neues museum soll entstehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Störtebecker
    Landesfürst

    • 17.01.2002
    • 799
    • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

    #31
    @ Oelfuss

    Die Fotos waren ja für die öffentlichkeit es ist ja nicht so das ich sie aus einer privaten Fotosammlung kopiert habe und ich verdiene da kein Geld mit.

    Kommentar

    • Razvedka
      Lehnsmann

      • 22.12.2002
      • 31
      • Belgien

      #32
      I quote : Artikel TA, OTZ und TLZ 12.11.2004

      Erinnern statt Vergessen



      Ehrenamtlich arbeitende Mitglieder des Vereins Reimahg wollen die Geschichte des ehemaligen Rüstungswerkes am Walpersberg bei Kahla aufarbeiten. Dafür werden noch viele Spenden benötigt.


      KAHLA. Heute, da vielen die Gräuel und Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes in weite Ferne gerückt scheinen, was die Wahlergebnisse in Sachsen und der vor kurzem in Leinefelde stattgefundene Bundesparteitag der NPD bestätigen, ist es um so notwendiger geworden, dass sich Menschen engagiert dem Vergessen oder Vergessenwollen entgegenstellen: Im Frühjahr 2003 wurde der Verein Reimahg in Kahla gegründet. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder wollen eine Gedenkstätte in und um den Walpersberg bei Kahla mit eigenem Museum aufbauen.

      Eine geplante Ausstellung soll die Zeit vom Beginn der Arbeiten am Berg 1944 über das Flugzeugwerk Reimahg bis zum heutigen Zeitpunkt darstellen. "Das Wichtigste ist, die Geschichte des Berges und aller beteiligten Menschen umfassend zu erzählen und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen", äußerte sich die Vorsitzende des Vereins, Steffi Freyer, gegenüber dieser Zeitung. Das Engagement sei "vor allem eine Verpflichtung gegenüber den ehemaligen Zwangsarbeitern".

      Ende des 19. Jahrhunderts war im Walpersberg ein unterirdisches Netzwerk von Stollen zur Gewinnung von Porzellansand entstanden. Ab April 1944 entstanden dort unter Tage die Rüstungswerke. Zeitgleich wurden zehn Haupt- und achtzehn Nebenlager in den umliegenden Ortschaften für Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und ausländische Zivilarbeiter errichtet. Bis zum Ende des Krieges wurden in diesen Lagern 15 000 Menschen unter fürchterlichen Bedingungen untergebracht. Die Kontakte zu den ehemaligen Zwangsarbeitern seien lebendig und würden weiterhin gepflegt. "Wir bewegen uns hier nicht nur auf regionaler, sondern auch auf internationaler Ebene", sagte die Vorsitzende. Es gebe Verbindungen nach Belgien, Italien, Tschechien sowie nach Polen und in die Ukraine. Auch in die USA gebe es noch Kontakte zur 89. Infanteriedivision, welche die Lagerinsassen im April 1945 befreit hatte.

      Bisher dokumentierten die 30 Vereinsmitglieder durch zahlreiche Vorträge in verschiedenen Städten Thüringens die Geschichte der Reimahg. Zudem gedachte man der Opfer bei jährlichen Treffen mit ehemaligen Zwangsarbeitern.

      Bis Mai 2005 soll die Gedenkstätte eingeweiht werden, um interessierten Besuchern in einem Teil der Stollen ein Stück Geschichte zugänglich zu machen. Es fehlt nur noch das Kapital, um eine gemeinnützige Stiftung zu gründen.

      Jeder Bürger hat die Möglichkeit, sich zu beteiligen und zu helfen, den Eröffnungstermin einzuhalten. Weitere Informationen über die Arbeit des Vereins Reimahg gibt Steffi Freyer unter Tel. 036 424 / 51 289.




      12.11.2004 Von Christoph ROTHÄMEL

      Kommentar

      • Störtebecker
        Landesfürst

        • 17.01.2002
        • 799
        • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

        #33
        Zitat von rto
        Mit der Bewetterung hat du recht, immoment gibt es ja gar keine. Daher erhöht sich das Risiko von Jahr zu Jahr das im Berg größere Sandsteinschollen runterkommen.
        In welchem Teil der ANlage warst du? Wenn das es so schlimm mit der Luft war musst du ja recht tief drinne gewesen sein (und das schaft man inner halben stunde nicht ) ?

        @ rto

        Du wolltest wissen von welcher Seite ich drinnen war ?
        Von der Kahlaer Seite mitten im Sommer und beide Tore standen weit offen
        (es waren ja zwei Eingänge ) aus beiden Eingängen kam schon so"n kalter
        und modriger Gruftgeruch raus da wurde einem doch schon ganz aders zumute
        und nur mit n"er Taschenlampe im Bunker da wird einem doch ganz komisch .

