Absturzstelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Husar
    Landesfürst

    • 07.11.2000
    • 754

    #16
    Folgender Verlust der 2nd TAF könnte in Betracht kommen (läuft unter Hemer und das ist ja fast um die Ecke)

    2. März 1945 10.20h
    Spitfire Mk XIV, RN 123
    No. 41 Sqdn
    Pilot: F/O C.H. Motterhead
    gefallen im LK mit deutschen Jägern

    Kommentar

    • Sprengkraft
      Geselle


      • 09.05.2009
      • 54
      • Südwestfalen/Sauerland
      • Xp ADX 250 , ACE 250

      #17
      Zitat von Husar
      Folgender Verlust der 2nd TAF könnte in Betracht kommen (läuft unter Hemer und das ist ja fast um die Ecke)

      2. März 1945 10.20h
      Spitfire Mk XIV, RN 123
      No. 41 Sqdn
      Pilot: F/O C.H. Motterhead
      gefallen im LK mit deutschen Jägern
      Ja der könnte in Betracht kommen, sehr interessant!
      Gibt es da eine ergänzende Möglichkeit nach zu forschen?
      Lieber ein Ritterkreuz als ein Splitter im Kreuz!

      Kommentar

      • Buddelking
        Landesfürst


        • 20.01.2011
        • 933
        • Sauerland/Usedom
        • ex Tesero Lobo Supertraq

        #18
        Laut der Beckumer Chronik passt März 1945. Es wird ein anderes Ereigniss vom 16.3.1945 geschildert und zu dieser Zeit sollen auch die beiden Flugzeuge abgestürzt sein.

        Jochen
        Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
        Matth.6,19

        Kommentar

        • Sprengkraft
          Geselle


          • 09.05.2009
          • 54
          • Südwestfalen/Sauerland
          • Xp ADX 250 , ACE 250

          #19
          Da ich ja an der Absturzstelle eine 20mm Hülse gefunden habe ,die in Maschinenkanonen verwendet wurden welche in Spitfires verbaut wurden,
          gehe ich stark davon aus das dort eine Maschine diesen Typs niedergegangen ist.
          Das Trümmerfeld erstreckt sich zwar tropfenförmig Richtung Hemer aber das muß ja nichts heißen denn wer weiß welches Flugmanöver der Pilot als letztes ausführte ,wenn er denn zum Aufschlagzeitpunkt noch lebte.

          Wie schon gesagt , ich bleibe drann und die Ecke nochmal ausgiebig sondieren.
          Lieber ein Ritterkreuz als ein Splitter im Kreuz!

          Kommentar

          • Husar
            Landesfürst

            • 07.11.2000
            • 754

            #20
            Flying Officer Cliford Harper Mottershead, 24.10.1919 in Sale, Cheshire
            Grablage:
            MaastrichtGeneral Cemetary
            Limburg NL
            Row 4
            Grave 164

            F/0 (entspricht dem Oberleutnant) Mottershead gehörte seit 31.1.45 zur No. 41 Sqdn.

            Die Spitfire XIV hatte übrigens einen 5-Blatt-Propeller, der von M. geflogene Typ
            hatte auch noch die vier .303 Browning-MG in den Flächen.
            Die Maschine wurde im Nov. 44 gebaut und kam am 15. 2. 45 zur Staffel.

            Luftkampf mit den Briten hatte am 2. März 45 das JG 26 sowie JG 27
            Zuletzt geändert von Husar; 07.10.2011, 10:25.

            Kommentar

            • Buddelking
              Landesfürst


              • 20.01.2011
              • 933
              • Sauerland/Usedom
              • ex Tesero Lobo Supertraq

              #21
              Schau mal unter www.nervenklau.de. Mit dem Kollegen habe ich schon einmal zusammen gesucht. Er kennt sich hier in der Ecke sehr gut aus und kann Dir möglicherweise helfen.

              Jochen
              Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
              Matth.6,19

              Kommentar

              Lädt...