hört,hört,
Ich wußte ja das Taucher ein versoffenes Völkchen sind
Na wenn sich da noch mehr sone Geschichten auftauchen werden wir uns wohl zu proffesionellen Antik-Alcoholika-Dealern entwickeln.
Klingt schon interessant vor allem ein gemeinsamer Ausflug wäre ne nette Sache. Aber jenseits von 40 metern ist nachtürlich eine relative Größe. es könnten also 42 oder auch 52 meter sein !? Also bei mir liegt die derzeitige Tiefengrenze bei knapp 50 mtr. und mit normaler Preßluft war das schon ein seltsames Gefühl. Mischgas habe leider noch keine Erfahrungen machen können.
Jedenfalls müßte es doch evtl eine Tiefenkarte aufzutreiben (gibts z.B. für den Walchensee auch) ab dieser die Tiefenlinie könnte man dann das Ufer entlang fahren. Zur Tiefenbestimmung eignet sich gut ein Fishfinder , von Scubapro gibts auch ein Hand-Echolt.
Wollt Ihr in der kalten Jahreszeit oder ab wärmeren Temperaturen auf die Suche gehen? Bedenkt das in dieser Tiefe und bei sehr niedrigen Wassertemperaturen nur noch mit kaltwassertauglichen Reglern zu arbeiten ist. Noch dazu kommen natürlich die Dekopausen, da bei Buddelarbeiten im Sediment sicher eine längere Grundzeit vorhanden ist. Also klotzen nicht kleckern und gute Vorbereitung.
Will ja auch in den Genuß des hochprozentigen kommen
. Müßte doch nach so langer Lagerung ein paar Umdrehungen dazubekommen haben, oder?
GGF,GL, tp
Ich wußte ja das Taucher ein versoffenes Völkchen sind


Na wenn sich da noch mehr sone Geschichten auftauchen werden wir uns wohl zu proffesionellen Antik-Alcoholika-Dealern entwickeln.
Klingt schon interessant vor allem ein gemeinsamer Ausflug wäre ne nette Sache. Aber jenseits von 40 metern ist nachtürlich eine relative Größe. es könnten also 42 oder auch 52 meter sein !? Also bei mir liegt die derzeitige Tiefengrenze bei knapp 50 mtr. und mit normaler Preßluft war das schon ein seltsames Gefühl. Mischgas habe leider noch keine Erfahrungen machen können.
Jedenfalls müßte es doch evtl eine Tiefenkarte aufzutreiben (gibts z.B. für den Walchensee auch) ab dieser die Tiefenlinie könnte man dann das Ufer entlang fahren. Zur Tiefenbestimmung eignet sich gut ein Fishfinder , von Scubapro gibts auch ein Hand-Echolt.
Wollt Ihr in der kalten Jahreszeit oder ab wärmeren Temperaturen auf die Suche gehen? Bedenkt das in dieser Tiefe und bei sehr niedrigen Wassertemperaturen nur noch mit kaltwassertauglichen Reglern zu arbeiten ist. Noch dazu kommen natürlich die Dekopausen, da bei Buddelarbeiten im Sediment sicher eine längere Grundzeit vorhanden ist. Also klotzen nicht kleckern und gute Vorbereitung.
Will ja auch in den Genuß des hochprozentigen kommen

GGF,GL, tp
Kommentar