VEB Budenkombinat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5541
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #421
    @Uwe:

    Ganz "einfach": Ich habe mir zwei Holzböcke hingestellt um höher zu stehen, darauf zwei Bretter und darauf einen großen KS-Stein. Den Sturz von unten dann erstmal auf diese Ebene gewuchtet, anschließend hochkant auf en KS-Stein gestellt und einseitig am Auflager angelehnt. Anschließend hab ich den Sturz dann vom KS Stein hochgewuchtet auf das andere Auflager, dann weggerückt, Mörtel aufs Auflager und Seite für Seite auf das Mörtelbett gehoben.

    Beim zweiten Sturz musste ich das Mörtelbett vorher machen (da kein Platz mehr) und hab den direkt reingehoben, also wie vorher, aber eben mit Mörtel.

    Den kleineren Sturz innen, unter dem Treppenpodest, habe ich einfach so reingehoben.


    @Oli: Früher war das "Scheißhaus" rechts neben dem Treppenhaus angebaut. Als die Villa dann 1884 in Richtung Garten / Hinterhof erweitert wurde, kam das an die heutige Stelle. Ich vermute an der Stelle ein Fenster, was aber auch nicht wirklich einen Sinn ergibt, da sich das Fenster mit der Treppe geschnitten hätte. Also so ganz blicke ich bei den vielen Umbauten auch nicht durch, ich glaube aber kaum, dass das Treppenhaus selbst mal verändert wurde.

    Vielleicht gab es ein Zwischenstadium, also einen einfachen Anbau an den linken Urprungsbau und anschließend dann den Umbau zum Treppenhaus. Es sind auf jeden Fall zwei verschiedene Steinformate, am Ursprungsbau tendiert es eher Richtung Klosterformat, der Rest ist Reichsformat.

    Ich habe auch im Treppenhaus alte Fenstergewände entdeckt, die nur Sinn machen, wenn das Treppenhaus weg wäre. Ist schon eine spannende Baugeschichte...

    Im Anhang mal noch ein kürzlich entdecktes Detail was beim Putz abschlagen zum Vorschein kam.
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8403
      • Hannover
      • SBL 10

      #422
      Recycling von alten Baumaterial?

      Das war doch bestimmt zu geputzt?
      Gruß Olli

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5541
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #423
        Quatsch mit Soße...

        Nix Recycling - das ist ein originaler Befund der Brüstung im Eingangsbereich - leider nur noch eine Hälfte erhalten und ziemlich übel zugerichtet...

        Neogotische Villa macht ja nur Sinn mit neogotischen Details, oder etwa nicht?
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8403
          • Hannover
          • SBL 10

          #424
          Jetzt erkenne ich die Treppenstufen..
          Und dann machen Löcher in der "Wand" auch Sinn

          Immerhin hast du nun ein Muster...
          Gruß Olli

          Kommentar

          • m40
            Geselle


            • 08.01.2004
            • 72
            • Hünfeld

            #425
            Als fast stiller Leser, gibt es etwas neues?
            Gruß Björn

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5541
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #426
              Ich ahnte schon, dass irgendwann die Frage kommen wird...


              In den letzten Monaten gab es keine nennenswerten Fortschritte. Kleinigkeiten habe ich hier und da erledigt, so gibt es jetzt zum Beispiel eine neue (Beton-) Decke im Toilettenanbau und ein kleines Notdächlein, das undichte Dach der Werkhalle habe ich provisorisch mit einer großen Plane abgedeckt und ich habe das Grundstück kräftig aufgeräumt vorm Winter.

              Nebenbei entferne ich je nach Zeit und Füllstand des Baucontainers die Putzschichten um das ursprüngliche Gemäuer freizulegen. Dabei habe ich auch die Stelle entdeckt, an der ganz ursprünglich mal der Hauseingang war.

              Die Gesamtsituation sieht bei mir gerade nicht so prickelnd aus. Ich hatte das Objekt ja gekauft um mit der Werkstatt einzuziehen und ursprünglich hieß es wir hätten 4-5 Jahre Zeit bis wir das alte Gelände räumen mussten. Schlussendlich gabs aber nur ein Jahr Galgenfrist und mein gesamtes Jahr bestand gefühlt nur aus Umzug. Da die Hallen dort noch nicht nutzbar sind, musste ich erstmal woanders einziehen, allerdings habe ich aktuell nur noch Lager und keine Werkstatt mehr. Ziemlich schwierig und aktuell kämpfe ich mich mehr in dem anderen Objekt ab um da was auf die Beine zu bekommen. Ist aber gerade alles Krampf...

