Welches Schiff hättet ihr gern als Museumsschiff?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergedienst
    Heerführer


    • 16.09.2019
    • 1851
    • TH

    #76
    Zitat von Deistergeist
    Die Bismarck scheint das Rennen zu machen...
    Die Kosten sind zu hoch, die Nutzung bleibt nebulös und der Pott ist durch seine Größe regelrecht "unbegreifbar"?! Sollten wir uns auf einen Ausschnitt des Schiffes konzentrieren? Ein Segment nachbauen lassen, oder eine komplette Miniatur/Modell? Letzteres eventuell mit einer Ergänzung durch ein Einzelteil in originaler Grösse?


    Glückauf!
    Ein Kanonenturm wäre schon mal ein Anfang
    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #77
      Findet man eigentlich noch einen recht kompletten Turm von einem unserer dicken Pötte irgendwo an Land? Nachnutzung als Küstenverteidigung?
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #78
        Die freundlichen Norweger könnte man ja mal ansprechen...

        Museum „Adolfkanonen“ = Batterie „Theo“ (Norwegen) Die Batterie "Theo" hat 4 Geschütze Kal. 40,6cm, die derzeit größten landgestützten Kanonen der Welt, und ist theoretisch noch schußfähig. Trondenes ist eine Halbinsel die 3 km nördlich von Harstad…


        Die Dänen haben ja auch noch 38 cm rumstehen....Hanstholm.
        Mit einer Lage in der schönen rauen Natur, direkt an der brausenden Nordsee und am Nationalpark Thy, finden Sie das Bunkermuseum Hanstholm, das viele historische Erlebnisse bietet. Hier können Sie die größte Befestigungsanlage Nordeuropas erleben, die aus dem zweiten Weltkrieg stammt. Darüber hinaus verfügt das Museum über den einzigartigen Museumbunker von Hanstholm, der sich über ganze 3000 m2 ausbreitet. In diesem Bunker wurden mehrere der Räume bewahrt, wie sie früher wahren, weshalb Sie erleben können, wie die Soldaten damals lebten. Im Bunker herumzugehen ist ein intensives und authentisches Erlebnis, das Ihnen ganz bestimmt das Gefühl gibt die historische Atmosphäre zu spüren.   Interaktive Vorführung Oben auf dem Bunker finden Sie das Dokumentationscenter, das mehrere spannende Ausstellungen über den zweiten Weltkrieg präsentiert. Zurzeit läuft die Ausstellung namens Feind und Nachbar – Hanstholm besetzt. Als Gast bekommen Sie einen einzigartigen Einblick in das Leben der damaligen Zivilbevölkerung und das der Besatzer, sowie einen Einblick in die Geschichte der Befestigungsanlage und des gewaltigen Weltkrieges.  Natürlich besteht auch die Möglichkeit für Besichtigungen in der Anlage.   
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #79
          Einer der 15 cm der "Gneisenau" steht im Stevnsfort in Dänemark


          Gruss Zappo

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #80
            Danke!

            Die Zeichnungen sind interessant. Dieser Text auch, zur Bismarck.

            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5463
              • NRW
              • Akten

              #81
              Die Landnutzung ist wirklich auch interessant! Etwas am Thema vorbei aber nicht ganz

              Irgendwo habe ich wirklich interessante Zeichnungen zu Schiffskanonen aber es fehlt die Zeit die wieder zu finden

              Dafür eine schon mal gezeigte und fast intakte nicht deutsch! 28 cm
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Eisenknicker; 09.11.2021, 22:11.
              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19529
                • Barsinghausen am Deister

                #82
                Wo ist das denn?
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Eisenknicker
                  Heerführer


                  • 03.10.2015
                  • 5463
                  • NRW
                  • Akten

                  #83
                  Schiffskanonen auf Hela (Polen) und die echte Spanien- Mallorca
                  „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                  Kommentar

                  • Michael aus G
                    Heerführer

                    • 26.07.2000
                    • 2655
                    • Gera

                    #84
                    Zitat von Deistergeist
                    Die Dänen haben ja auch noch 38 cm rumstehen....Hanstholm.
                    https://discoverdenmark.de/activitie...nter-hanstholm
                    Nicht nur die Dänen, auch die Norweger.

