Eigenartige .50er Hülsen gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #16
    wieso ich, steht doch alles drin ...
    er gibt den bodenstempel "DM 43" wie in dem link an!?
    und vergleichsbilder finden sich bekanntlich genug im "netz" ...
    aus allen epochen der .50 bmg!!

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • kugelhupf
      Ritter


      • 21.01.2013
      • 356
      • Baden Württemberg

      #17
      Zitat von wobo
      Könnten sich um Platzpatronen (Manövermun.) der US-Army handeln, die waren ohne Geschoß
      und vorn zugefaltet in Zerfallgurte ( zB. Turm-MG beim M48 )

      Gruß Wolf...
      Platzpatronen haben die 1943 nicht verschossen, wie kommtst du darauf?

      Gruß
      kugelhupf

      Kommentar

      • wobo
        Heerführer


        • 12.03.2013
        • 1192
        • Uelzen

        #18
        Zitat von kugelhupf
        Platzpatronen haben die 1943 nicht verschossen, wie kommtst du darauf?

        Gruß
        kugelhupf
        Bitte lesen: ----> #11 und #13

        Edit sagt: ... Wenn der TS sich um seinen Beitrag kümmern würde und wie angeboten ein Bild vom Hülsenmund
        eingestellt hätte, wäre dieser Fred mit 2 Beiträgen erledigt gewesen...

        Gruß Wolf...
        Zuletzt geändert von wobo; 12.09.2014, 07:54.

        Kommentar

        • Seareaper
          Ritter


          • 17.06.2008
          • 437
          • NDS

          #19
          Diese Manöverhülsen sahen glaub ich so aus. Hab davon auch mal ne Ladung gefunden. Sind auch alle von 43 und 44.

          Grüße
          Seareaper
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Seareaper; 13.09.2014, 09:43.

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #20
            Zitat von Seareaper
            Diese Manöverhülsen sahen glaub ich so aus. Hab davon auch mal ne Ladung gefunden. Sind auch alle von 43 und 44.
            Yo, genau so eine hab ich auch - von 43.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Husar
              Landesfürst

              • 07.11.2000
              • 754

              #21
              Manöverpatronen aus Weltkriegsfertigung im Kaliber .50BMG wurden bis Anfang der 60er Jahre sowohl von den US-Streitkräften in Deutschland als auch von der Bundeswehr (!) verwendet. Das "madouze" war lange Zeit Standardwaffe beim M 48 (wenn ich mich nicht irre!) Bei meiner Ausbildung am Karabiner ZK 52 Anno 1970 verschossen wir belgische 8x57 Patronen von 1949 und 1950!!
              h.

              Kommentar

              • DEFA
                Landesfürst


                • 13.03.2009
                • 922
                • Spanien

                #22
                Zitat von Husar
                Manöverpatronen aus Weltkriegsfertigung im Kaliber .50BMG wurden bis Anfang der 60er Jahre sowohl von den US-Streitkräften in Deutschland als auch von der Bundeswehr (!) verwendet. Das "madouze" war lange Zeit Standardwaffe beim M 48 (wenn ich mich nicht irre!)
                Die BW hatte als Erstausstattung auch noch die Panzerflak M16 (Halbkette mit 4x.50 BMG), den Schützenpanzer M39, den leichten Kampfpanzer M41, die Panzerflak M42 (2x 40mm), den Bergepanzer M74, die leichte Panzerhaubitze M7B2, die leichte Panzerhaubitze M52 usw......alle mit .50 BMG als Haupt- bzw. Sekundärbewaffnung.
                Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                Kommentar

                • Andi08/15
                  Heerführer

                  • 26.06.2003
                  • 2048
                  • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                  • Garret ACE250

                  #23
                  Hmm, wenn auch abschweifend, die Amis haben auch im Vietnamkrieg, Jugoslawienkrieg und den beiden Golfkriegen noch Bomben aus dem 2. Weltkrieg geschmissen. Ich glaube auch heute noch mit anderen Leitwerken wegen smarter Steuerung. Aber die Bomben und Zünder selber stammen noch aus dem 2. Weltkrieg. Wurde ja genug hergestellt, was nicht mehr geschmissen werden konnte.
                  Und das Zeug tut ja heute noch was es soll.
                  Auch die "Iowa"-Klasse hat bis zur Außerdienststellung aus ihrem Hauptkaliber in sämtlichen Einsätzen nur Granaten aus dem 2. Weltkrieg verwendet. Danach wurden nämlich keine mehr hergestellt, außer einigen nuklearen Granaten im Kaliber 40,6cm dafür wohl gegen Ende der 50ger Jahre. Nämlich das Mk. 23 "Katie" mit 15-20 Kilotonnen TNT-Äquivalent.
                  Die haben auch heute noch genug davon auf Halde, da die "Iowa"-Klasse mittlerweile zwar museal genutzt wird, aber wohl auf Weisung so zu erhalten ist, das eine Reaktivierung innerhalb weniger Monate möglich sein muß.
                  Zuletzt geändert von Andi08/15; 17.09.2014, 12:11.
                  § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                  (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                  ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                  Kommentar

                  • Profitaenzer
                    Heerführer

                    • 12.12.2003
                    • 1514
                    • Schwabach bei Nuernberg
                    • Whites MX 5, Garret PP Pro

                    #24
                    .

                    Habe auch eine 50er gefunden:

                    SCHARFE Munition? Gefährlicher Fund? Achtung: In diesem Forum müssen Beiträge von einem Moderator freigeschaltet werden bevor sie sichtbar werden => das ist KEIN "Sammlerforum" ...



                    /Chris

                    P.s.: 1943 war immer mit 43 gekennzeichnet. 1944 meiner Ansicht nach nur mit einer 4.
                    ...ne Huelse ist auch was wert

                    Kommentar

                    • DEFA
                      Landesfürst


                      • 13.03.2009
                      • 922
                      • Spanien

                      #25
                      Zitat von Profitaenzer

                      .......1944 meiner Ansicht nach nur mit einer 4.
                      Kommt auf den Hersteller drauf an.
                      Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #26
                        Zitat von DEFA
                        Kommt auf den Hersteller drauf an.
                        Das ist natürlich korrekt.

                        Meine Antwort bezog sich auf Des Moines Ordnane Plant, Ankeny, Iowa, USA.

                        Rund um das 50er Kaliber hat mir diese Seite sehr geholfen:


                        Gruss


                        /Chris
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        Lädt...