Flakmeßstelle in Heiligenhaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der wolf
    Bürger


    • 19.05.2004
    • 123
    • leider aus NRW
    • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

    #61
    Hallo Kinkong!

    Das mit der französichen Besatzung halte ich eher für unwahrscheinlich (Bauchgefühl), da hier wenig gebaut worden ist. Man hat hier eher das vorhanden genutzt und beschlagnahmt. So habe ich diverse Berichte, daß die
    Besatzer in Schäunen etc. untergekommen sind. Dies spricht nicht dafür, daß
    in dieser Zeit derart aufwändige Bauten entstanden sind.

    Zunächst würde ich davon ausgehen, daß der Bunker evtl zu. Cromfort gehört hat, die umliegenden Schützengräben und "Löcher" sprechen eher gegen eine
    zivile Nutzung als Luftschutzbau. Sehr interessant erscheint mir das stark mit Stacheldraht gesicherte Gebiet zwischen der abgebildeten Anlage und der Eisenbahn. Soweit erkennbar gibt es hier auch massenhaft Gräben und einiges aus Beton. Hast Du da noch ein "Schätzlein " aus Deiner Luftbildsammlung??


    Es grüsst

    der Wolf
    Zuletzt geändert von der wolf; 28.06.2004, 16:56.

    Kommentar

    • kingkong
      Bürger


      • 13.03.2004
      • 122
      • Ratingen

      #62
      Hallo Wolf,
      das eingezäunte Gelände ist Privatbesitz und gehört meines Wissens jemanden aus dem Peek & Cloppenburg Clan. Die Zufahrt ist an der Straße, die parallel zur Kalkbahn läuft, die Mülheimer unter der Brücke kreuzt.
      Aber das dort jemand gebuddelt hat ist mir neu. Ich war gerade mal da. Mit besserer Taschenlampe hätte ich auch mal reingeschaut.
      WG. Schätzlein: Schau mal deine neusten E-Mails an!

      Peter

      Kommentar

      • der wolf
        Bürger


        • 19.05.2004
        • 123
        • leider aus NRW
        • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

        #63
        Hi Kingkong!

        Muss ein Missverständnis sein, gebuddelt hat m. W. da keiner, aber Gräben gibt es oberirdisch zu Hauf und "Beton" liegt da auch rum... .
        Ist das bisher zweite "verwaisste" und verrammelte Waldstück mit Historie,
        welches ich in unseren Wäldern gefunden habe. (Einschub: brauch ne neue Tastatur, vertippe mich dauernd).
        Kann es sein, daß die sog. Oberen 10.000 sich in diesen Waldgebieten ein "sicheres Plätzchen" gesucht haben??

        Ist hier mal eine Spekulation erlaubt?: Gibt es eine Verbindung zwischen dem Oberbekleidungsclan und der Textilfabrik?

        Wäre ja eine Erklärung...

        ratender

        Wolf

        Kommentar

        • kingkong
          Bürger


          • 13.03.2004
          • 122
          • Ratingen

          #64
          @Wolf
          Mistverständnis: Ich meinte nicht, daß auf dem Privatgelände gebuddelt wurde, sondern dort, wo Du die Fotos gemacht hast.

          Verbindung zwischen Cromford und P&C? Mit einiger Sicherheit nicht, aber ich kann ja mal im P&C Jubiläumsbuch nachschauen.
          In Cromford wurden auch zu Kriegszeiten keine Kurzwaren sondern Zünder hergestellt.

          Peter

          Peter

          Kommentar

          • der wolf
            Bürger


            • 19.05.2004
            • 123
            • leider aus NRW
            • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

            #65
            @kinkong

            Hi!

            Hast mir schon wieder was voraus Ich werde mal ein Weilchen lesen, um meinen Wissensstand hier zu erweitern...
            Will ja schließlich auch produktiv sein...

            es grüsst

            der Wolf

            Kommentar

            • kingkong
              Bürger


              • 13.03.2004
              • 122
              • Ratingen

              #66
              @Wolf,
              die Ruinen stammen von einer Barackensiedlung des Bayernzuges, so ein Zeitzeuge. Dort war eine Küche, die die ausgebombten Ratinger versorgte. Leider finde ich überhaupt nichts zu dieser Hilfsorganisation.

              @Gina
              Du hattest mal ein Eisenbahngeschütz im Angertal erwähnt. Hast Du noch mehr Infos dazu?
              In der "Quecke" und im "Ratinger Forum" habe ich eine Abbildung und zwei Zeilen dazu gefunden. Demnach wurde der Zug Anfang März '45 dort stationiert. Der Abbildung nach war es ein 24cm Geschütz "Theodor". Laut der einen Aussage war sie tagsüber im Angertal in Höhe des Blauen Sees untergebracht, laut der anderen an der Hofermühle. Zum Schiessen wurde sie nachts zum Ratinger Westbahnhof gezogen. Allerdings ist auf den Luftbildern kein typischer Schienenkreis zu sehen.

              Peter

              Kommentar

              • der wolf
                Bürger


                • 19.05.2004
                • 123
                • leider aus NRW
                • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

                #67
                @kingkong
                Hi!

