Flugzeugabsturz bei 72555 Metzingen (Baden-Württemberg)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mabalu
    Ritter

    • 25.05.2002
    • 398
    • nähe Hildesheim Niedersachsen
    • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

    #16
    Stuttgart im Luftkrieg 1939 - 1945

    Hallo!

    Mit Literatur wälzen habe ich auch gleich noch weitergemacht.
    Im Buch Stuttgart im Luftkrieg 1939 - 1945 Seite 77 findet sich ein Hinweis auf einen nächtlichen Absturz gegen 4 Uhr nahe der Brauerei Bräuchle in Metzingen abgestürzt und verbrannt.
    Es handelte sich hierbei um einen Nachzügler.

    Ich werde jetzt mal die englischen Bücher wälzen und editiere diesen Beitrag gleich noch einmal mit einer Ergänzung!

    So, die 1. Ergänzung.

    Um den Flieger oben handelte es sich um die Lancaster III ND566 KM-O vom 44 Squadron.
    Abgeschossen von einem Nachtjäger auf 22.000 Fuss abgestürzt um 3.18 Uhr between Reutlingen und Metzingen.
    An Bord der Maschine waren Engländer, ein Australier und 1 Canadier.
    6 POW, 1 KIA

    ich suche weiter....

    und habe gefunden, scheinbar liegen in der Ecke ne Menge Flugzeuge.
    Die in Frankreich abgestürzten schreibe ich nicht mit dabei.
    Alle diese im Zusammenhang mit der Bombardierung Stuttgart.

    Z.B. 20.2.1944
    Plittersdorf
    Burgholz / Welzheim
    Passing
    15.3.44
    Hartheim
    Niederschopfheim
    Bolstern
    Süd Ost von Stuttgart
    Stuttgart
    Zillhausen/Balingen
    Mussig
    Hilsenheim
    Echterdingen
    Ludwigsburg
    Appenwierr
    Artolsheim
    Wurmlingen
    Obereschbach

    28.7.44
    Renningen
    Haiterbach
    Stuttgart Wangen
    Huchenfeld
    Durmersheim
    Bad Rippoldsau
    Durmersheim
    Bebenhausen
    Weyershaiem
    Sarrewerden
    Mörsch
    Heimerdingen
    Gräfenhausen
    Schalbach
    Esslingen
    Vaihingen
    Magstadt

    12.9.44
    Güterbahnhof Stuttgart
    Birkenstrasse 22 Stuttgart
    Alfdorf
    Wiesloch


    Das war 1944 (ohne Garantie alle gefunden zu haben)
    Zuletzt geändert von Mabalu; 04.01.2008, 17:54.
    Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

    Kommentar

    • MvR
      Heerführer


      • 03.01.2007
      • 2735
      • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

      #17
      Zitat von Mabalu
      Hallo!

      Mit Literatur wälzen habe ich auch gleich noch weitergemacht.
      Im Buch Stuttgart im Luftkrieg 1939 - 1945 Seite 77 findet sich ein Hinweis auf einen nächtlichen Absturz gegen 4 Uhr nahe der Brauerei Bräuchle in Metzingen abgestürzt und verbrannt.
      Es handelte sich hierbei um einen Nachzügler.

      Ich werde jetzt mal die englischen Bücher wälzen und editiere diesen Beitrag gleich noch einmal mit einer Ergänzung!
      steht der typ bei der da runterging??
      Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
      Spandau!!! Was sonst??

      Kommentar

      • Mabalu
        Ritter

        • 25.05.2002
        • 398
        • nähe Hildesheim Niedersachsen
        • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

        #18
        Alle

        Hallo!

        Editieren ging nicht mehr.
        Hier nochmal alle die ich auf die schnelle gefunden habe:

        1942
        Nähe Mannheim

        1943
        11.3.43
        Dieppe

        14.4.1943
        Binlis
        Lembach
        Frankenthal
        Freiburg
        Simmern

        7.10.43
        Böblingen
        Kiechlinsbergen
        Pickering

        26.11.43
        Retzbach ( Hptm. Eckart Wilhelm von Bonin war der Schütze des Nachtjägers)
        Malborn (gleicher Schütze wie vorher)


        Z.B. 20.2.1944
        Plittersdorf
        Burgholz / Welzheim
        Passing

        15.3.44
        Hartheim
        Niederschopfheim
        Bolstern
        Süd Ost von Stuttgart
        Stuttgart
        Zillhausen/Balingen
        Mussig
        Hilsenheim
        Echterdingen
        Ludwigsburg
        Appenwierr
        Artolsheim
        Wurmlingen
        Obereschbach

