+ E-Auto

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6491
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #76
    Zitat von Spürhund
    Zitat/Frage U.R.:
    "Elektroautos gab es schon um die Jahrhundertwende, warum wohl haben sie sich nicht zuerst durchgesetzt?"

    Antwort:
    "Elektroautos sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Sie gibt es sogar schon länger als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. In ihren Anfangsjahren waren sie sehr beliebt, verloren aber dann den Anschluss an die Verbrenner. Das lag vor allem an ihrer geringen Reichweite. Seit den 1990er-Jahren steigt die Beliebtheit der Elektroautos wieder. Das liegt vor allem an der besseren Technik, an der besser ausgebauten Ladeinfrastruktur und an staatlichen Fördermitteln. "
    Quelle: https://www.mobile.de/magazin/artike...ktroautos-6452

    Der Verbrenner hat jetzt so 100 Jahre Entwicklung hinter sich und du erwartest das die heutzutage in nennenswerten Stückzahlen auf den Markt kommenden
    Elektroautos die gleichen technischen Möglichkeiten, Reichweiten usw. haben müssen ?
    Mach dich doch mal über die Entwicklung der Akkus kundig und dann wirst du
    sehen das in 2-3 Jahren 80% höhrer Reichweiten und schnellere Ladezeiten möglich sein sollen.
    Auch an dem Problem des Recycling, der Rohstoffgewinnung, Rohstoffalternativen usw.wird doch noch geforscht und gearbeitet ...

    Da sagen wir dann einfach mal:
    "Das kann nicht das was mein Verbrenner kann -dann ist das alles völlig
    unbrauchbar ""

    Wenn du keine Zeit hast um ein Elektroauto zu laden dann zwingt dich ja keiner dazu eins zu kaufen.
    Mach doch mal eine Rechnung auf wie oft du, in einem Monat Nutzung, ein Elektroauto aufladen müsstes und wieviel Zeit du dafür mehr verschwendest ?

    Weiteres Zitat U.R.: " ....Wenn E-Autos diese Mankos verlieren, ..dann sehe ich in Ihnen auch einen Fortschritt."
    Also müssen E-Autos in allen Belangen einem Verbrenner überlegen sein um ein Fortschritt in deinen Augen zu bringen ?
    Ein klares ja von mir.

    Zukunft bedeutet bei mir Besser.
    Ein Auto soll mich von A nach B bringen, wenn dann ein E-Auto bessere Leistungen bringt wie ein Benziner ist das Zukunft.
    Wenn nicht, ist das Rückschritt.
    Kaufst Du dir einen Computer der Daten langsamer verarbeitet?
    Oder kaufst du dir einen Computer weil er die Daten schneller verarbeitet?

    Gruß Uwe
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19528
      • Barsinghausen am Deister

      #77
      Aber die Welt ändert sich gerade. Das eine Auto für alle Bereiche und/oder die gesamte Familie reicht nicht mehr. Oder ist mehr, als gebraucht wird. Junge Menschen in der Stadt haben teilweise nicht mal mehr Interesse am Erwerb des Führerscheins!
      Autos können geliehen werden: Im Winter der SUV, im Frühjahr der Umstieg ins Cabrio. Im August vielleicht nur das aktuelle E-Bike Modell?


      Ich habe zig Elektrogeräte in der Keller Werkstatt. Junge Leute leihen sich eine Bohrmaschine, oder eine Kettensäge einfach aus...das spart zumindest Platz, und kostet nicht viel an Leihgebühr.

      Reichweite ist bei dem Einsatz von Akkus ein Thema, ganz klar. Aber nur sehr selten bin ich im beruflichen oder privaten Bereich mit meinen Rädern komplett leer liegen geblieben. Am Anfang lag es an technischen Problemen. 2 Mal habe ich mich einfach verschätzt.
      Und bei 12 Stunden im Stau ...das habe ich noch nie erlebt. Möchte ich auch nicht. Weder mit Benziner, noch mit Stromer.


      Glückauf!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #78



        ... genau. Weil ja mit "leihen" alles so ultrabillig ist. Wie beim Leasing ...


        Für Kurzzeitnutzer vielleicht.
        Man schaue sich mal die ganzen E-Roller an, die man sich da am Wegesrand per App
        an Land ziehen kann. Da hat mancher unserer bequemen Jugendlichen in kürzester Zeit
        schon mehr Kohle verdonnert, als wenn er sich so ne Gurke gekauft hätte.


