"Spektakulär" ist eine vielleicht etwas mutige Wortwahl....
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Ein Teil des U-Boot-Wracks ist jetzt im Fahrzeug und Technik Museum in Benneckenstein im Harz.
Mario Tänzer hat es sich gesichert.
Bis 31.10. ist es sogar möglich sich Teile des Wracks schon anzusehen
und hinein zu schauen.
Von Pöhlde nach Benneckenstein sind es gerade mal 50km.
Schade das er schon zu hat wenn wir unsere Weihnachtsfeier in Pöhlde haben.
"Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"
also mein erster Gedanke ging auch grad in die Richtung ...
Ich werde da mal anrufen, ob vielleicht was möglich ist ...
=> diesen Teil kopiere ich mal ins Weihnachtsfeierprogrammpunkteforum ...
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
also mein erster Gedanke ging auch grad in die Richtung ...
Ich werde da mal anrufen, ob vielleicht was möglich ist ...
=> diesen Teil kopiere ich mal ins Weihnachtsfeierprogrammpunkteforum ...
Gruß
Jörg
Gute Idee
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
Kurzinfo:
Das Museum hat im November dicht. Kein Fahrbetrieb. Besichtigung aber wohl möglich.
Die Fahrzeuge dürften allerdings dicht an dicht in den Hallen stehen. Also wenig zu schauen ...
U-Boot? Noch nicht da.
Da ja geschlossen, dürfte die "Gastronomie" ebenfalls dicht sein. Und extra für uns? Glaube ich nicht ...
bleibe dran.
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Das U-Boot U16 war 1919 vor Scharhörn gesunken - mehr als 100 Jahre später wurde es geborgen. Am Donnerstag haben Experten darüber informiert, wie es mit dem Wrack weitergeht. Die Bergung hatte Kritik geerntet.
Kommentar