Leuchtpatronenhülse??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guba
    Bürger

    • 06.01.2003
    • 140
    • Wien

    #1

    Leuchtpatronenhülse??

    Hi am Sonntag hab ich dieses nette teil gefunden. Die Hülse ist ca 14cm lang und hat einen Durchmesser von 45mm am Bodenstempel und die Hülse selber ca 42mm Durchmesser. Die Hülse ist komlett aus Messing. Ich weiß es ja nicht aber da die Wandstärke recht dünn ist (ca 1mm) glaub ich nicht das das eine Mun Hülse ist. Naja kann mich auch irren, was sagen die Profis....
    Am Bodenstempel steht folgendes:
    Obere Hälfte außen: 37MMMARK IIIA2
    Innerer Kreis: LOT37 23141- 1

    untere Hälfte:
    innen: C.B.&C.CO.
    außen: 1942

    Wenn man sich die Hülse von unten ansieht und so hält das man alles lesen kann dann ist auf 4 Uhr noch ein Symbol. Sieht wie angehängt aus. Habs im AutoCad gezeichnet, also die Propotionen können ein wenig abweichen sollten aber zirka hinkommen.
    Zu den Funumständen ist zu sagen dass ich das Teil in einer verbunkerten Garage gefunden hab getarnt als riesen Erdhügel (ganz unauffällig ), oben war eine kleine Flakstellung (wahrscheinlich 2cm) drauf.

    Hab dort auch schon urss. 12,7mm Hülsen und Projektile gefunden.

    lg Guba
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von guba; 04.05.2004, 11:36.
    Sachen gibts, die gibts nicht.
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #2
    scheint mir ja eher eine nebelpatrone o.ä. zu sein. also meine leuchtspurhülse hat einen durchmesser von ca. 26mm und ist etwa 100mm lang, ebenfalls aus messing.

    das symbol auf deiner hülse sagt mir nichts, auch die namen nicht, sieht für mich aber irgendwie amerikanisch aus, jedenfalls den stempeln nach...

    Kommentar

    • guba
      Bürger

      • 06.01.2003
      • 140
      • Wien

      #3
      Hmm ich meinte auch nicht direkt Leuchtspurmun sondern solche Dinger aus denen Leuchtkugeln zu Gefechtsfeldbeleuchtung oder als Notsignal abgefeuert werden können...
      Sachen gibts, die gibts nicht.

      Kommentar

      • Muecke
        Heerführer

        • 12.10.2003
        • 2414
        • Deutschland

        #4
        Ich denke,

        daß es sich hierbei um eine amerikanische 37mm Hülse von einem M3A2 Panzer aus dem WK II handelt. Das 37mm Geschütz war die " Zweitbewaffnung ". Primär hatte er eine 75mm Kanone. Schaut mal hier:





        Gruß Uwe

        Kommentar

        • guba
          Bürger

          • 06.01.2003
          • 140
          • Wien

          #5
          hat einer ene Ahung um welches Symbol es sich habdelt und was es bedeutet, das ich so schön gezeichnet hab??

          Hab sowas vorher noch nie gesehen.

          lg Guba
          Sachen gibts, die gibts nicht.

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #6
            Das ist mit Sicherheit das Firmenlogo des Herstellers und sieht für mich nach zwei Trichtern aus, welche eventuell symbolisch Pulverabfülltrichter (?) darstellen könnten. Habe mal nach den Initialien gegoogelt aber noch nichts gefunden. Dieser amerikanische Hersteller ist mir unbekannt. Ich such mal weiter.

            Gruß Uwe

            Kommentar

            • guba
              Bürger

              • 06.01.2003
              • 140
              • Wien

              #7
              interessant sind eben die Fundumstände. Ich hab das Teil im Süden Wiens gefunden auf einem ehmaigen Übungsfluplatz. Ich schätze mal das was immer es war nach dem Krieg dort verschossen wurde. Weiß vielleicht jemand ob Götzendorf und Ebergassing amerikanische bzw. britische Zone war??
              Das könnte den Fund erklären..

              lg Guba
              Sachen gibts, die gibts nicht.