        Und wenn in zwei Jahren die Technik so irre toll weiterentwickelt ist, dann warte ich halt noch ein wenig.
        ... denn das Lehrgeld der Industrie, um auf den Stand zu kommen, muß ICH doch nicht zahlen ...


        Die, die zu viel Kohle haben, immer das Neueste im Vorgarten präsentieren müssen, die dürfen
        das wg. mir gern tun.


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6491
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #79
          Thomas,
          die Zukunft mit angeblichen CO² einsparen,
          das sehe ich völlig anders.
          Auch das sich die Welt in Sachen Mobilität und junge Leute etc. gerade ändert, sehe ich in einem ganz anderen Blickwinkel.

          Es wäre doch ein Rückschritt, wenn ein Auto, nach neuesten Stand der Technik , jetzt nun nicht mehr für den Allgemeinen Täglichen Gebrauch zur Verfügung stehen soll.

          Nun soll in Zukunft ein Auto, das nicht einmal die Hälfte leistet, aber doppelt so Teuer ist wie ein "Stinker", die "ZUKUNFT" sein?
          Und ein Lebenszeitfresser ist diese elektrische Kreatur der entsprechenden Scene auch noch.
          Nun darf ich mich täglich um den Ladezustand kümmern, damit ich Unterwegs nicht mit meinen Einkäufen liegen bleibe.
          Womöglich wird es noch Zeiten und Verordnungen geben, die Regeln, wer, ab wann, Energie tanken darf an den Ladestationen. Haben wir ja schon in den Öffis, da gibst für Rentner Fahrkarten die nur Außerhalb des Stoßverkehrs benutzt werden dürfen.
          Möchte auch nicht darüber Nachdenken , was sich in Zukunft, gerade bei dichter Bebauung in Vierteln der Stadt, für Streitigkeiten entwickeln werden. Großfamilien haben dann eindeutig den Vorteil an Ladestationen.
          Oder wenn einem "Nachbarn" der Ladevorgang zu lange dauert.
          Oder aus Boshaftigkeit das Kabel geschnitten wird.
          Der Ärger an den Stationen wird vielfältiger sein, als wir uns es uns heute vorstellen können. Die Gerichte werden mal wieder, sich nicht darauf eingerichtet haben.

          Elektro , Zukunft Roller z.B.
          Ja, sie sind tauglich für die Stadt.
          Aber in der Stadt fahren auch Busse und Bahnen, allerdings, ich sehe ja auch das die Jugend lieber die Lage unabhängigen Roller benutzen, da muss man nicht erst zur Haltestelle laufen. Faulheit hat noch immer gesiegt.
          Wirklich überall stehen oder liegen diese Fahrzeuge in der Stadt oder Stadtumfeld herum. Meist 2, 3 Tage an der selben Stelle. Wobei es mich lange gewundert hat, an welchen Orten die "Zukunft" abgestellt worden ist.
          Außerhalb, direkt am Ackerrand, wo nichts ist, Keine Bushaltestelle , einfach nichts? Wo ist der Fahrer hingegangen , mitten in der Pampa?
          Oder unter der Autobahnbrücke (Vahrenwalder, Thomas kennt den Ort)) bei mir um die Ecke, da ist nichts, keine Bushaltestelle , kein Briefkasten , einfach nichts. Autos können hier auch nicht anhalten. Wieso stellt ein E-Rollerfahrer sein Gefährt an so einer Stelle ab, hunderte Meter von den nächsten Häusern entfernt?

          Tolle Zukunft, vor allem aber Ökologisch, das ließt man doch gerne.

          Zu Dänemark ( Thomas erwähnte das).

          Eigentlich weiß doch die Mehrheit was für/ welche Personen, in der Regel hinter den Lenkrädern dieser Fahrzeuge( Übergroße Kleinwagen im über 4Liter Bereich) sitzen. Darüber verschwende ich schon lange keinen Gedanken mehr.
          Aber um dein Dänemark-Argument, das dort eben nur selten solche Boliden die Straßen drangsalieren.
          Du bist doch nun schon oft in Dänemark gewesen und kennst das dortige Steuersystem nicht?