              Positiv ist, dass das Haus und Teile der Nebengebäude unter Denkmalschutz gestellt worden sind. Der Prozess ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber das ist für mich die einzige Möglichkeit mal an ein paar Fördermittel heranzukommen.

              Negativ ist, dass die Baupreise so krass hochgegangen sind hier, dass das "bisschen" Dachsanierung rund 60.000€ gekostet hätte - wohlgemerkt nur für Hinterhaus und Werkhalle und Eindeckung auch nur mit einer Kunststoffbahn. Parallel haben wir aber in der Fabrik ein Edelstahldach decken lassen - und das war am Ende vom m2 Preis her die gleiche Hausnummer. Aktuell tendiere ich also dazu, die Zimmermannsarbeiten dann selbst (mit einem befreundeten Zimmermann) zu machen und mir eventuell doch ein Edelstahldach (oder Aluminium) auf die Gebäude decken zu lassen. Bis 3% Gefälle geht das (je nach Ausführung der Details).

              Priorität hat aber gerade meine Werkstatt, die muss erstmal wieder funktionieren, sonst brauch ich mit dem Haus gar nicht erst weitermachen.

              Dieses Jahr liefen auch rundherum noch einige interessante Projekte, die auch mit dem Haus zu tun hatten. So habe ich unten angehängte Kranbahn aus den 20er Jahren für meine Halle bergen können (Alle Achsen waren ursprünglich mit der Hand fahrbar, später wurde eine Winde nachgerüstet) und ein Freund von mir hat vom Nachbargrundstück einen Bauwagen geborgen. Der Deal mit dem Eigentümer war, dass mein Kumpel den Wagen bekommt und wir im Gegenzug das Grundstück sauber machen - und hätte ich gewusst, was der Kleingärtner dort vorher alles verbuddelt hat... War aber ne geile Sache und so langsam sieht es auch rundherum wieder etwas gepflegter aus...


              Trotz der wenigen Bilder sind schon ein paar Sachen passiert dieses Jahr, aber eben oft nicht so spannendes Zeug. Wen interessiert es schon, wenn die Garage gepflastert wurde oder ich irgendwo im Haus eine kleine Wand eingezogen habe usw.

              Was mich freut sind die neuen Mieter die ich habe, wobei ich gar nicht weiß ob ich die schon erwähnt habe. Ein Imker nutzt mein grundstück nun mit und ich hoffe, das sich die Bienchen dort wohl fühlen. Auch im Zuge dieser Nutzung ist wieder viel passiert, da ich endlich mal unter der Eiche alles an Unkraut weggehackt habe und dort "Bienenweide" ausgesät habe...

              Aber gut... ich geb mir Mühe und poste demnächst mal wieder ein bisschen was.


              Liebe Grüße!
              Angehängte Dateien
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25907
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #427
                .

                ... wer so ziemlich mitten in der Natur auch noch Zeit für "Bienenweiden" hat, der sollte
                eher nicht über "Zeitmangel" klagen ... =>

                Schauen wir mal, was die Natur mit Deiner Bienenweide bis Spätsommer oder gar nächstes
                Jahr gemacht hat ...

                Die Zusammenarbeit wird sich hoffentlich in der Hinsicht lohnen, daß ab und an auch mal
                ein Glas Honig herausspringt

                Rapshonig
                Waldhonig
                Lindenblütenhonig
                ...
                Ruinenhonig?? ( )


                Zum Bauwagen: Glückwunsch!!
                Ich kenne die Ostpreise nicht - aber bei mir im Zonenrandgebiet West hättest Du dafür zwischen
                1.500,-- und nach oben offen gelöhnt ...
                Da nen Ofen rein - und die Baupausen dürfen länger dauern ...
                (wenn ne Kiste Bier dabei ist )


                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5541
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #428
                  Zeitmangel ist auch tatsächlich mein geringeres Problem - zumindest jetzt wo es kälter wird. Trotzdem gibts viel zu tun. Der Hauptgrund warum ich nicht in Pöhlde war liegt eher an den Finanzen und an körperlichen Gebrechen...

                  Die Bienenweide hat sich soweit ich das beurteilen kann selbst ausgesamt und sollte im nächsten Jahr wieder kommen. Falls nicht, habe ich noch einige kg Vogelfutter im Garten verstreut und irgendwas geht da immer auf Schlussendlich sind die Disteln die ich immer stehen lasse und die wild blühen eh viel mehr wert für die Insekten.

