Burg Wilbringen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #61
    Bier trinken verboten

    Hab noch was interessantes zu Vinzenz R.,

    der hat als vestischer Statthalter von der Kanzel der Kirche in Waltrop verkündet, daß niemannd von den Elmenhorster Wirten - Gröning in Elmenhorst, Rost und Isbrock in Waltrop - bei Strafe eines Goldguldens Bier trinken oder abholen darf.

    Hintergrund war der Streit um die Biersteuer, die Elmenhorster waren davon als "freie Reichsleute" befreit, wodurch die Waltroper Wirte sich benachteiligt fühlten.

    Prost

    Kunstpro.

    PS:
    Von der Kanzel der Kirche verbietet ein Richter Bier zu trinken.
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

    Kommentar

    • Kunstpro
      Banned
      • 05.02.2005
      • 1999
      • Dortmund / Bielefeld
      • Hab ein Detector gebaut

      #62
      Lieblingsbaum von Uli ist ein Afrikaner!

      Und noch eine Neuigkeit:


      Der Lieblingsbaum von Uli in Wilbringen stammt aus Afrika!

      Affenbrotbaum

      Affenbrotbaum

      Der Affenbrotbaum soll bis zu 2000 Jahre alt werden können.


      Viele Grüße

      Kunstpro
      Zuletzt geändert von Kunstpro; 02.04.2005, 15:05.
      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

      Kommentar

      • Hajo
        Heerführer

        • 29.09.2003
        • 3112
        • NRW
        • C-Scope 1220 B

        #63
        Nun ja,
        Du bist im Jahre 1588..
        denke noch 200 Jahre zurück,da kann ich mir schon vorstellen,daß die damaligen Raubritter in der wilbringer Burg nicht großes federlesen mit irgendwelchen Feinden gemacht haben!
        Das die Kapelle direkt oberhalb des "Kellers" war,zeugt doch auch von Scheinheiligkeit im erweiterten Sinne,oder?

        Ja,damals herrschten noch andere Maßstäbe!

        Wie dem auch sei,ich finde es echt schade,daß die Kapelle nicht mehr da ist!
        Als junger Bengel (ca.10 Jahre alt),habe ich vor diesem Kamin selbst gestanden!
        Ich bin sogar den Kamin hochgeklettert,um etwas außergewöhnliches dort zu finden.
        Das einzigste was ich fand,war ganz oben die Kaminabdeckung und die war aus normalem Tanne-Fichte-Holz...

        Gruß
        Uli
        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

        Kommentar

        • Strix
          Bürger


          • 02.10.2004
          • 119

          #64
          In der Tat soll es bei uns spuken. Kein Scherz. Es geht die Geschichte von der " weißen Frau" um die regelmäßig in der Burg erscheinen soll. Ich als Ex-Städter glaube an so`n quatsch ja überhaupt nicht.
          Oh oh...na hoffen wir mal, daß dir nicht bald die Wände eingetreten werden von abenteuerlustigen Psychos
          Immerhin kommst du aus der Hauptstadt des Spuks *gg*

          Kommentar

          • rehbach13
            Einwanderer


            • 21.02.2006
            • 4

            #65
            Zitat von Killhack
            Mojn Mojn hat vieleicht jemand infos zur Burg Wilbringen ???
            ich habe vor jahren als junger pfadfinder (wilbringsritter) unterlagen und hand-schriften über und von den letzten burgherren gesammelt. werde diese meistbietend verkaufen.
            es sind handschriftliche abrechnungen, korrespodenz (briefe an den pfarrer stadt lünen usw.

            Kommentar

            • rehbach13
              Einwanderer


              • 21.02.2006
              • 4

              #66
              die burg liegt am datteln-hamm kanal nähe der ortsch lünen-brambauer und elmenhorst/waltrop

              rehbach13

              Kommentar

              • rehbach13
                Einwanderer


                • 21.02.2006
                • 4

                #67
                Hallo Killhack,
                ich bin auch in Brambauer aufgewachsen und habe oft mit den Pfadfindern (Wilbringsritter) dort unser Zelt augeschlagen und so manches Lagerfeuer abbrennen lassen.
                rehbach13

                Kommentar

                • rehbach13
                  Einwanderer


                  • 21.02.2006
                  • 4

                  #68
                  Hallo,
                  aus meinen Unterlagen und Telefonaten waren die letzten Besitzer von Schloss Wilbring eien Familie von Papen ( nicht der REichsminister ), eine andere Linie.
                  Rehbach 13

                  Kommentar

                  • Hajo
                    Heerführer

                    • 29.09.2003
                    • 3112
                    • NRW
                    • C-Scope 1220 B

                    #69
                    "derer" von Papan gehörte auch die alte Buddenburg an der Lippe,wenn man nach Alstedde geht.
                    Der Wirt vom Haus Rühenbeck kann noch allerhand Geschichten über die Herren "von Papen" berichten!
                    Die alte Schloßmühle der Buddenburg wird zur Zeit restauriert und schaut jetzt schon wieder sehr gut aus!Das Restaurant Rühenbeck befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur alten Mühle.
                    Ein Nachkomme dieser Papen-Linie war ein Steigerkollege von mir auf der Zeche-Minister Achenbach..
                    Glückauf

                    Uli



                    Dies ist die alte Mühle der Buddenburg.

