Absolut nicht wegen der Kohle aber wieviel ist das zeugs denn ungefähr Wert?
Ich kann mir da gar nichts drunter vrostellen! Kann da jemand eine Zahl in die Runde werfen? Natürlich ist mir klar, dass die Objekte rein archeologischen Wert haben!
Eine bescheuerte Signatur ist immer noch besser als gar keine.
Kein Problem ich hatte natürlich auch an mir selber genügend Zweifel denn es ist das erste mal, dass ich den Mut gefasst habe und meine Visionen publik gemacht habe!
Ich will mit den ganzen anderen Zweiflern keinen Groll hegen! Das wäre einfach nicht nett von mir auch wenn Sie manchmal frech waren!
weil das alles so spannend und auch ergiebig war, haben wir beschlossen die weitere Umgebung auch noch kurz unter die Lupe zu nehmen.
Wir sind in alle Richtungen ausgeschwärmt und haben einfach drauflos gesondelt.
Diesmal ohne Plan. Die von Delirium angegebene Stelle hatten wir natürlich systematisch, in paralellen Reihen von 1m Abstand abgesucht.
Da! Ein Riesensignal Und auch noch Nichteisen
Mist, der Spaten ist ja schon am Auto.
Also zum Auto gewetzt und den Spaten geholt. Schnell zurück... verflixt, wo ist die Sonde, die hab ich doch direkt neben die Stelle mit dem Signal gelegt
Sch.... Gras, kann das nich niedriger wachsen .
Irgendwann hab ich dann die Sonde doch wieder gefunden und das buddeln ging los.
Entschuldigung, aber irgendwie hat da wohl meine Hand gezittert, oder sonst was war nicht in Ordnung, die Aufnahmen sind nicht so, wie ich mir das vorstelle.
Was mich aber an der Sache enttäuscht, ich vermute stark, dass die Goldbarren nicht keltisch sind.
Sie haben zwar auch nicht den Adlerstempel, wie mein erster Gadanke war, sondern ganz komische Zeichen und Symbole.
Kann hier mal ein Fachmann aushelfen;
kannten die Kelten denn schon Reinheitsgrade von Edelmetallen?
Die Stempelung 999,9 ist zweimal vorhanden, macht das jetzt einen Reinheitsgrad von 1999,8 ???
Kommentar