Größter deutscher Luftschutzstollen in Dortmund?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pepe
    Einwanderer


    • 15.05.2004
    • 11
    • Dortmund

    #46
    So ist es, danke Kai. Wollte schon immer einen eigenen Adjutanten haben
    Wer anderen eine Grube gräbt ist ein Grubengräber.

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #47
      @Mgrafzahn:

      Die Hochbunkerliste dürfte unvollständig sein,wenn man in der Stadt rumfährt sieht man schon ohne geziehlt drauf zu achten viel mehr als die Paar da aufgelisteten

      Zum Zustand kann ich sagen

      HB
      Hallesche Str. kennichnich
      Deusener Str. 68 intakt,interessanter Anblick,steht total schief
      Schützen/Ecke Erwinstr. das war der Abriss der 6 mon. gedauert hat
      Wittelsbacher/Ecke Landgrafen HB zum Wohnhaus umgebaut !
      Am Remberg steht noch,ungenutzt,gammelt vor sich hin

      Befehlsbunker
      Ruhrallee steht noch,wurde mal als Lager vermietet,jetzt leer

      Kommentar

      • Kai
        Anwärter


        • 20.05.2004
        • 22
        • Dortmund

        #48
        Zwickauer Str steht auch noch ein Hochbunker, Innenfotos vorhanden.

        ---

        mal was anderes zwischendurch; vielleicht weiss hier einer mehr folgenden Text:

        Mehrzweckanlage Dortmund!
        Bei dieser mehrzweckanlage handelt es sich um eine Tiefgarage direkt in der dortmunder City! sie besteht aus 3.Ebenen . In der untersten Ebene befindet sich im K oder V- Fall der eigentliche Schutzbunker.
        1.mal im jahr findet in diesem Bunker eine Betriebsübung statt die das THW-Dortmund durchführt! Ich habe selbst auch schon an einer dieser Übungen teilgenommen. Zuerst werden an den Zufahrtsrampen zur untertesten Ebene Zwei Stahltore geschlossen. Das ist der erste schritt! Dauert ca. 1 1/2 Std. dann geht es weiter mit den Treppenhäusern!
        Stahltüren mit einer stärke von ca.40 - 50cm werden vor die geschlossenen Brandschutztüren der Tiefgarage gesetzt. Die Die Stahltüren werden dann mit Gewindebolzen aus dem bunker heraus festgezogen um die Türen Luftdicht abzuschließen! Nun ist der Zutritt nur noch über die Schleusen möglich. Das was der normale Bürger nicht sieht sind die Räume für die Technik! sie befinden sich hinter den normalen Wänden der Tiefgarage. NEA, Sandfilter, Brunnen, Werkstatt usw./technische Details werden nachgereicht! genauso gibt es wohl eine Sanitätsstation , die ich noch nicht zu sehen bekommen habe!
        Um die Schlafplätze abzutrennen befinden sich an der decke dünne Rohre. An diesen Rohren werden Vorhänge befestigt! Das Gleich gilt für den Sanitärbereich. zu guter letzt noch ein paar Techn. Fakten!

        Baujahre: so gegen ende der 70iger anfang 80iger
        Fassungsvermögen: ca. 800 bis 1000 Personen(wurde uns immer so erzählt)
        Überlebenszeitraum im Schutzraum: liegt irgenwo bei zwei Wochen!

        Beste Grüße Kai

        Kommentar

        • Pepe
          Einwanderer


          • 15.05.2004
          • 11
          • Dortmund

          #49
          So. Habe durch einen Zufall recht eindrückliches Bildmaterial in Form eines ca. 10min. Filmes über die Stollenanlage in die Hände bekommen. Die Qualität ist nicht die beste, da die Kamera recht "günstig" war, trotzdem kann man ziemlich viel erkennen. Lohnenswert, sich das mal anzuschauen. Werde den Beitrag, der übrigens nie gesendet wurde in den nächsten Tagen mal von VHS auf ein digitales Format umwandeln und ein paar Filter drüber legen, um analoge Bildstörungen zu beheben. Nun meine Frage: wer hat Zugang zu einem Server oder ähnlichem, um das Mopped der Allgemeinheit zugänglich zu machen? Kann noch nichts zur Größe sagen, muss mal sehen, die bestmögliche Qualität auf eine geringe Speichergröße zu bringen...

