Funkmeßstellung Heidschnucke bei Heiligenhaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sugambrer
    Heerführer


    • 16.02.2004
    • 1475
    • Wolkenkuckucksheim

    #31
    Stolleneingänge im Angertal

    Hallo EricZ,
    die besagten Stolleneingänge befinden sich ca.200-300m von "Haus Anger" entfernt.Zwei davon scheinen in den dort befindlichen Hang zu führen,sind jedoch nicht zugänglich.Ein weiterer führt direkt in den Boden.Unmittelbar daneben befinden sich noch Reste von Mauerwerk,Fundamenten o.ä.,welche jedoch aus einer anderen Epoche zu sein scheinen,als die Stolleneingänge,da diese aus Bruchstein-Mauerwerk bestehen.Das gesamte Areal ist zum Weg hin mit solch einer Begrenzungsmauer abgegrenzt.Bilder in Kürze.sugambrer
    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

    Johann Gottfried von Herder

    Kommentar

    • sugambrer
      Heerführer


      • 16.02.2004
      • 1475
      • Wolkenkuckucksheim

      #32
      Stolleneingänge im Angertal

      Hier ein paar Bilder.
      Angehängte Dateien
      "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

      Johann Gottfried von Herder

      Kommentar

      • Ralf
        Banned
        • 09.03.2001
        • 2915
        • Essen/Ruhrgebiet

        #33
        Moin,
        @sugambrer ,da nicht ersichtlich ist, wo Du herkommst oder wer Du bist, nun direkt an Dich:Eine kurze Vorstellung Deiner Person wäre hilfreich!

        War im Angertal nicht der Flak-Prüfstand?

        Kommentar

        • sugambrer
          Heerführer


          • 16.02.2004
          • 1475
          • Wolkenkuckucksheim

          #34
          Hallo Ralf,
          kurz zu meiner Person:ich bin 34 Lenze alt,von Beruf Zimmermann,komme aus Düsseldorf und bin,wie Du schon festgestellt hast ,neu in diesem Forum.
          Über Flak-Prüfstände im Angertal ist mir nichts bekannt,bin mit der Gegend dort auch nicht sonderlich vertraut,kann mir jedoch gut vorstellen,daß schon alleine wegen der Nähe zur "Heidschnucke",daß Angertal im WK2 militärisch genutzt wurde.Weißt Du mehr über Vorgänge im Angertal in WK2?
          Gruß,sugambrer
          Angehängte Dateien
          "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

          Johann Gottfried von Herder

          Kommentar

          • ORIGINAL
            Ritter

            • 18.09.2002
            • 332
            • Lago di Baldino
            • Augen, Hände u. Ohren

            #35
            @Eric
            Kann es sein, daß Du auf der Talburgstraße warst? Da ist/war ein BW Depot an einer Bahnstrecke die heute, zurück gebaut, zum Wanderweg wurde.
            Gemeint war aber eine andere Bahnstrecke!
            Die "richtige" Angertalbahn liegt südlich der Heidschnucke-Stellung.
            Gruß Gina






            "Lieber Tommy, fliege weiter,
            hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

            Kommentar

            • ORIGINAL
              Ritter

              • 18.09.2002
              • 332
              • Lago di Baldino
              • Augen, Hände u. Ohren

              #36
              @sugambrer
              Was im Angertal los war, kannst Du hier nachlesen.
              Der interessante Unterstand gehört doch sicher zum Steinbruch?
              Gruß Gina






              "Lieber Tommy, fliege weiter,
              hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

              Kommentar

              • EricZ
                Ratsherr

                • 19.12.2003
                • 237
                • Euregio Rhein-Waal

                #37
                Hallo Gina,

                da lauf ich also stundenlang auf der falschen Trasse auf der Suche nach Relikten...dabei steht es ja auch in der Karte das unterhalb der ehemaligen Bahnstrecke der Vogelsangbach langläuft.

                Also werde ich in den nächsten Tagen mal das Angerbachtal inspizieren.

                Danke für den Link.

