Hallo,
wir kennen eine Stelle wo vermutlich am Ende des Krieges ein Panzer in einem Bombentrichter eingegraben wurde (nach Zeugenaussage) und haben schon mal ein wenig gesondelt. Vermutlich sind wir auf das Kanonenrohr gestoßen. Was zum Vorschein kam sah aus wie die verrostete Mündungsbremse einer 7,5 cm Kanone vielleicht ist es auch eine PAK oder nur ein Stück sonstiger Schrott. Bedingt durch die öffentliche Einsehbarkeit der Stelle und der Tatsache, dass wir uns auf einen fremden Grundstück befanden, konnten wir jedoch nicht weiterbuddeln.
Um also sauber weiterarbeiten zu können müssen wir die rechtlichen und verfahrenstechnischen Gründe einmal klären. Meine Fragen lauten nun:
1. Bei wem muss man eine Genehmigung einholen? (Grundstückseigentümer, Behörden, etc.)
2. Wem gehört das Ding wenn man es ausgräbt?
3. Was muss man in Bezug auf Altlasten und Folgekosten beachten?
4. Was ist generell zu beachten?
5. Was kostet der Spaß ca. – hat hier jemand Erfahrung?
Vielleicht kann uns im Forum jemand helfen.
BITTE ABER KEINE FRAGEN WO DER ORT IST.
Vielleicht ist es ja auch nur sonstiger Schrott.
Wir wären sehr dankbar wenn uns hierzu jemand Informationen geben könnte. Sollte sich die Geschichte bewahrheiten, wird das Ergebnis selbstverständlich hier im Forum gepostet.
Vielen Dank!
Gruß
MCG
wir kennen eine Stelle wo vermutlich am Ende des Krieges ein Panzer in einem Bombentrichter eingegraben wurde (nach Zeugenaussage) und haben schon mal ein wenig gesondelt. Vermutlich sind wir auf das Kanonenrohr gestoßen. Was zum Vorschein kam sah aus wie die verrostete Mündungsbremse einer 7,5 cm Kanone vielleicht ist es auch eine PAK oder nur ein Stück sonstiger Schrott. Bedingt durch die öffentliche Einsehbarkeit der Stelle und der Tatsache, dass wir uns auf einen fremden Grundstück befanden, konnten wir jedoch nicht weiterbuddeln.
Um also sauber weiterarbeiten zu können müssen wir die rechtlichen und verfahrenstechnischen Gründe einmal klären. Meine Fragen lauten nun:
1. Bei wem muss man eine Genehmigung einholen? (Grundstückseigentümer, Behörden, etc.)
2. Wem gehört das Ding wenn man es ausgräbt?
3. Was muss man in Bezug auf Altlasten und Folgekosten beachten?
4. Was ist generell zu beachten?
5. Was kostet der Spaß ca. – hat hier jemand Erfahrung?
Vielleicht kann uns im Forum jemand helfen.
BITTE ABER KEINE FRAGEN WO DER ORT IST.
Vielleicht ist es ja auch nur sonstiger Schrott.
Wir wären sehr dankbar wenn uns hierzu jemand Informationen geben könnte. Sollte sich die Geschichte bewahrheiten, wird das Ergebnis selbstverständlich hier im Forum gepostet.
Vielen Dank!
Gruß
MCG






Herrn Knopp vielleicht auch.
Kommentar