                In welcher Ausgabe der Quecke war denn das, dann kann ich nachlesen - du weisst ja, wie schlecht die "Quecke-Sammelbände" strukturiert sind...

                es grüsst

                der Wolf

                PS:
                Von einem "Bayernzug" habe ich bis heute auch noch nie etwas gehört --- werde mal googlen...
                Zuletzt geändert von der wolf; 05.07.2004, 19:04.

                Kommentar

                • der wolf
                  Bürger


                  • 19.05.2004
                  • 123
                  • leider aus NRW
                  • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

                  #68
                  @kingkong

                  Hallo mein Freund!

                  Gabe eben mal versucht den KVR-Server zu "vergewaltigen" aber der hat sich standhaft gewehrt :effe mir auch nur ein Luftbild zu vermachen...

                  Bei der Gelegenheit habe ich aber festgestellt, daß der Weg zwischen dem oben abgelichteten Bunker, den Stinkesberg und dem Junkernbusch wirklich nicht weit ist. Vom Junkernbusch gibt es in unserer "Quecke" Berichte, daß die Volkssturmeinheiten noch kurz vor Einmarsch der Amerikaner hier Gräben ziehen mussten, da hier Luftlandungen befürchtet wurden. Die in aller Eile gebauten Panzersperren wurden aber noch vor dem entsprechenden Einmarsch wieder abgebaut...

                  Kannst Du mir bei Gelegenheit mal erklären, wie der KVR-Server funktioniert???

                  Oder poste mal Deine Telefonnummer, dann könnte man evtl. mal ein Bierchen trinken...

                  Es grüsst

                  der Wolf

                  Kommentar

                  • ORIGINAL
                    Ritter

                    • 18.09.2002
                    • 332
                    • Lago di Baldino
                    • Augen, Hände u. Ohren

                    #69
                    Hallo zusammen
                    Das Angertal eignet sich, durch seine Enge, kaum um ein solch großes Eisenbahngeschütz einzusetzen. Aber um so besser um einen solchen Zug, mit all seinen nötigen Wagen, zu verstecken.
                    Einen möglichen Schienenkreis (Spekulation) in nötiger geologischer Schußhöhe, gibt es am östlichem Ende der Strecke, rund um den Bochumer Bruch (wahrscheinliche geplante U-Verlagerung Gips).
                    Die Angertalbahn hatte aber auch noch einige kurze Abzweigungen mit Steilstrecken! Warscheinlich waren die aber nicht für ein solches Geschütz geeignet.(da gibt’s noch etwas Arbeit)
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Gina






                    "Lieber Tommy, fliege weiter,
                    hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

                    Kommentar

                    • kingkong
                      Bürger


                      • 13.03.2004
                      • 122
                      • Ratingen

                      #70
                      Zitat von der wolf
                      @kingkong
                      Hi!

                      In welcher Ausgabe der Quecke war denn das, dann kann ich nachlesen - du weisst ja, wie schlecht die "Quecke-Sammelbände" strukturiert sind...

                      es grüsst

                      der Wolf

                      PS:
                      Von einem "Bayernzug" habe ich bis heute auch noch nie etwas gehört --- werde mal googlen...
                      Hallo Wolf,
                      Quecke #65, Text S. 20, 3. Spalte oben; Abb. S. 21
                      Zum Suchen in der Quecke -> http://www.lintorf-die-quecke.de/
                      Hast Du auch ältere Ausgaben < #55 ?
                      Gerade war ich noch in der Bücherei, Quecke lesen. In Heft 69 auf Seite 211ff. Steht was zum Waldsee (ich glaube, du hast schon daraus zitiert), nämlich, das der als Kippe für das Munitionslager "Monika II" diente. Trügerische Idylle!

                      @oriGINAl
                      Vielen Dank für die schnelle Antwort,
                      das Angertal war nur Versteck für den Zug, geschossen, das weiß ich aus dem Archiv und von einem Zeitzeugen, wurde vom Westbahnhof aus, bzw. aus dessen unmittelbarer Nähe. Es gab allerdings neben dem heutigen Anschluß der Kalkbahn zur Westbahn nach Norden einen weiteren in Richtung Süden ungefähr dort, wo heute der Vodafone-Klotz steht, ein Viertelkreis mit einem Radius von ca. 500 m. Auch die Reichweite von 18 KM lassen ein Schiessen aus dem "Hinterland" nicht wahrscheinlich sein.

                      Peter
                      Zuletzt geändert von kingkong; 06.07.2004, 18:49.

                      Kommentar

                      • kingkong
                        Bürger


                        • 13.03.2004
                        • 122
                        • Ratingen

                        #71
                        MonikaII

                        Hallo Wolf,
                        das habe ich gerade gefunden: http://www.wer-weiss-was.de/theme184...le1536799.html .
                        Kennst Du das? Könnte das das Munitionslager sein?


                        Peter

                        Kommentar

                        • der wolf
                          Bürger


                          • 19.05.2004
                          • 123
                          • leider aus NRW
                          • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

                          #72
                          @kingkong

                          Hallo, mein Freund!

