Vergessenen Bunker gefunden?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #31
    "Bunker"

    Okay, mein Bunker war nicht wirklich das was wir erwartet haben und mehr als die Bilder die schon gepostet wurden, habe ich auch nicht gemacht. Die zweite Stahltür führt in einen Schacht der zwei Ecken hat und dann wieder an einer anderen Stelle ins Freie führt. Das war's...
    Welchen Sinn dieser "Bunker", die Stahltüren und der "sinnlose" Schacht macht konnten wir uns auch nicht wirklich erklären...
    Aber zum Glück war ja Claus dabei und hat uns noch was anderes gezeigt damit die Aktion gestern nicht ganz umsonst war - und was ich da gesehen habe war absolut einmalig und gigantisch - ich denke mal das wird Olaf (Elektriker) wohl auch bestätigen können... ich weiß nicht genau was ich hier schreiben darf und was nicht deshalb sag ich erstmal nix weiter dazu - wenn dann weiß Claus am besten was dazu zu sagen...
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • Mücke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #32
      Wo liegt denn das Ding nun genau? Bin gebürtiger Biesdorfer und bin 23 Jahre lang im Osten von Berlin rumgestiefelt.

      Gruß Uwe
      Zuletzt geändert von Muecke; 30.12.2003, 12:56.

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #33
        ich will Brainiac's Beschreibung mal etwas präzisieren...

        das erste, auf das man stösst, ist eine Fundamentplatte, total überwachsen und kaum erkennbar, aber mit einer kleinen Treppe.
        Am Rand dieser Platte befindet sich dieser Ziegelbau, der ja schon fotografiert wurde.
        Die Stahltür ist eigentlich eine Blechtüre, ohne Dichtung oder sonstigen LS technischen Merkmalen.
        Kriecht man in den Gang hinter der Tür, geht es einmal links um die Ecke, dann drei Meter geradeaus und dann durch eine baugleiche Tür wieder in's Freie...
        Ich tippe hier immer noch stark auf ein Kühlhaus, wegen der doppelten Ziegelwände, in einem Abstand von ca. 30 cm. Wie auf den Fotos ja auch ersichtlich.

        @ Mücke, du ein Berliner
        ich hab dir ein Luftbild angehängt, du müsstest die Stelle identifizieren können, als Biesdorfer, liegt ja gleich um die Ecke

        @ Brainiac, du hättest den Ort erwähnen dürfen. Ich mach es mir jetzt einfach und verweise auf folgenden Link: http://www.bunker-ig.de/intro/start/start.html
        In der Übersicht etwas nach unten scrollen, dann findet ihr in der linken Spalte "das Objekt 5005",einen kompletten Befahrungsbericht des ersatzweise besuchten Bunkers.

        claus
        Angehängte Dateien
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Mücke
          Heerführer

          • 12.10.2003
          • 2414
          • Deutschland

          #34
          Tja, ist ja nicht schlecht. Da bin ich immer mit meinem alten Klapprad zum Baden vorbeigedüst.Nebenan ist doch so eine KfZ Bude und so eine BHG. Vielleicht wissen die ja was. Zu '' Schilkin'' gehört es auch nicht, da der noch ein paar Meter stadteinwärts residiert.

          Uwe

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #35
            mhhh

            Also das dieser "Bunker" oder was auch immer das mal war eine Luftschutzfunktion hatte glaube ich auch nicht, dafür ist die Panzerung eher gering und selbst vor 60 Jahren wurde gut gebaut...
            Allerdings halte ich das auch nicht wirklich für den Keller einer alten Kneipe oder so, denn die Frage bleibt doch offen warum das Ding so extrem zerstört wurde, die Granattrichter in der Umgebung und die Stellung die noch recht gut sichtbar ist...
            Mal davon abgesehen von dem absolut genialen strategischen Standort - man kann von dort kilometerweit in fast alle Richtungen schauen - besonders die B1 Richtung Osten von wo die Russen kamen (Seelower Höhen). Und dann noch genau gegenüber von einem sehr alten Krankhaus das im Krieg nicht zerstört wurde und viele Kriegsverletzte beherbergte als die Russen da vorbei zogen...
            Hatte ich übrigens vergessen zu sagen - auf dem Krankenhausgelände ist in der Mitte auf dem Platz auch ein großer Bunker - so ein quadratisches Teil mit jeweils einer Treppe nach unten pro Ecke...
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • mistermethan
              Heerführer

              • 31.07.2003
              • 2961
              • Sachsen, Dresden
              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

              #36
              Hi,

              Das macht aber alles nichts! Auch wenn es kein Bunker ist - auf diese Art und Weise kommt man zu Ergebnissen!
              Die Bombentrichter können da auch mehr zufällig sein, eigentlich war doch die halbe Reichshauptstadt ein Bombentrichter. Vielleicht sind sie auch im Endkampf durch schwere Kaliber der Russen entstanden.
              Das näckische Bier-Werbeschild hast Du doch hoffentlich nicht dort gelassen?!

              Marc´O
              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

              Adolf Pichler

              Kommentar

              Lädt...