        28.7.44
        Renningen
        Haiterbach
        Stuttgart Wangen
        Huchenfeld
        Durmersheim
        Bad Rippoldsau
        Durmersheim
        Bebenhausen
        Weyershaiem
        Sarrewerden
        Mörsch
        Heimerdingen
        Gräfenhausen
        Schalbach
        Esslingen
        Vaihingen
        Magstadt

        12.9.44
        Güterbahnhof Stuttgart
        Birkenstrasse 22 Stuttgart
        Alfdorf
        Wiesloch



        1945
        28.1.1945 Vaihingen
        Berneck
        Deufringen


        Ohne Garantie alle gefunden zu haben und Nur bezogen auf die Angriffe auf Stuttgart.
        Weitere Orte in Deiner Umgebung können im Zusammenhang mit anderen Bombardierungen auch von Flugzeugen (Wracks) getroffen wurden sein.

        Gruss

        Matthias
        Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

        Kommentar

        • Warbirdfan
          Anwärter


          • 03.01.2008
          • 23
          • Metzingen

          #19
          Danke Mathias für deine Hilfe und Mühe.

          Da hätte ich noch eine Frage:
          Über die Maschiene die du aufgezählt hast:
          15.3.44 Süd Ost von Stuttgart
          weiß man wo sie genau herunter kam ?
          Südöstlich von Stuttgart könnte nämlich meine Richtung sein.
          Aber eher SüdSüdost. Etwa 30km entfernt

          Das mit den Zusammenhängen anderer Bombariderungen könnte auch sein.
          Vielleicht ist der Bomber aus einem Verband gekommen, der z.B: Richtung München, Ulm oder Friedrichshafen geflogen ist.
          Kann ja sein dass der Verband hier über dem Großraum Stuttgart von Jägern angegriffen worden- oder in Flakfeuer geraten ist.
          Zuletzt geändert von Warbirdfan; 04.01.2008, 18:51.

          Kommentar

          • Dackelfreund
            Heerführer


            • 25.11.2006
            • 4708
            • .........
            • -------------

            #20
            Zitat von MvR
            quatsch, sorry.
            die tommies flogen vorwiegend angriffe bei nacht, die amis tagsüber.und auch nur weil die amis über begleitschutzjäger verfügten die weit genug in den deutschen luftraum reinfliegen konnten (p51 mustang, p38 lightning und p47 thunderbolts) deshalb erscheint es schon logisch, dass es ne flying fortress sein könnte. muss aber nicht. die amis hatten noch die b25, liberators und andere am start
            auch quatsch

            1939,1940,anfang 1941 sind die tommys auch tagsüber geflogen herr mvr.
            1945 sind die tommys auch tagsüber geflogen herr mvr
            ich sage nur gelbe Nummerschilder

            Kommentar

            • Mabalu
              Ritter

              • 25.05.2002
              • 398
              • nähe Hildesheim Niedersachsen
              • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

              #21
              leider nicht

              Hallo!

              Leider nicht, habe Nur Hit by Flak over the Target area and crashed SE of Stuttgart.
              Crew Member Buried Dürnbach War Cemetera
              6 KIA 2 POW
              Es war übriegens die Halifax III LW497 MH-W vom 51 Squadron.

              Vielleicht mal googeln....


              Matthias
              Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

              Kommentar

              • Mabalu
                Ritter

                • 25.05.2002
                • 398
                • nähe Hildesheim Niedersachsen
                • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

                #22
                Aushahmen

                Zitat von Dackelfreund
                auch quatsch

                1939,1940,anfang 1941 sind die tommys auch tagsüber geflogen herr mvr.
                1945 sind die tommys auch tagsüber geflogen herr mvr
                Der Überwiegende Teil flog auch in diesen Jahren in den Abendstunden bis in die Nacht hinein.
                Es gab Ausnahmen - richtig.
                1945 als die Luftabwehr der deutschen nicht mehr richtig funktionierte wurde auch wieder am Tag geflogen.

                Das Problem was die Logistik die Maschinen der Engländer und der Amerikaner z.b. alle Nachts Fliegen zu lassen.Das Klappte nicht.
                Daher hat man beschlossen Engländer und verbündete Nachts, Amerikaner am Tag.