          Zur Info: Ich werde den Bericht nicht jedem Einzelnen uploaden und mache auch keine Ausnahmen. Somit wäre ein genereller Zugang ganz nett. Wie der Serverinhaber die Zugangsbedingungen regelt, bleibt Ihm überlassen.

          gerne PM.

          Gruß Pepe
          Wer anderen eine Grube gräbt ist ein Grubengräber.

          Kommentar

          • Mgrafzahn
            Ritter

            • 06.12.2000
            • 518
            • Dortmund
            • XP Deus

            #50
            @ Bastler ja ich weiß daß dies unvollständige Angaben waren, es waren nur ein paar Bemerkungen welche ich seinerzeit nebenbei aufgekritzelt habe.

            In der Tremoniastrasse am alten Eisenbahnausbesserungswerk habe ich auch noch einen gefunden. Übelst mit Grafitti beschmiert und wird als Probenraum genutzt.

            Zum Eingang Tiefstolleneingang Uniongelände. Am Ende der Ritterstr. ist vermutlich der vermauerte Eingang, welcher von den Baumaßnahmen auf dem Brauereigelände nicht tangiert wird.

            unter andrem befindet sich im Westpark auch ein Hochbunker, aber erkennen werdet ihr ihn auf Anhieb nicht als solchen.(Oops steht ja schon auf der Seite)

            Habe am Sa mit einer alten Frau gesprochen die während des Krieges diesen aufgesucht hat.


            Es ist das alte Museumsgebäude im Westpark. Nach dem Krieg wurden Fenter hineingesprengt. Ich habe mir das Gebäude daraufhin noch mal genauer angeschaut und es stimmt tatsächlich.
            Zuletzt geändert von Mgrafzahn; 31.05.2004, 19:00.
            Mgrafzahn

            Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

            Kommentar

            • Alfred
              Heerführer

              • 23.07.2003
              • 3840
              • Hannover/Laatzen
              • Augen, Nase, Tastsinn

              #51
              DVD zum Stollen...

              Die DVD die hier wohl schon einmal angesprochen wurde, heisst
              "Brutalitaet in Stein - Die Bauten der Nazis - gestern und heute" von Spiegel TV (Danke Oelfuss ). Da gibt es u.a. auch Aufnahmen aus dem Dortmunder Stollen. Die Aufnahmen duerften schon 3-5 Jahre alt sein. Der Fuehrer durch den Stollen war uebrigens ein Herr Ulrich Reckinger vom Staatl. Bauamt ("einmal im Monat wird die Sicherheit ueberprueft").
              Uli, vielleicht waere das ja noch ein alternativer Ansprechpartner nach Deinen frustrierenden Erlebnissen mit diesem "Bunkerfuersten" (Ob da nicht ein wenig Kompetenzueberschreitung im Spiel war?).
              Schoen´ Gruss

              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #52
                Ich glaube eher mit "Eingang Unionbräu" ist der Eingang gemeint der in der Karte am/knapp vor der B&B Zentrale Rheinische str./Ecke Wallring eingezeichnet ist,das Gebäude war damals auch schon Unionbrauerei Verwaltung.