                          Leider kann ich Dir erst jetzt antworten, hierfür bitte ich um Entschuldigung...

                          Zur Quecke: ich habe die Sammelausgaben der Quecke von 1950-2001, da das Exemplar von 1950 mit Nr. 1 beginnt, dürfte ich damit quasi vollständig sein. Dass man auf der "Quecken-Internetseite suchen kann, wusste ich nicht, werde ich aber bei Gelegenheit testen.

                          Zum Hinkesforst: Allein über den Namen gibt es bekannter Maßen diverse Spekulationen. Manche sagen, er hiesse eigentlich "Henkersforst", da dort in grauer Vorzeit die verurteilten straguliert wurden, andere sagen, er habe seinen Namen von einem Urkundlich benannten Förster - ist hier aber auch egal..... Fakt ist, daß man sich hier geschmeidig verlaufen kann, wie mir vor einigen Wochen geschehen.... . Wie Du weisst, war Lintorf während des WKII eigentlich nur eine Streusiedlung. Die Bereiche "Kalkstrasse", "Hinkesforst", "Drucht" liegen nahe beieinander und waren mit massiven FLAK-Verbänden versehen. Zu letzterem gibt es bezüglich der MUN-Lagerung übrigens einen sehr ortsnahen "Verdachtsfall".
                          Das in Deinem obigen, verlinkten Beitrag gemeinte Depot ist mir allerdings völlig unbekannt. Ein Sprengstofflager in unseren breiten, kann ich mir allerdings nicht vorstellen... Sollte man mal ein Auge drauf werfen, denn strategisch notwendig wäre ein MUN-Lager hier gewesen... (Müssen wir mal ein Auge drauf werfen...). Aus Berichten der letzten Kriegstage ist zu lesen, daß im Bereich "Hinkesforst" massierte Fallschirmlandungen erwartet wurden, daher wurde hier versucht, verstärkt Prophylaxemassnahmen zu ergreifen. Von einer befestigten Einrichtung ist mir allerdings ncihts bekannt. Auch bin ich mir mit der Ortsbeschreibung "Nähe Angermund" nicht ganz glücklich, da der Hinkesforst nicht unbedingt dort liegt ...

                          Bei dem Material, mit dem Du uns versorgst, frage ich mich nur, wie man da nachkommen soll.


                          Es grüsst

                          der Wolf
                          Zuletzt geändert von der wolf; 09.07.2004, 01:44.

                          Kommentar

                          • EricZ
                            Ratsherr

                            • 19.12.2003
                            • 237
                            • Euregio Rhein-Waal

                            #73
                            Auch wenn es besser unter Flak in Ratingen passen würde, Munitionsdepots gab es reichlich in unserer Region:

                            beispielsweise in Wedau (auf der anderen Seite der Drucht), Kalkum oder in Tönisheide.
                            Informationen hierzu allerdings rar.

                            Eric

                            Kommentar

                            • kingkong
                              Bürger


                              • 13.03.2004
                              • 122
                              • Ratingen

                              #74
                              @Wolf,

                              ich bin gestern mal da gewesen.
                              wenn Du vom Spielplatz die Straße "Hinkesforst" in Richtung Angermund läufst, endet der geteerte Weg in einem Feldweg. Genau da, an der rechten Seite des Weges befindet sich das Objekt. Aussehen tut es wie beschrieben, scheint aber neueren Datums zu sein. Auf jeden Fall wurde dort die halbe bundesdeutsche Natodrahtproduktion ausgerollt. Und man kann nicht alzu viel sehen. Es sind 2 Munitionsbunker. Dazwischen liegt noch eine Holzremise, in der reichlich rostiger Schrott abgelegt wurde. Merkwürdig finde ich das absolute Fehlen von Schildern.

                              X markiert die Stelle! Auf der DGK5 ist es sogar eingezeichnet.

                              By the way: was kostet der "Queckekatalog" ?

                              Nachtrag: Ganz unten im "Queckeshop" ( http://www.lintorf-die-quecke.de/main_vlh_shop.htm ) gibt es eine CD mit der Suchmaschine für 8 €

                              @Erik
                              Hatte ich auch erst überlegt, aber da beide Themen sich überschneiden, ist es schon fast wieder egal.

                              @admin
                              ich habe jetzt gerade einen Kartenauschnitt von mapblast/msn angehangen.
                              Sollte das Ärger wg. Copyright geben, bitte ich darum, dieses Bild zu entfernen.



                              Peter
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von kingkong; 09.07.2004, 21:26.

                              Kommentar

                              • kingkong
                                Bürger


                                • 13.03.2004
                                • 122
                                • Ratingen

                                #75
                                Bernhard

                                Hallo Eric,
                                das wird Dich vielleicht interessieren, es geht um die Funknavigationsanlage Bernhard:

                                Leider ist die Seite von irgendeinem Deppen verunstaltet worden.
                                Spassigerweise liegt sie bei meinem Geburtsort. (Natürlich die Anlage, nicht die Seite.)

                                Peter
                                Zuletzt geändert von kingkong; 10.07.2004, 15:23.

                                Kommentar

                                Lädt...