Eine interessante Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #1

    Eine interessante Frage

    erreichte mich gestern per PN.

    Da ich momentan ein wenig unter Zeitmangel leide und auch gar nicht so der Munitionssammler und Kaliberexperte bin, stelle ich sie mal hier zur Diskussion.

    Frage1:

    Die Kaliberbezeichnung, z.B. 7,92x57 - wo misst
    man die 7,92? Meiner Ansicht nach oben, am
    Huelsenmund, also wo das Projektil draufsteckt und nicht unten wo das Zuendhuetchen ist. Richtig?
    Also ist 7,92 doch praktisch der Durchmesser des Laufes. Richtig? Und von wo bis wo misst man die
    57? Vom Boden bis zur Spitze des Projektils oder bis zum Huelsnmund?

    Frage:2

    Manchmal schreiben einige im Forum von 8x57. Meinen die dann 7,92 und sind zu Faul zum 8 schreiben oder was meinen die dann?

    Der K98 hatte doch 7,92x57 wenn ich nicht irre. Manche schreiben aber 8?!?
    Ich bin sicher, das beschäftigt viele, aber niemand traut sich so recht zu fragen...

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    soweit ich weiß...

    ...passen jagdpatronen 8x57 zb. in die 98er karabiner, auch wenn die eigentlich für 7,92 ausgelegt waren. nur die original visierung konntest du dann wegen dem anderen geschoß und der (nehme ich an) anderen treibladung vergessen. das steht, soweit ich mich erinnere, im götz drin. (kurt götz, waffenkunde für sammler. motorbuch verlag stuttgart) meine ausgabe ist noch aus den 70ern, aber das gibts auch soweit ich weiß in neuauflage. sehr empfehlenswert, da werden unter anderem solche fragen sehr ausführlich behandelt.
    ansonsten wissen die munitionsspezies hier garantiert noch mehr drüber.... ;-)

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Toxic91
      Ratsherr


      • 11.10.2004
      • 294
      • Rathenow (bei Brandenburg an der Havel)
      • hab noch keinen

      #3
      Ich glaub auch weil die Flugzeug-MGs waren mit 7.92 angegeben, die "normalen" MGs auch hatten aber die gleiche mun wie die K98 die mit 8*57 angegeben ist
      Also ich denk ma dass die 0.08 mm da nich den Unterschid machen
      Gut man wird wie linux_blAcky schon sagte dann aber die Visierung vergessen können, weil Geschoss und Treibladung anders sind

      Kaliber wird am Geschoss gemessen oder von Feld zu Feld (die zwischen den Zügen) Ich kann mich natürlich auch irren
      MfG und Greetz Toxic91

      Kommentar

      • herb
        Bürger

        • 20.08.2003
        • 164
        • Niederösterreich

        #4
        Die alte Verwirrung bei diesem Kaliber.

        Die 7,92mm sind der Bohrungsdurchmesser (das Kaliber)
        Der Geschossdurchmesser ist 8,14mm
        Die Züge die Vertiefungen im Lauf (also im Durchmesser grösser)

        Das Geschoss muss im Durchmesser grösser sein als das Kaliber,
        damit es sich in die Züge einpressen kann.
        dient erstens der Gasabdichtung, und zweitens dazu das Geschoss in Rotation
        zu versetzen.

        mfg herb

        Kommentar

        • Salzi
          Ritter

          • 16.10.2002
          • 467
          • Berglen
          • Schuhgrösse 41

          #5
          ... etwas abweichend ...

          theoretisch ist dann 357.er und 38.er das gleiche nur an 2 verschiedenen Stellen gemessen ???
          Theoretisch einmal an den Innenzügen und einmal an den Aussenzügen ???

          Weswegen gibt es keinen Einheitlichen Messpunkt ???

