´nabend zusammen,
@ C-4, ich habe mir gedacht, die Sache mit dem Polygon-Rohr u.a.
ist in Sachen Schusswaffen noch ausbaufähig.
Für den, der es wirklich wissen will hier ein Link zum eigentlichen
Verfahren.
Finde ich recht gut erklärt, allerdings leider nicht direkt für die
Anwendung betreffend Schusswaffen- macht Firma `Rheinmetall`
bei einigen Rohrtypen, um die Haltbarkeit der Rohre zu erhöhen.
Zurück zum MG3/ MG42 -zur Vollständigkeit .....vergessen ist bis
hierher die nicht unwichtige `Rohrführungshülse` (auch hier
unterschiedliche Typen, immer passend zum Verschluss und zum Rohr). Ohne diese Hülse kein Gasdruck am Rohr und keine Verschlussentriegelung.
Unterschiedliche Verschlüsse gibt es IMHO nicht nur betreffend
Gewicht, sondern auch für zwei Sorten Munition, 7,92 x 57 mm
(WH) und 7,62 x 51 mm.
Beste Grüsse, Jens
@ C-4, ich habe mir gedacht, die Sache mit dem Polygon-Rohr u.a.
ist in Sachen Schusswaffen noch ausbaufähig.
Für den, der es wirklich wissen will hier ein Link zum eigentlichen
Verfahren.
Finde ich recht gut erklärt, allerdings leider nicht direkt für die
Anwendung betreffend Schusswaffen- macht Firma `Rheinmetall`
bei einigen Rohrtypen, um die Haltbarkeit der Rohre zu erhöhen.
Zurück zum MG3/ MG42 -zur Vollständigkeit .....vergessen ist bis
hierher die nicht unwichtige `Rohrführungshülse` (auch hier
unterschiedliche Typen, immer passend zum Verschluss und zum Rohr). Ohne diese Hülse kein Gasdruck am Rohr und keine Verschlussentriegelung.
Unterschiedliche Verschlüsse gibt es IMHO nicht nur betreffend
Gewicht, sondern auch für zwei Sorten Munition, 7,92 x 57 mm
(WH) und 7,62 x 51 mm.
Beste Grüsse, Jens






:
Kommentar