                Informatives aus Wikipedia:
                Das britische Vorkriegskonzept für den Luftkrieg hatte Langstrecken-Bombenangriffe auf feindliche Ziele bei Tage vorgesehen. Das inzwischen zur Einsatzreife entwickelte deutsche Radar erlaubte der deutschen Luftwaffe aber erfolgreiche Abfangeinsätze, so dass die RAF nach anfänglichen hohen Verlusten zu Nachteinsätzen übergehen musste.


                Die Angriffe der Royal Air Force auf deutsche Städte begannen mit dem Angriff auf Mönchengladbach in der Nacht auf den 12. Mai 1940 mit 35 Bombern.


                Im Kriegsjahr 1942 traten auch die amerikanischen Luftflotten in den Luftkrieg ein. Sie flogen am Tag auf Sicht.

                (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Luftkri...eges_in_Europa )

                Gruss

                Matthias
                Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

                Kommentar

                • MvR
                  Heerführer


                  • 03.01.2007
                  • 2735
                  • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                  #23
                  Zitat von Dackelfreund
                  auch quatsch

                  1939,1940,anfang 1941 sind die tommys auch tagsüber geflogen herr mvr.
                  1945 sind die tommys auch tagsüber geflogen herr mvr
                  aber nur zeitweise. als die bombenangriffe der amis begannen, teilten sich die tommies und die amis die flugzeiten, wobei auf grund der hohen englischen verluste an bombern mangels begleitschutz durch jäger sich die allierten die angriffe teilten. die engländer nachts und die amis, auf grund besseren geleitschutzes durch weitreichende jäger eben am tag.:effe

                  malabu war mit der ofiziellen erklärung etwas schneller
                  Zuletzt geändert von MvR; 04.01.2008, 21:13.
                  Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                  Spandau!!! Was sonst??

                  Kommentar

                  • Warbirdfan
                    Anwärter


                    • 03.01.2008
                    • 23
                    • Metzingen

                    #24
                    Nach Rücksprache mit meinen Verwandten kann ich diesen Vorfall mit dem Bomber bei dem Dorf Glems bei Metzingen eingrenzen. Mit an Sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ist der Bomber im März oder April im Jahr 1944 abgestürzt. Er war Führerlos, nachdem sich die Besatzung mit dem Fallschirm gerettet hat. Er soll noch ziemlich Munition an Bord gehabt haben, da das Flugzeug mit einer Gewaltigen Explosion in den Hang geflogen ist. Es sollen sogar noch Stunden nach dem Absturz Explosionen gewesen sein.

                    Vielleicht hilft das weiter den Fall zu ende aufzuklären.

                    Gruß Kevin

                    Kommentar

                    • Mabalu
                      Ritter

                      • 25.05.2002
                      • 398
                      • nähe Hildesheim Niedersachsen
                      • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

                      #25
                      15.3.44

                      Hallo!

                      Dann gehen wir mal von der Bombardierung Stuttgarts am 15.3.44 aus.

                      Da sind dann die

                      DS829 Lancaster
                      LW559 Halifax
                      HX341 Halifax
                      LL828 Lancaster

                      wo die gesammte Besatzung überlebt hat.

                      Das wäre jetzt evtl. ein Anhaltspunkt.


                      Bei der Suche nach der Maschine würde ich mich darauf aber nicht verlassen.
                      Es könnte ja auch jemand beim Abspung getötet wurden sein.

                      Wrackteile Bleche mit eingestanzten oder gedruckten Ziffern, auch kleine, könnten weiterhelfen um erstmal den Maschinentyp genauer zu bestimmen.

                      Dann wäre noch die Möglichkeit, das die Maschine nicht von der OP: Stuttgart kommt sondern von einer anderen Mission.
                      Oder es sich um eine amerikanische Maschine handelte.

                      Gruss

                      Matthias
                      Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

                      Kommentar

                      • MvR
                        Heerführer


                        • 03.01.2007
                        • 2735
                        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                        #26
                        Zitat von Dackelfreund
                        auch quatsch

                        1939,1940,anfang 1941 sind die tommys auch tagsüber geflogen herr mvr.

                        Logischerweise, da die usa erst am 10.dezember 41 von deutschland den krieg erklärt bekamen
                        1945 sind die tommys auch tagsüber geflogen herr mvr

                        auch logisch ,da sie zusammen mit der u.s.a.f die lufthoheit innehatten
                        wäre manchmal ganz nett wenn man antworten nur zu den themen wiedergibt, von denen man auch etwas ahnung hat.:effe
                        Zuletzt geändert von MvR; 05.01.2008, 13:15.
                        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                        Spandau!!! Was sonst??

