Mauser...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neandertaler
    Ritter


    • 17.06.2008
    • 432
    • Erkrath
    • MD3009

    #46
    Alles gut wobo!
    Was für Preise. Meine "Mauser" entspricht dem Modell 1904 und trägt ebenfalls den Stempel der deutschen Waffen und Munitionsfabrik Berlin. Ist das dann nicht eine "echte" Mauser?

    Neandertaler
    „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

    Kommentar

    • Buddelking
      Landesfürst


      • 20.01.2011
      • 933
      • Sauerland/Usedom
      • ex Tesero Lobo Supertraq

      #47
      Schaft runter geht mit dem Lösen von nur wenigen Schrauben. Die Metallteile in ein Petroleumbad einlegen und warten. Ist eine schonende Art den Rost runter zu bekommen.

      Jochen
      Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
      Matth.6,19

      Kommentar

      • wobo
        Heerführer


        • 12.03.2013
        • 1192
        • Uelzen

        #48
        Zitat von Neandertaler
        Meine "Mauser" entspricht dem Modell 1904 und trägt ebenfalls den Stempel der deutschen Waffen und Munitionsfabrik Berlin. Ist das dann nicht eine "echte" Mauser?
        Hallo Nea...
        Mod 1904 kann nicht sein, schau dir mal den Verschluß an.
        Laut deinen eingestellten Bilder #31 = Verschluß, #32/2 = Bajonetthalter, ist es eindeutig ein Mod. 98/43.
        (Falls du mal ein Bajo nachkaufen willst, wirst du feststellen, daß nur das Spanische Macheten-Bajo passt )

        Eine "MAUSER" ist es dann, wenn die "Mausertonne" darauf ist, zudem war diese Firma in Oberndorf am Nekar...

        PS: Flugrost entferne ich mit dünnflüssigem Öl (zB. Ballistol) und gaz feiner Stahlwolle.
        Auch würde ich empfehlen, das System aus dem Schaft zu nehmen, denn gerade zwischen Holz und Metall
        ist der gößte Risikobereich. Deshalb wurden Jagd und Militärwaffen mit sog. Schaftwachs eingelegt,
        bzw die Spalten zwischen Holz und Metall damit verstrichen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

        Im übrigen teile ich die Abneigung einiger User gegen WD40, dieses Mittel besteht zum überwiegenden Teil
        aus Petroleum und eignet sich eigentlich nur zum Putzen, weniger bis gar nicht zum Konservieren.

        Gruß Wolf
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Neandertaler
          Ritter


          • 17.06.2008
          • 432
          • Erkrath
          • MD3009

          #49
          Moin Wolf.
          Das macht Sinn. Haben wir (ich) mal wieder was geletnt!
          Nun Frage ich mich ob es möglich ist eine Art Dokumentation über meine Waffe zu bekommen.
          In wie weit wurde der Umbau dokumentiert? Hat Frankonia evtl. Noch Unterlagen? Hier scheint die Waffe ja umgebaut worden zu sein. (Stempel FWW) Wo und wann genau wurde sie von wem hergestellt und wo ging sie von da aus hin? Fragen über Fragen...

          Gruss, Neandertaler.
          „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

          Kommentar

          • wobo
            Heerführer


            • 12.03.2013
            • 1192
            • Uelzen

            #50
            Hallo Nea...
            Eigentlich gehört zu jeder umgebauten Waffe, die einen BKA Stempel führt ein Zertifikat, ähnlich wie ein Kfz-Brief.
            Ohne dieses Dokument kannst du nicht nachweisen, das dir der PKW gehört und ohne BKA-Zertifikat könntest
            du bei einer Kontrolle Probleme bekommen, weil das BKA Zeichen ja gefälscht sein könnte.

            Ich würde auf jeden Fall Frankonia anschreiben und fragen, ob du so ein Zertifikat nachbekommen kannst.
            Anhand der originalen Waffen-Nr. können die in ihren Unterlagen nachsehen,
            wann dieser Karabiner aus dem Waffenregister als scharfe Waffe ausgetragen wurde.

            Gruß Wolf

            Kommentar

            • Neandertaler
              Ritter


              • 17.06.2008
              • 432
              • Erkrath
              • MD3009

              #51
              Moin nochmal,
              nur zur Ergänzung: Diese gleicht meiner wie ein Zwilling dem anderen. Bis auf den Zustand....



              Neandertaler
              „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

              Kommentar

              • Neandertaler
                Ritter


                • 17.06.2008
                • 432
                • Erkrath
                • MD3009

                #52
                So,
                da mir meine Nachbarn im Moment zu sehr auf den S*ck gehen um schlafen zu können, habe ich mal eine Mail an Frankonia verfasst. Ich bin sehr gespannt was dabei rum kommt und ob ich jetzt schlafende Hunde geweckt habe.


                Sehr geehrte Damen und Herren,

                ich bin in Begriff eine Salutwaffe "Mauser Modello Argentino 1909" zu erwerben, die augenscheinlich durch Ihr Unternehmen zur Salutwaffe umgebaut wurde.

                Nun habe ich dazu die ein oder andere Frage:

                Ist es möglich an Hand der Stempel zu erkennen wann die Waffe bei Ihnen umgebaut wurde und welchen Werdegang sie bis dahin hatte?

                Wo wurde sie wann hergestellt, welchen Weg ging sie von da an?

                Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.

                Mit freundlichen Grüssen,

                **************
                „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

                Kommentar

                • Neandertaler
                  Ritter


                  • 17.06.2008
                  • 432
                  • Erkrath
                  • MD3009

                  #53
                  Hallo und moin moin!
                  Es gab nun Antwort von Frankonia. Leider nicht befriedigend...:

                  Sehr geehrter Herr xxxxx,
                  die Daten dieser Waffen sind teilweise unterschiedlich, wir haben diese hinsichtlich dieser Thematik leider alle nicht registriert bzw. katalogisiert.
                  Da die Waffen nach Umbau aus unserer Waffenkartei gelöscht werden (sie sind dann nicht mehr karteipflichtig), haben wir keine Informationen mehr darüber.
                  Wir bitten Sie um Verständnis.

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Ihr Frankonia Kundenservice Team


                  „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

                  Kommentar

                  • Buddelking
                    Landesfürst


                    • 20.01.2011
                    • 933
                    • Sauerland/Usedom
                    • ex Tesero Lobo Supertraq

                    #54
                    Die Antwort war abzusehen. Ich hatte vor vielen Jahren beruflich mit solchen Dingen zu tun. Die umgebauten Salutwaffen kamen damals in gr0ßen Rollcontainer bei uns an und man hatte den Eindruck, dass die jetzt "wertlosen" Waffen wie Kartoffeln in die Container geworfen worden waren. Es handelt sich ja um Massenprodukte die von den Ländern "nach Gewicht" verscherbelt wurden um die Magazine zu leeren.
                    Da macht sich im nachherein keiner mehr einen Kopf drum.

                    Jochen
                    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                    Matth.6,19

                    Kommentar

                    Lädt...