Ich habe mal eine Frage.
Ab und zu werden ja diverse WK2-Waffen, teilweise noch in erstaunlichem Erhaltungszustand gezeigt und ich habe auch schon von den sogenannten "Teilesätzen" gehört, wo es ja offenbar ganze MG42 und Sturmgewehre zum zusammenbasteln gibt.
Auch wenn man mal so Reenactor-Gruppen in den USA sieht, die rennen da mit tollstem Original-Equipment herum.
Mal abgesehen von Bodenfunden: wo kommen denn diese Waffen her? Gibt es Lagerbestände, die mal veräußert wurden? Oder sind das Beutewaffen vom Opa???
Ist es nicht eine Schande, wenn solche Waffen hier in Deutschland zu Deko-Stücken umgebastelt werden? Ich meine, so viele gibt es davon ja sicher nicht mehr und eine Waffe, mit der man nicht mehr Schießen kann ist doch sicher weniger Wert als eine, die noch voll funktioniert.
Gibt es denn hier in Deutschland die Möglichkeit, mal mit solchen alten Waffen zu schießen? Bei der Bundeswehr habe ich mal mit dem K98 aus dem Privatbesitz eines HFw geschossen, aber das wars dann leider schon.
Wie sieht es denn auch mit schwereren Waffen aus? Granatwerfer z.B. gab es doch sicher zu Hauf. Gibt es dann den ausser in Museen einen Markt für solche Stücke? Letztendlich wird man mit denen ohne Munition doch eh nix anfangen können, oder? Wahrscheinlich ist das aber eh alles verboten, es sei denn man hat es zur durchlöcherten Blumenvase umgemodelt...
Ab und zu werden ja diverse WK2-Waffen, teilweise noch in erstaunlichem Erhaltungszustand gezeigt und ich habe auch schon von den sogenannten "Teilesätzen" gehört, wo es ja offenbar ganze MG42 und Sturmgewehre zum zusammenbasteln gibt.
Auch wenn man mal so Reenactor-Gruppen in den USA sieht, die rennen da mit tollstem Original-Equipment herum.
Mal abgesehen von Bodenfunden: wo kommen denn diese Waffen her? Gibt es Lagerbestände, die mal veräußert wurden? Oder sind das Beutewaffen vom Opa???
Ist es nicht eine Schande, wenn solche Waffen hier in Deutschland zu Deko-Stücken umgebastelt werden? Ich meine, so viele gibt es davon ja sicher nicht mehr und eine Waffe, mit der man nicht mehr Schießen kann ist doch sicher weniger Wert als eine, die noch voll funktioniert.
Gibt es denn hier in Deutschland die Möglichkeit, mal mit solchen alten Waffen zu schießen? Bei der Bundeswehr habe ich mal mit dem K98 aus dem Privatbesitz eines HFw geschossen, aber das wars dann leider schon.
Wie sieht es denn auch mit schwereren Waffen aus? Granatwerfer z.B. gab es doch sicher zu Hauf. Gibt es dann den ausser in Museen einen Markt für solche Stücke? Letztendlich wird man mit denen ohne Munition doch eh nix anfangen können, oder? Wahrscheinlich ist das aber eh alles verboten, es sei denn man hat es zur durchlöcherten Blumenvase umgemodelt...
Kommentar