Hortfund Erkennungsmarken
Einklappen
X
-
Mich würde mal eure Meinung zur Restaurierung der EKM interessieren. Wie weit würdet ihr diese wieder herrichten?
Das Bild zeigt:
Unten: mechanische Reinigung im Wasser
Oben Links: chemisch-mechanische Reinigung
Oben rechts: feinmechanische Reinigung
Danke
S.Angehängte DateienSuche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.Kommentar
-
... die einfache Reinigung mit Wasser würde fürs Erste ja wohl erstmal ausreichen.
Das ist "vitrinenwürdig" genug.
"kaputtrestaurieren" kannst Du sie hinterher immer noch ...
Ich sehe das mit dem Erhalt des "Sammlerwertes" mal ähnlich wie bei Münzen ...
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Ich persönlich favorisiere ja links oben. Chemisch-mechanisch. Das nimmt den ganzen Dreck weg u. erhält den "angelaufenen" Zustand des Aluminium. Um es als Bodenfund auszustellen, muss nicht unbedingt noch der Dreck darn hängen.Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.Kommentar
-
Hallo Franky19741,
ich hab mich natürlich auch mit dieser Frage beschäftig u. denke, dass ich auch eine nachvollziehbare Lösung gefunden habe. Nachdem ich alte Karten, Zeitzeugenberichte, Dorfchroniken u. das Buch "Kriegsende in der Oberpfalz" durchgearbeitet hatte, war es relativ offensichtlich, wie die EKM dort hingekommen sind.
Die beiden von mir erwähnten Wege kommen zum einem aus Richtung eines nahegelegenen Gefangenenlagers (STALAG XIII B) u. zum zweiten aus Richtung der anrückenden Amerikaner. An der Stelle, wo sich beiden Wege vereinen (also dort wo der Acker ist) geht es dann weiter Richtung Süden, Richtung Regensburg. Dem Rückzugsgebiet der Wehrmachtstruppen.
Auf Grund meiner o. g. Quellen ist gesichert, dass mehrere Wehrmachts- u. SS-Einheiten erst kurz vor Ankunft der Amerikaner aus einem Dorf geflüchtet sind u. sich dann eben auf einem dieser Wege Richtung Süden bewegt haben. Ich denke, dass sie schließlich an der Wegkreuzung bzw. bei dem Feld auf andere Wehrmachtseinheiten gestoßen sind, die das STALAG XIII B evakuiert haben u. auf dem anderen Weg zusammen mit Kriegsgefangenen auch auf den Weg Richtung Süden waren. Da vermutlich allen deutschen Soldaten klar war, dass sich die US-Armee an ihre Fersen geheftet hatte u. es nur noch eine Frage von wenigen Stunden sein konnte, bis man sie eingeholt hatte, wir man entschieden haben, sich an dieser Stelle zu ergeben. Noch dazu wird man auf deutscher Seite zu Fuß unterwegs gewesen sein wohingegen die Verfolger auf motorisierte Fortbewegungsmittel zurückgreifen konnte. Natürlich werden auch die Kriegsgefangenen ein Problem dargestellt haben. Man war langsam, unbeweglich u. konnte das Leben der Kriegsgefangenen kurz vor deren Befreiung nicht noch unnötig aufs Spiel setzen. Vielleicht hat man sich sogar von der Freilassung der Kriegsgefangenen einen Bonus bei der US-Armee versprochen. Wie auch immer - ich denke, dass man sich an besagter Stelle dazu entschlossen hat aufzugeben u. den Krieg in diesem Bereich zu beenden.
Dieses Ereignis hätte dann am 22.04.1945 stattgefunden.
Ich werd die Wege natürlich noch sehr genau in Richtung der anrückenden Amerikaner absuchen. Dann wird man sicher das ein oder andere mehr sagen können.
Gruß
S.
Hallo Shakerz,
ich muß Dir gratulieren!!! Super Fund und SUUUUPER Story dazu!!! Liest sich fast so gut wie ein Krimi!!!!
Ich möchte nur verständnishalber was nachfragen:
Warum schmeissen die Deutschen die "Hundemarken" weg? Die, die Du gefunden hast, sind meines Wissens keine gewesen, die brutal gegen Kriegsgefangene und Zivilisten waren. Das waren doch eher "normale" Einheiten.
