unbekannte Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi08/15
    Heerführer

    • 26.06.2003
    • 2048
    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
    • Garret ACE250

    #46
    Tach @ Methan!

    Komme wahrscheinlich das 2. oder 3. Nov.-WE nach DD, da können wir mal ne Nachtschicht zusammen machen, natürlich in der Wirtschaft!!!
    Hoffentlich krieg ich die leeren Hülsen in den Fliecher, da Fleuchzuch billiger ist als Benzin!

    @ Nemesis: Danke, an den Beitrag hatte ich mich net mehr erinnert, aber unter welchen Waffen konnte man denn die Mun tauschen?

    Gruß Andi!
    Zuletzt geändert von Andi08/15; 14.10.2004, 06:36.
    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

    Kommentar

    • Nemesis-2
      Ratsherr


      • 30.03.2004
      • 213
      • .

      #47
      Vieleicht ....

      Zitat von diddlmaus
      hallo leute,
      ich habe vor einiger zeit hülsen mit den maßen 7,62x ?? 51 ?? gefunden. nachzulesen hier http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=14479
      es könnte evtl. die selbe patrone gewesen sein?
      leider bin ich mangels zeit noch nicht dazu gekommen die hülsen zu reinigen sonst könnte man vieleicht mehr erkennen.

      gruß diddl

      Hallo Diddl

      mal noch ne Frage zu deiner gefundenen Hülse: 7,62 x 51 ! Hat diese ein Rand wie z.B. die Nagant Patrone ?

      Wenn ja 7,62 x 51 R
      dann könnte ich Wissen um welche Hülse bzw. Patrone es sich Handelt.

      Kommentar

      • diddlmaus
        Geselle


        • 23.05.2004
        • 81

        #48
        hallo nemesis,

        ja derselbe rand.
        ich dachte beim fund es sei eine mosin hülse. beim näheren hinschauen und messen, habe ich festgestellt das sie kürzer, der durchmesser des rand größer und der konische verlauf vom boden zum hülsenmund stärker ist.
        wenn man sie neben eine mosin hülse stellt sieht man deutlich den unterschied.
        die fotos und genauen maße findest du ein paar beiträge vorher.
        laß mich nicht zappeln, gib dein wissen preis
        hier noch mein fund neben einer mosin nagant hülse


        gruß diddl
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Spule
          Ritter


          • 23.05.2004
          • 446
          • NRWestfalen
          • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

          #49
          Wer sich für so etwas ernsthaft interessiert, dem empfehle ich die Anschaffung einer BRAUCHBAREN Schieblehre.
          Gruss Spule
          Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

          Kommentar

          • diddlmaus
            Geselle


            • 23.05.2004
            • 81

            #50
            @ spule,

            wie jetzt

            meinst du meine schiebelehre

            ist doch alles dran, oder


            gruß diddl

            Kommentar

            • Spule
              Ritter


              • 23.05.2004
              • 446
              • NRWestfalen
              • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

              #51
              Zitat >>die fotos und genauen maße findest du ein paar beiträge vorher.
              laß mich nicht zappeln, gib dein wissen preis
              hier noch mein fund neben einer mosin nagant hülse


              gruß diddl[/QUOTE]<<

              Frage: Warum kannst DU mit den Abmessungen nichts anfangen ?
              -Spule-
              Zuletzt geändert von Spule; 15.10.2004, 00:09.
              Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #52
                So

                Kampfgefährten, ich glaube all meine Fragen bezüglich der Hülsen scheinen ja nun geklärt. Dafür bin ich all denen die an dieser Diskussion teilgenommen haben auch sehr dankbar!
                Aber bitte hackt jetzt nicht auf Kleinigkeiten rum oder der Meßgenauigkeit Eurer Schiebeleeren!

                Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • diddlmaus
                  Geselle


                  • 23.05.2004
                  • 81

                  #53
                  @ spule,

                  ja nun, da haben wir glaube ich aneinander vorbeigeredet.
                  meine hochpräzise schiebelehre bestätigt deine maßangaben zur lebel hülse, ich denke das deine these richtig ist das es sich um eine lebel handelt.
                  mir macht es nur kopfzerbrechen wo die hülse herkommt und wer hinter dem gewehr stand aus dem diese patrone abgefeuert wurde.
                  ich kann mir nicht vorstellen das die franzosen oder gar die deutschen sich einen sowjetstern auf den boden stempeln und die fundstelle deutet darauf hin das die deutschen 100-200m entfernt in ihren stellungen lagen.

                  @mistermethan,

                  tschuldigung das ich mich so in deinen thread reingehangen habe aber in meinem, im forum munition, bin ich nicht weitergekommen.


                  gruß diddl

                  Kommentar

                  • Andi08/15
                    Heerführer

                    • 26.06.2003
                    • 2048
                    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                    • Garret ACE250

                    #54
                    Tach @ Nemesis!

                    7,62 x 51 ist normale .303 Remington respektive Natokaliber, auch als Jagd- und Sportmun weit verbreitet, hat aber nix mit der ursprünglichen Fragestellung (Nagant/Lebel) zu tun. Die wurde in der fraglichen Zeit noch nicht militärisch verwendet, sondern kam erst in den 50gern groß in Mode.
                    Siehe Artikel im DWJ vom August, als es um den K98k beim BGS ging, dort steht was dazu, wann und warum das letztendlich eingeführt wurde!

