10,5-cm-Flak "gefunden"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #46
    Eine einfache Formel gibt es da nicht, die ganze Außenballistik ist ein komplexes Gebilde aus unterschiedlichen Teilbereichen der Mathematik. Zu den wichtigsten gehören die für jedes Geschütz bestehenden Schußtafeln, in denen für die jeweilige Waffe sämtliche Reichweiten und Erhöhungswinkel passend zur Ladung und zum Geschoßgewicht aufgeführt sind. Wer sich damit befassen will (oder sich das antun möchte..) dem sei folgendes Buch empfohlen:

    "Geschosse - Ballistik,Treffsicherheit, Wirkungsweise" von Beat P. Kneubühl, Motorbuch-Verlag,C.Verlag Stocker-Schmid AG Zürich 1994 ISBN 3-7276-7119-X

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #47
      hierzu einen meiner bodenfunde von einer flakstellung:
      die viertel-scheibe besteht aus aluminium. am unteren rand ist in weißer schrift folgendes zu lesen:
      /45(nachgebohrte Rohre)-Gefechtsladung-Vo=785m/sek.-G-15,1kg-T.V.T.475,94 II

      ob diese scheibe an der kanone angebracht war, würde ich schon gerne wissen...
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Navis
        Banned
        • 19.09.2003
        • 2329
        • Franken
        • Augen und Nase

        #48
        Zitat von wolfsmond
        zum kriegsende sogar einfache frauen ,
        Aha. Die müssen seither aber verschollen sein - ich finde immer nur komplizierte ...

        Interessanter Tread übrigens, die Fragen hatte ich mir auch schon gestellt.


        Keusch,

        Navis.
        ----


        Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

        Kommentar

        • wolfsmond
          Heerführer

          • 19.03.2002
          • 1111
          • Kiel

          #49
          @navis:


          da gehts dir ja wie mir ! ich glaube wir leben in der falschen zeit
          "einfache" frauen scheinen seitdem wirklich ausgestorben sein !! oder wohin sind die verschwunden ???

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #50
            ob diese scheibe an der kanone angebracht war, würde ich schon gerne wissen...[/QUOTE]

            @ wolfsmond:

            Darf ich Deine Anfrage mal vertrauensvoll wo anders stellen? Mit dem Telemeter klappte es ja auch ganz gut. Sach ma Bescheiiiiiddddd.

            Uwe

            Kommentar

            • Profitaenzer
              Heerführer

              • 12.12.2003
              • 1514
              • Schwabach bei Nuernberg
              • Whites MX 5, Garret PP Pro

              #51
              Hmm...

              Das von Wolfsmond gezeigte Stueck ist auf jeden Fall eine
              Art Winkelmesser, es erinnert mich sehr stark an den Navigationsteil
              eines Sixtanten aus der Seefahrt.

              Vo wie wir ja alles Wissen die Geschwindigkeit beim Abschuss, also
              beim Austritt aus dem Rohr. (Hatten die Rohre eigentlich einen Drall oder
              konisch oder bin ich jetzt total daneben ?)

              G, also die Gewichtskraft betraegt auf der Erde ganze (9,81 m/Sec)^2
              Die 15,1 kg duerften dann in direkter Proportion stehen (?)

              TVT - keine Ahnung

              Bin da echt Laie, aber interessieren wuerde es mich brennend !

              Wie funktioniert das Kommandogeraet ? Wenn es angeblich einfache
              Hausfrauen bedienen.

              Das Geraet muss ja irgendwie eine direkte Proportionalitaet zwischen:

              a.) V Flugzeug
              b.) V Geschoss
              c.) Gewicht Geschoss
              d.) Hoehe Flugzeug in Meter
              e.) Winkelstellung des Rohres (kann man uebrigens sehr schoen an den
              Kuh-Schabe-Zahnraedern sehen)
              f.) t bis zur Erreichung der gewuenschen Geschosshoehe
              g.) t Verzoegerung der Flugbahn

              herstellen.

              Wenns da mal richtig losging, hatten die wohl alle Haende voll
              zu tun, da die Flugzeuge sich ja rasend schnell bewegten.
              Ich kann mir das gar nicht vorstellen, wie die mit dem Nachjustieren
              der Granaten hinterherkamen ?!?