          Dort gibt es keine Lohnsteuer auf das Arbeitseinkommen.
          Irgendwie braucht der Staat aber trotzdem Geld um seine Aufgaben zu erfüllen.
          Das holt er sich vom Bürger über die "Luxussteuer".

          Dazu zählt, alles, was über die absolut nötigen Grundmittel ist, bekommt diese Steuer aufgedrückt.

          Wenn man denkt , da Frühstückt man mal ein Brötchen mit Butter und einer Scheibe Schinken ,und sitzt allein am Frühstückstisch, der irrt hier, der Staat futtert gerade mit. Habe selber noch zu DM Zeiten für zwei(2) Scheibchen Schinken 7,50 DM bezahlt, wobei ich nicht weiß ob Butter auch schon zum Luxus gehörte.
          Autos gehören sowieso zum Luxus in Dänemark. Da es dort aber keine Autoproduktion gibt, müssen Autos eingeführt werden. Und genau da schlägt der Staat Dänemark dann voll zu.
          Ein Auto in Deutschland für 60 000 € kostet in Dänemark schon mal locker über 120 000 € . Dafür kaufen sich die Dänen lieber Wochenendhäuser und vermieten sie. Nun kannst Du dir Vorstellen was so eine Große Fahrkiste mit deutschem Preis von 80 000 € und mehr, dort kostet. Deshalb gibt es dort so wenige Riesenkisten.
          Alkohol in Dänemark vor vierzig Jahren schon Sau teuer, 6er Träger Bier damals 15 DM . Logisch das ein jeder Däne bei den Preisen selber zum Spezi des Schnapsbrennems wird.

          Habe unseren Vermieter seinerzeit eine Kiste Herry gespendet. Nichts besonderes, aber eigentlich doch. Der Mann arbeitete beim Sender Balavand als Radiosprecher und Grüßte uns von nun an jeden Morgen mit Besten Wünschen für den Tag.

          Kleiner Abschweif zu Dänemark.


          Zurück zum E-Auto.

          Also, da können die ÖKOs noch so viele Sender , Medien usw. ankurbeln und dem Normalbürger die Ohren voll trommeln, so lange die "Neue" Technik nicht Gleichwertig der Heutigen ist, ist das auch keine Zukunft, sondern Abzocke für mich.


          Gruß Uwe
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Bergedienst
            Heerführer


            • 16.09.2019
            • 1851
            • TH

            #80
            Zitat von U.R.
            Zurück zum E-Auto.

            Also, da können die ÖKOs noch so viele Sender , Medien usw. ankurbeln und dem Normalbürger die Ohren voll trommeln, so lange die "Neue" Technik nicht Gleichwertig der Heutigen ist, ist das auch keine Zukunft, sondern Abzocke für mich.


            Gruß Uwe
            Absolut richtig.

            Nebenbei(deutsch für Offtopic)

            Ich habe dem Stadtrat vorgeschlagen einen Teil der Müllentsorgung mit Pferden zu betreiben, billiger, sparsamer und lustiger. Nebenbei spart man noch ca 300000€ im Jahr. Nicht für Nassmüll aber Papierkörbe zB können auch mit der Kutsche abgeholt werden, null Problem. Neeeee, man kauft lieber E Autos oder riesige Dieselkisten. Der Grund ist einfach, es ist ihnen schlicht egal!https://www.sueddeutsche.de/panorama...i-ps-1.5038737
            Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6491
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #81
              Axel,
              nicht nur Lustiger, das währe mal Werbung Par Excellence für euren Ort.
              Strahlt Gemütlichkeit, Geschichte, Sauberkeit zum Sehen und Anfassen und Ursprünglichkeit aus.
              Es währe eine Attraktion für den Ort, Hufe klappern, lange nicht gehört.

              Und, Lustig Lustig,.......... Braucht keinen Ölwechsel.........
              Stadtrat = oh je, oh je, eigentlich hat man bei jedem Thema Probleme das Politische gekonnt zu Umschiffen, aber eigentlich bestimmt genau "DAS" unser täglich Leben.