                    Gruß Andi!
                    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                    Kommentar

                    • Nemesis-2
                      Ratsherr


                      • 30.03.2004
                      • 213
                      • .

                      #55
                      Hier könnte die Auflösung sein...

                      Hallo Diddl

                      ich hoffe hab dich nicht zu lange warten lassen.

                      Andi 08/15 du hast schon mal recht: 7,62 x 51 ist militärisch und jagdliche Mun. Auch als 7,62x51 NATO bekannt oder jagdlich .303 Rem oder 308 Win.

                      Da Diddl's gefundene Hülse aber einen Rand hat, 7,62 x 51 R ist das nur noch eine einzige möglichkeit:

                      .30-30 Win eine Jagdpatrone aus den USA. Kam 1895 mit dem Winchester Model 94 als Unterhebelrepetierbüchse auf dem Markt.

                      Kal. .30
                      Durchmesser Hülsenmund 7,82
                      Durchmesser Boden mit Rand 12,85
                      Länge der Hülse ohne Geschoß 51,8 alles in mm

                      Dieses Jagdpatrone könnte rein jagdlich schon vor dem 2.WK genutzt worden sein oder die besagte Beutewaffentheorie oder auch Volkssturmmänner die halt alles was auftreibbar war an Waffen hatten.

                      Zum Thema Beutewaffe weiß ich das US-Gi's hier und da auch schon die Waffen aus Amerika mitgebracht hatten wie z.B. Pumpguns oder Unterhebelrepetierer.

                      Ich hoffe dass das der Lösung, der gefundenen Hülse mit Rand, etwas näher gebracht hat.

                      Kommentar

                      • erap
                        Landesfürst


                        • 27.09.2004
                        • 826
                        • Bayern,Großraum München

                        #56
                        Es ist niemals

                        eine 30-30!! Diese Hülse ist einfach viel zu schlank.Ich bin der festen überzeugung,daß es eine 8mm Lebel ist.Die Fotos im Anhang zeigen folgende Patronen v links:8mm Lebel, 7,62 X 54R , 8 X 50 R ,und schließlich die 30-30.
                        Die 8 X 50R würde ich auch noch für möglich halten,aber sehr sehr unwahrscheinlich.Um noch mal ein paar Exoten ins Spiel zu bringen,die ich aber für außerordentlich unwahrscheinlich halte:

                        8mm Siamesisch Mannlicher
                        Hülsenlänge:50,50mm
                        Randdurchmesser:14,92
                        Bodendurchmesser:12,37
                        Dieses Kaliber wurde in der Thailändischen Armee von 1903 bis 1923 geführt.

                        8mm Siamesisch Mauser
                        Hülsenlänge :51,80mm
                        Randdurchmesser:14,12mm
                        Bodendurchmesser:12,78
                        Dieses Kaliber war der Nachfolger der o.g. Patrone und wurde von 1923 bis ca 1945 in der Thailändischen Armee geführt.Beide Patronen weisen eine gewisse Ähnlichkeit mit der 8mm Lebel auf(sehr bauchige Hülse)

                        8mm Murata
                        Hülsenlänge:52,32mm
                        Randdurchmesser:14,17mm
                        Bodendurchmesser:12,52mm
                        Diese Patrone wurde von dem japanischen Major Murata1887 entwickelt und wenig später in die japanische Armee eingeführt bis ca in die frühen 20er.

                        Aber wie gesagt,ziemliche Exoten,die auf der äußeren geometrischen Form eine gewisse Ähnlichkeit mit der 8mm Lebel haben.Für mich ist sie eindeutig eine 8mm Lebel
                        Muß das Foto nachreichen,klappt mit dem hochladen nicht
                        Hoplophobie ist heilbar!

                        Kommentar

                        • diddlmaus
                          Geselle


                          • 23.05.2004
                          • 81

                          #57
                          hallo leute,

                          ich denke man sollte sich auf die lebel hülse einigen.
                          die maße sind ziemlich eindeutig (dank eines hervorragenden meßinstrumentes ermittelt ).

                          die frage die für mich nach wie vor offen bleibt: was hat es mit dem bodenstempel auf sich? stern und 1936?
                          1936....sicherlich das herstellungsjahr.
                          der stern...hersteller


                          gruß diddl

                          Kommentar

                          • Nemesis-2
                            Ratsherr


                            • 30.03.2004
                            • 213
                            • .

                            #58
                            Hallo

                            @ erap wenn ich mir die Bilder ansehe glaube ich auch das es eine franz. Lebel ist.

                            Allerdings muß ich zu meiner Schande eingestehen, dass ich nur anhand der Kaliberbezeichnung 7,62x51R gesucht habe und nicht auf die Bilder geachtet habe.

                            Ich denke wir können uns auf eine 8 mm Lebel einigen

                            Kommentar

                            • mistermethan
                              Heerführer

                              • 31.07.2003
                              • 2961
                              • Sachsen, Dresden
                              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                              #59
                              Super,

                              dann lassen wir das hier mal so stehen und zuletzt noch der berühmte Satz eines ehemaligen Fussballtrainers: "Ich habe fertig"! Danke an Euch für das wunderbare kollektive Mitwirken bei der Lösungsfindung!

                              Das ist ebend das Schöne an solch einem Forum!

                              Marco
                              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                              Adolf Pichler

                              Kommentar

                              Lädt...