Tiger in Munster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #16
    Das die Maus dort erprobt worden ist, halte ich für ein Gerücht...
    Gruß Olli

    Kommentar

    • ODAS
      Heerführer

      • 19.07.2003
      • 2350
      • Niedersachsen
      • Minelab XT70

      #17
      Zitat von tobihilde
      ...
      Hintergrund ist das dort die letzten deutschen wehrmachtsteile kapituliert haben.
      ...
      Das halte ich auch für ein Gerücht. Es gab zwar einen Kessel von Soltau, Munster und Wietzendorf, der wurde aber nur von ca. 4000 Soldaten unter Oberst Grosan gehalten. Diese 4000 Soldaten reduzierten sich durch Fahnenflucht, etc. sehr schnell auf weniger als 2000 Soldaten. Allerdings fing der Kessel erst am Bahnübergang in Munster Richtung Soltau an. Der Rest wurde wegen der Giftgas-Herstellung als neutrales Gebiet behandelt.
      Der Kessel hielt ca 1 Woche stand, dann hat man sich ergeben. Das war aber 3 Wochen vor Kriegsende. Da waren Bergen und Lüneburg schon längst in britischer Hand...

      Eine Teilkapitulation wurde in Raum Wendisch Evern unterzeichnet.

      Zitat von http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/kriegsverlauf/kapitulation/index.html
      Auf dem Timeloberg zwischen Deutsch und Wendisch Evern in der Nähe von Lüneburg wurde am 4. Mai 1945 die letzte Teilkapitulation deutscher Verbände im Westen unterzeichnet.
      Also waren dort nur wenige Soldaten anwesend.

      Zitat von tobihilde
      ...
      "Wendisch evern" ausserdem wurden in bergen chemische kampfstoffe erprobt und diese geländeabschnitte sind bis heute abgesperrt weil verseucht und mit kriegsschrott versehen. Diese geländeabschnitte sind allerdings alle auf dem mil.übungsplatz und sind somit nicht zugänglich.
      ...
      Die Erprobung war im Gebiet Munster, von denen heute auch noch eine Vielzahl von Warnschildern zeugen. Nicht alle kontaminierten Gebiete sind nicht öffentlich zugänglich. Einige liegen auch an ganz normalen Straßen.

      Die Forschung war in der Zitadelle Spandau, wenn ich mich recht entsinne.



      Was zum Lesen:
      Bücher:
      Kriegschronik Soltau
      Krieg in der Heimat
      100 Jahre Soldaten in Munster
      Lüneburg 45
      Heimkehr

      Web:


      Gruß
      ODAS

      Kommentar

      • wobo
        Heerführer


        • 12.03.2013
        • 1192
        • Uelzen

        #18
        Hallo Leute
        In der "Waffen Revue" (Karl R.Pawlas) Band 16-18+20 gibt es einen sehr guten Bericht über die "Maus".
        Danach fand die erste Werksprobefahrt bei Alkett in Berlin-Spandau statt. Die eigentlichen Erprobungsfahrten
        wurden 1944 in einer Panzerkaserne in Böblingen durchgeführt (Fahrzeug Nr. 205/1 u. 205/2)

        PS: Eine intakte "Maus" befindet sich in Russland, ich finde aber jetzt den Link zum dortigen Museum nicht..

        Gruß Wolf...

        Kommentar

        • rauschgold
          Einwanderer


          • 31.03.2005
          • 2

          #19
          hier ein Link wegen der Maus in Russland:



          güsse

          Kommentar

          • tobihilde
            Einwanderer


            • 24.03.2012
            • 11
            • Hessen und Strasbourg
            • garrett ace 350

            #20
            Schande über mein Haupt...

            Habe allerdings in der ehemaligen panzertruppenschule in munster Bilder und Zeitungsartikel gesehen wo dies behauptet wurde.

            Auf mich passende Zitate:

            "Gefährliches halbwissen"
            "Man lernt nie aus"

            Kommentar

            • wobo
              Heerführer


              • 12.03.2013
              • 1192
              • Uelzen

              #21
              Hallo tobi...
              Aber die Einsicht und die Bereitschaft aus Irrtürmern zu lernen, ehrt Dich...

