Mauser...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neandertaler
    Ritter


    • 17.06.2008
    • 432
    • Erkrath
    • MD3009

    #31
    Moin,
    die Frage lautet: Patina oder polieren?
    Und wenn dann wie?

    IMG_20150926_011403.jpg

    Neandertaler
    „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

    Kommentar

    • Neandertaler
      Ritter


      • 17.06.2008
      • 432
      • Erkrath
      • MD3009

      #32
      Ich glaube ich finde Patina besser. Hat jemand eine Idee?

      IMG_20150926_015222.jpg

      IMG_20150926_015616.jpg

      Neandertaler
      „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

      Kommentar

      • Neandertaler
        Ritter


        • 17.06.2008
        • 432
        • Erkrath
        • MD3009

        #33
        IMG_20150923_205757.jpg

        Einen noch, weil sie doch so schick ist:

        Nacht...
        „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

        Kommentar

        • samson
          Heerführer

          • 04.10.2000
          • 1785
          • Eich bei Worms
          • Whites DFX, XP Deus

          #34
          Zitat von Neandertaler
          Hat etwas Patina angesetzt und ich würde wenigstens wieder etwas Glanz rein bringen. Habe mal gegoogelt...



          Neandertaler
          Der Link gibt die richtigen Informationen.
          Kamelienöl nehme ich seit vielen Jahren für meine Messer. Es verharzt sehr wenig und bietet einen sehr guten Rostschutz.

          Kommentar

          • Sparus
            Ratsherr


            • 16.06.2012
            • 209
            • Berlin

            #35
            Hallo Neandertaler, sieht so aus, als ob das Gewehr etwas Flugrost angesetzt hat. Wie weit soll die Reinigung/Pflege gehen? Immer daran denken, dass die Brünierung schon ganz schön gelitten hat und jedes Schleifen diese noch dünner macht bzw. gänzlich entfernt. Also keinesfalls mit Schleifmittel rangehen. Eine Nachbrünierung ist für einen Laien m.E. unmöglich bzw. sieht furchtbar aus! Also nur Putzlappen und Öl.

            Bei der Frage des Öls wirst Du von 2 Leuten 3 Antworten bekommen. Ich nehme für meine Jagdwaffen LSA 0-158 (Fliessfett Bundeswehr/Nato) und bin seit Jahren sehr zufrieden. Bekommt man auch im Internet.

            Wie umfangreich soll die Pflege gehen? Sofern Du den Repetierer ausschäften willst daran denken, dass moderne Schraubenzieher selten passen und die Schrauben ziemlich festsitzen dürften. Also gut einölen (aber nicht das Holz!, sonst gibts Verfärbungen) und
            warten, warten .......
            Kenne Deine handwerklichen Fähigkeiten nicht, aber ich würde es mir sehr gut überlegen.
            Vergurkte Schraubenköpfe sehen nicht gut aus.
            Also immer viel Geduld und häufig ist bei einer Restauration weniger besser.
            Viel Glück, Sparus

            Kommentar

            • Störtebecker
              Landesfürst

              • 17.01.2002
              • 799
              • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

              #36
              Zitat von Gucker
              Wenn dann Ballistol...WD 40 der Amis-Scheiß gehört in die Tonne.
              Warum kein WD40 ?? Und Ballistol verharzt !! Wenn ich Ballistol verwenden möchte könnte ich auch gleich Magarine verwenden das ist das gleiche !!

              Kommentar

              • Gucker
                Landesfürst


                • 15.09.2005
                • 661
                • Lörrach

                #37
                So so, Ballistol verharzt. Also alles Lüge was man hier liest.

                Kommentar

                • Sir Quickly
                  Heerführer


                  • 24.01.2010
                  • 3163
                  • Rhain-Mein
                  • Oculus Rift

                  #38
                  Zitat von Störtebecker
                  Warum kein WD40 ??
                  Weil es weder schmiert, noch konserviert. Taugt lediglich zum Lösen angegammelter Verbindungen und und als Etikettenlöser. Als Schmiermittel ist es der letzte Mist. Ganz nebenbei läßt es diverse Gummiderivate sehr unschön aufquellen. Ok, das wäre bei dieser Waffe nicht wirklich das Problem.

                  Zitat von Störtebecker
                  Und Ballistol verharzt !!
                  Hab ich zwar noch nie so erlebt, aber ausschliessen kann ichs auch nicht. Vielleicht bei jahrzehntelanger Einwirkung?

