Funkmeßstellung Heidschnucke bei Heiligenhaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sugambrer
    Heerführer


    • 16.02.2004
    • 1475
    • Wolkenkuckucksheim

    #46
    Stollen-/Bunkeröffnung um Angertal

    Hallo Gina,
    mag gut sein,daß diese Anlagen einem ehemaligen Steinbruch zuzuordnen sind,was man jedoch von dieser Anlage nicht behaupten kann,zumal 25m von der Öffnung entfernt ein stählener Ein-Mann-Bunker steht.Auffällig finde ich auch den künstlich aufgeworfenen Wall vor dem Stollen-/Bunkereingang.
    Gruß,sugambrer
    Angehängte Dateien
    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

    Johann Gottfried von Herder

    Kommentar

    • Ralf
      Banned
      • 09.03.2001
      • 2915
      • Essen/Ruhrgebiet

      #47
      hallo sugambrer,
      kannst Du mal irgendwie darstellen, wo dieser Steinbruch ist..Karte oder Koordinaten...
      Ist das der Steinbruch Hofermühle/ NSG wo die Käfersammler rumturnen?

      Kommentar

      • ORIGINAL
        Ritter

        • 18.09.2002
        • 332
        • Lago di Baldino
        • Augen, Hände u. Ohren

        #48
        Du hast da doch sicher die Vermauerung aufgepickt. Wie gehts innen weiter?
        Habe schon meine Ausrüstung gepackt....
        Gruß Gina






        "Lieber Tommy, fliege weiter,
        hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

        Kommentar

        • ORIGINAL
          Ritter

          • 18.09.2002
          • 332
          • Lago di Baldino
          • Augen, Hände u. Ohren

          #49
          Zwischendurch noch einen Link zur nördlichen Bahnstrecke - Fahrradweg zwischen Kettwig, Isenbügel und Velbert
          Auf Infos wartend...
          Gruß Gina






          "Lieber Tommy, fliege weiter,
          hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

          Kommentar

          • EricZ
            Ratsherr

            • 19.12.2003
            • 237
            • Euregio Rhein-Waal

            #50
            Hallo zusammen,

            Interessant, was heute hier passiert ist!!!

            Übrigens: an der Bahnstrecke, der Angertalstrecke, muß es bei Tönisheide ein Munitionsdepot gegeben haben.

            Ist jemandem von Euch mehr dazu bekannt?

            Eric

            Kommentar

            • EricZ
              Ratsherr

              • 19.12.2003
              • 237
              • Euregio Rhein-Waal

              #51
              Hallo Ralf,

              möglicherweise mient man ja mit Angertal, daß die Antennen Richtung Angertal gestanden haben.

              Wer das Luftblid kennt, kann ja ganz schnell zuordnen, wo die dort sichtbaren Antennen zu finden sind. Kann natürlich auch sein, daß auf dem Luftbild gar nicht alle Antennen zu sehen sind.

              Wo lagt eigentlich der Stab der I. Abteilung in Heiligenhaus?
              Lagen die zusammen mit ihrer 1. Kompanie in einer Ecke, gegenüber Stöcken?

              Eric

              Kommentar

              • Ralf
                Banned
                • 09.03.2001
                • 2915
                • Essen/Ruhrgebiet

                #52
                Hallo eric,
                zu den letzten beiden Fragen habe ich keinen Schimmer....

                hast Du seinerzeit beim Hr. Nolte die Unterlagen des RLM betreffend gesehen?
                War da nicht die Rede von Erwerb eines Grundstücks?
                Da war doch ein Grundstück markiert in der Katasterkarte, meine ich so zu wissen.

                Habe es diesbezüglich leider nicht so 100% registriert, da ich an andrem interessiert war.
                Ist außerdem doch schon recht lange her, ferner hat mich ein älterer dort anwesender Herr mit Infos vollgehauen...bei Kiekert stand damals ein Flugzeug.., übern Volkssturm, großer Bunker im Zentrum...etc....

                Kommentar

                • sugambrer
                  Heerführer


                  • 16.02.2004
                  • 1475
                  • Wolkenkuckucksheim

                  #53
                  Stollen-/Bunkereingänge Angertal

                  Hallo Ralf,
                  habe leider weder Koordinaten,noch eine passende Karte,probiere es aber mal mit einer kleinen Wegbeschreibung.Ca.50m von "Haus Anger"entfernt,direkt am Weg,liegt ein kleiner Teich.Parallel zu dem Teich führt ein Weg nach oben aus dem Tal.Du mußt den Weg also einfach hoch gehen und triffst dann nach ca.100m,linker Hand,auf das besagte Objekt.Gruß,sugambrer
                  "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                  Johann Gottfried von Herder

                  Kommentar

                  • EricZ
                    Ratsherr

                    • 19.12.2003
                    • 237
                    • Euregio Rhein-Waal

                    #54
                    Hallo zusammen,

                    ich habe einmal versucht die etwaige Größe der Gebäude und dgl. zu bestimmen.
                    Ausgegangen bin ich von der Breite der Straße, die heutige B 227, die ich mit 10 m angesetzt habe.
                    Ich bin mir allerding nicht sicher, ob dies der Breite der damaligen Reichsstraße/ Landstraße tatsächlich entspricht.
                    Hat hier vielleicht jemand mal irgendwo gelesen, wie breit damals Straßen gebaut wurden? Sicherlich gab es auch zur damaligen Zeit Vorgaben, wie breit eine Straße gebaut werden mußte.