              Hier in Hannover (Grün ) haben wir auch so ne` Spezialisten! Sperren wichtige Straßenverbindungen und Brücken , erklären sie zur "Experimentier- Zonen" für die Umwelt , aber außer Staus und unnötige Gase die die Umwelt versauen kriegen die absolut nichts hin. Ähm doch, Stop, ich muss das zurück nehmen, .. sie erklären den Bürgern das es zu Ihrem Wohle ist. Und viele Nicht- Manipulationsfestige Menschen schenken diesen Worten ihr Vertrauen.
              Nun rate mal wer von diesen "Vordenkern" wohl am meisten in den Fliegern sitzt.......

              Hier die Antwort:

              Die Grünen betonen stets, wie wichtig der Klimaschutz für sie ist. Beim Reisen mit dem Flieger sind ihre Bundestagsabgeordneten aber ganz vorne mit dabei. Das zeigt eine neue Auswertung.




              Höre ja schon auf............


              Gruß Uwe
              Zuletzt geändert von U.R.; 02.09.2021, 13:45.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • Bergedienst
                Heerführer


                • 16.09.2019
                • 1851
                • TH

                #82
                Zitat von U.R.
                Axel,
                nicht nur Lustiger, das währe mal Werbung Par Excellence für euren Ort.
                Strahlt Gemütlichkeit, Geschichte, Sauberkeit zum Sehen und Anfassen und Ursprünglichkeit aus.
                Es währe eine Attraktion für den Ort, Hufe klappern, lange nicht gehört.



                Gruß Uwe
                Ja aber für Vernunft sind die Leute noch nicht reif
                Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                Kommentar

                • Donnerstag
                  Heerführer


                  • 15.02.2014
                  • 1674
                  • Pommern

                  #83
                  Naja, es gibt schon E-Autos im SUV Format mit gut 2-300km Reichweite die deutlich preiswerter (durch Förderung) sind als ein gleichwertiger Benziner, aber nicht aus deutscher Produktion. Kann man sich ja mal die Testberichte auf youtube ansehen.
                  Aiways U5. Wenn ich irgendwann sicher mit Hänger 300km komme und zu Hause laden kann, warum nicht? Und nach 200km 20min an einer Ladestation überlebt man auch als Nichtraucher.

                  Aber die fehlende Normierung sehe ich als größten Fehler der Politik. Einheitliche Akkuformate, die einfach an der "Zapfsäule" ausgetauscht werden, würden das Reichweitenproblem umgehen.

                  Der nächste Fehler, bei dem jeder grüne Politiker ins stottern kommt, so er angesprochen wird, ist die Kaufprämie. Die dient ausschließlich der Industrie und nicht dem Klima, da die die einen E-Karren kaufen ihr altes Auto ja in den seltensten Fällen verschrotten, das läuft dann woanders weiter und dem Klima ist es egal ob in Deutschland, Bulgarien oder Zentralafrika.
                  Gruß
                  Dirk


                  Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                  Otto Von Bismarck

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #84
                    Zitat von Donnerstag
                    ... die deutlich preiswerter (durch Förderung) sind als ein gleichwertiger Benziner, ...

                    Und?
                    Was bemerkt??

                    Wir können uns permanent gegenseitig was in die Hosen fördern - unter dem Strich muß am
                    Ende auch einer bezahlen!

                    Das war schon zu Ich-AG-Zeiten so, wo wir uns alle selbständig machen und
                    gegenseitig die Haare schneiden sollten ...
                    Da wird man todsicher Reich mit ...

                    EEG-Umlage?
                    ... 6,5 cent/KWh aktuell
                    (was war das damals für ein Terror, als es gegen den Kohlepfennig ging - 0,5 ct - heute das 13-fache )

                    CO2-Abgabe auf Sprit vom 01. Januar?
                    War damals 7 ct/ltr
                    ... und in 3 Jahren sind es bereits 12,6 ct/ltr

                    PLUS die anderen üblichen Steigerungsraten bzw. staatlichen Melkanteile ...


                    Zitat Markus:
                    "... und kost Bezin auch 3 Mark Zehn, Scheiß egal, es wird schon gehn ..."
                    Stimmt. Irgendwer wird schon fahren ...

                    Und dazu die ganzen Förderungen?
                    Teilw. 7.000 €??
                    ... daß das man nicht einer wohlwissentlich schon im Verkaufspreis eingeplant hat ...


