Das Ovale Objekt ist ein Teich der zur Kläranlage gehört. Den Berichten
nach wurden ein Massengrab neben dem unbekanntem Rechteck in
höhe der letzten Baracke ausgehoben von den Maßen 2x7m und wo das
Rechteck sich befindet stand Herold sein Erschießungskomando. Ich fast jedes
Wochenende auf dem Lagergelände, aber es last sich nicht feststellen
was es gewesen ist.
Gruss Ronald
[B][COLOR="Blue"]Suche ständig Bodenfund Fototechnik und Teile!!!
wenn das andere definitiv eine Wasserfläches ist, dann glaube ich ziemlich sicher, dass es sich bei der rechteckigen Fläche tatsächlcih um einen Löschteich handelt.
Die Darstellung auf dem Luftbild ist doch identisch wie bei dem bestätigten Klärbecken und ausserdem hat Cisco recht, ich erinnere mich an Vorschriften wo es um Löschteiche bei Barackenlagern ging.
Meist findet man bei diesen Gebäudeansammlungen einen Löschteich.
Ähnliches gilt für Munitionslager etc.
In meinem "Neufert, Handbuch für den Baufachmann etc." von 1938 sind für Schutzgräben eine Tiefe von 1,50m plus am Grabenrand aufgeschichteter Aushub sowie eine Sohlbreite von 60cm angegeben. Die Gräben sollen allerdings alle 2-3m rechtwinklig abknicken und so von oben gesehen das typische "zickzack" ergeben.
Viel Erfolg noch bei Deinen Nachforschungen, jkbs
Vielen Dank für die tollen Hinweise!
Laut alten Erzählungen soll es im oder am Lager noch einen Bunker
gegeben haben, erkennt noch jemand etwas auf dem Luftbild was darauf
hindeuten kann?
Gruss Ronald
[B][COLOR="Blue"]Suche ständig Bodenfund Fototechnik und Teile!!!
Kommentar