          Weil es keine einheitliche Maßeinheit gibt ??? .38er und 9mm

          12 Fragezeichen reichen mir für heute ...

          Gruß Salzi
          (der Dummerweise mal als Kind versucht hat ne .22LfB Randfeuerpatrone in nen Revolver zu kloppen der für 6mm kurz gedacht war )
          Irgendwie hab ich damals die Zoll falsch umgerechnet und bin auf 6mm gerundet gekommen ) - Die Länge schon gar nicht bedacht ...
          Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

          Kommentar

          • Hülse
            Heerführer


            • 28.08.2004
            • 2147
            • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
            • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

            #6
            Also zu der 7,92 (8mm) gibt es nichts weiter zu ergänzen. Es ist ein und das selbe Kaliber. Es wurde sowohl als 7,92 Mauser, wie auch als 8mm Mauser und 8 X 57IS bezeichnet.
            Die 8 X 57 steht für die Hülsenlänge in mm.
            8 X 57 IS bedeutet Infanterie spitz (geschoß)
            8 X 57 IRS Infanterie Randhülse spitz (geschoß)
            Es gab und gibt auch runde Geschosse.

            Die Patrone wurde ursprünglich ( Ende 1880) Für das Gewehr 88 entwickelt ( mit Rundkopf). Ab 1903 wurde dann die S (Spitz) Patrone eingeführt.


            Selbst 8X57IS verschießend
            Hülse

            PS: .38 Special, .357 Magnum und 9mm haben eigentlich alle den gleichen Geschossdurchmesser. Nur ist die 9 Para, oder auch 9 X 19 für Pistolen und die .38er und .357 für Revolver. Theoretisch kann man aus nem .357Mag auch ne .38Special verballern, nur nicht umgekehrt wegen der Hülsenlänge.
            Zuletzt geändert von Hülse; 05.12.2004, 20:42.
            Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

            Kommentar

            • Hajo
              Heerführer

              • 29.09.2003
              • 3112
              • NRW
              • C-Scope 1220 B

              #7
              Hallo Salzi,
              nun mach Dich mal nicht selbst verrückt...
              Fangen wir mal von vorne an...

              KALIBER..
              das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Halseisen".
              Für meine Erläuterung bezeichne ich es mal mit Durchmesser,bzw. Innendurchmesser.

              Waffen (mit gezogenen Läufen) und die dazugehörige Munition beinhalten 3 unterschiedliche Kaliber,die sich folgendermaßen aufteilen:
              1. das Feldkaliber (Felddurchmesser)
              2. das Zugkaliber (Zugdurchmesser)
              3. das Geschoßkaliber (Geschoßdurchmesser)

              Diese gerade benannten Kaliber werden vom Gesetzgeber für die jeweiligen Waffen festgelegt.
              Beispiel: Für die Pistolenpatrone vom Kal 7,65mm muß das Feldkaliber mindestens 7,63 mm sein.
              Das Zugkaliber mindestens 7,83mm.

              Das Geschoßkaliber darf höchstens 7,85mm betragen.

              Die Angabe : Kaliber 7,65mm,gibt also lediglich einen gerundeten Wert aus den 3 exakt definierten Kalibern.

              Gruß
              Uli
              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

              Kommentar

              • Störtebecker
                Landesfürst

                • 17.01.2002
                • 799
                • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                #8
                @ Hülse

                Eine 38 special ist in Zoll gemessen und 9mm Luger ist in mm gemessen.
                Das kann garnicht das gleiche sein. Das ist bestimmt ein grosser Unterschied.

                Kommentar

                • Hülse
                  Heerführer


                  • 28.08.2004
                  • 2147
                  • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                  • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                  #9
                  @ Störtebecker

                  Hallo,

                  ich sagte ja nicht, daß es sich dabei um ein und dieselbe Munition handelt.
                  Ich sagte nur, daß daß 9mm, .357Mag und .38Spezial alle drei 9mm Geschossdurchmesser haben.

                  Gruß

                  Hülse

                  Nachtrag:

                  .38 Spezial = 9 X 29R
                  .375 Magnum = 9 X 32R
                  Zuletzt geändert von Hülse; 05.12.2004, 21:25.
                  Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                  Kommentar

                  • commander216
                    Lehnsmann


                    • 05.10.2004
                    • 40

                    #10
                    Zitat von Hülse
                    Also zu der 7,92 (8mm) gibt es nichts weiter zu ergänzen. Es ist ein und das selbe Kaliber. Es wurde sowohl als 7,92 Mauser, wie auch als 8mm Mauser und 8 X 57IS bezeichnet.
                    Die 8 X 57 steht für die Hülsenlänge in mm.
                    8 X 57 IS bedeutet Infanterie spitz (geschoß)
                    8 X 57 IRS Infanterie Randhülse spitz (geschoß)
                    Es gab und gibt auch runde Geschosse.