                        Kommentar

                        • Warbirdfan
                          Anwärter


                          • 03.01.2008
                          • 23
                          • Metzingen

                          #27
                          Zitat von Mabalu
                          Hallo!

                          Dann gehen wir mal von der Bombardierung Stuttgarts am 15.3.44 aus.

                          Da sind dann die

                          DS829 Lancaster
                          LW559 Halifax
                          HX341 Halifax
                          LL828 Lancaster

                          Matthias
                          Gab es in diesem Zeitraum auch Amerikanische Maschienen die Stuttgart Bombardierten und Abgestürzt sind ? Die oben genannten sind ja alle Engländer.
                          Sind zu dieser Zeit die Engländer auch Tagsüber wieder geflogen ?
                          Wie schon gesagt wurde, es muss nicht sein, dass die Besatzung den Absprung überlebt hat, aber auf jeden fall war die Maschiene zum Zeitpunkt des Einschlags in den Hang führerlos.

                          Gruß Kevin
                          Zuletzt geändert von Warbirdfan; 05.01.2008, 13:26.

                          Kommentar

                          • Mabalu
                            Ritter

                            • 25.05.2002
                            • 398
                            • nähe Hildesheim Niedersachsen
                            • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

                            #28
                            USAAF

                            Ja, da gibt es auch welche.

                            16.3.44
                            Ich weiss jetzt nicht ob die Orte zu Deiner Ecke passen:

                            Nellingen
                            Leipheim
                            Schleighausen (oder ähnl.)
                            Lautern Heubeck
                            Himmlingen

                            18.3.44 Uttenweiler
                            Erlstetten
                            Altenrhein
                            Hardt
                            Schönbrunn
                            Villingen
                            Kesterhelz
                            Weist
                            Ulm
                            Gottenheim

                            Bis zum 24.4.44 ist dann überwiegend Norddeutschland bombaridert wurden, auch Hier wieder kleine Ausnahmen, die meisten haben sich dann aber bis in die Schweiz durchschlagen können.

                            ab dem 24.4.44. den Augsburger, Straubinger, Darmstadt und Worms Bereich.
                            Metzingen oder nähere Umgebung ist mir nicht aufgefallen.

                            Es kann aber auch einer sein mit einer ganz anderen Ortsangabe.


                            war auch eine Harte Nuss.
                            Angegeben war der Absturtzort Uelzen.
                            Abgestürzt ist er aber viel weiter südlich in Brunkensen.
                            Auch alle ausgestiegen, Hier hat aber ein Overall mit Ausweis im Wrack und einen Augenzeugen weitergeholfen.

                            Du musst glaube ich noch ein wenig in Deiner Umgebung Nachforschen.


                            Matthias
                            Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

                            Kommentar

                            • Warbirdfan
                              Anwärter


                              • 03.01.2008
                              • 23
                              • Metzingen

                              #29
                              Okay danke Mathias.

                              Ich werde nochmal das Stadtarchiv anschreiben, mal sehn.
                              Wenn ich es dann weiß, dann lass ich es euch wissen.

                              Gruß Kevin

                              Kommentar

                              • Warbirdfan
                                Anwärter


                                • 03.01.2008
                                • 23
                                • Metzingen

                                #30
                                Ach übrigens ich hab jetzt mehr über den Absturz in Metzingen bei der Bräuerei Bräuchle herausgefunden.

                                Hier die Daten:

                                Lancaster III ND566 KM-O >
                                44. Squadron
                                Mission Stuttgart

                                Von deutschem Nachtjäger am 1. März 1944 um 3.18 Uhr auf 22.000 Fuß
                                Höhe abgeschossen.

                                Gegen 4.00 Uhr bei Bräuerei Bräuchle in Metzingen abgestürzt.

                                Start in Dunholme Lodge

                                Crew:
                                PO C Oakley
                                Sgt J McL Campbell
                                Sgt J Cartlidge
                                FSgt M R Binns RCAF
                                Sgt K Naylor
                                Sgt M B Dearling
                                FSgt G Pratt DFM RAAF

                                Campbell beerdig auf dem War Cemetry in Durnbach


                                Gruß Kevin

                                Kommentar

                                Lädt...