              Was anderes: Warum hatte man eigentlich keine Zuender, die anstatt
              auf Zeit, besser auf Hoehe zuendeten ? Da haette doch ein simpler
              Hoehenmesser (also Abstand Boden - Luft) wie bei Hobbyfallschirmspringern
              gelangt.

              Fragen ueber Fragen.....
              Zuletzt geändert von Profitaenzer; 05.03.2004, 17:10. Grund: Rechtschreibung
              ...ne Huelse ist auch was wert

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #52
                Das Bruchstück könnte ein Teil vom Libellen-Quadrant sein, allerdings sehen die bei der Ari etwas anders aus. Wahrscheinlich war es schon am Geschütz angebracht, um häufige Richtwerte gleich ablesen zu können. Jede Flakstellung hatte ja so ihre "Spezial-Einflugschneisen".
                Druckempfindliche Zünder gibt es heute, und die sind nicht allzu genau. Zur damaligen Zeit ganz zu schweigen.Da sind Zeitzünder wesentlich zuverlässiger.
                Die Ari-Rohre haben und hatten alle Drall (bis auf heutige Panzer-Kanonen!), das gilt nat. auch für die Flak.

                Da hat schon Hektik geherrscht, wenn die Flak gefeuert hat, das dürfte klar sein...

                Kommentar

                • Profitaenzer
                  Heerführer

                  • 12.12.2003
                  • 1514
                  • Schwabach bei Nuernberg
                  • Whites MX 5, Garret PP Pro

                  #53
                  Drall

                  Und was exakt bringt/brachte der Drall und warum haben die Panzer
                  heute keinen Drall mehr ?

                  Und noch ne dumme Frage: Hat jeder Gewehrlauf/Pistolenlauf
                  auch einen Drall ?

                  Sorry...wie gesagt - Muenzzsucher :-)
                  ...ne Huelse ist auch was wert

                  Kommentar

                  • Muecke
                    Heerführer

                    • 12.10.2003
                    • 2414
                    • Deutschland

                    #54
                    Zitat von Profitaenzer
                    Und was exakt bringt/brachte der Drall und warum haben die Panzer
                    heute keinen Drall mehr ?

                    Und noch ne dumme Frage: Hat jeder Gewehrlauf/Pistolenlauf
                    auch einen Drall ?

                    Sorry...wie gesagt - Muenzzsucher :-)
                    Der Drall oder auch gezogener Lauf verleiht dem Geschoß Umdrehungen auf seiner Flugbahn und macht diese damit stabiler und präziser. Ab einer bestimmten Zeit wurde durch moderne Technik(Werkzeugmaschinen) das ''Ziehen'' der Läufe möglich. Seit dem werden in den meisten Lang - und Kurzwaffen gezogene Läufe verwendet. Mit Ausnahme von Flinten. Diese haben glatte Läufe auf Grund des Schrotes. Kommen Flintenlaufgeschosse zum Einsatz so befinden sich die Rotationsvorrichtungen direkt am Geschoß.Hat ein moderner Lauf also keine Züge, dann muss am Geschoß die Stabilisierung vorhanden sein. Das gilt auch für große Kaliber.
                    War nur eine kurze und sicher nicht vollständige Erläuterung.

                    MfG Uwe

                    P.S. Kennt jemand noch die Ausführungen von Peter Frankenfeld über die Ballistik? Begann ungefähr so:" Der Arm von dem Unteroffz. ist der Lauf der Waffe...". Habe ich schon seit Jahren nicht mehr gehört, aber das war ein absoluter Klassiker wo dieses Thema komisch behandelt wurde. Hat das jemand?
                    Zuletzt geändert von Muecke; 05.03.2004, 18:11.

                    Kommentar

                    • C-4
                      Heerführer

                      • 01.08.2002
                      • 2106
                      • D

                      #55
                      Manche (oder eigentlich die Mehrzahl) der modernen Panzer haben Glattrohr-kanonen ohne Zug-Profile. Ganz einfach deshalb, weil sie nicht auf Rotationsstabilisierung angewiesen sind, denn es werden Pfeilgeschosse verwendet. Diese stabilisieren sich selbst, ähnlich wie bei Pfeil und Bogen..
                      Der allergrößte Teil aller Faust- und Handfeuerwaffen verwendet ebenfalls Rohre mit Feld-Zug-Profil, schon seit einigen Jahrhunderten. Daran wird sich auch so schnell nix ändern.

