Anschlußverwendung von dt. Waffen und Ausrüstung nach '45?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • splash
    Ritter


    • 07.07.2004
    • 577
    • Bremen u. S-H
    • Augen, Haende

    #46
    noe war nicht ... ich gebe zu die Bilder haetten etwas detailversessener sein koennen. Gibt hier auf den Wiesen auch div. halbkugelfoermige Viehtraenken -> Minenkoerper halbiert.
    ______________________________________
    Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
    PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

    Kommentar

    • Koester
      Landesfürst


      • 18.05.2005
      • 750
      • Niedersachsen
      • keiner

      #47
      ...hier noch das Foto zu meinem Beitrag weiter oben. Ist die Ausrüstung aus dem WK II???
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #48
        Hol das mal wieder aus der Versenkung.., vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse..
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #49
          Zitat von Koester
          ...hier noch das Foto zu meinem Beitrag weiter oben. Ist die Ausrüstung aus dem WK II???
          Der Kampfanzug zeigt die Splittertarnung der BW.Eine Nachkriegsvariante der Tarnung M31.

          Kommentar

          • Andi08/15
            Heerführer

            • 26.06.2003
            • 2048
            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
            • Garret ACE250

            #50
            Aktuell Nordafrika:

            Diverses zurückgelassenes oder verlorenes WK2-Material der Wehrmacht, Engländer und Amerikaner aus dem Afrikafeldzug heute in den Händen allerlei Rebellengruppen.
            Hauptsächlich Kleinwaffen aller Art und Hersteller damals.
            In den Medien selber schon diverse MPi-40 in Händen von irregulären Kämpfern gesehen.
            Auch große Mengen M-14 und G-3 im Umlauf.
            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25924
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #51
              .

              Zufallsfund grad eben:

              => ebay: Destille aus Granathülse vom K5


              ... der Preis zeugt von einer gewissen phantasievollen Begabung des Verkäufers ...

              Die seinerzeitige Idee, da ne Destille draus zu dengeln übrigens auch

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • wobo
                Heerführer


                • 12.03.2013
                • 1192
                • Uelzen

                #52
                Das StG 44 wurde von den Betriebs-Kampfgruppen der DDR geführt...

                Gruß Wolf

                Kommentar

                • ogrikaze
                  Moderator

                  • 31.10.2005
                  • 11297
                  • Leipzig
                  • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                  #53
                  Zitat von Sorgnix
                  .

                  Zufallsfund grad eben:

                  => ebay: Destille aus Granathülse vom K5


                  ... der Preis zeugt von einer gewissen phantasievollen Begabung des Verkäufers ...

                  Die seinerzeitige Idee, da ne Destille draus zu dengeln übrigens auch

                  Gruß
                  Jörg
                  Ein Schnäppchen
                  Gruß Sven

                  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                  Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                  Kommentar

                  • Frank Enstein
                    Banned
                    • 23.03.2015
                    • 4029
                    • B

                    #54
                    Zitat von ogrikaze
                    Ein Schnäppchen
                    Naja, das armortisiert sich aber schon nach circa 878 Jahren!
                    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                    Kommentar

                    • Obelix
                      Heerführer


                      • 02.03.2004
                      • 1841
                      • Hemmingen-Arnum
                      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                      #55
                      Indirekt wurde div. Gerät (Fahrzeuge) der Wehrmacht als Hartziele auf Schießanlagen und Standortübungsplätzen eingesetzt.
                      Selbst bei den Atomwaffenversuchen der USA, wurde Schiffe der Marine ins Zielgebiet geschleppt um die Waffenwirkung zu testen.

                      Gruß

                      Obelix
                      In Freiheit dienen!

                      Kommentar

                      • Obelix
                        Heerführer


                        • 02.03.2004
                        • 1841
                        • Hemmingen-Arnum
                        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                        #56
                        Zitat von Koester
                        ...hier noch das Foto zu meinem Beitrag weiter oben. Ist die Ausrüstung aus dem WK II???
                        Der Helm der Falschirmjäger II.WK wurde sicher in unveränderter Form (Restbestände /Nachproduktion) bei der Bundeswehr genutzt.

                        Ebenfalls der BGS - GSG 9 - nutzte lange diese Form. Auch der BGS und die Polizei in Bayern nutze lange Wehmachtshelme im Original und im Nachbau.

                        Gruß

                        Obelix
                        In Freiheit dienen!

                        Kommentar

                        • Obelix
                          Heerführer


                          • 02.03.2004
                          • 1841
                          • Hemmingen-Arnum
                          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                          #57
                          Basierend auf der Ausführung von 1888, wurde 1931 der "Brotbeutel 31" bei der Reichswehr eingeführt. Bis hinein in die 1960er Jahre bleibt die Form des Brotbeutels nahezu unverändert und wurde unter anderem beim Bundesgrenzschutz (BGS), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Zivilschutz verwendet. Auch die Truppen der DDR erhalten einen Brotbeutel der dem Modell der Wehrmacht zum Verwechseln ähnlich sieht.

                          Gruß

                          Obelix
                          In Freiheit dienen!

                          Kommentar

                          • Obelix
                            Heerführer


                            • 02.03.2004
                            • 1841
                            • Hemmingen-Arnum
                            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                            #58
                            Mercedes-Benz LG3000 Antennenabstimmittelwagen

                            Wurden vom Reichspostzentralamt in Berlin für den Soldatensender "MARTHA" angeschafft und somit mobil für Propagandazwecke im II WK eingesetzt.

                            Direkt nach dem Krieg konnte der zerstörte Reichssender in Hemmingen Westerfeld (Sprengung der Anlage erfolgte 07. April 1945 durch die Wehrmacht) den Betrieb wieder aufnehmen
                            Besagter Soldatensender mit dem noch fast vollständigen Fuhrpark wurde hierzu von der britischen Besatzungsmacht an die Reichspost in Hemmingen übergeben und der zivile Rundfunkbetrieb konnte im Großraum Hannover wieder aufgenommen werden.

                            Die Fahrzeuge befanden sich zu dieser Zeit noch im Tarnanstich der Wehrmacht, wurden dann aber im Zuge der Unterstellung der (Reichs-) Post in Hemmingen umgespritzt.

                            Selbst ein Großteil der ehemaligen Soldaten wurden weiterhin als Funktionspersonal mit "übernommen".

                            Gruß

                            Obelix

                            (Quelle Bild: milweb.net)
                            Angehängte Dateien
                            In Freiheit dienen!

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8414
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #59
                              Sehr schick... und das Fahrzeug steht jetzt wo genau...?
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              • Phobos
                                Heerführer


                                • 04.06.2005
                                • 1290
                                • Magdeburg
                                • F2

                                #60
                                Torpedo

                                Splash, eine Frage.
                                An was machst du fest, dass das mal ein Torpedo war?
                                So zusammengeschraubt, dürfte es sich kaum im Wasser bewegt haben...

                                Kommentar

                                Lädt...