Hi liebe Forengemeinde,
Gestern haben wir dieses interessante Fahzeug besichtigt und käuflich erworben.
es handelt sich um einen Moskwitsch 407 aus den späten 50er Jahren. Original war er mit einem 45 PS Vierzylinder Opel-Nachbau Motor ausgestattet.
In Grauer Vorzeit hat aber jemandem diese Motorleistung nicht ausgereicht und er hat einen Ford V6 Motor implantiert
Seit der Wende stand das Auto draußen erst unter einer Plane die dann irgendwann weggeflogen ist und der Mossi fröhlich vor sich hin rotten konnte . Daher wird er als Ersatzteilspender für einen baugleichen Moskwitsch enden. Evtl findet sich ja noch ein Interessent für die Ford-Teile.
Grüße, tom
Der Motor ist kein Nachbau sondern wird auf den orginalen Fertigungswerkzeugen gebaut die man 1945 "befreit" hat in Eisenach. Quasi ein Orginaler )
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
ätt Aufklärer: Ist das Dein Tempo? Schönes seltenes Fahrzeug. Der Zustand ist so der übliche. Die Fahrerhäuser waren meistens schon nach 10 Jahren rundrum durchgeschweißt, der Aluaufbau hält natürlich länger.
Falls Du mit dem Projekt alleine nicht weiterkommst oder nur mal Gleichgesinnte kennenlernen möchtest: www.tempo-dienst.de , in der Kopfzeile ist auch das Forum verlinkt.
Zitate Stadtarchiv:
1928
Die Eisenacher Dixiwerke gehen an die Bayerischen Motorenwerke über.
April 1981
Im Automobilwerk Eisenach wird der 1.000.000ste PKW "Wartburg" übergeben.
-------------------------------------------------------------------------
Also ein Moskwitsch mit BMW Motor?
Und Opel gabs in der DDR auch vor der Wende. Nur nicht in Eisenach, sondern in Brandenburg. Jedenfalls so lange, bis die Russen das Werk mitgenommen haben. Heute gibt es vermutlich mehr Moskwitsche mit Opel-Technik als echte Vorkriegs-Kadetten.
Kommentar