        Kommentar

        • Störtebecker
          Landesfürst

          • 17.01.2002
          • 799
          • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

          #34
          In der Nähe des Schrägaufzuges draussen am Berg wo heute ein Betonklotz ist
          gab es mal einen (angeblich)Illegalen Zugang ich möchte mal wissen wo der
          hingefürt hat ? Und wer was weiß kann ja mal was dazu schreiben !!!

          Kommentar

          • rto
            Anwärter

            • 16.11.2003
            • 22

            #35
            Hallo,

            du kommst im südwestlichen Teil raus,
            also westlich der montagehallen. Warum? Hast wohl einen Bagger zu Hause stehen? Aber brauchst du nicht am Berg ist auch so einer ....

            MfG
            RTO

            Kommentar

            • searcher007
              Einwanderer

              • 16.11.2003
              • 2
              • Thüringen

              #36
              Reimahg - Forum

              Hallo,

              an dieser Stelle sei erwähnt, dass der Reimahg e.V. auch ein eigenes (junges) Forum zum Walpersberg hat.

              Ich will dieses Forum nicht unterwandern, aber ich denke dass der Verein regen Schriftverkehr, Hinweise und Ratschläge gern aufnimmt.

              mfG
              Searcher007

              Kommentar

              • Störtebecker
                Landesfürst

                • 17.01.2002
                • 799
                • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                #37
                @ rto

                Wozu war der Gang denn mal angelegt worden ??
                Das hätte ich nämlich auch gerne mal gewusst.

                Kommentar

                • rto
                  Anwärter

                  • 16.11.2003
                  • 22

                  #38
                  Zitat von Störtebecker
                  @ rto

                  Wozu war der Gang denn mal angelegt worden ??
                  Das hätte ich nämlich auch gerne mal gewusst.
                  Meinst du den Gang unterm Aufzug in den Berg ? das war Erkundungsstollen 3 der STASI, der Illegale Zugang befand sich über der damaligen Betonblombe.

                  Wenn du dann von dort aus drinne bist gehts westlich in einen recht versprengten Alterbergbauteil und östlich über die Montagehallen ins Ostfeld und damit auch richtung NVA Ausbau.

                  cu RTO

                  Kommentar

                  • Störtebecker
                    Landesfürst

                    • 17.01.2002
                    • 799
                    • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                    #39
                    @ rto

                    Du weißt ja gut bescheid !! Wohnst du da hinten auf der Ecke ???
                    Du wolltest doch noch wissen von wann die Bilder waren .
                    Kann ich dir nicht sagen ich hab sie ja nicht geschossen aber ich gaube
                    gelesen zu haben das sie so um 2000 gemacht worden sind.
                    Und ich war so 98-99 drinn sogenau weiß ich das garnich mehr.

                    Kommentar

                    • rto
                      Anwärter

                      • 16.11.2003
                      • 22

                      #40
                      Ja bin ganz in der Nähe vom Berg

                      Ich glaubeich weis von dem die Fotos sind. Ich schätzte es war so gegen 2001 aber genau kann ich das auch nicht sagen.

                      Du scheinst aber auch ganz interessiert an der Anlage zu sein Nagut ist ja auch eine der größten in Deutschland.

                      Kommentar

                      • Störtebecker
                        Landesfürst

                        • 17.01.2002
                        • 799
                        • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                        #41
                        Ich bin öfter"s mal in Kahla und kenne da ein Paar Leute. Und das mit dem Berg
                        habe ich nachhinein mal mitbekommen und weil mich das interessiert habe
                        ich mir den Berg mal ganz aus der Nähe angeguckt .
                        Mit Gedenkstätten habe ich nicht viel mit am Hut mich interessiert das Bauwerk
                        und die Umgebung .

                        Kommentar

                        • rto
                          Anwärter

                          • 16.11.2003
                          • 22

                          #42
                          Um das Thema mal wieder aufzuwärmen:

                          Kommentar

                          • pohl
                            Geselle

                            • 13.11.2001
                            • 72
                            • Thüringen

                            #43
                            Ein wirklicher guter Beitrag des REIMAHG e.V.

                            Kommentar

                            • Muhns
                              Landesfürst

                              • 22.08.2002
                              • 755

                              #44
                              Vereinsmeierei, sag ich bloß. Mit einer IG (Interessengemeinschaft) passiert sowas nicht - nie nicht. Wie der eine Kommentator schon schrieb: "Demokratische, geregelte Formen und der Umgang in Ehrlichkeit miteinander sind die einzigen Elemente mit denen ein solcher Verein funktioniert."

                              muhns, IGEL
                              Zuletzt geändert von Muhns; 04.07.2005, 21:10.
                              "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                              Kommentar

                              • rto
                                Anwärter

                                • 16.11.2003
                                • 22

                                #45
                                Mit einer IG (Interessengemeinschaft) passiert sowas nicht - nie nicht
                                Frag mal die Jungs von Lostplaces ...

                                Kommentar

                                Lädt...