                    Selbst 8X57IS verschießend
                    Hülse

                    PS: .38 Special, .357 Magnum und 9mm haben eigentlich alle den gleichen Geschossdurchmesser. Nur ist die 9 Para, oder auch 9 X 19 für Pistolen und die .38er und .357 für Revolver. Theoretisch kann man aus nem .357Mag auch ne .38Special verballern, nur nicht umgekehrt wegen der Hülsenlänge.
                    Nur mal als Info es gab auch ne 8x57I also ohne S.
                    Das S-Geschoß ist dicker als das normale 8x57I, 8,09mm zu 8,22 mm beim S Geschoß. Die Änderung hatte ballistische Gründe.
                    Sollte man nicht verwechseln...
                    Ich meine auch das die S vom Gasdruck einiges stärker ist..müßte ich mal eben in den Tabellen nachsehn...

                    P.S. Die meisten die nen Revolver im .357 haben verschießen nur .38er. Warum ? Naja nach 50 Schuß tut sonst das Handgelenk weh...
                    Zuletzt geändert von commander216; 05.12.2004, 21:25.

                    Kommentar

                    • Salzi
                      Ritter

                      • 16.10.2002
                      • 467
                      • Berglen
                      • Schuhgrösse 41

                      #11
                      der Ami nennt seine 38.er liebevoll " nine milimeter " ... kein Plan warum

                      lässt sich ja ausrechnen

                      1 Zoll = 25,4mm ( GERUNDET !!! )

                      mal 0,38

                      9,652 mm

                      soviel zum Thema Theorie warum der Ami ...siehe oben

                      wenns in die wumme passt wirds auch abgefeuert ... basta
                      deswegen auch immer die L Rahmen beim Revolver nehmen !!! ACHTUNG IRONIE

                      .38er sind billiger aufm Schießstand und wiederladbar
                      die meisten .357er hülsen werden zu dünn - manche hülsen lassen sich kaum aus der Trommel auswerfen ...
                      Da lob ich mir die .50AE Desert Eagle - ist zwar nicht erlaubt auf den meisten Schießständen aber für knapp 5 € den Schuß solltest auch was merken im Handgelenk ....
                      Zuletzt geändert von Salzi; 05.12.2004, 21:26.
                      Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

                      Kommentar

                      • Hülse
                        Heerführer


                        • 28.08.2004
                        • 2147
                        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                        #12
                        @ Salzi

                        bei uns auf´m Stand sind auch ein paar Freaks mit ner .50AE.
                        Mächtig geiles Teil.

                        Gruß

                        Hülse
                        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                        Kommentar

                        • Störtebecker
                          Landesfürst

                          • 17.01.2002
                          • 799
                          • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                          #13
                          Der beste Ballermann ist nach meiner Meinung immer noch der 454 Casull
                          Da hat man wenigstens nach einigen Schüssen gleich n"en Handgelenkschaden
                          das hat doch was !!! Muss ja nicht n"e Casull sein ist sowiso zu teuer
                          n"e schöne Taurus tuts auch .

                          Kommentar

                          • Hülse
                            Heerführer


                            • 28.08.2004
                            • 2147
                            • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                            • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                            #14
                            Ja, es gibt da schon extreme Teile.
                            Hab neulich in nem Katalog ( will hier keine Schleichwerbung veranstalten) nen Revolver in .45/70 gesehen. Unglaublich. Wenn ich dran denke wie die 45/70 bei nem Unterhebel an die Schulter klopft, hab ich eigentlich keine Lust dazu das Kaliber aus einem Revolver abzudrücken.


                            Hülse
                            Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                            Kommentar

                            • Störtebecker
                              Landesfürst

                              • 17.01.2002
                              • 799
                              • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                              #15
                              Ein gebrochenes Handgelenk und n"e Blaue Schulter gehören eben dazu .
                              Sonnst macht das ganze doch keinen Spass !!

                              Kommentar

                              Lädt...