Hannover: Wo ist dieser Bunker?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #31
    Da diese Antwort mal wieder etwas länger ausfällt...

    Antworten für: Momeier, Kimba und htim


    @ Momeier

    Laut der mir vorliegenden Informationen wurde der Tiefbunker unter dem Hauptbahnhof zweigeteilt ("U-Bahn-Bau") und anschließend stand dieser nicht mehr voll für den Zivilschutz zur Verfügung. Daraufhin wurde die Tiefgarage vom OPERNHAUS (Kröpcke) zum Bunker umgebaut.

    Die Antworten zu der Frage: was da genau gemacht wurde, liefere ich nach! Wichtig ist aber die Tatsache, dass das Teil erst NACH DEM KRIEG nutzbar gemacht wurde und daher auch für mich nicht interessant ist.


    @ kimba

    Zitat von kimba
    zum Thema Deurag.....
    der Bunker (Typ: "Salzgitter") soll noch da sein, läßt sich per Luftbild aber nicht ausmachen.
    Laut den mir vorliegenden Informationen ist der auf dem ehem. Deurag-Gelände eben nicht mehr vorhanden. Stichwort: "5 Jahre im Hagel der Bomben" (steht da auch drin!). Und von Herrn Engelhardt hab ich auch diese Information fernmündlich erhalten. Auf dem Gelände selbst soll _KEIN_ Bunker mehr stehen.

    Andererseits.. wenn Du dennoch einen entdecken solltest, dann lasse ich mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen!
    Andererseits findet man dazu auch nichts im Bebauungsplan.

    Und aktuell: Grüne: Idee für die "Internationale Gartenbauausstellung: Crossgolf auf dem Deurag/Nerag-Gelände!

    Achtung:
    Montag, 19.01.2004 ist der Server http://www.gruene-hannover.de/ nicht erreichbar!


    @ htim

    Zitat von htim
    @ niemandsland
    soll ich diese Adressen mal checken ? ist nicht so klar rübergekommen. was mich nur stört, die ausmaße (breite 22m) stimmt beim groben überschlagen nicht mit deinen fotos überein. es sei denn, es sind mehrere stollen parallel.
    Der Stollen sieht praktisch aus wie ein großes 'E' nur das der Hauptgang mehr oder weniger am Rande auf das 'E' trifft. Es sind aber 3 kleine, etwa 50 m lange Stollen, wobei der eine (wie auf dem Foto oben zu sehen) offenbar zugemauert worden ist.

    Was die Adressen (die 7!) betrifft, ja versuch die mal bitte mit der Software!

    Hier noch mal die Liste:

    Ich hab hier mal ein paar -besondere Fälle- ausgewählt:
    1. Friesenstraße/Ecke Bödeckerstraße [privatbesitz]
    2. Borchersstraße [privatbesitz, umgebaut]
    3. Am Stöckener Bach [entfestigt]
    4. Ballhofstraße [Ballhof!] [TB, als Lager genutzt!]
    5. Hackethalstraße [futsch!]
    6. Schützenplatz/Stadion [verschüttet!]
    7. Trageweg /Ecke Listerkirchweg [unklar, soll abgerissen werden!]

    Zitat von htim
    meinst du wirklich, diese anlagen stellen für den zivilschutz noch eine funktion dar? ich glaube, es gehört noch eine menge an investitionen dazu, diese wieder benutzbar zu machen. ich denke, das ganze wurde ganz schön runtergefahren. bis 2000 standen noch die rufnummern für die "schutzräume" hauptbahnhof, kröpcke und opernplatz im städtischen telefonbuch. diese sind mittlerweise auch verschwunden .....
    Die Stadt Hannover unterhält nach wie vor 35 (!!!) Luftschutzbunker. Einige davon stehen allerdings leer (können jedoch bei Bedarf extrem schnell hergerichtet werden) und andere sind sofort Nutzbar. Hierzu zählen z.B. auch die Großbunker in Hannover. Und nein, diese Information hab ich mir nicht ausgedacht, sondern von dem Menschen, der in Hannover für die Verwaltung dieser Schutzbauten zuständig ist.

    Und das war es dann auch erstmal...

    -NL-
    Zuletzt geändert von niemandsland; 19.01.2004, 16:14.

    Kommentar

    • Momeier
      Geselle

      • 28.07.2003
      • 93
      • Langenbrettach /Ba-Wü

      #32
      @NL,

      Ja, daß mit dem Hauptbanhof kenne ich, den Bunker Opernplatz kenne ich auch aber htim hat geschrieben das der Kröpcke selber auch einen haben soll!?

      Daher meine Frage!

      Gruß

      Oliver
      *IGEL* - Interessengemeinschaft zur Erforschung von Luftschutzbauten

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #33
        @ Momeier

        Zitat von htim
        bis 2000 standen noch die rufnummern für die "schutzräume" (...), kröpcke und opernplatz im städtischen telefonbuch.
        Huch? Da hab ich was übersehen.. na da bin ich doch dann auch mal gespannt. Könnte mir dir U-Bahn-Station vorstellen. Aber wissen?

        @ htim

        Da kann ich mich Momeier nur anschliessen:
        Du schreibst da "Kröpcke _und_ Opernhaus"? Hast Du dazu irgendwelche Infos?

        -NL-

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #34
          Ich habe mir schon gedacht, gründlich wie Du bist, das Du da nachhaken wirst. Hoffentlich finde ich das Telefonbuch noch, damit ich meine Aussage festigen kann. Ich arbeite dran .....
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • Momeier
            Geselle

            • 28.07.2003
            • 93
            • Langenbrettach /Ba-Wü

            #35
            @htim

            Wir bitten drum!
            *IGEL* - Interessengemeinschaft zur Erforschung von Luftschutzbauten

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #36
              Gefunden !

              Aufgeführt mit Telefonnummern sind Schutzräume Hauptbahnhof, Wallensteinstrasse, Herrenhäuser Str, und MZA Kröpcke sowie Nordkeller Rathaus (der Stabsraum).

              Die Abkürzung MZA habe ich nicht gefunden, vielleicht MehrZweckAnlage ?

              @ niemandsland

              1,2 und 7 sind drin.
              Zuletzt geändert von htim; 20.01.2004, 09:16.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • Momeier
                Geselle

                • 28.07.2003
                • 93
                • Langenbrettach /Ba-Wü

                #37
                Mit Kröpcke ist bestimmt die Tiefgarage Opernplatz gemeint da hier eine MZA ist, die U-Bahn Station Kröcke halte ich für ausgeschlossen, da es durch die offene Bauweise für eine MZA eigentlich nicht geeignet ist.

                Gruß

                Oliver
                *IGEL* - Interessengemeinschaft zur Erforschung von Luftschutzbauten

                Kommentar

                Lädt...