Puuh, wirklich viel darf der nicht kosten...
Unimog 406 (U65) von 1964
Einklappen
X
-
-
Kommentar
-
Heute dagewesen, Besitzer angetroffen. Zimlich angesäuert. War dabei mit einen altersschwachen Motorkran eine Rüttelplatte in eine Werkstatt zubringen.
Zitat: Ach das Ding! Soll er doch einen im Internet kaufen!
Ich beim weggehen (Laut): Schade, das Leute solche Sachen verrotten lassen, anstand die Leuten verkaufen, die sie wertschätzen!
Schade, keine Reaktion.Gruß
Stefan R.
Hobbyhistoriker HannoverKommentar
-
Retten, Bergen, Brennholz fahren
..vor einigen Tagen...ein Bekannter rief an..
Ein Baum war umgestürzt und versperrte seine Grundstückszufahrt..
Runter vom Sofa..., rein in den Mog... Bergegeschirr und Anschlagmittel ruhten zum Glück noch auf der Pritsche vom letzten Einsatz..
Durch Wald und Wiesen ging es..., bis es nicht mehr weiter ging.
Eine abgebrochene Krone versperrte den Waldweg..
In der Gegend waren wohl einige Bäume schon im Vorfeld abgebrochen,,
2 Schlupfe... und das Problem war bei Seite geschafft..
Dann konnten wir mittels Winde die drei Bäume vom Weg ziehen , klein sägen , und dem Brennholzstapel zu führen..Angehängte Dateien- WP_20170802_18_16_11_Pro (002).jpg (208,4 KB, 44x aufgerufen)
- WP_20170802_18_16_22_Pro (002).jpg (205,1 KB, 38x aufgerufen)
- WP_20170802_18_18_33_Pro (002).jpg (230,1 KB, 34x aufgerufen)
- WP_20170802_18_19_25_Pro (002).jpg (224,9 KB, 39x aufgerufen)
- WP_20170802_18_19_30_Pro (002).jpg (231,6 KB, 28x aufgerufen)
- WP_20170802_18_26_44_Pro (002).jpg (239,3 KB, 30x aufgerufen)
Gruß OlliKommentar
-
Aller Laster Anfang
Da denkt man, man hat mal Abends eine ruhige Minute... ein Anruf..
Ein Feuerwehrkamerad hat sich mit dem LKW auf der BAustelle festgefahren.. Am Freitag um 17.oo...
Also in den Mog gesprungen und los..
Allrad rein, Bergegurte am Anhänger befestigt und das komplette , leere Gespann aus dem Dreck gezogen...Gruß OlliKommentar
-
Hast Mog haben dich viele Leute auf Kurzwahl.....Wie wenn man nen Bus/Transporter hat!Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
-
So soll es sein. Leider ist das heute häufig "ein wenig" in Vergessenheit geraten.*Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *
Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Als leidgeprüfter Anhängerbesitzer bin ich Kummer gewohnt... Und nach div. Schäden sage ich inzwischen auch mal nein..
Und ich komme mit dem Mog auch nicht zu jedem..Gruß OlliKommentar
-
Nachdem die Suche nach einem Kettenspanner erfolglos war und ich beim intensiven Arbeiten mit der Winde letztens fast die Kette zum Überspringen gebracht hatte, folgte der Entschluss zu einem Nachbau.
Als Muster gab es nur den abgebrochen Rest der Verschraubung und den, beim überholen gefundenen Träger der Gleitplatte(?) und eine Zeichnung im EPC (Ersatzteilprogramm DB).
Ausgangsmaterial war eine Edelstahl-Maurerkelle ( An alle Maurer hier:
Ich sags lieber gleich, die Kelle hat es leider nicht geschafft...! )
..wegen der Federwirkung des Materials fiel die Wahl darauf.. (Ca 1,4mm stark)
Die Schweißpunkte sind in Wirklichkeit MIG-LOT-Punkte aus CuSi3-Draht .
Der Vorteil sind die geringe Wärmeeinbringung von ca 850°
Die Feder am Trägerblech ist vorerst nur mit 2 kleinen Lotpunkten fixiert...
Leider habe ich im Streß des Notdienstes vergessen, die Zwischenschritte zu dokumentieren.
Original hatte der Sockel nur eine Lasche, nun sind es zwei...
Die dünneren Streifen lassen sich leichter biegen..
Sollte man V2A erhitzen zum Biegen, oder schadet das eher..?
Ich hatte auf die Schnelle nix im Netz gefunden?
Um das Thema Kontaktkorrosion mit dem Trägerblech mache ich mir keine Sorgen.
Aber was kann ich als Gleitplatte (Ca. 5-8mm) draufnieten..?
Polyamid?
Oder hat jemand eine Idee..?Angehängte Dateien- WP_20170902_08_41_24_Pro.jpg (215,4 KB, 20x aufgerufen)
- WP_20170902_12_13_15_Pro.jpg (172,2 KB, 34x aufgerufen)
- WP_20170902_12_13_22_Pro.jpg (167,9 KB, 22x aufgerufen)
- WP_20170902_14_10_44_Pro.jpg (229,8 KB, 26x aufgerufen)
- fWP_20170902_14_10_33_Pro.jpg (48,7 KB, 25x aufgerufen)
- WP_20170902_14_11_05_Pro.jpg (237,2 KB, 17x aufgerufen)
- WP_20170902_14_54_05_Pro.jpg (168,1 KB, 33x aufgerufen)
- WP_20170902_12_38_50_Pro.jpg (145,1 KB, 23x aufgerufen)
Gruß OlliKommentar
-
...da bin ich auch angemeldet...
Hallo Gemeinde,
die freundliche Maschinenbau-Firma nebenan hatte mir eine 5mm Platte POM überlassen.. Das reicht für 3 Kettenspanner..
Leider habe ich meinen Senker nicht gefunden, sodas mir eine Bohrung daneben gegangen ist.
Ich habe dann mittels Fächerscheibe für eine kleine Karosseriescheibe Platz geschaffen..
Ich habe den POM-Streifen von hinten leicht eingesägt, damit er sich noch etwas besser biegen läßt...
Der Probelauf hat schon mal gut geklappt, hier das Video dazu :
https://vimeo.com/232365347Gruß OlliKommentar
-
U1000
Hallo
Frage: wo für ist dieser Bügel, der auf dem Führerhaus eines U1000 sich befindet?
Den findet man nur auf BW-Mogs. Auf Komunalen und Landwirtschaft und Bau sind diese Bügel nicht da.Angehängte DateienGruß
Stefan R.
Hobbyhistoriker HannoverKommentar
Kommentar