                    Klar, die die KAUFEN, werden das mitnehmen.
                    ... und die, die nicht mal die Kohle für ne 10 Jahre alte Schrottgurke haben, die
                    beteiligen sich da indirekt heftig dran.
                    Umverteilung nannte man das.
                    Aber das ist der Teil, den von den Politikexperten keiner so direkt in den Mund nimmt ...
                    Zumindest nicht vor der Wahl ...

                    sicheinbremsend
                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Donnerstag
                      Heerführer


                      • 15.02.2014
                      • 1674
                      • Pommern

                      #85
                      Zitat von Sorgnix
                      Und?
                      Was bemerkt??
                      Dass er ohne Förderung immer noch nicht teurer ist als ein gleichwertiger Benziner? Oder was meinst du?

                      Nee ist schon klar. Ich bekomme bloß immer Schluckauf, wenn erst einmal grundsätzlich alles mies gemacht und pauschal abgelehnt wird.
                      Dieses "die Wirtschaft und Weltordnung bricht zusammen", bei jeder Veränderung, ist glaube ich auch so ein deutsches Phänomen.
                      Klar wird man gewisse Gewohnheiten und Bequemlichkeiten ändern müssen und auch ich kotz jedes mal beim Tanken ab.
                      Bin aber überzeugt, dass sich der Individualverkehr in naher Zukunft und in Ballungsräumen grundlegend ändern wird. Ob das Auto als Eigentum in einer Generation noch erstrebenswert ist? Ich wage es zu bezweifeln.

                      Und wer bis heute nicht begriffen hat, dass der Klimawandel uns alle betrifft und etwas dafür getan werden muss, dass er zumindest nicht noch verstärkt wird, der kann von mir aus 5,- für den Liter Kraftstoff bezahlen - aber bitte nicht über Preissteigerungen jammern.
                      Ich fahre übrigens selber einen Diesel als Hundefänger.
                      Gruß
                      Dirk


                      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                      Otto Von Bismarck

                      Kommentar

                      • Bergedienst
                        Heerführer


                        • 16.09.2019
                        • 1851
                        • TH

                        #86
                        Zitat von Donnerstag

                        Und wer bis heute nicht begriffen hat, dass der Klimawandel uns alle betrifft und etwas dafür getan werden muss,



                        Wer bis heute noch nicht begriffen hat das sich das Wetter(Klima gibt es nicht) ständig verändert und das wir Homo Sapiens die dominierende Spezies sind weil wir und daran so super anpassen können, dem ist nicht zu helfen.

                        "Klimawandel" ist der feuchte Traum des Raubtierkapitalismus weil man etwas bezahlen muss oder besteuert bekommt das man weder sehen noch anfassen kann.

                        Ich sage immer "Klimawandel ist ein Intelligenztest"
                        Angehängte Dateien
                        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                        Kommentar

                        • samson
                          Heerführer

                          • 03.10.2000
                          • 1785
                          • Eich bei Worms
                          • Whites DFX, XP Deus

                          #87
                          Beim Thema E-Auto in der westlichen Gesellschaft bekomme ich immer Herpes.
                          Auch hier geht es nicht um „Umwelt“. Es geht IMMER um die Maximierung der Gewinne der PKW-Industrie.
                          Mein (hier leider vollkommen weltfremder) Traum wäre, dass alle betreffenden Firmen zusammen arbeiten und ein Optimum an E-Mobilität entwickeln. Eine Möglichkeit wäre ein einheitliches Akkumodul für ALLE PKW. Je nach Leistung bekommt jeder PKW die passende Anzahl Module an der E-Tankstelle getauscht. Dauert fünf Minuten und wäre die perfekte Lösung.
                          Wird aber ein Traum bleiben.

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6491
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #88
                            Klimawandel gab und gibt es seit Bestehen der Erde.
                            Verheerende Unwetter gab und gibt es auch seit Bestehen der Erde.

                            Ich frage mich wohin die ganzen Gletscher aus der Eiszeit hingeschmolzen sind, damals gab es keine Autos ,Flugzeuge , Kraftwerke usw. Und , dennoch sind sie geschmolzen.
                            Da haben einige noch nicht Kapiert das dass Wetter macht was es will, da gibt es keine Knöpfe an die man drehen kann damit es passt.

