Gaubefehlsstand Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elch
    Einwanderer


    • 12.07.2006
    • 3
    • Hannover

    #16
    Gaubefehlsstand Hannover

    Hallo an alle Beteidigten...

    Nach den Informationen eines, zwischenzeitlich leider verstorbenen, Zeitzeugens, hat sich der Gaubefehlsstand unter dem heutigen Grashügel (mit der merkwürdigen Skulptur) und weiter unter der heutigen Westtribüne des Niedersachsenstadions befunden.
    (Begrenzung durch die heutigen Straßen Arthur-Menge-Ufer und die Verlängerung der Beuermannstraße. Verlängert man gedanklich die Waterloostraße entsprechend, deckt sich die Lage des Bunkers in etwa auch mit anderen in einigen Foren diskutierten Standorten.)
    Aus der Gerüchteküche möchte ich hier noch weiterführende Infos anführen:
    Zu dem obigen Bunkerbauwerk, ein TB, soll es noch ein weitverzweigtes Tunnelsystem mit Ein-/bzw. Notausgängen gegeben haben. So soll sich ein Zugangsbauwerk im Bereich des heutigen Stadionbades befunden haben. Ein weiterer Zugang soll sich in der Nähe des Bundesleistungszentrums bei der heutigen Stadionsporthalle befunden haben.
    Auch wird über ein Zugangsbauwerk direkt am heutigen(!) Schützenplatz (Brauertor) gemunkelt. Dort befindet sich heute passenderweise ein unterirdisches Abwasserpumpwerk der Stadtentwässerung. (Einbringung von Stauwasser aus der Kanalisation in die Ihme).
    Sind hierfür die Reste des hier vermuteten Zugangsbauwerks verwendet worden?
    Über eine Sprengung des Bunkers gibt es verschiedene Meinungen. Meine Quelle sprach lediglich von einer „mini-Sprengung“ um den Bunker funktionsuntüchtig werden zu lassen.
    Evtl. sind auch nur die Zugangsbauwerke gesprengt worden. Über den Bunker selbst hat man angeblich tonnenweise Trümmerschutt zum Aufbau des Niedersachsenstadions aufgeschüttet (Aus den Augen aus dem Sinn…) und im wahrsten Sinne des Wortes Gras darüber wachsen lassen.

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #17
      @ Elch

      Das Abwasserbauwerk (aus Backstein) ist schon etwas älter und hat -nichts- mit dem Bunker zutun. Sofern Du das Gebäude "hinter" dem Brauer Tor meinst.

      Ansonsten..

      Die Bilder die hier veröffentlicht hab, belegen doch relativ gut wo sich der Bunker befand. Ob auf dem zweiten, neueren Foto nun das alte Niedersachsenstadion, oder die umgebaute AWD Arena zu sehen ist, das doch irgendwo egal. *find*

      Zustand des Bunkers

      Der Bunker wurde in der Tat nur angesprengt. Das sagt auch mein Zeitzeuge. Die Explosion sollte offenbar nur die Verwendung als LS-Bunker unmöglich machen.

      Eingang/Nebeneingang

      Laut eines offiziellen Vertreters der Stadt Hannover, wurde ein Nebeneingang vor einiger Zeit sondiert. Dieser soll sich in etwa an der Stelle befinden, die Du beschrieben hast.

      Ich hab versucht, diesen Nebeneingang (obwohl mir die Stelle relativ genau beschrieben wurde) ebenfalls nachzuweisen, zu diesem Zweck wurde der Bereich auch (von jemand hier aus dem Forum) mit Sonde begangen. Aber weit und breit war kein Nachweis von Stahlbeton möglich. Nur den Verlauf eines Stromkabels kenne ich jetzt relativ genau.

      Die Fragmente des damaligen Gau-Forums (zum Verständnis sehe Modell im hist. Museum !), sowie das Haupteingangsbauwerk, und Nebengebäude wurden abgetragen, und übererdet.

      Ob da noch mehr passiert ist, das konnte mir bisher keiner sagen. Zum Zustand des Bunkers sei noch angemerkt, das dieser vollständig geräumt wurde. Alle Bänke wurden als Feuerholz entsorgt, die Einrichtung zu Geld gemacht, oder vertauscht. Die Reste von den Amies als Trophe mitgenommen. Der Bunker soll am Ende mehr oder weniger BESENREIN gewesen sein. Auch dies berichtete mir der Zeitzeuge. Trotzdem wäre es natürlich mal interessant, diesen Bunker zu betreten. Keine Frage.