                Eric

                Kommentar

                • Ralf
                  Banned
                  • 09.03.2001
                  • 2915
                  • Essen/Ruhrgebiet

                  #38
                  Habt Ihr das nu schon gehabt?Der Beginn des Krieges sprengte die Belastbarkeit des Bahnhofes in Ratingen-West, so wurde 1939 mit dem Bau einer Verbindungskurve zwischen Lintorf und dem neu geschaffenden Abzw. Anger begonnen. Schnell galt die Strecke als eine der renatbelsten Strecken im deutschen Reich und muß in ihrer Zugdichte so manch eine Hauptbahn übertroffen haben.
                  Wärend des Krieges wurde die Strecke auch für militärische Zwecke genutzt, so wurden im Bhf. Flandersbach Radarzüge der Wehrmacht positioniert. Zudem wurden Panzerzüge auf der Strecke positioiert welche die Fliegerangriffe auf die wichtige Strecke abwehren sollten.
                  Am 22.März 1945 wurde der Bhf. Ratingen-West zerstört, Anfang April wurde der Zugbetrieb dann eingestell. Nach der Wiederinstandsetzung der Strecke wurde im Juni 1945 der Betrieb wieder aufgenommen.
                  Nach dem Krieg wurde das Betriebswerk Ratingen geschlossen und die Zuständigkeit nach Düsseldorf-Eller abgegeben, dabei wurde die Zugbespannung auf die BR50 umgestellt.


                  Kommentar

                  • ORIGINAL
                    Ritter

                    • 18.09.2002
                    • 332
                    • Lago di Baldino
                    • Augen, Hände u. Ohren

                    #39
                    Ein Chronist in Heiligenhaus schreibt (Auszug)zum 100 Jahr. Jubiläum...
                    In der letzten Phase des Zweiten Weltkrieges war auf den Schienen der Angertal-/Kalkbahn in der Nähe des Bahnhofs Hofermühle ein schweres Eisenbahngeschütz in Feuerstellung; dieses wurde aber bald wieder abgezogen.
                    Obwohl die "kriegswichtige" Verbindung stark bewacht worden war und mit Maschinengewehren ausgestattete Schutzwagen jeden Zug begleiteten, kam der Zugverkehr im August 1944 nach schweren Bombentreffern völlig zum Erliegen.


                    @Ralf
                    Da war doch noch was.....!?!
                    Gruß Gina






                    "Lieber Tommy, fliege weiter,
                    hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

                    Kommentar

                    • ORIGINAL
                      Ritter

                      • 18.09.2002
                      • 332
                      • Lago di Baldino
                      • Augen, Hände u. Ohren

                      #40
                      Jetzt haben wir auch unser Tal und brauchen nicht mehr nach Thüringen fahren.
                      Gruß Gina






                      "Lieber Tommy, fliege weiter,
                      hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

                      Kommentar

                      • ORIGINAL
                        Ritter

                        • 18.09.2002
                        • 332
                        • Lago di Baldino
                        • Augen, Hände u. Ohren

                        #41
                        @Ralf
                        Du hast den Artikel wiedergefunden den ich nur noch aus meiner Erinnerung kannte
                        Gruß Gina






                        "Lieber Tommy, fliege weiter,
                        hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

                        Kommentar

                        • Ralf
                          Banned
                          • 09.03.2001
                          • 2915
                          • Essen/Ruhrgebiet

                          #42
                          Zitat von ORIGINAL
                          @Ralf
                          Da war doch noch was.....!?!

                          Was war denn ???

                          Kommentar

                          • ORIGINAL
                            Ritter

                            • 18.09.2002
                            • 332
                            • Lago di Baldino
                            • Augen, Hände u. Ohren

                            #43
                            @Ralf:

                            Das "Gips" doch nicht, oder?
                            Gruß Gina






                            "Lieber Tommy, fliege weiter,
                            hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

                            Kommentar

                            • ORIGINAL
                              Ritter

                              • 18.09.2002
                              • 332
                              • Lago di Baldino
                              • Augen, Hände u. Ohren

                              #44
                              Habe eine Karte angehängt die den Streckenverlauf der Angerbahn zeigt.
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Gina






                              "Lieber Tommy, fliege weiter,
                              hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

                              Kommentar

                              • Ralf
                                Banned
                                • 09.03.2001
                                • 2915
                                • Essen/Ruhrgebiet

                                #45
                                Ah so....das gips nicht..verstehe.

                                Bezügl. Angertal.
                                Ich habe in 2002 mir die Untelagen im Archiv Heiligenhaus zu LuftgaukommandoVI angesehen....zu Luftnachrichtenregiment 233 war erwähnt(bzw. hat man mir dort erzählt), das die Antennen der Heidschnucke im Angertal standen...
                                Ferner war der Flakmeßstand in einem Steinbruch aufgeführt....

                                Kommentar

                                Lädt...