                    Alle größeren Gebäude auf dieser Aufnahme müßten nach meiner "Bestimmung" ca. 16 m breit und 46 m lang sein!!!
                    Die eigentliche Zentrale, die sich unmittelbar an dem gepunkteten Ackerland anschließt (umgekehrte U-Form) hätte sogar eine Breite von fast 60 m!!

                    Die kreisförmigen Objekte westlich der eigentlichen Zentrale hätten nach meiner Messung einen Durchmesser von etwa 8 Metern. Damit wären diese merkwürdigen Kreise, die hier auch schon mal als Flakstellung interpretiert worden sind eine ebenfals imposante Größe. Ich habe mich zwischenzeitlich gefragt, ob dies eventuell horizontal gestellte Würzburg-Riese Schüsseln sein könnten, sicher bin ich mir da allerdings auch nicht.

                    Diese größerer Ansammlung von "Punkten": könnte es sich vielleicht um eine Sperranlage handeln?
                    Ein Flughafen in Duisburg-Neuenkamp war nach dem Westfeldzug bis Sommer 1944 auch mit Stacheldrahtsperren gegen Landeversuche gesichert. Dazu waren in die gesamte Piste dicke Holzpflöcke eingebaut worden. Vielleicht könnte es sich hierbei ja auch um einen solchen Sperrbereich handeln.

                    Das Gespräch mit den Damen, die damals in dieser Stellung eingesetzt waren, steht (leider) immer noch bevor.

                    Schöne Grüße, Eric
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • EricZ
                      Ratsherr

                      • 19.12.2003
                      • 237
                      • Euregio Rhein-Waal

                      #55
                      Hallo zusammen,

                      m Rand des Luftbildes habe ich noch etwas entdeckt, was nicht unbedingt mit der Stellung Heidschnucke zu tun haben muß, was aber auch in Heiligenhaus postiert war.

                      Auf dem Luftbildausschnitt findet man zumindest vier interessante Objekte, bei denen ich mich frage, ob es sich um Scheinwerfer handeln könnte.

                      Wer kann mir bei der Analyse ein wenig helfen?

                      Grüße, Eric
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Ralf
                        Banned
                        • 09.03.2001
                        • 2915
                        • Essen/Ruhrgebiet

                        #56
                        Hmm, wie bereits erwähnt, könnte Wolfgang evtl. weiterhelfen...
                        jedoch ist´s schon recht lange her, das er online war.(10.2002)

                        Kommentar

                        • Ralf
                          Banned
                          • 09.03.2001
                          • 2915
                          • Essen/Ruhrgebiet

                          #57
                          Hmm, wie bereits erwähnt, könnte Wolfgang evtl. weiterhelfen...
                          jedoch ist´s schon recht lange her, das er online war.(10.2002)
                          Also wird er dies hier nicht lesen.

                          Kommentar

                          • EricZ
                            Ratsherr

                            • 19.12.2003
                            • 237
                            • Euregio Rhein-Waal

                            #58
                            @ Ralf und Gina

                            Übrigens lag in Isenbügel eine weitere Einheit, die wiederum nix mit der HEIDSCHNUCKE zu tun hatte...

                            Aber eine FuMB-Stelle!

                            Grüße, Eric

                            Kommentar

                            • EricZ
                              Ratsherr

                              • 19.12.2003
                              • 237
                              • Euregio Rhein-Waal

                              #59
                              Moin,

                              Nach den mir vorliegenden Informationen handelte es sich um die Funkmeßbeobachtungsstelle MAIBAUM, die ursprünglich an der Maisenburg am Essen-Mülheimer Flughafen lag, aber wegen des regen Flugbetriebes permanente Störungen hatte und deswegen nach Isenbügel verlegt wurde.

                              @ Ralf

                              Herr Nolte hatte mir mal geschrieben, daß er vom MAIBAUM ein Foto im Archiv hätte.

                              Grüße, Eric
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Ralf
                                Banned
                                • 09.03.2001
                                • 2915
                                • Essen/Ruhrgebiet

                                #60
                                Moin Eric,

                                ich glaube, wir müßen mal alle Daten nebst Fakten auf eine Karte übertragen...
                                Wenn ich so sehe, was allein in Kettwig war.
                                Dürfte wohl an der Nähe zum Flugplatz liegen...
                                Allerdings wundert mich hier, das Krupp nach kettwig ausgelagert wurde.

                                Ich hätte da noch ne Scheinanalge..allerdings weiter entfernt

                                Kommentar

                                Lädt...