      Trümmerschutt als Basis für das Niedersachsenstadion

      Was den Trümmerschutt betrifft, da hast Du recht. Zum Beispiel auf dem Waterloo Platz (und an anderen Plätzen) wurde während des Krieges Trummerschutt gesammelt. Was nicht wiederverwertbar war, das musste irgendwohin. Und hier bot sich der Bau des Stadions an.

      Scherbenfunde

      Unter einem Parkplatz (in der Nähe der Toreinfahrt, wo die Kicker von Hannover 96 morgens zum Training parken, und Stadionbad) hab ich bei Umbaumassnahmen einige Scherben mit Geier gefunden. Aber auch nicht mitgenommen. Wofür ich mich heute in den PoPo beissen könnte.

      Baumaßnahmen währned des Umbaus zur AWD Arena (2003/2004)

      Eine größere Fläche Beton befindet sich in der Verlängerung der Waterloostraße, kurz vor Beginn der Tribüne. Allerdings waren die am Umbau beteiligten Firmen nicht gerade kooperativ. Eine Klärung ob nun Bunker, oder z.B. Sockel für die Flutlichtanlage konnte daher nicht erbracht werden. Beides wäre an dieser Stelle denkbar.

      Dieses "Objekt der BEGIERDE" steht noch immer bei mir recht weit oben auf der Liste, und ich gebe die Hoffnung nicht auf, vielleicht irgendwann noch einmal mehr über dieses Bauwerk in Erfahrung zu bringen.

      Ich habe - seit ich vor etwas mehr als drei Jahren - mit der Suche begonnen habe, inzwischen diverse öffentliche Stellen mit diesem Bauwerk "genervt". Wofür mein Dank eben auch an diese Stellen geht. Ganz besonders natürlich an die Bildstelle des KMD Hannover. Und an eine Stelle des Umweltministeriums in Hildesheim, die sich mit Bodenbelastungen (WK2) im Raum Hannover beschäftigt. Bei der Stadt Hannover wollte man mir helfen, hatte jedoch nix. Wörtlich: "Was? Da ist Bunker?" - Okay.
      Da ich von dieser Quelle eine Liste, sämtlicher bekannten Bunker im Raum Hannover erhielt, muss ich leider davon ausgehen, das zumindest der Stadt Hannover (Bereich "Bauwesen") dieser fehlt.

      ...aber schauen wir mal! Ich hab für Herbst 2006 noch ein paar Pläne, die eben auch dieses Objekt betreffen. Vielleicht hilft der Zufall ein wenig weiter. Ich geb die Hoffnung auch nicht auf, im GB NA etwas zu finden. Die Objekte (Flakbefehlsstand, Gaubefehlsstand, Flakausbildungsstützpunkt, Flakbefehlsstand II, u.ä. Objekte) wurden ja Zwecks Sprengung bzw. möglicher Weiterverwendung erfasst. Es gibt größere Bestände im NA die sich mit dieser Thematik befassen. Müsste man jetzt nur noch sichten.

      .In diesem Sinne.

      Wolf (aka: Niemandsland)

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #18
        N A C H T R A G

        Tschuldigung. Ich hab mit den Text eben noch mal durchgelesen, und möchte da mal ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen...

        Elch schreibt.. Zitat:

        Zitat von Elch
        Aus der Gerüchteküche (...):

        Zu dem obigen Bunkerbauwerk, ein TB, soll es noch ein weitverzweigtes Tunnelsystem mit Ein-/bzw. Notausgängen gegeben haben.

        So soll sich ein Zugangsbauwerk im Bereich des heutigen Stadionbades befunden haben. Ein weiterer Zugang soll sich in der Nähe des Bundesleistungszentrums bei der heutigen Stadionsporthalle befunden haben.

        Auch wird über ein Zugangsbauwerk direkt am heutigen(!) Schützenplatz (Brauertor) gemunkelt. Dort befindet sich heute passenderweise ein unterirdisches Abwasserpumpwerk der Stadtentwässerung. (Einbringung von Stauwasser aus der Kanalisation in die Ihme).
        Soweit der zitierte Teil von Elch.

        Laut meinen bisherherigen Informationen gab es einen Haupteingang, und zwei Nebeneingänge. Am Hauptzugang war direkt über dem Eingangsbereich ein Schild mit der Aufschrift: "Gaubefehlsstand Südhannover-Braunschweig" angebracht. Die Zugangstür dürfte etwa 140 cm breit gewesen sein. Der Platz davor wurde von der HJ als Appellplatz genutzt.

