Waffen aus dem 2. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Toxin
    Geselle

    • 28.08.2003
    • 74
    • Düsseldorf
    • habe ich keinen

    #1

    Waffen aus dem 2. Weltkrieg

    Ich habe mal eine Frage.
    Ab und zu werden ja diverse WK2-Waffen, teilweise noch in erstaunlichem Erhaltungszustand gezeigt und ich habe auch schon von den sogenannten "Teilesätzen" gehört, wo es ja offenbar ganze MG42 und Sturmgewehre zum zusammenbasteln gibt.
    Auch wenn man mal so Reenactor-Gruppen in den USA sieht, die rennen da mit tollstem Original-Equipment herum.

    Mal abgesehen von Bodenfunden: wo kommen denn diese Waffen her? Gibt es Lagerbestände, die mal veräußert wurden? Oder sind das Beutewaffen vom Opa???

    Ist es nicht eine Schande, wenn solche Waffen hier in Deutschland zu Deko-Stücken umgebastelt werden? Ich meine, so viele gibt es davon ja sicher nicht mehr und eine Waffe, mit der man nicht mehr Schießen kann ist doch sicher weniger Wert als eine, die noch voll funktioniert.

    Gibt es denn hier in Deutschland die Möglichkeit, mal mit solchen alten Waffen zu schießen? Bei der Bundeswehr habe ich mal mit dem K98 aus dem Privatbesitz eines HFw geschossen, aber das wars dann leider schon.

    Wie sieht es denn auch mit schwereren Waffen aus? Granatwerfer z.B. gab es doch sicher zu Hauf. Gibt es dann den ausser in Museen einen Markt für solche Stücke? Letztendlich wird man mit denen ohne Munition doch eh nix anfangen können, oder? Wahrscheinlich ist das aber eh alles verboten, es sei denn man hat es zur durchlöcherten Blumenvase umgemodelt...
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #2
    Tja, was soll man da sagen ? Klar hast Du sicherlich recht damit ,funktionierende Teile zu "kastrieren". Tut mir auch sehr weh, wenn soetwas gemacht wird. Aber:

    Der Erwerb und der Besitz wird über diverse Gesetze geregelt ( Waffengesetz o. Kriegswaffenkontrollgesetz ). Daher wird zumindestens der Besitz von vollaut. Kriegswaffen verboten. Willste trotzdem z.B. eine Kalaschnikov o.ä. kannst Du Dir also nur einen Teilesatz holen, welcher jetzt nach dem Gesetz besessen werden darf und sogar noch zusammengesetzt werden darf. Da es für alte Waffen genau so ist, werden eben die schönen Stgw 44 oder Mg 42 ect. umgebaut, damit sie überhaupt noch unters Volk kommen. Oder aber Du benötigst eine WBK und (oder) eine Genehmigung des BKA und dann geht der " scharfe" Erwerb auch nur bis zum Halbautomaten.

    Wenn Du mal so schießen willst, kannst Du zu einem SV gehen. Die meisten besitzen Leihwaffen. Darunter meist auch alte Ordonanzwaffen ( 08, K 98 u.s.w.)
    Du zahlst eine Versicherung, kaufst die Mun und los gehts.
    Ansonsten sind die Waffen meistens alte Arsenalwaffen, oder Bofus ect. Die Herkunft ist also sehr unterschiedlich.

    Die Aussagen beziehen sich natürlich nur auf die BRD. Andere Länder, andere Sitten.

    Gruß Uwe

    Kommentar

    • Toxin
      Geselle

      • 28.08.2003
      • 74
      • Düsseldorf
      • habe ich keinen

      #3
      Hiesst das, der Teilesatz ist einfach eine voll funktionsfähige Waffe, nur eben in Einzelteile zerlegt???
      Kann man das nicht recht einfach wieder zusammenbasteln?

      Kenn jemand im Raum Düsseldorf einen Verein wo man mit den oben erwäöhnten "Leihwaffen" einfach mal ohne Mitgliedschaft für ein paar Stündchen auf Zielscheiben schiessen kann?

      Ich finde es eine Schande, das solche Waffen so grob entmilitarisiert werden müssen. Vielleicht könnte man ja nur den Verschluß oder so irgendwo bei der Polizei in Verwahrung geben. Da hätte man dann wenigstens die Gewissheit, das die Waffe sich wieder schön komplett und in tollem Erhaltungszustand zusammenbauen lässt. So tut einem das ja in der Seele weh.

      Kommentar

      • Alfred
        Heerführer

        • 23.07.2003
        • 3840
        • Hannover/Laatzen
        • Augen, Nase, Tastsinn

        #4
        Vielleicht findest Du bei Berlin, was Du suchst.

