... noch 'ne Burg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulli
    Banned
    • 27.05.2003
    • 626
    • NRW Großraum Dortmund
    • C-Scope-1220B

    #1

    ... noch 'ne Burg

    handelt sich um die Burg Wilbringen,hat 'nen Wassergraben drumrum,wurde erstmalig erwähnt im 13.Jarh..Ist irgendwann mal abgekokelt und auf den Grundmauern das jetzt sichtbare,verfallene Gebäude,aufgebaut worden.
    Es soll einen Gang zum noch jetzt in Betrieb stehenden Wirtschaftsgebäude geben,den man,bei Niedrigwasserstand,im Wassergraben noch sehen kann.
    Desweiteren gibt es Gerüchte,daß es einen Gang zum ca. 1Km entfernten Schloß Buddenburg (abgerissen)geben soll.
    Auch wird von einem "Schatz" der Burg geredet.
    Die Burg liegt an einer alten Handelsstraße und soll eine Raubritterburg gewesen sein.
    Wo? frage ich mich,haben die damals ihre Toten beerdigt?
    Wäre ja nicht schlecht,mal ein Rittergrab zu finden,oder?
    Angehängte Dateien
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #2
    Vielleicht mal im Bereich der Kapelle suchen. Es gibt auch außenliegende Familiengräber, wurden aber meist geräubert.
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • Hajo
      Heerführer

      • 29.09.2003
      • 3112
      • NRW
      • C-Scope 1220 B

      #3
      ...hätte nicht gedacht,daß sich noch jemand auf mein Posting meldet..
      Ja,eine Kapelle war auch vorhanden,ca.50-60m von der Burg entfernt.
      Das Gelände um die ehemalige Kapelle wird als Weide für Pferde genutzt.
      Da muß ich dann wohl noch einmal suchen...
      Aber mit meiner Sonde werde ich wohl nicht bis in Grabestiefe vordringen können...
      Gruß
      Uli
      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

      Kommentar

      • zirpl
        Heerführer

        • 15.09.2002
        • 1729
        • Bei den 7 Zwergen
        • Tesoro Cortez

        #4
        Deine..

        Sonde geht schon tief genug! Aber nur wenn der Ritter in voller Rüstung drinnenliegt!
        Dann nich den Disk raufdrehen und denken iss nur Eisenschrott!

        Gruß Zirpl

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #5
          schon klar Zirpl,
          ich habe mal einen Bericht in der Zeitung gelesen,daß man ein Rittergrab gefunden hat,in dem der Ritter in Sitzhaltung beigesetzt wurde.
          Man sprach auch von einem sogenannten "Sitzgrab".
          Ja,so eine Rüstung gibt natürlich ein wunderschönes Signal ab,auch bei einer gewissen Tiefe!
          Uli
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            Habe auf dem Grundriss von Burg Altenberg Gräber im Burghof gesehen.

            Außerdem habe ich bei Recherchen gelesen, das die offensichtlichen Familiengräber wegen der zu erwartenden Schändungen oft nur fakes waren...
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • Incognitus
              Bürger


              • 03.03.2004
              • 194
              • Niedersachsen

              #7
              Moin,

              sagt mal, Ihr wollt jetzt nicht wirklich mit der Sonde in diese Ruine und dann dann Spaten schwingen, oder? Das klingt ja tatsächlich so. Unglaublich...

              Kommentar

              • Hajo
                Heerführer

                • 29.09.2003
                • 3112
                • NRW
                • C-Scope 1220 B

                #8
                Nein Inco..,
                in der Ruine auf keinen Fall,wenn,dann außerhalb!
                Wenn ich jemals wirklich so ein Rittergrab finden sollte,dann ist es wohl eher ein Zufall!
                Wenn ich dann entdecke,daß es wirklich ein Rittergrab ist,wird natürlich sofort das Denkmalschutzamt informiert,denn die dürfen ja so ein Grab ganz offiziell schänden!..(alles im Dienste der Wissenschaft!)
                Ich habe dann meine Pflicht und Schuldigkeit getan und gehe als Entdecker dieses Grabes in die Analen unserer Stadtgeschichte ein!
                Schön,nicht wahr?
                ähhhh,Du mußt nicht wütend sein!Gehe nach Halbe,da hast Du Grund Dich aufzuregen!
                Zuletzt geändert von Hajo; 28.04.2004, 15:06. Grund: anfügend
                Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                Kommentar

                • Incognitus
                  Bürger


                  • 03.03.2004
                  • 194
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Moin,

                  @ Hajo
                  Ich meinte auch niemand speziellen mit meinem erhobenen Zeigefinger. Ich bin mir darüber im Klaren, daß alle, die sich hier schon etwas länger herumtreiben, auch etwas von den Gesetzen bezüglich des Denkmalschutzes etc pp gehört haben.
                  Aber da ich die Beteiligten dieses Threads nicht persönlich kenne, kann ich mir auch nicht wirklich sicher sein, ob nicht der eine oder andere denkt "Sch... auf die Gesetze" und im Rittergrab-Such-Fieber dann doch die Spitzhacke in die Hand nimmt... Natürlich ginge mich das dann gegebenenfalls auch herzlich wenig an, aber ich kann mich nicht an den Gedanken gewöhnen, daß so mancher alter Topfhelm und so manche Blankwaffe o.ä. in privaten Vitrinen landen und ich diese niemals in einem Museum bewundern kann; oder noch schlimmer: daß hochinteressante Siedlungsschichten von blindwütigen Raubgräbern durcheinandergewühlt werden, und infolge dessen so manche vielversprechende Stätte nicht mehr wissenschaftlich erforscht werden kann.