        Ein Nebeneingang "soll sich" in der Tat in der Nähe des heutigen Stadionbads befunden haben. Dort befanden sich einige Häuser oder Barracken (geplante Gauforum -> Stichwort: Modell im hist. Museum). Und hier gab es offenbar auch die Möglichkeit zum Maschsee zu gelangen, bzw. von dort zum Bunker.

        Aber das Ding mit dem "Bundesleistungszentrum" ist totaler Quark. Dort befand sich ein Sportplatz, der mit Sicherheit K E I N E N Zugang zu diesem Bunker besass. Auch kein NOTAUSGANG. Schon die Entfernung spricht dagegen. 300, 400 Meter Luftlinie. Und auch nur die Frage.. wo sollten die Leute da hin, wenn man den Bunker verlassen musste? Eine Runde "Scheibenschiessen für Tiefflieger" gefällig?

        Obwohl ich bisher keinen Plan von diesem Bunker kenne, so gehe ich davon aus, das sich der eine Zugang in Richtung Stadionbrücke befand, und der andere im Gebäudekomplex des geplanten "Gauforums", die umzäunte Fläche in der Verlängerung der Waterloostraße.

        Aber wie gesagt.. nix Bundesleistungszentrum - nix Stadionsporthalle. Und sehr, sehr wahrscheinlich wohl auch nix Abwasserpumpstation.

        Ich empfehle das Buch: "...unter der Wolke des Todes leben!"

        In diesem Buch findet man ein Foto vom Eingangsbereich des Gaubefehlsstands Südhannover-Braunschweig. Auf dem Luftbild das ich besitze, sind zwei fast identische Bauwerke zu erkennen, die direkt hintereinander stehen. Aber bisher konnte ich das Foto noch nicht ausreichend vergrössern, um zu klären, welches der beiden Gebäude das richtige sein "könnte".

        PS: Du hast bei der Aufzählung der Gerüchte noch den Verbindungsgang zur Hanomag vergessen. Schließlich sollte der Stollen noch weit unter dem Maschsee hinaus gehen. Bis zum Aegi war mal im Gespräch (!).

        Egal.. jetzt leg ich den Bunker zu den anderen und geh raus in die Sonne.

        Wolf (aka: Niemandsland)

        Kommentar

        • Rasputin.1
          Heerführer


          • 15.02.2004
          • 2106
          • Niedersachsen / Seelze
          • Augen und Nase......

          #19
          Hmmm,
          nen Haufen " Trümmerschut ", den findet man auch auf dem Zoogelände in Unmengen.

          Anmerkenderweise
          Es grüßt der Michael
          Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

          Kommentar

          • Obelix
            Heerführer


            • 02.03.2004
            • 1841
            • Hemmingen-Arnum
            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

            #20
            Hallo Wolf,

            wieder sehr interessante Anmerkungen zur "never ending story".

            Michael, nicht nur im Zoo und im (unter) dem Stadion wurde nicht mehr benötigter Schutt verbaut. Auch die Böschungen des Süd-Schnellwegs z.B. bestehen zum größten Teil aus Trümmerschutt.

            Nun fang da aber bitte nicht an zu buddeln, ich fahre da jeden Tag drüber.

            Gruß

            Obelix
            In Freiheit dienen!

            Kommentar

            • TommyHolmes
              Geselle


              • 26.04.2004
              • 64

              #21
              Hallo Bunkerfreunde,

              nur kurz zum vermuteten Eingang bei der "modernen Skulptur",sie befindet sich ja auf einer Art Erhebung, wie schon vorher erwähnt, wurde das Gebiet ja schon nach Stahlbeton abgesondelt, hierbei ist mir jedoch ein Baum aufgegallen, der dort ganz alleine rechts von der Skulptur steht(wenn man auf das Stadium schaut). Wirft ja die Vermutung nach der "wir pflanzen einen Baum vorm Eingangmethode" auf, wie bei vielen U-Anlagen!

              Bin kein Botaniker, ist nur eine Idee!


              Mfg

              Tommy

              Kommentar

              • Obelix
                Heerführer


                • 02.03.2004
                • 1841
                • Hemmingen-Arnum
                • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                #22
                Zitat von TommyHolmes
                Hallo Bunkerfreunde,

                nur kurz zum vermuteten Eingang bei der "modernen Skulptur",sie befindet sich ja auf einer Art Erhebung, wie schon vorher erwähnt, wurde das Gebiet ja schon nach Stahlbeton abgesondelt, hierbei ist mir jedoch ein Baum aufgegallen, der dort ganz alleine rechts von der Skulptur steht(wenn man auf das Stadium schaut). Wirft ja die Vermutung nach der "wir pflanzen einen Baum vorm Eingangmethode" auf, wie bei vielen U-Anlagen!