        Ist mir neulich im Panzermuseum Munster in die Haende gefallen:

        Raumschiessanlage & Erlebnismuseum Harnekop

        Die bieten neben diversen Leihwaffen und ganzen "Erlebniswochenenden" u.a. sogar Panzerrundfahrten und den "kleinen Panzerfuehrerschein" an
        Schoen´ Gruss

        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

        Kommentar

        • Toxin
          Geselle

          • 28.08.2003
          • 74
          • Düsseldorf
          • habe ich keinen

          #5
          Das ist ja ne Superseite!
          Vielen Dank für den Tipp.

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #6
            Zitat von Toxin
            Hiesst das, der Teilesatz ist einfach eine voll funktionsfähige Waffe, nur eben in Einzelteile zerlegt???
            Kann man das nicht recht einfach wieder zusammenbasteln?
            Nein, das klang jetzt vielleicht so, aber so verhält sich das nicht. Die originalen, scharfen Waffen werden auf Deko umgearbeitet. Sie sind damit nicht mehr schußfähig, aber meistens komplett zerlegbar. Parallel dazu gibt es noch Salutvarianten, welche mit Hilfe einer speziellen Adapterpatrone noch peng machen können. Aber dort ist auch kein scharfer Schuß mehr möglich.

            Gruß Uwe

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4422
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              Zusammenbau von Teilesätzen

              Ich würde mal vorsichtig sein mit dem Zusammenbau von Teilesätzen. Umsonst ist nicht auf jedem Teil ein Schweißpunkt der den Zusammenbau verhindert.

              Das ist/war im Gesetzbuch mal festgelegt. Oder meinst Du, dass der einfache Bankarbeiter eine Dekowaffe von einer scharfen Waffe unterscheiden kann? Ein Deko-Eisenbahngeschütz im Garten ist da nicht das Problem; aber mit einem Sturmgewehr kann es unter Umständen schon ein Verstoß gegen das KWKG werden.

              Wenn jemand mal eine Bezugsadresse für ein Salut-MG42 hat, der möge mir das schnellstmöglichst posten
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • Andi08/15
                Heerführer

                • 26.06.2003
                • 2048
                • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                • Garret ACE250

                #8
                Tach Mädels!

                Soweit mir bekannt, ist mit dem Inkrafttreten des neuen Waffengesetzes im letzen Jahr April der sogenannte Anscheinsparagraph zum Kriegswaffenkontrollgesetz außer Kraft getreten. Das heißt: jede Waffe die bis Sept. 1945 in einer regulären Armee geführt wurde ist als erwerbsscheinfrei einzustufen, solange deren Funktionsunfähigkeit durch Sachverständigen oder BKA-Freigabe als unbedenklich eingestuft wurde. Ordonnanzwaffen (auch schußfähig mit EWB) waren und sind davon nicht betroffen, solange sie im Sinne des KWKGes. nicht über besondere Ziel- und Tragevorrichtungen verfügten und keine Vollautomaten sind. Anders sieht es mittlerweile mit anderen vorher verbotenen Kampfmitteln (Panzerfäuste, Granatwerfer, Handgranaten, Artilleriegranaten und Fliegerbomben) aus! Die waren bis dahin verboten, sind aber mittlerweile als Deko DELABORIERT! und damit UNBRAUCHBAR! erlaubt und erwerbsscheinfrei ab 18 Jahren zu erwerben. Pfoten weg von "Eigenumbauten", die sind nach wie vor mit dem Besuch des Staatsanwaltes verknüpft, auch wenn die noch so leer sind! Sachverständigengutachten zählt, nicht das eigene Gutdünken!

                MFG Andi!
                § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4422
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  Anscheinsparagraph

                  Soweit mir bekannt, ist mit dem Inkrafttreten des neuen Waffengesetzes im letzen Jahr April der sogenannte Anscheinsparagraph zum Kriegswaffenkontrollgesetz außer Kraft getreten. Das heißt: jede Waffe die bis Sept. 1945 in einer regulären Armee geführt wurde ist als erwerbsscheinfrei einzustufen, solange deren Funktionsunfähigkeit durch Sachverständigen oder BKA-Freigabe als unbedenklich eingestuft wurde.
                  Da bin ich ein wenig anderer Meinung.
                  Lt. altem Gesetz vielen Waffen (natürlich diese, welche auch unter das KWKG fallen), bzw. wesentliche Teile dieser wie Lauf und Vershluß, welche in einer Armee vor Sep. 1945 geführt wurden nicht unter das KWKG. Das schließt aber nicht einen Verstoß gegen das Waffengesetz aus.
                  Nach neuem Gesetz gibt es diese Beschränkung nicht mehr.
                  Ordonnanzwaffen sind davon natürlich nicht betroffen.

                  Wie es sich mit dem Anscheinsparagraph verhält kann ich nicht genau sagen. Auf jeden Fall hat meiner Meinung nach das eine nichts mit dem anderen zu tun. Vielleicht ist der Anscheinsparagraph im KWKG nicht erwähnt; sicherlich aber im normalen Waffengesetz.