                      Kommentar

                      • Hajo
                        Heerführer

                        • 29.09.2003
                        • 3112
                        • NRW
                        • C-Scope 1220 B

                        #56
                        und dann..

                        gibt es noch die Polygonläufe...nicht zu vergessen!
                        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                        Kommentar

                        • Claus
                          • 24.01.2001
                          • 6219
                          • Bernau bei Berlin
                          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                          #57
                          ja Uli,

                          ...nur haben die nix mit der Stabilisierung des Geschosses beim Flug zu tun

                          claus
                          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                          Kommentar

                          • ODAS
                            Heerführer

                            • 19.07.2003
                            • 2350
                            • Niedersachsen
                            • Minelab XT70

                            #58
                            Zitat von BOBO
                            Von angeblichen Freunde. Ich wollte zu keiner Zeit die Dinger wieder benutzen. Im Gegenteil. Ich gab diese einen angeblichen Freund von mir gegeben, er solle das Patronenlager zuschweißen. Als er dann aber selbst wegen einer anderen Straftat auffällig wurde und bei ihm eine Hausdurchsuchung anstand, kamen die Rohre den Ordnungshüter in die Hände. Als ich dann die Freundschaft wegen seinem Verstoß gegen das BDMG kündigte (mit solchen Leuten kann ich nichts anfangen, bis zu diesem Zeitpunkt wußte ich nichts davon und auch dies anderen Freunden mitteilten, weil sie ja wissen wollten, was los sei), war er so sauer, dass er bei seiner Aussage der Polizei mitteilte, ich wollte aus den noch nicht delaborierten Rohren wieder Waffen herstellen. Daraus entstand die Anklage.

                            Traue nicht Deinem Nächsten!
                            Bobo soetwas gibt man auch net seinem bekannten, sondern einem büchsenmacher seiner wahl... da auch auch eine bescheinigung ausgefüllt werden muss! ansonsten könnte ja jeder, der ein mg42 findet ein paar löcher bohren den verschluss abschneiden... nee, nee nicht in deutschland...


                            zuden flakberechungen:

                            dort gibt es wirklich eine vielzahl von berechnungen, die für den otto- normalverbraucher zu viel wären.. wir haben im studium die dichteste entfernung zwichen flugzeugen ausgerechenet(stichwort min-max rechnung) und das ganze ist schon nicht ohne...
                            für so eine berechung müsste man schon alle daten wissen, also geschoss v, objekt v, objekt richtung, max werte der motoren, etc...
                            das ganze dann als formel zusammenfassen.. dann differenzieren um den optimalen schusspunkt herauszufinden bzw. den flieger am besten abzufangen... es mangelt dann nicht mehr an der cpu leistung sondern mehr an den physikalischen fähigkeiten der kanone so schnell zu reagieren...

                            das ganze versucht man durch eine hohe kadenz auszugleichen, eine vulkan 20mm schiesst mit bis zu 4000 schuss/min...

                            in der theorie/simulation mag es zwar klappen, aber die praxis sieht immer ganz anders aus.

                            gruß,
                            odas

                            Kommentar

                            • wolfsmond
                              Heerführer

                              • 19.03.2002
                              • 1111
                              • Kiel

                              #59
                              @mücke:

                              klar, kannst gerne die frage und die bilder der scheibe in einem anderen forum reinsetzen. vielleicht weiß dort jemand genaueres. so wie es aussieht könnten ja noch drei weitere viertel-scheiben fehlen...?

                              Kommentar

                              • wolfsmond
                                Heerführer

                                • 19.03.2002
                                • 1111
                                • Kiel

                                #60
                                wenn man bedenkt, das die meisten luftangriffe in der nacht stattfanden und ein im lichtstrahl gleich mehrererscheinwerfer fixiert wurden, dann ballerten ja auch gleich mehrere flak auf das flugzeug. auch wenn die abschussquoten nicht besonders hoch waren, möchte ich trotzdem nicht in so einem flugzeug sitzen. im kieler raum haben einige scheinwerfer es bei tieffliegern sogar geschaft diese durch blendwirkung zum absturz zu bringen...
                                bekannt ist ja auch, das viele menschen die bei einem flakfeuer nicht in deckung gingen von herabsturzende granatsplitter getötet wurden...

                                Kommentar

                                Lädt...