              Kommentar

              • wolfsmond
                Heerführer

                • 19.03.2002
                • 1111
                • Kiel

                #8
                kannst du mal die hülse von der seite fotografieren ??
                für bordmunition halte ich sie jedenfalls nicht. dazu ist sie viel zu dünnwandig.
                vermute nach wie vor, das es sich um eine art leuchtmittelpatrone, oder nebelpatrone handelt...

                Kommentar

                • herb
                  Bürger

                  • 20.08.2003
                  • 164
                  • Niederösterreich

                  #9
                  Götzendorf war russisch, wie ganz Niederösterreich.

                  Die Russen hatten über die Lend and Lease Verträge
                  auch amerikanisches Material.

                  mfg herb

                  Kommentar

                  • guba
                    Bürger

                    • 06.01.2003
                    • 140
                    • Wien

                    #10
                    das ist eben auch meine Vermutung, hier die Fotos wie erbeten. *gg*

                    lg Guba
                    Angehängte Dateien
                    Sachen gibts, die gibts nicht.

                    Kommentar

                    • Andi08/15
                      Heerführer

                      • 26.06.2003
                      • 2048
                      • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                      • Garret ACE250

                      #11
                      Tach!

                      Ich glaube nicht, das das ne amerikanische 37mm ist, da ich selber eine Patrone (DEKO) davon vom Sherman habe. Die Hülse (Messing!) ohne Geschoß ist 21,5cm lang, mit Geschoß (Sprg) 36,4cm. Außerdem waren die nicht aus Alu, das war erst nach dem WK II für Leuchtmun üblich geworden. Für artilleristischen Einsatz wurde meines Wissens nach nie Alukartuschen verwendet. Stahl oder Messing ist dafür üblich. Alu ist dahingehend im WW II abwegig weil die Deutschen nicht genug davon hatten und die Amis brauchten gewiß auch nicht aufs Messing achten, was eindeutig bessere Eigenschaften als Kartuschmaterial hat.

                      MFG Andi!
                      § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                      (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                      ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                      Kommentar

                      • Muecke
                        Heerführer

                        • 12.10.2003
                        • 2414
                        • Deutschland

                        #12
                        Alu????

                        Hallo Andi !

                        Woher hast Du die Alu Info? Im ersten Beitrag steht doch eindeutig, daß es sich um eine Messinghülse handelt. Außerdem sieht der Hülsenmund total zerfetzt aus. Die Hülse könnte doch auch ursprünglich länger gewesen sein. Gleicht denn Deine Hülse wenigstens vom Bodenaufbau her ?
                        Ich konnte von der Fa. nur ne' 75 er Hülse bei einem amerikanischen Auktionshaus auftreiben . Die abgebildete Hülse ist eine Salutvariante. Soll übrigens für 10 Dollar den Besitzer wechseln.So etwas könnte doch auch möglich sein. Oder?

                        Gruß Uwe
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • guba
                          Bürger

                          • 06.01.2003
                          • 140
                          • Wien

                          #13
                          Also der Firmenstempel ist jedenfalls idet, den Hersteller dürften wir schon mal gefunden haben...

                          lg Guba
                          Zuletzt geändert von guba; 06.05.2004, 22:28.
                          Sachen gibts, die gibts nicht.

                          Kommentar

                          • Andi08/15
                            Heerführer

                            • 26.06.2003
                            • 2048
                            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                            • Garret ACE250

                            #14
                            Tach!

                            Die auf den Bildern sah wie vergammeltes Alu aus. Außerdem ist die amerikanische 37mm-Kartusche ne Flaschenhalspatrone, was hier nicht erkennbar ist und trotz der Verformungen zu sehen wäre, fehlen tut an der Gesamtlange offensichtlich nichts, wobei wir wieder bei den Maßen sind. Ergo kommt amerikanisch nicht in Frage. 37mm ist ein international sehr altes und gängiges Kaliber, deshalb bringt uns hier wohl am ehesten der Bodenstempel weiter.

                            MFG Andi!
                            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                            Kommentar

                            • wolfsmond
                              Heerführer

                              • 19.03.2002
                              • 1111
                              • Kiel

                              #15
                              @uwe:

                              kannst du denn einmal den herstellerkürzel hier entschlüsseln??

                              Kommentar

                              Lädt...