                  Auf "gut Deutsch": Kauft man sich einen MP-Teilesatz und baut diesen für einen Besuch in der Bank um, dann ist es zwar kein Verstoß gegen das KWKG, aber bestimmt gegen das WKG.
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • J.Martens
                    Einwanderer


                    • 01.08.2004
                    • 4

                    #10
                    Zitat von BOBO
                    Wenn jemand mal eine Bezugsadresse für ein Salut-MG42 hat, der möge mir das schnellstmöglichst posten
                    Evt. mal bei Egun.de suchen.

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4422
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #11
                      NEIN NEIN NEIN

                      Echt geile Seite - wieso hatte ich diese noch nicht entdeckt?

                      Aber ein Salut-MG gibt es dort auch nicht.

                      Hat denn überhaupt schon mal jemand eine vollautomatische Schreckschußwaffe gesehen - kann ich mir fast nicht vorstellen!?

                      Und da soll man nicht in Versuchung kommen gegen die Bewährungsauflagen zu verstoßen.
                      Bevor jetzt wieder gleich jemand schreit - ja, ich habe besondere Auflagen bekommen (gehen über die normalen Gesetze hinweg).
                      Zuletzt geändert von BOBO; 20.08.2004, 03:33.
                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • Watzmann
                        Heerführer

                        • 26.11.2003
                        • 5014
                        • Großherzogtum Baden

                        #12
                        Habe bisher nur eine Kalaschnikow als CO2 Umbau gesehen.
                        Hier finden Sie verschiedene CO2- Gewehre und ausgesuchtes Zubehör.

                        (Sachen gibt´s!)

                        Gruß Daniel

                        Kommentar

                        • MrSheepy
                          Landesfürst

                          • 26.06.2003
                          • 970
                          • Wesel, NRW
                          • C Scope 770

                          #13
                          Bobo... Was muss man tun, um SOLCHE Auflagen zu bekommen...
                          Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                          Kommentar

                          • Rotti
                            Heerführer

                            • 16.09.2000
                            • 1832
                            • Im finstren Bayern / M
                            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                            #14
                            Also....ich kann Euch trösten: Das Einzige was es in Salut legal gibt sind Flinten und Gewehre. Keine Halb- oder Vollautomaten und schon garkeine Pistolen. Wird auch nicht kommen.
                            Das Zeug zu kastrieren ist die Einzige Art, es überhaupt noch irgendwie zu verwerten, ansonsten wandert es (heute wie früher) in den Schrott. Besser so als garnicht....

                            Was den Wert betrifft: Feuerbereite 98er Karabiner waren bei Frankonia lange Zeit billiger zu haben als "kastrierte" ,also Deko oder Salut.
                            Warum der ganze Dekokrempel in den letzten Jahren eine so immense Preissteigerung erfahren hat????? Na, die Leute haben ganz offenbar zuviel Geld ! Anders ist der Umstand, daß jemand 2000 Euro für ein kaputtgemachtes StGW44 hinblättert kaum zu erklären.

                            Ansonsten: Der gefährlichste Moment im Umgang mit einer Schußwaffe ist nicht der, in dem man sie zieht, sondern der, in dem man sie anschafft.....

                            CU
                            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                            die Asche bleibt uns doch!

                            Kommentar

                            • Rotti
                              Heerführer

                              • 16.09.2000
                              • 1832
                              • Im finstren Bayern / M
                              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                              #15
                              Ach ja, nochwas:
                              Ein DTS ist keine Waffe mehr. Auch keine Anscheinswaffe. Wer damit allerdings in die Bank geht, und abheben will, muß sich nicht wundern, ein Stück Blei der Ordnungshüter mit seiner Birne einzufangen. Überfall bleibt Überfall..Egal ob mit Küchenmesser oder Gatling.

                              Die Dekoteilesätze von Vollautomaten dürfen (wenn durch einen Fachmann mit Erlaubnis abgeändert!!!) auch zusammengebaut zuhause an die Wand gehängt werden. Zumeist ist aber über die Zerstörung von Lauf und Verschluß hinaus auch noch die Abzugsgruppe mit dem Gehäuse verschweißt und blockiert ,oder ähnliche Scherze.
                              Bei luftgekühlten MG´s muß der Lauf mit dem Gehäuse verschweißt sein und das Spannen unmöglch gemacht sein. Es gibt da einen Katalog von Richtlinien ,der den Umbau regelt.
                              Weiterhin besteht die Möglichkeit, bei einigen ausgewählten Büchsenmachern die alten, gegen Zusammenbau blockierten Teilesätze "zusammenbaubar" machen zu lassen,. Das beinhaltet die Abänderungen nach neuester Vorschrift mit Zertifikat, und kostet (natürlich) Geld. Aber es ist immerhin möglich.

                              Bezugsquellen für DTS?

                              Guggsdu hier: http://www.teilesatz.de

                              Viel Vergnügen!
                              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                              die Asche bleibt uns doch!

                              Kommentar

                              Lädt...