Wer kann helfen, Flugzeugfund zu identifizieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odenwälder Bub
    Landesfürst


    • 07.04.2009
    • 814
    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
    • Tesoro Vaquero 2 Germania

    #31
    Zitat von mg131
    Wie ich mich zu verhalten habe bei Leichen- und/oder Munitionsfunden weiß ich als Sondengänger eigentlich schon. In dem Fall wäre für mich mit der Buddelei Schluß und die Profis (KRD und VDK) müßten weitermachen.
    Dass du den VDK erwähnst zeigt,dass du in dieser Richtung eben doch nicht genug bescheid weisst. Der VDK nimmt in den seltensten Fällen Bergungen an solchen Stellen vor. Alleine schon, weil es lediglich nur eine Person beim VDK gibt, die die hauptberufliche Aufgabe des "Bergens" ausführt. Die Schwerpunkte des VDK liegen im Ausland oder in Brandenburg.
    Bergungen von Besatzungen werden im großen und ganzen von Interessengemeinschaften übernommen. Diese sind zwar privat, deswegen jedoch nicht minder anerkannt (in bestimmten Fällen zumindest) !!!

    Ich möchte den Fundort aus dem Grund nicht verraten (noch nicht), um einfach die Massen fernzuhalten. In der Nähe von Berlin sind Typen unterwegs, die WW2 Leichen ausbuddeln, Erkennungsmarken, pers. Sachen und Ausrüstung/Waffen mitnehmen und die Knochen liegen lassen. Genau solche Idioten würden dann dort u.a. aufschlagen und das will ich verhindern.
    Auch das is nicht vergleichbar mit, bespielsweiße Brandenburg. Die MÖGLICHEN Gefallenen liegen nicht wie in einem Schützengraben einfach so in der Erde. Die Wucht des Absturzes zerstört einen menschlichen leider bis zur Unkenntlichkeit.Ein komplette Anatomie wäre also nicht mehr erhalten. Stelle dir einfach einmal vor was passiert, wenn so eine Kiste aus großer Höhe herab fällt! Es bedarf deshalb bei Bergungen meist difiziler Methoden,wie z.B. sieben etc. Eine Erkennungsmarke findet man deshalb einfach so beim Buddeln in den seltensten Fällen!!! Von daher werden Grabräuber hier wohl nicht auf Ihre Kosten kommen. Was nicht heissen soll, dass es nicht pietätlos dort herum zu buddeln und nach Erkennungmarken zu suchen!!!
    Zuletzt geändert von Odenwälder Bub; 20.02.2011, 18:12.
    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

    Kommentar

    • mg131
      Anwärter


      • 17.02.2011
      • 19
      • Hamburg

      #32
      Hallo Odenwälder Bub,

      ich habe mir mal Deinen Post angeschaut mit den gefunden Blechteilen. Da schreibst Du, daß sie über 15 m verstreut lagen.

      Ich habe bisher 50 solcher Blechteile geborgen, alle wie gesagt aus dieser kleinen Stelle von 2 qm. Die meisten weisen extreme Explosionsanzeichen auf, was bedeuten würde, daß die einige Meter weit fliegen würden. Das war aber nicht der Fall, sondern die lagen auf engstem Raum zusammen.

      Meine derzeitige Schlußfolgerung ist, daß der Schrott dort abgeladen und dann die Stelle zugeschoben oder anderweitig mit Erde bedeckt wurde. Ein anderer Beweis sind die vier Flansche von den Tanks in den Tragflächen, die auch alle dort drin lagen. Für einen Absturz doch eher unwahrscheinlich oder?

      mg131

      Kommentar

      • Odenwälder Bub
        Landesfürst


        • 07.04.2009
        • 814
        • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
        • Tesoro Vaquero 2 Germania

        #33
        Zitat von mg131
        Hallo Odenwälder Bub,

        ich habe mir mal Deinen Post angeschaut mit den gefunden Blechteilen. Da schreibst Du, daß sie über 15 m verstreut lagen.
        Ja, das ist aber eine andere Geschichte, das ist merkwürdig, da außer diesen Oberflächenfunden nichts anderes mehr aufzufinden war.
        Zuletzt geändert von Odenwälder Bub; 20.02.2011, 22:42.
        Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
        PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
        PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

        Kommentar

        • mg131
          Anwärter


          • 17.02.2011
          • 19
          • Hamburg

          #34
          Ich möchte mal allen hier für die wertvollen Tipps danken auch für die mahnenden. Ich bin sehr lehrfreudig und nehme auch gerne Kritik an.

          Ich bin mir zwar noch nicht zu 100 Prozent sicher, daß es sich um eine Ju 88 handelt, aber doch schon mindestens 90 Prozent. Wegen dem Abgleich bezüglich der eventuell vermißten Besatzung stehe ich mittlerweile auch schon im professionellen Kontakt.
          Der momentane Stand bestätigt meine Vermutung, daß die Teile dort als Schrott abgeladen und mit Erde bedeckt wurden. Eine größerflächige Suche mit dem Detektor hat bisher keine weiteren Teile hervorgebracht, lediglich im Fundloch selber weitere 20 kg (ca. 60 Teile).

          mg131

          Kommentar

          • mg131
            Anwärter


            • 17.02.2011
            • 19
            • Hamburg

            #35
            Nachtrag:
            Das würde nun bedeuten, um den eigentlichen Absturzort der Ju 88 festzustellen, muß ich die Maschine eindeutig identifizieren, was wohl schwierig wird, wenn ich kein Teil mit der Kennung finde.

            mg131

            Kommentar

            • Odenwälder Bub
              Landesfürst


              • 07.04.2009
              • 814
              • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
              • Tesoro Vaquero 2 Germania

              #36
              Zitat von mg131
              Nachtrag:
              Das würde nun bedeuten, um den eigentlichen Absturzort der Ju 88 festzustellen, muß ich die Maschine eindeutig identifizieren, was wohl schwierig wird, wenn ich kein Teil mit der Kennung finde.

              mg131
              Das stimmt, da wird etwas mehr Arbteit notwendig.Als erstes solltest du den Enfernungsradius zu Fundstelle erweitern und schauen,was an Schriftgut dazu vorhanden ist. Denke im LBB hast du einige Helfer gefunden. So weit kann die Stelle nicht weg sein,da niemand diese Teile über zig Kilometer transportiert hätte.

              lg
              Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
              PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
              PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

              Kommentar

              • color-of-life
                Lehnsmann


                • 03.03.2011
                • 26
                • Baden w.

                #37
                Nach dem Radius könnte es wirklich "NUR" ein Schrottplatz sein eventuel bei den damaligen Aufräumarbeiten vergraben. Mit den Teilen kenne ich mich nicht so gut aus aber ich kann auch hier mal auf Meier Motors in Eschbach verweisen diese unterhalten alte Jagdflieger wie Messerschmitt, FW, Mustangs usw.

                LG Heiko

                Kommentar

                • mg131
                  Anwärter


                  • 17.02.2011
                  • 19
                  • Hamburg

                  #38
                  Danke für den Tipp!

                  Echt coole Seite, zu sehen wie die Teile fliegen und der Sound der Fw 190. Gigantisch.

                  Danke!
                  mg131

                  Kommentar

                  Lädt...