wer cool wenn unsereins auch dabei sein dürfte :-)
... noch 'ne Burg
Einklappen
X
-
Ortsbegehung
Hallo Uli,
klar machen wir eine Ortsbegehung. Wann has Du Zeit? Schicke eine PN.
Gerne können auch andere dabeisein.
Ich muß aber dazu sagen, dass ich nicht bereit bin dort zu graben.
Aus der Archäologie weiß ich, dass dort keine großen materiellen Schätze zu finden sind und der historische Schaden häufig größer ist als jeder Fund.
Übrigens sind auch die Abwasserleitungen aus Eichenbohlen zerstört worden und nicht mehr vorhanden. Bei der Plasterung der Vorburg waren die einfach im Weg und mußten weg.
Der Wassergraben wurde auch schon mal trockengelegt und untersucht.
Ich bin überhaupt nicht informiert, wer vom Denkmalamt dort mal aktiv war.
Hier könnte ich vorher recherchieren.
Eine interessante Aufgabe wäre herauszubekommen, warum seit 1866 niemannd die Hauptburg mehr bewohnt hat. Vielleicht war die Besitzer pleite?
Übrigens glaube ich, dass Willbringen zu den Feinden der Dortmunder (Fehde) (1388 - 1390) gehörte.
"Nach 18-tägiger Beratung kam endlich ein Vergleich zustande. Beide Parteien stellten die Fehde ein, gaben sich ohne Lösegeld die Gefangenen zurück und verzichteten auf den Ersatz aller Kriegskosten und Kriegsschäden."
Geschichte eben.
Viele Grüße aus Dortmund
milosa
.................................................. ............................................
Vibrations-Stampfer
? Gute Idee!Zuletzt geändert von milosa; 06.01.2005, 21:20.Kommentar
-
Nein,graben will ich dort auch nicht,obwohl,ich habe dort schon einmal gegraben,mit Erlaubnis des Pächters!
Daß der Wassergraben schon einmal trockengelegt und untersucht worden ist,enzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn Du da mehr in Erfahrung bringen kannst,tu es bitte.
Ein Termin zur Besichtigung ist mir egal,ich habe alle Zeit der Welt als Rentner!
Mach Du einen Termin und ich bin dann vor Ort.
Gruß
UliWenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....Kommentar
-
Kanaluntersuchung
Die haben dort mal den Müll herausgeholt und dazu den Wassergraben trockengelegt. Die Cola Dosen und anderer Unrat mußte mal weg, weil es zu unansehnlich aussah. Ich weiß allerdings nichts über besondere Fundstücke.
Vielleicht ist sogar bei vorhergehenden Säuberungsarbeiten etwas übersehen worden. Scherben der Trinkbecher.
Heute sieht es so aus, als wenn die Hausordnung verbietet Müll in den Graben zu werfen.
Etwas anderes ist es, wenn man den Tunnel in Willbringen untersucht. Dort könnten sich Dinge finden, die niemannd vorher gefunden hat. Allerdings glaube ich in Willbringen ist das sehr riskannt. Dort ist die Ruine baufällig.
Falls Du dort wirklich abpumpen willst schau dir ruhig den Tunnel an.
Zur Tunneluntersuchung brauchst Du ein Spezialgerät.
Ob das so wirklich machbar ist?
Da die ganze Gegend sehr sumpfig ist, keine einfache Aufgabe.
Zum Schluß habe ich noch eine wichtige Anregung. Bei diesen alten Burgen ist es immer eine Überlegung wert, sich zu fragen, ob nicht die Burg noch älter ist, als schon bekannt.
Das Denkmalamt ist sicher an einer Materialprobe aus dem untersten Steinschichten interessiert. Diese Probe könnte aus Holz oder verbranntem Stein, Keramik und anderen Gegenständen aus gebranntem Lehm sein.
Würde man als ehrenamtlicher Mitarbeiter einen Auftrag zur Probenentnahme der archäologischen Denkmalpflege bekommen?
Kennt jemannd so einen Fall?
milosaZuletzt geändert von milosa; 08.01.2005, 17:39.Kommentar
Kommentar