Was man nicht alles findet ...
Einklappen
X
-
Also der Hersteller der 7,5x54 MAS ist VS (Parc d'artillerie de place de Versailles) und S (Compagnie française des métaux Oise) ist der Lieferant des Hülsenmetalles.
Zu der "Schraube" fällt mir auch nicht mehr ein Phillip, einen Zünder schließe ich auch aus.Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.Kommentar
-
@DEFA: Danke, der Hersteller hat mir noch gefehlt. Frägt sich nur, wie eine französische Patrone nach Bayern kommt. Soweit ich weiß waren doch die Amis in Bayern und nicht Franzosen !?
Die Schraube wird dann wohl einfach nur ein Schreibe sein. Das schon gut so
Gruß Ben.Kommentar
-
Denke mal die deutschen haben bestehende Waffenfabriken in Frankreich nicht zerstört sondern weiter genutzt. Als sie von den Allierten zurück gedrängt wurden ist sicher das eine oder andere Munitionsdepot in die Hände der Amis gefallen. Sofern sie wirklich im WWII abgefeuert wurde.
Eine mögliche Erklärung für den Weg der Patrone.Grüße
Thorsten
Versuch nicht ein großer Mann zu sein, sei einfach ein Mann. Und lass die Geschichte ihr eigenes Urteil fällen.Star Trek VIII - First ContactKommentar
-
Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.Kommentar
-
Häufig sind französische Patronen Hinterlassenschaften vom Volkssturm.
Gruß JörgVon 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:
"Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"Kommentar
Kommentar