drückt mir die Daumen


                    Übrigens, für die Besserwisser: Eine Bautür passt nicht rein, dafür ist das Portal mit einer Breite von 70cm einfach zu schmal...
                    Angehängte Dateien
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5541
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #385
                      Update

                      Die letzten Tage war ich fleißig und habe die alte Farbe runtergepopelt, die Tür aufs passende Maß geschnitten, die Fälze ringsum eingearbeitet und ein paar Einsatzarbeiten gemacht.

                      Heute wollte ich eigentlich noch den Blokrahmen fräsen, habe mich jetzt aber umentschieden und werde mir erstmal andere Hölzer besorgen. Die Rahmenhölzer sind doch ein bisschen arg fett und finden dann anderswo Verwendung - irgendwann brauche ich ja auch noch eine Haustür

                      Es geht also demnächst weiter mit dem Projekt...

                      Besorgen muss ich noch die passenden Beschläge und vor allem ein schmales Einsteckschloss - bin mal gespannt ob ich sowas überhaupt finde.

                      Scharniere hätte ich eventuell sogar noch von einer alten verrotteten Tür meines Hauses, nur passende Kloben müsste ich dazu finden. Bin für Tipps offen, wenn wer eine Seite kennt wo man sowas bestellen kann - gerne posten!
                      Angehängte Dateien
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #386
                        vielleicht ist was passendes dabei:
                        Beschläge für Holztüren und Metalltüren. Türbänder, Türscharniere und Türbeschlag-Garnituren, sowie Einsteckschlösser, Rohrrahmenschlösser, Kastenschlösser, Profilzylinder und Sicherheitsbeschläge.



                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • ogrikaze
                          Moderator

                          • 31.10.2005
                          • 11277
                          • Leipzig
                          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                          #387
                          Der Shop ist sehr gut, da hole ich immer Lamellenstopfen, mit dem Preis dort kommt mein Großhändler nicht im Ansatz mit...
                          Gruß Sven

                          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5541
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #388
                            Danke fur eure Tipps. In dem Shop gibts interessante Sachen. Da ich aber weiterkommen muss, hab ich mich jetzt der Sachen bedient die ich schnell und günstig hier bekomme.

                            Ich war heute ohnehin kurz im Häusel und habe gleich noch die alten Türteile mitgenommen, mit denen die Zisterne abgedeckt war. Daran fanden sich nämlich noch bauzeitliche Scharniere.

                            Kloben habe ich mir im Baumarkt besorgt, die muss ich aber noch ein bisschen umbauen, da es Kloben zum Einmauern sind. Die Schraubkloben hatten alle ein zu kurzes Gewinde und ich wollte die nicht durch den Türrahmen schrauben, sondern alles am Rahmen haben. Also werd ich an die Kloben Gewindestangen anschweißen und das einfach kontern.

                            Ein kurzes Türschloss fand sich noch in meinem Bestand - und das passt von der Größe scheinbar ganz gut.


                            Ansonsten hab ich gestern neue Türkanteln geholt - mit großem Theater, da die Frau von dem Holzhandel keine wirklich nette Verkäuferin ist
                            Da ich heute auf der Baustelle überraschenderweise nichts machen konnte (Estrichleger... ), habe ich die Gelegenheit genutzt und die Kanteln gleich zum Rahmen verarbeitet. Die neuen Kanteln sind etwas breiter als die vorherigen, dafür aber nicht so dick. Den Rahmen muss ich also rundrum nochmal etwas beschneiden damit er in die Öffnung passt.

                            Bin mal gespannt wie lange ich noch brauchen werde... wird ne teure Tür
                            Angehängte Dateien
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8403
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #389
                              Tischlern kann er auch noch...

                              Ein Tausendsassa...
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              • 2augen1nase
                                Heerführer


                                • 13.03.2007
                                • 5541
                                • Chemnitz
                                • keiner.. leider

                                #390
                                Naja... wenn man ne genau hinschaut schon.... wenn man genau hinschaut, sieht man, dass ich den Sturz des Rahmens falsch ausgeklinkt habe und jetzt (durch die durchgefalzten Seitenteile) eine kleine Lücke oben habe... Dafür gibts ja aber Spachtelmassen hab ich gehört

                                Aber ja, ich gebe mir Mühe und wenn ich irgendwann wirklich mal mein Ziel erreiche, dann entsteht ohnehin eine kleine Holzwerkstatt im 1.OG des Hinterhauses. Mein großer Traum: eine 5-fach Kombimaschine. Damit kann man dann auch mal richtig arbeiten... mit den Handmaschinen geht es zwar auch (wie man sieht) aber bei weitem nicht so genau und vor allem nicht so schnell...

                                ... bei uns heißt das übrigens "ein tausendsascha"
                                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...