Hast Du neben den EKM's noch weitere Funde gemacht? Ich könnte mir vorstellen, daß die Deutschen bevor sie sich ergeben haben, alles wegschmissen haben, was sie hatten. MG's, Gewehre und Pistolen sind danach von den Amis sicher eingesammelt worden. Kleinere Ausrüstungsgegenstände, die nicht gefährlich sind, sind sicher von den Amis unentdeckt geblieben (oder waren denen wurscht). Hast Du da was entdeckt, das Deine These untermauert, oder sind nur EKM's aufgetaucht?
Grüße
HeinzKommentar
-
Hallo Bohnenstange!
Danke erst mal für Dein Lob. Freut mich, wenn dir meine Fundberichte gefallen.
Was die anderen Fragen betrifft:
Ich schau mir jede EKM direkt nach der Bergung an, um einen kurzen Überblick u. ein Gefühl für die damals dort anwesenden Einheiten zu bekommen. Bisher war "nichts verdächtiges" dabei, soweit ich das ohne genauere Recherche beurteilen kann. Allerdings gibt es auch noch einige Stücke, die erst der gründlichen Reinigung bedürfen, bevor man Näheres sagen kann. Die Funde selbst deuten momentan auf "unbelastete" Wehrmachtseinheiten hin. Mit "unbelastet" meine ich Einheiten, von denen momentan explizit keine Beteiligung an Kriegsverbrechen bekannt ist.
Allerdings hatte ich bei meinem letzten Suchtag wieder ein Gespräch mit dem Bauern bzw. dessen Vater, der zu berichten wusste, dass sich während des von mir recherchierten Zeitraums XX-Einheiten bzw. kleine Teile davon im Wald versteckt gehalten haben. Er konnte mir die genau Lage der Örtlichkeit benennen, die dort vorzufindenden Strukturänderungen am Boden u. deren Bedeutung (Lagerplatz, Abfallgrube, Feuerstellen usw.). Ich kenne die Örtlichkeit u. hab sie mir schon mal bei einer Begehung angesehen. Mit dem Detektor war ich noch nicht dort. Das werd ich bei Zeiten nachholen. Momentan ist mein Fokus ganz klar auf den EKM.
Warum schmeißen die Deutschen die Hudemarken weg? Da kann man jetzt drüber spekulieren. Nach meiner bisherigen Recherche muss ich davon ausgehen, dass sie an betreffender Örtlichkeit gefangen genommen wurden u. sich vorher ihrer EKM entledigt haben. Gleiches gilt für die EKM der Kriegsgefangenen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass es sich um einen Auflösungs- od. Zerstreuungspunkt handelt. Vielleicht wollte man sich der herannahenden Gefangennahme durch die Amerikaner dahingehend entziehen, dass man die geschlossenen Einheiten zersplitterte u. jeder selbstverantwortlich loszog.
Momentan gibt es als Beifunde nur paar Reichspfennige u. sonst rein gar nichts. Nur EKM.
Gruß
S.Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.Kommentar
-
Hallo. Als erstes möchte ich ertmal danke sagen und nen daumen hoch für deine tolle Geschichte und die mühe der recherche die du betreibst. Is echt mal wider ne tolle story :-) Nunmal dazu warum sich der marken entledigt wurde. Es gibt natürlich die Möglichkeit das man versuchte sich zivil durch zu schlagen. dafür brauch man natürlich kein soldbuch und ekm. Also versteckt man dieses an einer markanten stelle wie einem baum falls man doch später darauf zurückgreifen möchte. Zun anderen kann es sein das der ein oder andere versucht hat sich unter die kriegsgefangenen zu schmuggeln. Nicht unbedingt nur von der wachmannschaft sondern auch vielleicht von versprengten. Es nützt eigentlich nur was seine ekm zu entsorgen wenn man seine Identität verschleiern will bzw. Man die schnauze voll hatte und dieses symbol des soldat oder kriegsgefangenen sein endlich los werden wollte ^^"Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!
"Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias
- 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
- 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
- Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
- Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
- 6./Panzerbataillon 203 2020 - datoKommentar
-
Hallo,
kann mir evtl. jemand diese EKM decodieren od. nähere Angaben dazu machen.
Danke u. Gruß
S.Angehängte DateienSuche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.Kommentar
-
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
hmh, ...
mob.nr. 268495 = "2./Erg.K.G. (KJ)"
bedeutet: 2. Staffel Ergänzungskampfgeschwader (KJ)
also kein fallschirmjäger!?
an dem "(KJ)" arbeite ich noch!?
gruß
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Schade aber auch. Ich hab mich schon auf die erste Fallschirmjäger gefreut.Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.Kommentar
-
Aber ob das hinhaut ... keine Ahnung.Kommentar
Kommentar