                  Was den Imker angeht, so ist das ein toller Typ und der hat mir zwar zwei Gläser Honig mitgebracht, allerdings esse ich so selten Honig, dass ich damit wohl Jahre hinkommen werde. Der Hauptnutzen für mich ist eigentlich, dass regelmäßig jemand anderes noch vor Ort ist und auch nach dem Haus schauen kann. Zudem sind Bienen eine super Begründung für den faulen Gärtner - und zwar für alles

                  Bei dem Bauwagen da muss ich dich enttäuschen - den hat ein Freund von mir geholt. Mittlerweile ist die Bude auch ausgebaut und mit Ofen versehen und steht stilecht auf einem Wagenplatz wo der besagte Kumpel wohnt (sofern er hier ist). So gesehen also in besten Händen. Ein wenig Neidisch bin ich auch, vor allem weil das Ding innerhalb von nur wenigen Wochen einfach fertig und nutzbar ist und ich bei meinen Sachen halt noch Jahre brauche...

                  Wie gesagt, ich geb mir Mühe demnächst mal wieder was zu schreiben, aber viel spektakuläres ist jetzt nicht passiert.

                  Liebe Grüße!
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5541
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #429
                    Kleines Update

                    Nach wie vor sieht die Gesamtsituation nicht sehr rosig aus, trotzdem gibt es nennenswerte Fortschritte.

                    Die alte Firma ist nun komplett aufgelöst und damit habe ich nun seit ca. 2 Wochen den Rücken so weit frei, dass endlich mal Zeit ist, den ganzen Plunder der da so angefallen ist wegzuräumen, zu verstauen, zu verbauen usw. So langsam zieht also wieder Ordnung ein und wenigstens ganz rudimentär bin ich auch wieder halbwegs arbeitsfähig. Bald kommt hoffentlich noch die neue (gebrauchte) Brückensäge und damit kann ich dann wenigstens beruflich wieder halbwegs agieren - auch wenn das alles erheblich komplizierter wird als es das vorher war. Aber gut - immerhin geht es voran.

                    Auf einer Baustelle kam ich letztes Jahr mit dem Bauleiter und dem Hausmeister ins Gespräch und da stellte sich heraus, dass die dort eine Aula irgendwann sanieren wollen - und das herrliche Parkett würde bei der Gelegenheit dann auch ausgetauscht werden. Ich äußerte Interesse daran, auch weil alles ebenerdig zugänglich ist und tatsächlich dachte der Bauleiter neulich an mich und sagte mir, dass in einem anderen Objekt aktuell zig hundert m2 herausgerissen werden, da dort eine sehr aufwendige Sanierung ansteht. Als ich die Flächen gesehen habe, bin ich vom Glauben abgefallen. Trotzdem kann ich das verstehen. Flickschusterei an vielen Ecken und sanfter Rückbau und Aufarbeitung sehr viel teurer als neues Parkett - zumindest in dem Fall.

                    Parkett - das Thema hatten wir hier schon mal, vielleicht erinnert sich ja wer...

                    Nun, da ich ja ein sehr großes Haus saniere, habe ich da nun zugeschlagen und mit einem Kollegen bisher ca. 60m2 ausgebaut. Herrliche Stäbe, riesen Aufwand, aber ich denke das lohnt sich - irgendwann in ferner Zukunft.

                    Also: Aktiv am Objekt gehts derzeit nicht weiter, dafür besorge ich aber Material für die ferne Zukunft.

                    Rein rechnerisch brauche ich für ein Geschoß nach Umbaumassnahme und mit Verschnitt ca. 150m2. Wir haben also noch einiges zu tun.

                    Klar... der Junge hat kein vernünftiges Dach und denkt jetzt schon an den Fussbodenbelag, das macht für manche keinen Sinn. Allerdings glaube ich, dass so eine Gelegenheit so schnell auch nicht wieder kommt und der Boden wird mich sicherlich zwei Mal überleben - hat ja immerhin schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Zudem ist die Schlechtwetterzeit damit gut genutzt und es kostet mich nur die Arbeitsleistung meines wirklich sehr fleißigen Helfers.

                    Keine Ahnung wie ihr dazu steht, aber ich finds gut

                    Die großen Stäbe sind 60 x 9,5 cm und aus Buchenholz, die anderen Stäbe sind 40 x 8 cm und aus Eichenholz. Letztere wurden wohl zu DDR Zeiten eingebaut und haben ein tolles Farbspiel. Das Eichenparkett aus DDR Zeiten kenne ich von verschiedenen Veranstaltungsräumen oder Kantinen und das sieht wirklich traumhaft aus. Als nächstes kommen noch ca. 50m2 Buchenstäbe mit 60 x 8cm.