                            In einem Jahr regnet es zu viel, och Gott, nun ersaufen wir alle.
                            Im nächsten Jahr regnet es zu wenig, dann wird wieder Alarm gemacht weil wir in Zukunft weniger aus dem Wasserhahn zapfen dürfen.

                            Ja mei, wie hätten`s denn gerne?

                            Einmal die Woche Bauernregen gefälligst, und danach eine Woche Sonnenschein?

                            In der Geschichte der Erde sind wir Menschen nicht mal einen Augenaufschlag lang, vorhanden, hingegen für uns sind 2000 Jahre aber sehr, sehr viel an Zeit.

                            Ein Fingerschnipper für die Erde, mehr nicht.

                            Dann sehe ich da 10-15 Jährige Schüler , die schon fast als Berater in politischen Sendungen auftreten. Woher kommt ihr Wissen, ihre Parolen und auswendig gelerntes Wissen? Kopf in den Nacken und das Wetter beobachtet?
                            Ich sehe da einen ganz andern Hintergrund als Quelle des Anstachelns. Dafür gibt es dann auch noch Extra Schulfrei.
                            Und Kampfparolen gibt es auch noch gleich mit für die Demo, wer nicht kapieren will das sich das Klima zum Nachteil der Menschen verändert ist sogleich mindestens ein Klimaleugner.

                            Ist in Etwa so wie mit den Autos(Stinker der ersten Stunde), was wurden die Leute in die Zange genommen damit sie ja ein Euro 1 Auto kauften. Der alte Wagen kam nach Africa und dudelt da heuten noch rum, egal , Africa ist ja eine ganz andere Erde. Unser "Umweltschützer" interessierte das nicht, aus den Augen, aus den Sinn.

                            Und weil das so gut für die Wirtschaft war folgte sogleich ...

                            Euro 2
                            Euro 3
                            Euro 4
                            Euro 5
                            Euro 6
                            Euro....
                            Nun dache ich das geht immer so weiter mit den Euro -Stufen,
                            da erdreistet sich ein Konzern doch die Abgasfenster zu manipulieren,
                            weil die Motorentechnik ausgelutscht war, und man eben nicht Unendlich CO²
                            wegretuschieren konnte, wurde die Trickkiste geöffnet.

                            Und siehe da, alle anderen Hersteller haben sich aus der selben Trickkiste bedient. Natürlich hat nach der Entdeckung Niemand nichts gewusst.

                            Nun haben die Bürger laufend Ihre Autos auf den Ökologisch besten Standard gebracht, und am Ende der Kette steht ein Ökologisches Betrüger Auto vor der Tür. Na sowas aber auch.......

                            Alle sind enttäuscht , alle sind Ratlos, alle tauchen erst einmal ab.
                            Keiner hat was gesehen, gehört oder gemessen, auch der Tüv nicht.

                            Hmmm, der Ruf des Verbrenners ist ja nun im wahrsten Worte verbrannt, den als Öko und Zukunft zu verkaufen, wird schwer bis unmöglich.

                            Was Neues muss her, auf Deubel komm raus, aber bloß nix mit Abgasen oder so, jedenfalls nicht am Auto selber, da wird der Öko verrückt.

                            Dann wurde eine Neue (Alte) Idee geboren.....







                            Jetzt müssen nur noch die Gegner dieser neuen "Auto-Zukunft" in die Schranken verwiesen werden, dann klappt das auch. Am Besten, zu Anfang, Hochsubventionierte Autos unter die Leute bringen, danach die Verweigerer und Ihre Autos Stinker nennen, hat ja schon mal prächtig geklappt.

                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • Donnerstag
                              Heerführer


                              • 15.02.2014
                              • 1674
                              • Pommern

                              #89
                              tja, ich merke schon, alle Experten und Wissenschaftler irren, alle Erkenntnisse sind gefakt, die wirklichen Weisen sind auf FB und in den Foren und finden dort ihre Jüngerer.
                              Eigentlich müssten die Forschungsgelder gestrichen, Forschungseinrichtungen geschlossen werden, die erzählen doch eh alle Quatsch.
                              Gruß
                              Dirk


                              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                              Otto Von Bismarck

                              Kommentar

                              • Lucius
                                Heerführer


                                • 04.01.2005
                                • 5786
                                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                                • Viel zu viele

                                #90
                                Angehängte Dateien
                                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                                Kommentar

                                Lädt...