                    Batterie Vara


                    Zitat von Deistergeist
                    Sollten wir uns auf einen Ausschnitt des Schiffes konzentrieren? Ein Segment nachbauen lassen, oder eine komplette Miniatur/Modell? Letzteres eventuell mit einer Ergänzung durch ein Einzelteil in originaler Grösse?
                    Wie wärs mit einem "Schnittmodell"? Die Admiral Scheer muss nur ausgebuddelt werden. Liegt nichtmal tief...

                    Der steuerbordseitige Rumpf, die Hälfte des Schiffsbodens und die überwiegende Masse des Überwasserschiffes (Aufbauten, Artillerie) samt den umschlossenen Räumen blieben vor Ort und wurden zusammen mit dem gesamten Hafenbecken mit Trümmerschutt aufgefüllt. Auf diese Weise sind 60 % der Masse des Schiffes erhalten geblieben. Die Stelle ist nie überbaut worden und befindet sich heute auf dem Gelände des Marinearsenals Kiel.
                    Zuletzt geändert von Michael aus G; 10.11.2021, 00:28.
                    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19529
                      • Barsinghausen am Deister

                      #85




                      Damit kommst du jetzt erst? Ist ja nicht mal in der Abstimmung.
                      Also, kein Kriegsgrab?! Muss nicht gehoben werden. Liegt in Deutschland.
                      Also, ich denke...das passt ja perfekt!
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #86


                        Das Marinearchiv diskutiert über den Träger, interessant.


                        Thema auch in anderen Foren, man hätte gern was von der WK1 Flotte.
                        Official website of the award-winning free-to-play online game World of Warships. Action stations!


                        GA Überdentellerrandgeist
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19529
                          • Barsinghausen am Deister

                          #87


                          Das ja auch mal ne interessante Geschichte. Aber etwas klein , der Pott. Und retten muss man ihn auch nicht.
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Eisenknicker
                            Heerführer


                            • 03.10.2015
                            • 5463
                            • NRW
                            • Akten

                            #88
                            Wenn historisch 1. WK und 2. WK dann ab nach Estlands Gewässern.

                            Das Linienschiff SMS Schleswig-Holstein war das fünfte und letzte Schiff der Deutschland-Klasse der Kaiserlichen Marine. Es lief am 7. Dezember 1906 auf der Germaniawerft in Kiel vom Stapel. Es wurde am 6. Juli 1908 in Dienst gestellt und dem II. Geschwader zugeordnet, das auch an der Skagerrakschlacht teilnahm. Das veraltete Linienschiff wurde nach dem Ersten Weltkrieg dem Deutschen Reich belassen und diente in der Reichsmarine und später in der Kriegsmarine von 1926 bis 1936 als Flottenflaggschiff und danach als Kadettenschulschiff.

                            Die von ihr am 1. September 1939 vom Hafenkanal in Danzig begonnene Beschießung der Westerplatte gilt als der Beginn des Zweiten Weltkrieges.

                            Ich glaube mehr Geschichte als Zeugnis vergangener Zeiten braucht es nicht.

                            https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Sc...cht%20teilnahm.
                            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                            Kommentar

                            • Bergedienst
                              Heerführer


                              • 16.09.2019
                              • 1851
                              • TH

                              #89
                              Ich hätte auch noch ca 40 C7 U Boote in der Ostsee, XXI Boote sollen auch dabei sein
                              Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                              Kommentar

                              • wobo
                                Heerführer


                                • 12.03.2013
                                • 1192
                                • Uelzen

                                #90
                                Zitat von Eisenknicker

                                Das Linienschiff SMS Schleswig-Holstein ...
                                .
                                .
                                Ich glaube mehr Geschichte als Zeugnis vergangener Zeiten braucht es nicht.
                                Nun ja, aber der Kahn ist so Grotten häßlich, dafür müßte man Besucher mit dem Lasso einfangen ...

                                Gruß Wolf
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...