                Kommentar

                • Hajo
                  Heerführer

                  • 29.09.2003
                  • 3112
                  • NRW
                  • C-Scope 1220 B

                  #53
                  @Alfred

                  da ist er wieder...dieser Name,den ich vergessen hatte..
                  Dank Dir Alfred,um den Namensvetter werde ich mich kümmern!
                  Magst schon recht haben,mit Kompetenzgerangel,für mich kommt in erster Linie auch das Bauamt in Frage!
                  Diese Struck-Birne kann mir gestohlen bleiben.
                  Manchmal stelle ich mir die Frage,ob alle Feuerteufel,die einen gehobenen Posten beinhalten,derart weltfremd und voreingenommen sind.
                  Ich will jetzt nicht sagen..."die Bäckerkrankheit" haben...
                  Gruß
                  Uli
                  Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                  Kommentar

                  • Kai
                    Anwärter


                    • 20.05.2004
                    • 22
                    • Dortmund

                    #54
                    Zitat von Bastler
                    Ich glaube eher mit "Eingang Unionbräu" ist der Eingang gemeint der in der Karte am/knapp vor der B&B Zentrale Rheinische str./Ecke Wallring eingezeichnet ist,das Gebäude war damals auch schon Unionbrauerei Verwaltung.
                    Auf einer der Kartenausführungen wurde der Eingang auch als Eingang Nummer 9 bezeichnet.
                    Müßte unmittelbar schräg links vor dem Haupteingang sein, wo heute der Eingang zum Pfefferkorn ist.

                    ---
                    Meint Ihr, das es mal einen Eingang an der heutigen Sparkasse (Ecke Kampstr) gab?
                    Wäre doch etwas unsinnig, das eine Tunnelende soweit zu grabben und dann keinen Eingang zu machen.

                    Auf einem Foto aus dem Buch "Als der Feuertod vom Himmel stürzte" ist auch ein möglicher Eingang auf dem Burgwall zu sehen. Leider funktioniert mein Scanner nicht richtig, einer einer damaligen Verkehrsinsel steht ein kleines Türmchen unten umfriedet mit einem Zaun, davor war eine übergroße Bombenatrappe; was stehts auf einen Eingang zum Luftschutzbunker hindeutete.

                    ---
                    gib es noch einen Kartenteil, der den rest der Langen Str anzeigt?

                    Kommentar

                    • Hajo
                      Heerführer

                      • 29.09.2003
                      • 3112
                      • NRW
                      • C-Scope 1220 B

                      #55
                      @Alfred & alle interessierten

                      Recherchen lohnen sich in jeder Beziehung,das hat sich heute wieder einmal bewiesen...
                      Also,Fakt ist,daß es nur einen Eingang zum Tiefenstollen gibt!
                      Alle anderen,verschlossenen Eingänge,weisen nach der jetzt sichtbaren Verschließung,einen weiteren Verschluß auf,der mit herkömmlichen Mitteln keinesfalls zu öffnen ist.
                      Der von mir betitelte 2. Verschluß beinhaltet jedoch Rohrdurchführungen,die eine Bewetterung des gesamten Stollennetzes weiterhin garantieren.
                      Sollte ein Witzbold der Meinung sein,einen dieser Verschlüsse gewaltsam zu öffnen,macht er sich erstens Stafbar (Einbruch) und 2. hat er eine "Lebensaufgabe" vor der Brust!
                      Niemand,auch das Fernsehen und die Feuerwehr, hat mehr Zutritt zu der Stollenanlage!
                      Ich denke mal,daß durch die Bauarbeiten der U-Bahn und das erstellen von Neubauten,die Anlage an einigen Stellen derart in Mitleidenschaft gezogen wurden,daß eine Begehung Öffentlicher Art jetzt und in Zukunft,aufgrund der Gefährlichkeit,auszuschließen ist.

                      Wer dennoch meint,dort mit Gewalt einzudringen,kann sich im Falle des erwischt werdens schon einmal warm anziehen!....
                      Die Dortmunder Richter verstehen i.B.a.die Stollenanlage keinen Spaß und fällen dementsprechend ihr Urteil....
                      Glückauf
                      Uli
                      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                      Kommentar

                      • Kai
                        Anwärter


                        • 20.05.2004
                        • 22
                        • Dortmund

                        #56
                        kurze Nachfrage zur Tiefstollenanlage; weiß zufällig einer der allwissenden Member

                        ob die Anlage einen Decknamen hatte?

