Hohlganganlage Nähe Baden-Baden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dokumentix
    Bürger

    • 05.01.2001
    • 177
    • BW

    #1

    Hohlganganlage Nähe Baden-Baden

    Hallole Ihr Daheim gebliebenen

    Sonntagszeit ist Spaziergangszeit

    Trotz schwieriger Wetterverhältnisse und mit ein wenig Verspätung haben wir uns mal wieder gemeinsam auf einen Spaziergang begeben. Nachdem Agent R. aus R. diesen Fisch an Land gezogen hat, wollte ich mich nochmal auf diesem Wege für seine Fischereikenntnisse bedanken
    Hierbei handelt es sich um eine Hohlganganlage die nach dem Krieg von den französischen Truppen als Gefechtsstand genutzt wurde. Zu was sie davor von den deutschen Truppen genutzt wurde, ist nicht eindeutig geklärt
    Aber nun zu den Bildern.......
    Angehängte Dateien
  • Dokumentix
    Bürger

    • 05.01.2001
    • 177
    • BW

    #2
    Fortsetzung

    Weiter gehts
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Dokumentix
      Bürger

      • 05.01.2001
      • 177
      • BW

      #3
      ein paar habe ich noch....

      Weiter.....
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4

        Sehr schön!

        MfG Begeistertergeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Dokumentix
          Bürger

          • 05.01.2001
          • 177
          • BW

          #5
          Ende

          Ende Gelände
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • henning
            Ratsherr

            • 03.05.2002
            • 246
            • Hagen/NRW

            #6
            Ganz tolle Fotos !

            jetzt aber mal ne dumme Frage..... bitte nicht auslachen !!

            Wie kommt denn die Belauchtung in die Anlage ? Ist das ganze Museumsmäßig zugänglich, oder gehört das einem Privatmann, der Euch da rein gelassen hat ?
            Ich glaube ja nicht, daß Ihr Euch die Mühe gemacht habt, das alles auszuleuchten, oder ?

            Dumm fragend....Henning
            Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

            Kommentar

            • Dokumentix
              Bürger

              • 05.01.2001
              • 177
              • BW

              #7
              Es gibt keine dumme Fragen........

              Hallo Henning

              Die Beleuchtung ist natürlich original französischer Standard
              Spaß beiseite, der Besitzer oder Pächter ist auch schon auf die Idee
              gekommen die Sache museumsmäßig aufzuziehen. Leider, ist er wie schon
              viele anderen Leute, an der deutschen Gesetzeslage gescheitert. Soviel Geld und Zeit wie der Umbau zu einer versicherungstechnischen "sicheren" Anlage kosten würde, kann er dadurch gar nicht verdienen. Eigentlich schade.........

              Guats Nächtle

              Kommentar

              • henning
                Ratsherr

                • 03.05.2002
                • 246
                • Hagen/NRW

                #8
                ...ja leider, an der tollen deutschen Gesetzgebung scheitern viele schöne und interessante Dinge.

                Die Franzosen sind da in vielem viel lockerer.....

                Nächtli.....
                Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

                Kommentar

                • Pettersson
                  Ritter


                  • 27.12.2003
                  • 542
                  • Baden Württemberg
                  • noch keiner

                  #9
                  Hohlganganlage

                  Hi,

                  war das nicht ein Divisionsgefechtsstand ?

                  Kann man mit dem Besitzer/Pächter auch mal so einen Termin ausmachen ? Mich täte die Anlage ebenfalls interessieren ( Antwort gerne per PN).

                  Gruß,
                  Torsten

                  P.S. Sehr schöne Bilder

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Diese schönen Bildern erinnern mich schmerzlich daran, dass ich auch wieder los müßte
                    Schöne Impressionen! Was hat die Anlage für eine Ausdehnung?
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • Dokumentix
                      Bürger

                      • 05.01.2001
                      • 177
                      • BW

                      #11
                      Ausdehnung der Anlage

                      @ Oelfuss

                      Ich versuche mal die Ausdehnung der Anlage zu beschreiben
                      Zwei parallel verlaufende Eingänge (Abstände ca. 40m.) treffen auf einen ca. 50m. breiten Querstollen. Dieser ist durch mehrere Verbindungen (ca. 30m.) mit einem 2. Querstollen Verbunden. Die Verbindungen sind teilweise miteinander verbunden. Am rechten Ende des 2. Querstollens führen mehrere Treppen nach oben zum Notaustieg (siehe Bild). Hoffe Du konntest meinen Ausführungen ein wenig folgen.