                    Wird am Ende sicher ein paar Bäume einsparen, diese Aktion.
                    Angehängte Dateien
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25907
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #430
                      Nun, wenn wir das damals schon mal hatten, hatten wir sicher auch das Thema Sondermüll ...


                      Ansonsten:


                      Retten, was zu retten ist - und TROCKEN lagern!
                      Materialkosten bzw. -ersparnis ist wohl nicht unerheblich.
                      Und die Arbeitsgänge nach Neuverlegung sind ja identisch mit denen vom Neumaterial.

                      ... dieses Altparkett kannst Du hinterher aber trotzdem wohl um einige Male öfter nachschleifen ...
                      Mehr Nutzschicht halt ...

                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5541
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #431
                        Ja... da WAR mal das Thema mit dem Sondermüll... Hier aber nicht der Fall, da das Parkett genagelt ist und völlig ohne Anhaftungen von unten.

                        Vor einer Neuverlegung werd ich mal Rücksprache mit einem Parkettleger halten. Vielleicht macht es ja Sinn das Parkett nochmal durch eine Hobelmaschine wandern zu lassen. Das hat aber noch viele Jahre Zeit. Zuvor muss ich sicher erstmal die Decken sanieren bzw. wenigstens mal reinschauen.

                        Meine Böden klingen alle hohl und ich nehme an, dass die Decken nicht gefüllt sind. Wäre natürlich schallschutztechnisch bescheuert.

                        Mal sehen - ist ja noch viel Zeit bis dahin
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • samson
                          Heerführer

                          • 03.10.2000
                          • 1785
                          • Eich bei Worms
                          • Whites DFX, XP Deus

                          #432
                          Es ist nicht immer einfach, Geld durch Arbeit und Intelligenz zu ersetzen.
                          Ich finde es toll, wenn alte Bauelemente recycelt werden.
                          Da kann man nicht darauf achten, ob es gerade in den Zeitplan passt.

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5541
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #433
                            Dieses We haben wir nochmal fett zugeschlagen und nun insgesamt 97m2 von dem Zeug ausgebaut.

                            Langsam nervt´s und vom Federn Ziehen tut mir sowas von die Hand weh.... Will echt was heißen, dass ich mal Blasen an der Hand habe...

                            Anbei mal ein Bild einer bereits zum Teil demontierten Fläche... Stab für Stab wird ausgebaut, entfedert, entnagelt, sortiert, verpackt... es ist der Wahnsinn.

                            Diese Woche will ich noch ein bisschen Eichenparkett rausholen, aber nur weil das vergleichsweise einfach geht und vor allem auch sehr schön ist. Zu DDR Zeiten gabs wohl wenig Nägel und Federn

                            Ob ich die 150m2 noch voll mache, weiß ich nicht.
                            Angehängte Dateien
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5541
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #434
                              So... die 150m2 sind geborgen...

                              Am Sonntag habe ich mit meinem fleißigen Helferlein nochmal 23 m2 ausgebaut, davon etwa 12 m2 10,5cm breites und 50cm langes Buchenparkett, der Rest wieder DDR-Eiche.

                              Gestern und heute hab ich mich alleine gequält und insgesamt 24m2 Eichenparkett ausgebaut, davon hier mal zwei Fotos.

                              Die restlichen 8m2 hole ich noch raus und wenn ich noch Zeit finde, sammel ich auch gleich mal noch alle Fussbodenleisten mit ein. Wollte ich ursprünglich eigentlich nicht, aber wenn ich solche dicken Leisten kaufen will, werd ich sicher arm - und dort fliegts eh nur aufn Müll, also was soll´s :-)

                              Bin groggy, aber auch total happy. Hätte ich solchen Boden neu gekauft, hätte das Material sicherlich mindestens 7000€ gekostet. So wars nur meine Arbeitszeit plus Helferleistung.

                              Nur schade, dass ich nicht gleich mit dem Verlegen beginnen kann - darauf freue ich mich schon.

                              Nun muss mir nur noch für´s Erdgeschoß entsprechend viel Steinmaterial zulaufen
                              Angehängte Dateien
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              • ChrisMAg2
                                Ratsherr


                                • 14.12.2004
                                • 202
                                • Lehrte, Niedersachsen

                                #435
                                Nur so aus Interesse,
                                verlegst du keine Feuchtigkeits- oder Dampfsperre unter dem Parkett? Oder liegt eine solche bereits unter den Dielen? Ist eine Dampfsperre überhaupt notwendig?
                                Gruß
                                Christian M. Aguilar

                                Kommentar

                                Lädt...