                        thx4help

                        Kommentar

                        • Markus
                          Admin

                          • 18.06.2000
                          • 7266
                          • 45357 Essen

                          #57
                          Nen Decknamen wirds da wohl kaum geben, ist ja Luftschutz
                          Markus



                          denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                          (Wolfgang Niedecken)

                          Kommentar

                          • milosa
                            Lehnsmann


                            • 23.12.2004
                            • 35

                            #58
                            Abrisskosten

                            Zitat von Bastler
                            @Mgrafzahn:
                            ...

                            HB
                            ...

                            Schützen/Ecke Erwinstr. das war der Abriss der 6 mon. gedauert hat
                            ...

                            Den Abriss habe ich auch beobachet.
                            Wie hoch waren die Abrisskosten?


                            milosa

                            Kommentar

                            • powertrain
                              Bürger


                              • 23.05.2004
                              • 101
                              • Solingen

                              #59
                              Zitat von Hajo
                              Recherchen lohnen sich in jeder Beziehung,das hat sich heute wieder einmal bewiesen...
                              Also,Fakt ist,daß es nur einen Eingang zum Tiefenstollen gibt!
                              Alle anderen,verschlossenen Eingänge,weisen nach der jetzt sichtbaren Verschließung,einen weiteren Verschluß auf,der mit herkömmlichen Mitteln keinesfalls zu öffnen ist.
                              Der von mir betitelte 2. Verschluß beinhaltet jedoch Rohrdurchführungen,die eine Bewetterung des gesamten Stollennetzes weiterhin garantieren.
                              Sollte ein Witzbold der Meinung sein,einen dieser Verschlüsse gewaltsam zu öffnen,macht er sich erstens Stafbar (Einbruch) und 2. hat er eine "Lebensaufgabe" vor der Brust!
                              Niemand,auch das Fernsehen und die Feuerwehr, hat mehr Zutritt zu der Stollenanlage!
                              Ich denke mal,daß durch die Bauarbeiten der U-Bahn und das erstellen von Neubauten,die Anlage an einigen Stellen derart in Mitleidenschaft gezogen wurden,daß eine Begehung Öffentlicher Art jetzt und in Zukunft,aufgrund der Gefährlichkeit,auszuschließen ist.

                              Wer dennoch meint,dort mit Gewalt einzudringen,kann sich im Falle des erwischt werdens schon einmal warm anziehen!....
                              Die Dortmunder Richter verstehen i.B.a.die Stollenanlage keinen Spaß und fällen dementsprechend ihr Urteil....
                              Glückauf
                              Uli


                              wer dennoch mal sehen möchte wie das aussieht,
                              kann sich die DVD " das unterirdische reich"
                              von spiegel tv kaufen/leihen ...
                              da wird diese luftschutzanlage und andere u verlagerungen gezeigt
                              wirklich sehr interessant ...
                              arbeitssicherheit-grah.de[

                              Kommentar

                              • BVK
                                Heerführer


                                • 16.09.2004
                                • 1184

                                #60
                                DVD ansehen

                                Zitat von powertrain
                                wer dennoch mal sehen möchte wie das aussieht,
                                kann sich die DVD " das unterirdische reich"
                                von spiegel tv kaufen/leihen ...
                                da wird diese luftschutzanlage und andere u verlagerungen gezeigt
                                wirklich sehr interessant ...
                                Ein wirklich guter Tipp , denn wie Hajo schon sinngemäß schrieb: Persönliche Inaugenscheinnahme kann mächtig Ärger geben

                                Die DVD ist auch ein guter Geschenktipp!!
                                Frohe Weihnachten
                                BVK

                                Kommentar

                                Lädt...