Funkmeßstellung Heidschnucke bei Heiligenhaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EricZ
    Ratsherr

    • 19.12.2003
    • 237
    • Euregio Rhein-Waal

    #1

    Funkmeßstellung Heidschnucke bei Heiligenhaus

    Moin allerseits,

    könnte mir jemand behilflich sein bei der Auswertung des Luftbildausschnittes?

    Es wurde gemacht am 23. März 1945 und zeigt einen Bereich der Funkmeßstellung 1. Ordnung "HEIDSCHNUCKE", die zwischen Ratingen und Heiligenhaus lag.
    Das auf der Aufnahme Funkmeßgeräte/Antennen zu erkennen sind ist mir zwar klar, aber um welch eine Art könnte es sich hierbei handeln?
    Was sollen die markanten kleinen "Ringwälle"?
    Weiß jemand, ob rechts des einen Gerätes ein Minenfeld sein könnte?

    Vielleicht hat hier jemand mehr Erfahrung in der Ananlyse von Luftbildern als ich. Also jede Hilfe ist gerne willkommen!

    Grüße, Eric
    Angehängte Dateien
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    Hallo Eric,

    Also ein Minenfeld ist das definitiv nicht!
    Weil die Minen lägen viel zu nahe beieinander...
    Sie wären viel zu regelmässig verlegt...
    Ein Minenfeld ist aus der Luft nicht auszumachen, weil es dann ja keinen Sinn mehr machen würde.

    Zu den Ringwällen, das sind Flakstellungen, mit an Sicherheit granzender Wahrscheinlichkeit.

    Na, und die Antennen hast da ja selber erkannt

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Ralf
      Banned
      • 10.03.2001
      • 2915
      • Essen/Ruhrgebiet

      #3
      Hallo Eric,
      ich erhielt kürzlich eine Mail in der angezweifelt wurde, das es eine feste Station gab..(was ja nun widerlegt ist).
      Allerdings hieß es in der Mail, es gab mobile Geräte, sprich auf Zügen...leider erhielt ich bis Dato auf meine Nachfrage keine Antwort dieser komischen Person. aber evtl. fühlt sie sich erinnert?

      Kommentar

      • EricZ
        Ratsherr

        • 19.12.2003
        • 237
        • Euregio Rhein-Waal

        #4
        @ Claus und Ralf

        Mit dem Minenfeld, daß war natürlich auch nur eine etwas herausfordernde Frage. Es gibt natürlich noch mehr auf der gesamten Aufnahme zu entdecken , z.B. den interessanten Lagerbereich.

        Mich wundern hier allerdings die eigentümlichen Schatten der FuMG.
        Freya?
        Würzburg-Riese?
        Wassermann?
        Y-Linien?

        So richtig blicke ich hier nicht durch die Schatten durch.
        Wichtig könnte allerdings sein, daß es sich hier um eine schwere Flugmelde-Leit Kompanie handelte, die nach dem Rückzug aus Holland plötzlich einen ziemlich großen Raum abzudecken hatte...

        Mit dem Funkmeßzug Ralf, daß halte ich nicht für ausgeschlossen, und zwar wegen einer Ergänzung zu der stationären Einrichtung, und weil da pben noch so einiges andere im letzten Jahr des Krieges aktiv war.

        Grüße, Eric

        Kommentar

        • ORIGINAL
          Ritter

          • 18.09.2002
          • 332
          • Lago di Baldino
          • Augen, Hände u. Ohren

          #5
          Also, die „sehr nette Person“ ist bemüht die Quelle ihres Wissens, bzl. Bahn, wieder zu finden.
          Ich hatte gelesen, daß es Funkmesszüge auf der Angerbachbahn gab. Diese bewegten sich zwischen Flandersbach und Ratingen. Die Angerbachbahn verläuft genau 1000m südlich der Heidschnucke(158m üMs)
          @Eric –(klasse Arbeit bisher !) Ich halte die Pünktchen für Abdrücke eines Kopierrädchens wie man es bei Blaupausen benutzt hat !?!

          Liebe Grüße
          Gina
          Gruß Gina






          "Lieber Tommy, fliege weiter,
          hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 10.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #6
            Gina
            Keine Ordnung oder wie

            Claus, ich widerspreche Dir ungern, aber meinste wirklich Flak sind diese "Kringel"?
            Also bei dem Stand der Sonne müßte aber ein wenig Schatten vom Rohr zu sehen sein.Oder aber da ist nichts drin.
            Würde doch auch ein wenig zu nah dran stehen oder irre ich?

            Kommentar

            • EricZ
              Ratsherr

              • 19.12.2003
              • 237
              • Euregio Rhein-Waal

              #7
              @ Gina

              Auf der gesamten Aufnahme kann man einen Teil der Bahntrasse erkennen (leider ohne den bereits angesprochenen Zug).
              Gibt es eventuell eine (schriftliche) Quelle für diese Information?

              @ Ralf

              Flakstellungen sehen nach meiner bisherigen Kenntnis auch anders aus.
              Sicherlich hätte meine Ansprechpartnerin, welche in der Stellung gearbeitet hat, dann aber auch davon gewußt, daß da Kanonen vor "ihrem" Haus lagen.

              Sie hat mir gegenüber aber angedeutet, daß bei der Weihnachtsfeier 1944 einige Soldaten mit anderen Kragenspiegeln dabei gewesen seien. Auf ihre Frage sagte man ihr, daß die Männer von der Flak seien, die Richtung Isenbügel (oberhalb von Kettwig) auf dem Berg lägen.

              Ich glaube, daß diese merkwürdigen Erhebungen Sockel sein könnten, wegen der Form, Größe usw., habe ja schon in Holland an drei Stellen welche entdeckt. Sicher bin ich mir da aber nicht.