                      Gruß Dokumentix

                      Kommentar

                      • Robbells († 2021)
                        Heerführer


                        • 11.08.2004
                        • 2823
                        • Berlin
                        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                        #12
                        Interessante....

                        Bilder!

                        Scheint etwas feucht zu sein.

                        Trotzdem noch recht gut erhalten.

                        Bye Robbells

                        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                        Robbels hat uns am 10.08.2021
                        völlig überraschend für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Vimoutiers († 2010)
                          Heerführer


                          • 19.07.2004
                          • 1016
                          • Freiburg
                          • -

                          #13
                          Anlage bei Baden-Baden

                          Zitat von Pettersson
                          war das nicht ein Divisionsgefechtsstand ?
                          Nach meinen Unterlagen handelt es sich bei der Anlage bei Baden-Baden um einen Korpsgefechtsstand des AOK 7. Er war laut einem Bericht vom Dezember 1939 "in Ausbau und Beton ziemlich fertiggestellt. Ein Teil der Wohnräume war eingebaut und teilweise installiert. Eine Heißluftheizung war bereits in Betrieb."

                          Quelle: Bettinger/Büren, Der Westwall. Osnabrück, 1990, Band 1, S. 448
                          Gruß
                          Sebastian
                          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Nachteule
                            Einwanderer


                            • 12.12.2004
                            • 11
                            • München,Bayern

                            #14
                            Ja,wirklich tolle Bilder!
                            Weiterhin Petri Heil.
                            Gruß Nachteule
                            Es gibt drei Wege "Klug zu handeln"
                            1.Durch "Nachdenken" - Das ist der Klügste
                            2.Durch "Nachahmen" - Das ist der Leichteste
                            3.Durch "Erfahrung" - Das ist der Bitterste

                            Konfuzius

                            Kommentar

                            • Hugofisch
                              Anwärter


                              • 16.01.2004
                              • 21
                              • Baden

                              #15
                              Hallo, ich habe vor geraumer Zeit mal einiges zu dieser Anlage unter www.lostplaces.de geschrieben. Wen es interessiert, einfach im Forum nach Erdbeere suchen.
                              Was den Verwendungszweck angeht, so ist er mir nach wie vor ein Rätsel. Der Korpsgefechtsstand war nämlich in Baden-Baden Lichtental auf dem Leisberg(Luftlinie ca. 10 km) in einem ganz ähnlichen Hohlgangsystem untergebracht. Die Divisionsgefechtsstände für diesen Abschnitt waren in Malsch (siehe div. Beiträge in diesem Forum) in Bottnau bei Oberkirch, in Freiburg, und in Efringen-Kirchen (Isteiner Klotz). Warum also 2 Anlagen auf engstem Raum?
                              Des weiteren gibt es in der Wichert-Liste eine U-Verlagerung mit dem Decknamen Erdbeere (Pflanzennamen lassen auf umgenutzte militärische Anlagen schließen) in Bühlertal, von der ich annehme, das damit dieses Hohlgangsystem gemeint ist, da sonst in der Gegend nichts vorhanden ist, was in Frage kommt. Leider konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen ob dies zutrifft bzw. ob und was da verlagert wurde.
                              Eine weiter Kuriosität ist der gelb markierte Eintrag in ersten Anhang. Zwar weiß ich das 1939 diverse Marinegeschütze mit den Kalibern 17, 24 und 30,5 cm in Ottenhöfen, Ettlingen, Urloffen, Kenzingen, Leiselheim und Oberkirch in den Westwall eingebaut wurden, und entsprechende Einheiten der Marine zur Bedienung hier stationiert waren. 1944 wurden diese Geschütze aber langst an Atlantikwall eingesetzt.
                              Was macht ein Marinepionier im Schwarzwald in oben genannter Anlage, und das 1944?
                              Also jede Menge Raum für Spekulationen.
                              Die Franzosen ließen die Anlage übrigens 1948-49 gegen einen Atomschlag aufrüsten. Sie sollte im Krisenfall Ihnen und den Kanadiern in Söllingen als Kommandozentrale dienen. (deshalb die extrem dicken Türen im Inneren)
                              Anbei noch ein paar Bilder von mir als Ergänzung
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...