Angelfund vom 14.06.2010
Einklappen
X
-
-
Bezüglich der Handhabung der gefundenen Handgranate durch den Herrn vom KMRD kann ich aus eigener Erfahrung sprechen! Ich denke auch bei den Männern bildet sich nach einiger Zeit eine gewisse Sicherheit in dem Handwerk wo man gewisse Risiken die wir als Laien erkennen und fürchten verliert.
Vergleichbar wäre die Situation, in sein Auto zu steigen wobei man jederzeit im Unterbewusstsein weiß, dass ein Unfall mit tödlichem Ausgang jederzeit sein kann.
In meinem Fall wurde damals eine Gewehrgranate auf ähnliche Art einfach in den Kofferraum geworfen... hier zeigt sich die gängige Praxis und nicht die vorschriftsmäßige Handhabung mit Fundmunition. Was sinnvoller ist bleibt jedem selbst überlassen!
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass der Magnet eine nennenswerte Auswirkung auf Fundmunition haben könnte. Im Bsp. Granate, der Bügel sowie die einschraubbare Zündervorrichtung sind nicht magnetisch, nur der Splitterkörper, hier Eisen, bleibt am Magneten kleben. Was ich allerdings für warscheinlicher halte ist, dass durch den geringen Stoß von Metall auf Magnet eine Reaktion des Fundstücks erfolgen könnte.
Gruß MarcelWer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!Kommentar
-
wollen wir hier jetzt das Spekulieren anfangen?
Nach dem Foto allein wollen wir doch den Zustand der Handgranate jetzt nicht beurteilen, oder? Das sollte man eher dem Fachmann überlassen, der das Teil in Augenschein genommen hat ...
Ob nun der Bügel "nur" abgebrochen war - der Schlagbolzen weg oder der Detonator gar ganz raus, die Granate am Ende schon leer: das gibt das Bild nicht wieder.
@Roy O´Bannon: Du kannst Dir nicht vorstellen, wie ein Magnet "nennenswerte" Auswirkungen auf Fundmunition haben könnte?
... dann stelle Dir doch bitte vor, Du fängst in 5 m Tiefe eine scharfe Granate mit einem nur noch durch einen "seidenen" (rostigen) Faden gehaltenen Schlagbolzen .
Und die ziehst Du dann erstmal ein paar Meter über den Seegrund, läßt sie über den sonstigen dort rumliegenden Schrott "holpern" ...
Dann zieh´ sie hoch - und laß sie vor Schreck noch unsanft auf den Boden fallen.
... wenn DAS keine "nennenswerten" Auswirkungen des bzw. durch einen Magneten sind ...
Aber auch eine solche "Spekulation" meinerseits ist eigentlich nicht erforderlich.
Es sollte der Hinweis reichen, daß man die Finger von den Sachen läßt. Weder direkt mit der Hand, noch durch "Verlängerung" mittels MagnetPhillip J. Fry
Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !Kommentar
-
Was will ein Magnetangler der Wasserschutzpolizei eigentlich erzählen,wenn die wissen will was man sucht??
Silbermünzen? Alu-Koppelschlösser? Hufeisen vom Seepferdchen?
Gut,man könnte ein altes Schwert oder einen Stahlhelm herrausfischen,so alle 100 Jahre mal.
Wird man aber in der Nähe eines Abrüstplatzes angetroffen,bleibt das Blindfischen eine Luftnummer,eine lebensgefährliche und freiheitsbedrohende Luftnummer.Also dann,'Petri heil!'Kommentar
-
@bussi: mal nen Beispiel: http://www.magnetanlagen.com/pdf/S%2095p.pdf
Ich tendiere dazu das Magnetangeln einfach sein zu lassen, es gibt genug Beispiele wo MUNITION an Land gezogen wurde!
Bis jetzt hatten die meisten "Finder" wohl Glück.
Danke, jetzt bin ich schlauer. Mal eben mit Ruderboot raus bei 490 kg Eigengewicht ist da ja wohl nicht. Magnetangeln lass ich sowieso sein, ist nicht mein Ding.
Gruß MarioKommentar
-
Denke das man Muni findet is halt das Risiko an unserem Hobby....dafür muss man net auf auf military suche gehen...hier oben bei uns war ja nun mehr oder weniger gar nigs kriegstechnischen...und trotzdem wühl ich mitm aufm acker ne 160er hülse raus...hätt auch mehr dran sein können.Sehs immer als überraschungsmoment^^ "holla die waldfee,der hätt aua gemacht".
xD
was erwartet man beim magnetfischen zu finden? wenn ich dran denk das das meiste da nun 70 jahre im wasser gammelt...wird wohl nigs mehr drin sein was sich lohnt?Walking with the Heart of a LionKommentar
-
Denke das man Muni findet is halt das Risiko an unserem Hobby....dafür muss man net auf auf military suche gehen...hier oben bei uns war ja nun mehr oder weniger gar nigs kriegstechnischen...und trotzdem wühl ich mitm aufm acker ne 160er hülse raus...hätt auch mehr dran sein können.Sehs immer als überraschungsmoment^^ "holla die waldfee,der hätt aua gemacht".
xD
was erwartet man beim magnetfischen zu finden? wenn ich dran denk das das meiste da nun 70 jahre im wasser gammelt...wird wohl nigs mehr drin sein was sich lohnt?Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert EinsteinKommentar
Kommentar