              Grüße, Eric
              Zuletzt geändert von EricZ; 16.02.2004, 20:52.

              Kommentar

              • Ralf
                Banned
                • 10.03.2001
                • 2915
                • Essen/Ruhrgebiet

                #8
                In Kettwig entsteht derzeit eine Ausstellung zum 2WK.
                Wird glaube ich, im März eröffnet.Muß ich mal nachsehen....

                Kommentar

                • ORIGINAL
                  Ritter

                  • 18.09.2002
                  • 332
                  • Lago di Baldino
                  • Augen, Hände u. Ohren

                  #9
                  @Eric
                  Was sagt google dazu? Ich denke das ich es im www gelesen habe...
                  Meine Erklärung der Pünktchen..... auf den Bildern ist doch sehr plausiebel, oder? Ich habe es ausprobiert. Nach meiner Meinung ist es das Kopierrädchen gewesen.
                  Die Flak von Isenbügel ist von mir auch lokalisiert worden.
                  Fragt mich doch einfach
                  Gruß Gina






                  "Lieber Tommy, fliege weiter,
                  hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

                  Kommentar

                  • jonastalmike
                    Banned
                    • 30.01.2002
                    • 124
                    • dinslaken

                    #10
                    Luftbild

                    Hi Eric
                    Hast Du das Luftbild schon mal georeverenziert ? Kannst dann super vor Ort mit dem GPS rumlaufen und schauen was die Zeit noch übrig gelassen hat .
                    Ist fast bis auf 5m genau . Bei Fragen ruf mich an
                    MIKE

                    Kommentar

                    • ORIGINAL
                      Ritter

                      • 18.09.2002
                      • 332
                      • Lago di Baldino
                      • Augen, Hände u. Ohren

                      #11
                      Hallo Mike, winke, winke/- Ralf und Eric.
                      Geodings.. hatte ich schon manuell gemacht. Dieser besagte Heidschnucke-Hügel wird seit wenigen Jahren als Golfplatz genutzt. Hm, da sind nur noch neuzeitliche Sandbunker zu finden. Alten Beton habe ich noch keinen sehen können. Von der Halle ist nichts, rein gar nichts zu finden.
                      aberschaunwerma
                      Gruß Gina






                      "Lieber Tommy, fliege weiter,
                      hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

                      Kommentar

                      • EricZ
                        Ratsherr

                        • 19.12.2003
                        • 237
                        • Euregio Rhein-Waal

                        #12
                        Der Lagerbereich befand sich fast genau an der Stelle, an welcher heute die kleine Halle steht, von welcher die Golfspieler abschlagen üben.
                        In diesem Bereich stehen auch noch ein paar alter Poller, so als Absperrung, könnte von der landwirtschaftlichen Nutzung herrühren, evtl. aber auch noch aus der Heidschnucke Zeit stammen.

                        @ Gina

                        In Isenbügel befand sich ja auf dem Isenbügeler Kopf - einem kleinen Berg mit wunderbarer Aussicht - eine Flakscheinwerfer-Batterie (?), etwa dort, wo heute das Ruhrverband-Klärbecken steht.
                        Außerdem gab es wohl noch mehr Antennen dort oben, irgendwo muß ja auch die Störkompanie 10/351 gesessen haben.

                        Eric

                        Kommentar

                        • ORIGINAL
                          Ritter

                          • 18.09.2002
                          • 332
                          • Lago di Baldino
                          • Augen, Hände u. Ohren

                          #13
                          Morgen Eric und alle ...
                          Also das Schlammbecken war mir immer sehr verdächtig.
                          Zwei Becken, alter und neuer Bereich, auf einem Hügel?
                          Die Anlage habe ich noch vor einem Jahr ohne ein Ergebnis untersucht.
                          Vermutet hatte ich dort eine gesprengte Bunkeranlage.
                          Gefunden habe ich aber in Luftlinie von diesem Ort,
                          2Uhr 1400m,
                          deutliche Spuren einer größeren ?-Stellung.

                          Wie Du sicher weißt wird eine andere Stellung, noch Heute und am selben Ort, von der Flugsicherung benutzt... Kannst Du dich an Bunkerreste in exponierter Lage von Mülheim-Winkhausen erinnern?
                          Gruß Gina






                          "Lieber Tommy, fliege weiter,
                          hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

                          Kommentar

                          • EricZ
                            Ratsherr

                            • 19.12.2003
                            • 237
                            • Euregio Rhein-Waal

                            #14
                            Hallo Gina,

                            meinst Du die Flugsicherungsanlage an der Essener Straße vielleicht?
                            in MH-Winkhausen kenne ich so auf Anhieb nichts.
                            Wegen der Flak bei Isenbügel schau ich mal nach.

                            Gruß Eric

                            Kommentar

                            • ORIGINAL
                              Ritter

                              • 18.09.2002
                              • 332
                              • Lago di Baldino
                              • Augen, Hände u. Ohren

                              #15
                              Ja genau, die FSA an der Essener Str. meinte ich.
                              Zu Mülheim Winkhausen habe ich nur den genauen Bunkerstandort. Du findest ihn an der Hansbergstr. parallel zur A40. Der Bunker(großer Berg Betonreste) war gesprengt und ist vor ca 12 Jahren eingeebnet worden. Winkhausen ist eine Erhebung und läßt einen weiten Blick übers Ruhrgebiet zu.
                              Ob Flak oder sonst was in Isenbügel stand, kannst Du sicher auf einem Lubi sehen.
                              Bin gespannt.
                              Gruß Gina






                              "Lieber Tommy, fliege weiter,
                              hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

                              Kommentar

                              Lädt...