                  Ich gehöre zugegebenermaßen zu den Leuten, die erst einmal mißtrauisch reagieren, wenn sie "Metalldetektor" hören/lesen: und das liegt an den (hoffentlich wenigen!) schwarzen Schafen unter den Anhängern dieses Hobbies, die eben vor nichts halt machen. Keine Ahnung, wer hier auch innerhalb einer Burganlage sondeln und buddeln würde, aber die Gefahr besteht immerhin, daß sich jemand animiert fühlen könnte...

                  Gruß,
                  Matthias

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Danke Matthias, solche Beiträge sichern doch nur die hohe Qualität dieses Forums, aber auch die Landschaftsverbände sind bei den leeren Kassen auf ehrenamtliche Informationszuträger angewiesen.

                    Alex
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • Ralf31
                      Einwanderer

                      • 10.01.2002
                      • 5
                      • Baden Wuerttemberg

                      #11
                      Hallo Ulli
                      Gräber auf Burgen sind höchst selten. Adelgeschlechter hatten ihre Grablegen
                      meist in Kirchen oder Klöstern. Für die Salier zB ist das der Dom von Speyer.
                      Dies waren Eigenkirchen oder Eigenklöster d.h. diese gehörten ihnen oder sie haben sie gestiftet. Also nix mit Rittergrab in der Burg Sorry.
                      Gruß Ralf (Nellenburger-Kreis)

                      Kommentar

                      • Hajo
                        Heerführer

                        • 29.09.2003
                        • 3112
                        • NRW
                        • C-Scope 1220 B

                        #12
                        Hallo Ralf 31
                        Adelsgeschlechter,sagst Du,wurden in Kirchen und Klöstern beigesetzt,OK,wie war es denn mit den sogenannten Raubrittern,wurden die auch von der Religion unterstützend beigesetzt,oder haben die Angehörigen diese Aufgabe im Umfeld der Burg übernommen?
                        Gruß
                        Uli
                        Zuletzt geändert von Hajo; 21.05.2004, 21:51.
                        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                        Kommentar

                        • Eifelgeist
                          Ehren-Moderator
                          Heerführer

                          • 13.03.2001
                          • 2593
                          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                          #13
                          Tja, Hajo,

                          Raubritter, im Sinne unserer heutigen Vorstellungswelt, hat es wahrscheinlich nie gegeben!

                          Der Begriff „Raubritter“ entstand erst im 19. Jh. im Zuge der aufkommenden Burgen-Romantik. Man schuf damit eine (künstliche) begriffliche Trennung zwischen den „edlen“ Rittersleut des Hochmittelalters und den mehr macht- und wirtschaftspolitisch handelnden Rittern im Spätmittelalter ...

                          Eine hochinteressante (wissenschaftliche) Abhandlung zum Thema „Raubritter“ findet sich hier: http://www.hausarbeiten.de/rd/archiv...tterspaet.html

                          Gruß
                          Eifelgeist
                          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                          Wer hier vorüber geht, verweile!
                          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                          Deutschland zerfällt in viele Teile.
                          Das Substantivum heißt: Zerfall.

                          Was wir hier stehn gelassen haben,
                          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                          auf den ein Volk gekommen ist.


                          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                          Kommentar

                          • Ralf31
                            Einwanderer

                            • 10.01.2002
                            • 5
                            • Baden Wuerttemberg

                            #14
                            Hallo Hajo
                            Sicher wurden diese Raubritter meist auch in ihren Familiengrablegen beigesetzt sie waren ja immerhin Adelig. Mancher dieser Heckenreiter brachte es sogar zu höchsten Ehren (bei uns im Hegau zB Werhner v. Schienen). Sie begingen ja ihre Taten , Raub, Entführung und andere Nettigkeiten, nach dem damaligen Fehderecht und bewegten sich so mehr oder weniger in einer Gesetzlichen Grauzohne.
                            Gruß Ralf

                            Kommentar

                            • curious
                              Heerführer


                              • 25.04.2004
                              • 3859
                              • Köln
                              • tesoro/ebinger

                              #15
                              [QUOTE=Ralf31]Hallo Ulli
                              Gräber auf Burgen sind höchst selten.....




                              Hi Ralf, ohne dir widersprechen zu wollen, bin ich bei Nachforschungen mehrfach auf Familiengräber in oder in der Nähe der Burg gestoßen. (Meist im ländlichen Raum. Beispiel: Burg Altenberg) Gab es da möglicherweise regionale Unterschiede?
                              Gruß Alex
                              Gruß Alex

                              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                              Woddy Allen
                              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                              Kommentar

                              Lädt...