                Bin kein Botaniker, ist nur eine Idee!


                Mfg

                Tommy
                Hallo Tommy,

                die Idee ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen.

                Allerdings sieht dieser Baum nicht so aus, als wenn er schon seine 65 Jahre auf dem Buckel, bzw. Rinde hätte.

                Aber wie gesagt, die Möglichkeit wäre (ist) vorstellbar.

                Gruß

                Obelix
                In Freiheit dienen!

                Kommentar

                • andhi
                  Lehnsmann


                  • 17.09.2006
                  • 28
                  • hannover

                  #23
                  hallo leute!konnte vor ca.3-4 jahren in die baugrube schauen,die sich neben der skulptur befand(ca10-20 meter).es war die ecke eines bunkers freigelegt.für inter.könnte ich ein foto mit dem standort evtl.nachliefern.(heutiger zustand ).

                  Kommentar

                  • Rasputin.1
                    Heerführer


                    • 15.02.2004
                    • 2106
                    • Niedersachsen / Seelze
                    • Augen und Nase......

                    #24
                    Na,

                    dann aber bitte schnell * zwinker *

                    *neugierigwartenderweise*
                    Es grüßt der Michael
                    Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                    Kommentar

                    • Alfred
                      Heerführer

                      • 23.07.2003
                      • 3840
                      • Hannover/Laatzen
                      • Augen, Nase, Tastsinn

                      #25
                      Gehts noch schneller?

                      Nachtrag: Herzlich willkommen (auch wenn Du schon seit einem Jahr registriert bist)!
                      Schoen´ Gruss

                      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                      Kommentar

                      • Rasputin.1
                        Heerführer


                        • 15.02.2004
                        • 2106
                        • Niedersachsen / Seelze
                        • Augen und Nase......

                        #26
                        Zitat von Alfred
                        Gehts noch schneller?

                        Nachtrag: Herzlich willkommen (auch wenn Du schon seit einem Jahr registriert bist)!

                        *anschließenderweise*
                        Es grüßt der Michael
                        Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                        Kommentar

                        • andhi
                          Lehnsmann


                          • 17.09.2006
                          • 28
                          • hannover

                          #27
                          danke!um missverständnisse vorzubeugen:ich kann fotos nachreichen vom jetzigen zustand.also den standort des bunkers markieren.habe damals leider versäumt fotos zu machen.kann die fotos aber erst nächste woche machen,da ich in sehnde wohne.werde versuchen ein stück freizulegen(decke des bunkers).ich hoffe es gelingt(starker verkehr an der strasse).müsste eigentlich schnell gehen,da sich nicht viel erde auf der decke befindet.wir können uns auch vor ort treffen und uns die stelle ansehen.

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #28
                            Das möchte ich sehen, wenn Du DORT buddelst
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • andhi
                              Lehnsmann


                              • 17.09.2006
                              • 28
                              • hannover

                              #29
                              sehen kannst du mich da nicht mehr,bin schon wieder zurück!!habe die fotos gemacht.ich brauchte nicht gross buddeln weil mir der standort bekannt ist.eine kleine gartenachaufel reichte,weil nicht viel erde auf der bunkerdecke liegt.(ca 2-3 cm)werde die bilder jetzt auswerten und dann online stellen(im laufe dieses wochenendes)gibt es irgentwelche bedenken wenn ich bilder reinstelle,worauf der genaue standort zu sehen ist?dürfte eigentlich egal sein da man dort sowieso
                              nicht gross buddeln kann.ich hoffe auf antwort von euch.werde ansonsten nur bilder reinstellen wo man die decke des bunkers sehen kann.bis dann

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #30
                                Zitat von andhi
                                ....gibt es irgentwelche bedenken wenn ich bilder reinstelle,worauf der genaue standort zu sehen ist?dürfte eigentlich egal sein da man dort sowieso nicht gross buddeln kann....
                                Hallo andhi,
                                die genaue Lage ist ja schon im Verlauf dieses Beitrages vom Kollegen Niemandsland präzise recherchiert und dargestellt worden. Daher sollte es wirklich kein Problem sein, wenn Du Deine Foto's vollständig veröffentlichst.

                                Im Gegenteil: Man kann einen Vergleich anstellen.

                                ....bin gespannt....
                                Zuletzt geändert von htim; 21.09.2007, 15:06.
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...