                  Kommentar

                  • Störtebecker
                    Landesfürst

                    • 17.01.2002
                    • 799
                    • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                    #39
                    Zitat von Gucker
                    So so, Ballistol verharzt. Also alles Lüge was man hier liest.
                    http://www.ballistol.de/90-0-BALLIST...rsal-Oel-.html
                    Du musst nicht immer soo viel lesen was andere Leute schreiben sonder"n ausprobieren !!
                    Toll Ballistol und ihr Pflantzen Öl !! werd ich nicht mehr benutzen !! aber was andewre machen ist mir egal !! Ich weiß nur das die meisten WD40 benutzen und ich auch !!

                    Kommentar

                    • Gucker
                      Landesfürst


                      • 15.09.2005
                      • 661
                      • Lörrach

                      #40
                      @ Sparus
                      Ich nehme für meine Jagdwaffen LSA 0-158 (Fliessfett Bundeswehr/Nato) und bin seit Jahren sehr zufrieden.
                      Das habe ich auch als Schutzfilm, zum reinigen insbesondere der Läufe nehme ich Ballistol.
                      @ Störtebecker, dass die meisten (Schützen/Jäger) WD 40 benutzen gehört wohl ins Reich der Fabeln.
                      An meine Waffen kam und kommt das Zeug gar nie nicht dran...ebenso wenig wie an meine alten Motorräder.

                      Kommentar

                      • Neandertaler
                        Ritter


                        • 17.06.2008
                        • 432
                        • Erkrath
                        • MD3009

                        #41
                        Hejo und moin moin,
                        erstmal bin ich begeistert dass sich hier so viele Leute vorurteilslos mit dem Thema beschäftigen.
                        Ich habe viel gelernt!
                        Zum Thema:

                        Das Holz sieht wirklich toll aus. Ein paar altersbedingte Macken aber nach 104 Jahren Angrapscherei sind wir alle nicht mehr neu. Wenn man es von der Seite anleuchtet, glänzt es und wirft Schatten im Tiegermuster. Sehr schick.

                        Ich möchte die Waffe nicht abfeuern aber würde die "Mechanik" gerne in Takt halten.

                        Ausschäften, danke Sparus, möchte ich die Mauser nicht. Da habe ich zu wenig Ahnung.
                        Schleifmittel möchte ich auch nicht verwenden.

                        Also: Ich suche ein Mittel mit dem ich das Metall wieder einigermaßen in Schuss bekomme und würde gerne wissen wie ich es am besten anwende. (Lappen, Q-Tips?)

                        Euch fällt sicher was ein!

                        Neandertaler
                        „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

                        Kommentar

                        • desert-eagle († 2020)
                          Heerführer


                          • 19.04.2005
                          • 3439
                          • Kleve

                          #42
                          Setz dich mit C4 hier im Forum auseinander, der wird dir bestimmt helfen können.

                          Fragen und Antworten zum Thema Restauration. "Wie erhalte ich Armbrustbolzen", "wie reinige ich Münzen" etc.
                          ------------------------------------------------------------

                          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                          Karl Valentin

                          Ludger hat uns am 26.01.2020
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Sir Quickly
                            Heerführer


                            • 24.01.2010
                            • 3163
                            • Rhain-Mein
                            • Oculus Rift

                            #43
                            Zitat von Neandertaler
                            [...] Ausschäften, danke Sparus, möchte ich die Mauser nicht. Da habe ich zu wenig Ahnung.
                            Das Ausschäften ist kinderleicht und ermöglicht Dir die getrennte Bearbeitung von Holz und Metall. Ist wirklich eine Sache von 2 Minuten und erleichtert Dir die Arbeit wesentlich.

                            Aber Du bekommst mit Sicherheit noch jede Menge gute Ratschläge. Lies Dich besser erstmal in das Thema ein und entscheide dann.

                            Kommentar

                            • wobo
                              Heerführer


                              • 12.03.2013
                              • 1192
                              • Uelzen

                              #44
                              Hallo Nea...
                              Ohne dir jetzt zu nahe zu treten, ... deine Waffe ist ein 98k Mod 43 und wurde für/in Spanien gefertigt,
                              es ist eine Waffe nach dem System Mauser, aber deshalb noch lange keine MAUSER ...

                              Das teil ist weder besonders selten, noch sonderlich wertvoll, sie wurden in den 70er Jahren
                              für um die 100,- DM verramscht. (Anhang = Frankonia Werbung von 1973 )

                              Gruß Wolf
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • wobo
                                Heerführer


                                • 12.03.2013
                                • 1192
                                • Uelzen

                                #45
                                Für Tante Edit leider zu spät...
                                Im DWJ 7/1977 wird die Waffe dann auch als Salut angeboten, mittlerweile ist wohl auch dieser
                                "Kriegswaffen- Unsinn" für Repetierbüchsen gestrichen worden, denn die Waffe wird jetzt mit Bajonetthalter
                                angeboten und es gibt auch das passende Bajonett zu kaufen.

                                Gruß Wolf
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...