U-Bootbunker Elbe II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HHFrank

    #16
    mehr bilder mit boot und reifen kannst du bei losplaces.de sehen , die bilder stammen vom sommer 94`.


    gruss


    Frank

    Kommentar

    • MikeG

      #17
      [gelöscht]

      Kommentar

      • Geselle

        • 04.12.2000
        • 51

        #18
        Elbe 2

        Hallo,

        die Reifen wurden offenbar von irgend jemand ins Wasser geworfen un darauf stehen zu können.:-)
        Die Bilder zeigen die Reste des Turmes eines Bootes. Man kann noch den abgesägten Schnorchel und das Sehrohr erkennen. Als ich dort war waren auch gerade "Jäger" dabei das vordere Tiefenruder mit Schweisbrennern abzutrennen und dann mit Hilfe eines Flaschenzuges aus dem Becken zu hieven.
        Dummerweise wog es sicher mehrere Tonnen und die ganze Fuhre incl. Flaschenzug versank im Wasser. :-))

        Ich stelle bei Gelegenheit noch ein paar Bilder rein.

        Cu, Patrick

        Kommentar

        • Landesfürst

          • 28.10.2000
          • 604
          • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
          • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

          #19
          wahnsinn

          Ihr Nordies seid echt zu beneiden. Sowas Geiles gibts bei uns nicht. Aber man kann ja nicht alles haben.
          G + GF
          Wolf
          G + GF
          Wolf


          Die Nacht ist mein.



          Schwertzeit, Beilzeit,
          Schilde bersten,
          niemand will den andern schonen.
          Windzeit, Wolfszeit,
          bis die Welt vergeht......

          Kommentar

          • Geselle

            • 04.12.2000
            • 51

            #20
            elbe2

            hi,
            neue Bilder sind online.






            @ HHFrank: selbstverständilich kannst Du die Bilder in deine Seite einbauen.
            Ein Hinweis auf mich und meine Seite wären ganz nett.
            Bunker, Bunkeranlagen, Bunker-Anlagen, DDR-Bunker, bunkernetzwerk.de, underground-and-shelternetwork.de, DDR, Stasi, Bunker, Jonastal, Olga, S3, Bernsteinzimmer, Stasibunker, NVA-Bunker, NVA, Ausweichführungsstelle, Führungsstelle, Gefechtsstand, Befehl-Filigran, Atlantikwall, Weingut, Decknamen, WK2, Reiseziele, Bunkerreisen, Führungsbunker, Ausweichführungsstelle, Reservegefechtsstand, Staatssicherheit, SED, VOPO, Volkspolizei, Schatzsucher, Untergrund, Höhlen, Sendestelle, abgesetzte, Raketenstellung, Russenbunker, Übertragungsstelle, A-Turm, FB3, FB75, 2Vb, LP-09, SBW300, LSK/LV, Volksmarine, Bunkerforschung, MB 2-50, Granit 1, Granit 2, GDF, MB 22.4, Bogendeckung, Notstromaggregat, Söllichau, Harnekop, Paul Bergner, Prenden, Biesenthal, 5001, 5005, Troposphärenfunk, Richtfunkstelle, Richtfunkturm, Fla-Raketen, PBS, Planungsbüro Süd, FB3, Bunkershop, Bunkerforum,


            Cu, Patrick




            Kommentar

            • HHFrank

              #21
              hi patrick ,
              danke für dein angebot , falls ich mal wieder zeit habe baue ich sie gerne mit ein .
              da meine seiten noch im aufbau sind ( mangels zeit(lust))
              dauert es wohl auch noch ein wenig , und wenn ich dir evtl.auch mal mit nen paar bilder helfen kann - gerne !.

              nochmal danke....


              ps:soviel bilder zu einem objekt sind wohl noch nie unaufgefordert eingesand worden hier im forum , so sollte es auch weiter sein damit die leute auch sehen können wovon wir reden ! - danke an alle - ihr seid super !!!.

              Frank

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19516
                • Barsinghausen am Deister

                #22
                Hallo!
                Ist bestimmt für keinen U-Fan etwas Neues, aber ich wollte kurz an U-2540 erinnern.
                Selbstversenkung am 4 Mai 1945
                Gehoben im Jahr 1957
                Der U-Boot-Lehrgruppe der Bundesmarine überstellt am 1. 09. 1960
                In Rente am 15. 03. 1982
                Danach als Ausstellungsboot im Alten Hafen beim Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven.

                Eine interessante Bootsgeschichte....

                MfG Torpedogeist
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #23
                  mensch lange her gibt da heut noch was zu sehn an der elbe??
                  an die hamburger
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • Deichgraf
                    Bürger

                    • 23.03.2001
                    • 199
                    • Hamburg

                    #24
                    Nein, nix mehr da. Mit viel Mühe wurde der ganze Bunker abgebrochen, die Bewehrungseisen getrennt gesammelt, der Beton geschreddert und die Reste weggefahren. Elbe 2 ist Geschichte. Irgendwann werden da wohl Container gestapelt.
                    Dafür wurde Fink 2 im Zuge der Erweiterung des DASA-Geländes teilweise wieder ausgegraben.
                    Aktuelle Bilder zu beiden Bunkern findest Du hier:
                    Bis dann
                    Deichgraf

                    Es muß doch mehr als ALLES geben!

                    Kommentar

                    Lädt...