              Gruß Wolf...

              Kommentar

              • Koester
                Landesfürst


                • 18.05.2005
                • 750
                • Niedersachsen
                • keiner

                #22
                Hier der Bovington-Tiger. Ab und zu darf der mal aus seinem Käfig:

                Kommentar

                • kante162
                  Anwärter


                  • 16.03.2013
                  • 24
                  • Ort

                  #23
                  Aber wie können die den auf diese lächerlichen Verladeketten stellen? Das zerstört das Bild des Tigers völlig.

                  PS: Danke für den Videolink, sehr schönes Video

                  Kommentar

                  • DREETZ
                    Bürger


                    • 02.09.2005
                    • 129
                    • OPR

                    #24
                    Zitat von Sorgnix
                    Na?



                    Sturmtiger und Königstiger stehen da ja schon rum ...
                    (siehe unten)


                    WO soll das Teil bloß hin??
                    ... die Halle ist doch schon total überfrachtet mit Altmetall ...


                    Gruß
                    Jörg
                    Und den Platz für den KöTi find ich doof, so in der Ecke. Jedenfalls im Januar stand er noch da, vielleicht bauen sie ja noch um. Der gehört irgendwo gross in die Mitte Auch das STUGIII ist so in die Ecke gepfercht...

                    Kommentar

                    • wobo
                      Heerführer


                      • 12.03.2013
                      • 1192
                      • Uelzen

                      #25
                      Zitat von kante162
                      Aber wie können die den auf diese lächerlichen Verladeketten stellen? Das zerstört das Bild des Tigers völlig.

                      PS: Danke für den Videolink, sehr schönes Video
                      Hallooooooo, wie kommst Du darauf, daß der im Video gezeigte Tiger auf Verladeketten fährt....

                      Gruß Wolf...

                      Kommentar

                      • ODAS
                        Heerführer

                        • 19.07.2003
                        • 2350
                        • Niedersachsen
                        • Minelab XT70

                        #26
                        Eben ein Bild aus dem Buschfunk.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • ODAS
                          Heerführer

                          • 19.07.2003
                          • 2350
                          • Niedersachsen
                          • Minelab XT70

                          #27
                          Eben noch gelesen, falls jemand vor hatte dort Ostern hinzufahren.

                          Zitat von http://www.panzermuseum-munster.de/home/aktuelles/detail/article/terminverschiebung-tiger.html
                          Aufgrund der schlechten Wetterlage, müssen wir den Transport des Tigers verschieben.
                          Damit ist das Exponat natürlich auch nicht ab dem 22. März im Museum zu sehen.
                          Gruß
                          ODAS

                          Kommentar

                          • oliver.bohm
                            Moderator

                            • 20.11.2007
                            • 8414
                            • Hannover
                            • SBL 10

                            #28
                            Ach , das ist nur ein Modell aus Zucker...!

                            Und ich habe geglaubt , der wäre echt...!:
                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • wobo
                              Heerführer


                              • 12.03.2013
                              • 1192
                              • Uelzen

                              #29
                              Hallo Leute
                              Buschtrommel aus einem Nachbarforum:



                              Gruß Wolf

                              Kommentar

                              • rednex111
                                Landesfürst


                                • 19.01.2008
                                • 600
                                • berlin
                                • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                                #30
                                @ all,

                                also die deutschen hatten schon Respekt vorm Stalinpanzer. Der T34 konnte dem Königstiger nicht wirklich viel anhaben. Ausser der masse mit dem er produziert wurde. Fünf abgeschossen, zehn neue standen da. Und auch Königstiger gegen Sherman war ein recht ungleiches Duell. Vor allem wegen der Kanone des Königstigers. Aber er war einfach zu schwer zu massiv für das Gelände.

                                Es gibt ein Buch über den Königstiger.

                                Panzer im Schlamm
                                ISBN 9783003740432
                                Autor Otto Carius
                                6. überarbeitete Auflage

                                Dort wird recht anschaulich geschildert, wie die Panzer zum Einsatz in Dünaburg kamen. Teilweise recht heldenaft geschrieben.

                                gruss rednex
                                Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                                Kommentar

                                Lädt...