                    ____________________________



                    und das ist die Burg Wilbringen Heute (von Osten gesehen).
                    Zuletzt geändert von Hajo; 05.03.2006, 11:05.
                    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                    Kommentar

                    • Frnkli
                      Einwanderer


                      • 27.07.2006
                      • 3
                      • Werne
                      • nein

                      #70
                      Hallo Kunstpro, Hajo und alle anderen die sich hier schon beteidigt haben.

                      Bin seid einiger Zeit auf Suche nach Aufnahmen und Grundrissen der Burgruine Wilbringen.

                      Zur Erklärung, bin gebürtiger Lünener und mit meinen Großvater sehr oft mit dem Rad an Wilbringen vorbeigekommen und einmal bin ich auch mit Ihm reingegangen. Habe natürlich meinen Großvater mit Fragen überhäuft er konnte mir längst nicht alle beantworten.

                      Bin nun selber, mit meinem Sohn, vor einiger Zeit mit dem Rad dort vorbeigekommen und anschließend mit Fragen überhäuft worden. Konnte auch nicht alle Fragen so beantworten wie ich mir es gewünscht hätte.

                      Im Internet war meine Suche zum Teil schon ergibig. Habe auch schon in Büchereien gestöbert und alte Zeitungsbeiträge gefunden. Aber Aufnahmen im unzerstörten Zustand sind mir bislang nicht untergekommen. So ist mein Interesse an Kunstpro hier reingestellten Aufnahme sehr groß. Alte Grundrisse oder Zeichnungen wie auch immer würden mich auch Intressieren.

                      Wäre lieb wenn ich Datum und Quelle dieser Aufnahme erfahren dürfte.

                      Möchte zu einem späteren Zeitpunkt, sofern keine rechtlichen Probleme im Weg stehen, diese gesammelten Informationen z.B. im Burgeninventar, Stadtmuseum usw. zur allgemeinen Veröffentlichung zur Verfügung stellen.

                      Suche hierbei keinen privaten finanziellen Vorteil, ist wirklich absolut nur Hobbyinteresse.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Frnkli

                      Kommentar

                      • Kunstpro
                        Banned
                        • 05.02.2005
                        • 1999
                        • Dortmund / Bielefeld
                        • Hab ein Detector gebaut

                        #71
                        10.9.2006: 13 - 17 Uhr

                        Hallo Frnkli,

                        in der Westfalia Sammlung der Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund wirst Du vieles über Willringen finden.

                        Ansonsten gibt es am Tag des Denkmals am 10.09.2006 in Willbringen eine Führung durch einen Stadtführer.

                        Ich versuche auch an diesem Tag dort hinzukommen.

                        Gruß

                        kunstpro


                        Ruine Wilbringen
                        Adresse: Wilbringen, 45731 Waltrop

                        Beschreibung: Haupthaus, ehem. Wasserburg auf zwei Inseln aus dem Jahre 1609 ff. seit 1900 unbenutzt und verfallen, Vorburg, Gräftenring, Wirtschaftsgebäude
                        Öffnungszeiten am 10.9.: 13 - 17 Uhr (sonst nach Absprache geöffnet)
                        Führungen: Führungen in der Öffnungszeit
                        durch den Stadtführer

                        Ansprechpartner: Burkhard Tiessen
                        Tel.: 02309/930230
                        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                        Kommentar

                        • Frnkli
                          Einwanderer


                          • 27.07.2006
                          • 3
                          • Werne
                          • nein

                          #72
                          Wilbringen

                          Danke Kunstpro,

                          super Info. Versuche am 10.09.06 zu kommen. Ist es erforderlich sich vorher anzumelden. Denke mal nein. Ist ja nicht mehr so lang hin.

                          Bis dahin.

                          Gruß

                          Kommentar

                          • rilo kiley
                            Einwanderer


                            • 09.03.2007
                            • 2
                            • lünen-brambauer

                            #73
                            hallo, hier ist ja schon etwas länger nichts mehr passiert. komme aus brambauer und kenne die burg schon seit ich klein bin und finde sie auch seitdem sehr interessant. ich weiß ja das man in die burg nicht hineindarf, macht das denn am tag des offenen denkmals ein führer oder wird dann nur von außen geguckt? würde mich sehr stark interessieren. werde auch nochmal meine oma fragen, weil sie als kind oft darin gespielt hat. sehr schöne fotos übrigens

                            rilo kiley

                            Kommentar

                            • Kunstpro
                              Banned
                              • 05.02.2005
                              • 1999
                              • Dortmund / Bielefeld
                              • Hab ein Detector gebaut

                              #74
                              Hallo rilo kiley,

                              willkommen im Forum.

                              Falls es an einem Tag des Denkmals in Willbringen eine Führung geben sollte, werden die Besucher der Burg nicht in die Ruine hineingehen.
                              Aber in 2007 wird damit wohl nichts, weil das Thema ein anderes ist.
                              "Orte der Einkehr und des Gebets – Historische Sakralbauten"

                              Die Ruine ist in einem schlechten Zustand, da muß man immer damit rechnen, dass Steine von oben herabfallen. Man muß, wie immer sehr vorsichtig sein.

                              Frage doch mal Deine Oma, was das Denkmalamt früher mal dort eingelagert hat.

                              Viele Grüße
                              kunstpro
                              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                              Kommentar

                              • rilo kiley
                                Einwanderer


                                • 09.03.2007
                                • 2
                                • lünen-brambauer

                                #75
                                kann ich gern tun, allerdings denke ich nicht, dass sie das weiß..
                                werds versuchen.

                                Kommentar

                                Lädt...